openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Invasive Tiere und Pflanzen beeinflussen die Gewässer-Ökologie

16.09.202520:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Invasive Tiere und Pflanzen beeinflussen die Gewässer-Ökologie
Signalkrebs (© Verein AtterWiki)
Signalkrebs (© Verein AtterWiki)

(openPR) Invasive Tiere und Pflanzen wie die Quaggamuschel oder der Staudenknöterich verbreiten sich rasant im Attersee und an den Gewässerufern. Wie beeinflussen sie das Ökosystem und wie gehen wir damit um.

Der Signalkrebs, die Quaggamuschel, das Springkraut und der Staudenknöterich sind nur einige der in den letzten Jahrzehnten eingewanderten Tiere und Pflanzen. Sie können kaum mehr verhindert werden, daher stellt sich die Frage, wie gehen wir damit um. Badegäste am Attersee klagen über leidvolle Erfahrungen mit der scharfkantigen Quaggamuschel. Fischer befürchten, dass heimische Arten dezimiert werden könnten, Land- und Forstwirte leiden unter den sich rasch verbreitenden invasiven Pflanzenarten, die heimische Arten verdrängen. Zu diesem aktuellen Thema lädt der Verein AtterWiki im Rahmen der REGATTA-Wassertage zu einem Vortrag ein.

Dr. Roman Auer (Biologe und Bezirksjägerstellvertreter), Heimo Huber (Fischereirevierobmann Oberes Salzkammergut) und Matthäus Mayr-Melnhof (Land- und Forstwirt berichten über ihre Erfahrungen und stellen sich der Diskussion. Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr bei der Firma Viega in Palmsdorf 102 (neben Bauhof Schönleitner an der Autobahn), Attersee am Attersee, statt. Die Firmenleitung berichtet auch kurz über das neu gebaute energieautarke Firmengebäude und bietet einen Rundgang an. Der Eintritt ist frei.

Der Heimatverein Attergau kuratiert gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Bundesrealgymnasiums Vöcklabruck eine Ausstellung zu diesem Thema im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau. Die Ausstellung kann vom 9. Oktober 2025 bis zum 10. Jänner 2026 nach Anmeldung unter 0680-1556465 oder 0686-88088284 besucht werden. Die offizielle Erföffnung findet am Samstag, 11. Oktober 2024, um 13:30 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291999
 815

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Invasive Tiere und Pflanzen beeinflussen die Gewässer-Ökologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsreport: 2. Ebene 07/250617 - Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten  in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 07/250617 - Gebietsfremde und rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Wichtig: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden. Brennpunkt: Infos zu gebietsfremden und zum Teil invasiven und auch zu rückkehrenden Tieren stehen aktuell immer stärker im Medienfocus! Definition: Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher …
Newsreport 2. Ebene: 10/250618 - Nichtheimische (gebietsfremde) z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Newsreport 2. Ebene: 10/250618 - Nichtheimische (gebietsfremde) z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Neu: Infos zu gebietsfremden und zum Teil invasiven und auch zu rückkehrenden Tieren stehen aktuell immer stärker im Medienfocus! Wichtig: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden. Definition: Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie …
Bild: Urbane Gewässer - Fachtagung am 6. Mai in HamburgBild: Urbane Gewässer - Fachtagung am 6. Mai in Hamburg
Urbane Gewässer - Fachtagung am 6. Mai in Hamburg
… zum Transport der Abfälle und Abwässer führten in der Regel zu einem starken Ausbau der Gewässer. Begradigung, Einengung und Verbau vernichteten wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Aber auch für die Menschen in den Städten geht damit ein wertvoller Erholungs- und Erlebnisraum an und auf den Gewässern verloren. Doch es geht auch anders! Bei …
Bild: Pflanzen zeigen Entscheidungsspielraum im Kampf um LichtBild: Pflanzen zeigen Entscheidungsspielraum im Kampf um Licht
Pflanzen zeigen Entscheidungsspielraum im Kampf um Licht
Biologinnen der Universität Tübingen zeigen, dass Pflanzen unter Konkurrenz zwischen verschiedenen Strategien wählen können --- Pflanzen sind in der Lage, auf unterschiedliche Konkurrenzsituationen mit verschiedenen Strategien zu reagieren. Biologinnen vom Institut für Evolution und Ökologie der Universität Tübingen konnten zeigen, dass die Reaktionen …
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
Über invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten. dh. gebietsfremde und zuvor nichtheimische Arten Meldungen zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tierarten werden immer häufiger. Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher Hilfe in für sie neue Lebensräume gelangen, sie …
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten  in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Top: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu gebietsfremden (und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden. Im Brennpunkt: Infos zu gebietsfremden und zum Teil invasiven und auch zu rückkehrenden Tieren stehen aktuell immer stärker im Medienfocus! Definition: Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie mit menschlicher …
Nachhaltigkeit und Öffentliche Wasserwirtschaft – eine symbiotische Verbindung
Nachhaltigkeit und Öffentliche Wasserwirtschaft – eine symbiotische Verbindung
… Nahrungsherstellung, Voraussetzung für Hygiene und Gesundheitsschutz und Produktionsfaktor für Industrie und Landwirtschaft. Wasser ist Teil des Naturhaushaltes, Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Grundlage der Ökosysteme. Es ist von existenzieller Bedeutung für uns heute und morgen. Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse …
Newsreport 2. Ebene: 12/250618 - Nichtheimische (gebietsfremde) z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Newsreport 2. Ebene: 12/250618 - Nichtheimische (gebietsfremde) z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Infos zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) Tierarten! Neu: Infos zu gebietsfremden und zum Teil invasiven und auch zu rückkehrenden Tieren stehen aktuell immer stärker im Medienfocus! Wichtig: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer …
UDE / Ruhrverband: Projekt zu Mikroschadstoffen im Wasser: Wie gut leben Tiere im Fluss?
UDE / Ruhrverband: Projekt zu Mikroschadstoffen im Wasser: Wie gut leben Tiere im Fluss?
… Muscheln oder Würmer. Wie wirken sich die Schadstoffe auf ihr Verhalten aus? Verändert sich ihre Anzahl oder ihr Stoffwechsel? „Wenn wir wissen, wie die Tiere reagieren, können wir den Einfluss von Mikroschadstoffen auf den Zustand von Fließgewässern abschätzen.“ Untersucht wird das in sechs Durchflussrinnen, die mit einem Biosensorsystem ausgestattet …
Newsreport 2. Ebene: 11/250618 - Nichtheimische gebietsfremde und z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Newsreport 2. Ebene: 11/250618 - Nichtheimische gebietsfremde und z.T. invasive Tierarten in Deutschland!
Wichtig: In den Nachrichten unserer Zeit sind solche zu nichtheimischen (gebietsfremden und zum Teil invasiven) und zu rückkehrenden Tieren immer häufiger zu finden. Neu: Infos zu gebietsfremden und zum Teil invasiven und auch zu rückkehrenden Tieren stehen aktuell immer stärker im Medienfocus! Definition: Als invasiv gelten Tierarten dann, wenn sie …
Sie lesen gerade: Invasive Tiere und Pflanzen beeinflussen die Gewässer-Ökologie