openPR Recherche & Suche
Presseinformation

THE INDIAN ROOM: Die Poesie der fünf Sinne

06.10.202519:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: THE INDIAN ROOM: Die Poesie der fünf Sinne
Indische Fine-Dining-Atmosphäre im Herzen Münchens.
Indische Fine-Dining-Atmosphäre im Herzen Münchens.

(openPR) In einer Stadt, die für ihre bodenständige Küche bekannt ist, wagt ein neues Restaurant den künstlerischen Aufbruch. THE INDIAN ROOM im Herzen Münchens Schwabing versteht sich nicht als Lokal, sondern als Bühne für eine orchestrierte Reise durch die fünf Sinne. Es ist ein mutiges Konzept, das die Grenzen der gehobenen indischen Küche neu definiert und dabei so überzeugend ist, dass man meint, der Geist eines Maharadschas habe persönlich die Regie übernommen.

Die Reise beginnt nicht mit der Speisekarte, sondern mit dem Raum. Der schwere Vorfall des Alltags bleibt wortwörtlich vor der Tür. Betritt man das Restaurant, umfängt einen eine Atmosphäre, die Luxus und Intimität paradox vereint. Die Einrichtung zitiert die Opulenz indischer Paläste – gedämpftes Licht, tiefe Samtpolster, kunstvolle Jali-Gitter, die das Spiel von Schatten und Licht inszenieren –, ohne je überladen zu wirken. Es ist ein Raum, der zum Verweilen einlädt, ein "sensorischer Kokon", wie es der Gastgeber nennt.

Die Nase: Der Duft der Erinnerung

Noch bevor das erste Glas Champagner serviert ist, hat der Geruchssinn die Führung übernommen. Ein komplexes Bouquet aus rauchigem Tandoor, scharf angebratenen Bockshornkleeblättern und der süßlichen Note von slow cooked Cashew-Curry zieht durch den Raum. Es ist ein berauschendes Aroma, das Assoziationen weckt: an die Gewürzbasare von Old Delhi, an die komplexen Masalas königlicher Hofküchen. Dieser olfaktorische Prolog verspricht, was das Restaurant hält: keine bloße Mahlzeit, sondern eine tiefe, emotionale Verankerung in der kulinarischen DNA Indiens.

Das Auge: Ein Fest der Farben

Die Küche betreibt keine einfache Speisenzubereitung, sie inszeniert Tellerkunst. Ein Butter Chicken kommt nicht einfach in einer Schüssel, es wird als eine Komposition aus zartrosa Hähnchen, tiefrotem Tomatenragout, einem Spiegel aus goldener Butter und einem Hauch von frischem Koriander präsentiert. Ein Dal Makhani gleicht einer nächtlichen Landschaft, übersät mit goldfunkelnden Gewürzölen. Die Präsentation ist von einer Ästhetik, die an die Moderne angelehnt ist und doch stets den Respekt vor der Tradition bewahrt. Man zögert, die Stille dieser Tellergemälde zu stören.

Der Gaumen: Die Meisterschaft der Balance

Doch die wahre Kunst offenbart sich im Geschmack. Hier wird nicht mit schierer Schärfe geprotzt, sondern mit der Finesse des Ausgleichs. Die Gewürze sind reichhaltig, aber niemals dominant; sie umspielen die Hauptzutat, heben sie hervor, anstatt sie zu erdrücken. Die moderne Interpretation zeigt sich in leichteren Saucen, in unerwarteten Texturbrüchen – einem knusprigen Pappadam-Trüffel, einem granitierten Mango-Lassi als Amuse-Gueule. Es ist eine Küche, die sowohl den Puristen als auch den Avantgardisten begeistert.

Das Ohr und das Gefühl: Der Rhythmus des Abends

Die sinnliche Erfahrung wird abgerundet durch den perfekt choreografierten Service, der diskret und anteilnehmend zugleich ist, und durch eine Soundkulisse aus minimalistischen Klängen, die traditionelle Sitar mit ambienten Elektrobeats verbindet. Es ist der Soundtrack zu einem Abend, der Eleganz nicht als Distanz, sondern als eine Form der Zuwendung begreift.

Das THE INDIAN ROOM ist mehr als eine kulinarische Bereicherung für München. Es ist ein Statement. Es beweist, dass indische Küche die komplexe Tiefe und Eleganz besitzt, um in der allerersten Liga der Haute Cuisine mitzuspielen. Ein Besuch hier ist keine Dinner-Party, sondern eine Expedition – eine der lohnenswertesten, die die Stadt derzeit zu bieten hat.

THE INDIAN ROOM

Belgrad Str. 9,

80796 München

www.the-indian-room.de

Tel. +49 89 30658490

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • The Indian Room
    Belgrad Str. 9
    80796 München
    Deutschland

News-ID: 1292107
 213

Pressebericht „THE INDIAN ROOM: Die Poesie der fünf Sinne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familienkonzert mit dem E-MEX-EnsembleBild: Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
… von Alltagsdingen« des E-MEX-Ensembles und der Abteilung Bildung und Vermittlung des Museum Folkwang nimmt kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise zur Poesie der Dinge in Kunst und Musik. Dinge des alltäglichen Lebens werden zu Kunstobjekten und zu Klangerzeugern. John Cage benutzt in seiner Living Room Music Gegenstände, …
Urbanization Demands Better Decorating Ideas for Living Rooms
Urbanization Demands Better Decorating Ideas for Living Rooms
1 November 2011 – As global walls melt, home and interior designing has taken the world by new liking. Getting the roman design for a room, using Persian material for living room and special marble in kitchen all is a reality. Decorating ideas for living rooms have revolutionized like the other areas of your home or office. Installation of some of the …
Unterwasser-Fest auf den Seychellen
Unterwasser-Fest auf den Seychellen
… und Open Air-Partys auf dem Programm Zwischen dem 6. und 12. März 2006 wird auf den Seychellen getaucht, gelesen und gefeiert. In dieser Zeit findet das SUBIOS-Festival (Sub Indian Ocean Seychelles) statt. Bei der Veranstaltung, die sich von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreut, dreht sich alles rund um die Unterwasserwelt der Seychellen. So …
Bild: tmf dialogue marketing supports Slovenia in capturing Indian outbound marketBild: tmf dialogue marketing supports Slovenia in capturing Indian outbound market
tmf dialogue marketing supports Slovenia in capturing Indian outbound market
Veitshöchheim/Germany, 25 September 2015 – For the first time in 2015, tmf dialogue’s Indian office has included Slovenia in selected promotional activities this year. This has been done for two reasons. 1. To provide Indian MICE and Destination event planners with what they seek most: New, lesser-known, interesting European destinations! 2. To add …
Bild: Kumar Sourav wins 2017 DAAD PrizeBild: Kumar Sourav wins 2017 DAAD Prize
Kumar Sourav wins 2017 DAAD Prize
NIT-student Kumar Sourav from India wins the DAAD-Award 2017 in recognition of his exceptional commitment. --- Kumar Sourav, an Indian student, on Friday receiv­ed the DAAD Prize in recognition of his exceptional commitment. It was presented during the NIT Northern Institute of Technology Management’s graduation ceremony in the main lecture theater of …
Bild: premiere: bi-monthly radio show for Indian Classics starts on Pentecost in Austria...Bild: premiere: bi-monthly radio show for Indian Classics starts on Pentecost in Austria...
premiere: bi-monthly radio show for Indian Classics starts on Pentecost in Austria...
… (radio) from Germany to Austria shortly after the start in Switzerland (6th and 9th May 2011). After more than five (5) years producing radio shows for Indian music culture (Hindustani, Carnatic) of round about 4,200 broadcasting minutes with very unique topics ( http://www.imcradio.net/archives ) IMC - India meets Classic starts broadcasting on 12th …
Bild: LCN Trendlook „The Powder Room“ – inspirierende Farben, von zartem Pastell bin hin zu zeitlosen KlassikernBild: LCN Trendlook „The Powder Room“ – inspirierende Farben, von zartem Pastell bin hin zu zeitlosen Klassikern
LCN Trendlook „The Powder Room“ – inspirierende Farben, von zartem Pastell bin hin zu zeitlosen Klassikern
Oestrich-Winkel, Juli 2016 – Zeit nehmen, Ruhe finden, innere Balance spüren – der neue Beauty-Herbstlook The Powder Room von LCN bietet den perfekten Rückzugsort für die Sinne. Wie von Zauberhand wird frau in eine Welt aus pudrigen Pastelltönen und klassischen Herbstfarben entführt. Pure Romantik versprechen die Farben der sechs neuen Trendlacke, hauchzart …
Bild: The St. Regis Maldives Vommuli Resort ist dreifacher Gewinner bei den World Travel Awards 2017Bild: The St. Regis Maldives Vommuli Resort ist dreifacher Gewinner bei den World Travel Awards 2017
The St. Regis Maldives Vommuli Resort ist dreifacher Gewinner bei den World Travel Awards 2017
… wurde bei der auf den Malediven stattfindenden Zeremonie für die Region Indischer Ozean am 8. Juli 2017 in den Top-Kategorien „Maldives Leading Luxury Island Resort 2017“, „Indian Ocean’s Leading Luxury New Resort 2017“ und „Indian Ocean’s Leading Luxury Island Resort 2017“ gekürt. Auf der Gala-Zeremonie am 8. Juli, die von den Hotels und Resorts aus …
Bild: Indian Balance – das neuartige Workout für Körper und Geist mit Christian de MayBild: Indian Balance – das neuartige Workout für Körper und Geist mit Christian de May
Indian Balance – das neuartige Workout für Körper und Geist mit Christian de May
„Den Körper bewegen, während die Seele ausruht“ – mit diesen Worten lässt sich das Grundprinzip von Indian Balance beschreiben. Entwickelt hat dieses Body & Mind-Workout der Sporttherapeut, Master-Coach und Fitness-Experte Christian de May. Inspiriert vom kulturellen Erbe seiner Vorfahren ist ein Trainings- und Wohlfühl-Programm für alle Altersgruppen …
Bild: Falling FictionsBild: Falling Fictions
Falling Fictions
FALLING FICTIONS 16. September 2015 bis 15. November 2015 me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht Auguststraße 68, 10117 Berlin Öffnungszeiten: Di-So, 12-18 Uhr Die Ausstellung "Falling Fictions" (16.09. – 15.11.2015) und die begleitende Publikation sind das Ergebnis einer Kooperation des me Collectors Room Berlin / Stiftung Olbricht mit der …
Sie lesen gerade: THE INDIAN ROOM: Die Poesie der fünf Sinne