(openPR) Keine Frage, ein intaktes Dach ist das ganze Jahr über wichtig. Doch in Vorbereitung auf den kommenden Winter lohnt sich gerade jetzt ein genauerer Blick. Kleine Schwachstellen können zu größeren Schäden werden, sei es durch Frost, hohe Schneelasten und weitere Einwirkungen. Erste Anzeichen für Undichtigkeiten bleiben oft unbemerkt, bis sichtbare Folgen auftreten. Um einem Wasserschaden vorzubeugen oder bestehende Mängel zu beheben, zählen die Dachreparatur, Dachreinigung und Leckageortung zu den vielfältigen Services der Industrie Kletterer Hamburg.
Sichtbare Anzeichen für Undichtigkeiten am Dach
Undichte Stellen können sowohl plötzlich, beispielsweise durch einen Sturm, oder auch schleichend entstehen. Wichtig ist, dass man sie frühzeitig entdeckt. Indem Immobilieneigentümer auf folgende Anzeichen achten, können noch größere Schäden vermieden werden:
- Verfärbte Wasserflecken an Decken oder Innenwänden
- Abblätternder Putz durch aufsteigende Feuchtigkeit
- Unangenehmer, modriger Geruch im Dachgeschoss
- Schimmelbildung durch erhöhte Luftfeuchtigkeit
Abgesehen vom Gebäudeinneren ist es immer ratsam, ab und zu einen prüfenden Blick auf das Dach selbst zu werfen. Moos, Algen und Pilze sind auf nahezu jedem Dach zu finden und stellen zunächst keine Gefahr dar. Problematisch wird es, wenn sich großflächige Ansammlungen bilden. Moos speichert Feuchtigkeit über längere Zeit: Der Wasserablauf wird beeinträchtigt und die Dachziegel bleiben länger feucht. Im Winter werden solche Anstauungen umso gefährlicher, da sich gefrorenes Wasser ausdehnt und zu Rissen und Abplatzungen führen kann. Insofern gehen eine professionelle Dachreinigung und Leckageortung durch einen Fachbetrieb oft Hand in Hand. Die Säuberung erfolgt jedoch erst, sobald die Schadstelle ausfindig gemacht und der Wasserschaden instandgesetzt wurde.
Trocken, sicher, sauber: Leckortungsfirma findet und behebt Schäden
Eigenständige Reparatur- und Reinigungsversuche beherbergen eine hohe Unfallgefahr, selbst bei Bungalows. Ohne eine entsprechende Absicherung sollte man sich nie auf das Dach begeben. Zudem sind Dächer komplexe Konstruktionen. Hier bedarf es fachlicher Expertise, um das Material nicht zu beschädigen, etwaige Schadstellen zu lokalisieren und sie mit der richtigen Vorgehensweise zu reparieren. Als FISAT-zertifizierte Höhenarbeiter sind die Industrie Kletterer Hamburg in allen Höhen sicher unterwegs und bringen das Know-how mit, das für rundum funktionstüchtige Dächer notwendig ist. Eine fachmännische Leckageortung durch Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH, ist der erste Schritt. Durch den Einsatz hochsensibler Feuchtemessgeräte und jahrelanger Erfahrung erfolgt die Ortung in den meisten Fällen zerstörungsfrei.
In vielen Fällen können die erfahrenen Handwerker undichte Stellen bereits mit einem geschulten Blick erkennen. Seien es gerissene Bitumenbahnen auf Flachdächern, lockere Dachziegel auf Steildächern, fehlerhafte Abdichtungen und dergleichen mehr. Nach der Dokumentation der Leckage und in Absprache mit den Eigentümern wird anschließend eine Dachreparatur durchgeführt. Ist alles wieder dicht und geprüft, folgt eine materialschonende Säuberung der gesamten Dachfläche.
In einigen Fällen kann die Reihenfolge anders sein. Beispielsweise, wenn die Höhenarbeiter für eine Reinigung beauftragt werden und währenddessen auf Schadstellen stoßen. Dabei werden die Eigentümer umgehend informiert, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Letztlich geht es darum, die Funktionsfähigkeit des Daches sicherzustellen und teure Folgeschäden zu vermeiden.