openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Talent-Investor EWOR und CODE University of Applied Sciences fördern gemeinsam außergewöhnliche Gründer

11.09.202516:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Talent-Investor EWOR und CODE University of Applied Sciences fördern gemeinsam außergewöhnliche Gründer

(openPR) Berlin, 11. September 2025 – Die CODE University of Applied Sciences und EWOR, das hochselektive Fellowship für Gründerpersönlichkeiten, geben ihre Partnerschaft bekannt. Ziel ist es, Outlier – unternehmerische Talente mit besonderem Potenzial – zu identifizieren und sie mit den nötigen Ressourcen auszustatten, um erfolgreiche und wirkungsvolle Unternehmen aufzubauen.

EWOR unterstützt die vielversprechendsten Gründerinnen und Gründer: Mit Mentoring, einem starken Netzwerk und finanzieller Förderung werden sie dabei begleitet, Tech-Unternehmen von globaler Relevanz mit Milliardenpotenzial aufzubauen. Anders als klassische Förderprogramme für Start-ups setzt das Fellowship auf einen virtuellen, flexiblen Ansatz: Unicorn-Gründerinnen und -Gründer (Start-ups mit einer Bewertung von mindestens einer Milliarde Euro) unterstützen die Fellows nicht nur als Mentor:innen, sondern arbeiten in den frühen, intensiven Phasen der Gründung direkt mit ihnen zusammen. Von jährlich über 35.000 Bewerbungen werden rund 35 Fellows ausgewählt. Sie erhalten Zugang zu bis zu 500.000 Euro Finanzierung sowie zu einem kuratierten Netzwerk aus führenden Unternehmer:innen, VCs und Branchenexpert:innen – und arbeiten dabei gemeinsam mit Gleichgesinnten an ihren Projekten.

Die CODE gilt als Talentschmiede für Gründerinnen und Gründer. Mehr als 15 % der Studierenden gründen eigene Startups – viele mit internationaler Anerkennung und wiederholten Platzierungen bei Y Combinator.

„Mit EWOR verbinden wir unsere unternehmerische Community an der CODE mit einem weltweit einzigartigen Fellowship-Programm. Gemeinsam werden wir die Outlier finden, die nicht nur erfolgreiche Unternehmen gründen, sondern ganze Branchen neu gestalten“, sagt Reimar Müller-Thum, CODE-Geschäftsführer.

„Außergewöhnliche Gründer entfalten sich in Umgebungen, die Ehrgeiz, Kreativität und praktisches Umsetzen verbinden. CODE hat genau ein solches Ökosystem geschaffen – hier werden kontinuierlich Talente ausgebildet, die global skalieren. Die Partnerschaft ermöglicht uns, eine der stärksten Startup-Communities Europas zu erreichen und die Outlier zu fördern, die das nächste Jahrzehnt der Innovation prägen werden“, ergänzt Hubertus Bessau, Partner und Leiter des Marketings bei EWOR.

Die Kooperation soll akademische Ausbildung, projektbasiertes Lernen und internationale Startup-Unterstützung miteinander verbinden – und so visionäre Gründer:innen hervorbringen, die die Zukunft gestalten.


Bild: Adelina Pohlers (Leiterin Studierendenbetreuung und -erfahrung, CODE), Tjark Lindner (Leiter des Gründerclubs, CODE), Philipp Scholz (Leiter Partnerschaften, EWOR), Paula Neuber (Leitung Hochschulorganisation / Hochschulbetrieb, CODE), Hubertus Bessau (Mitbegründer von Mymuesli), Maximilian Arnold (Vorsitzender des Studierendenrats, CODE) und Prof. Dr. Peter Ruppel (Präsident, CODE), v.l.n.r.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • ART-KON-TOR Media
    Linienstr. 150
    10115 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1291659
 426

Pressebericht „Talent-Investor EWOR und CODE University of Applied Sciences fördern gemeinsam außergewöhnliche Gründer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CODE University of Applied Sciences

Bild: CODE beruft Klaus Lutz in den Hochschulrat – neuer Vorsitzender mit starker Stimme aus WirtschaftBild: CODE beruft Klaus Lutz in den Hochschulrat – neuer Vorsitzender mit starker Stimme aus Wirtschaft
CODE beruft Klaus Lutz in den Hochschulrat – neuer Vorsitzender mit starker Stimme aus Wirtschaft
Berlin, 2. Juni 2025 – Die CODE University of Applied Sciences hat Prof. Dr. Klaus Lutz in ihren Hochschulrat berufen. Der Aufsichtsratsvorsitzende von „Giesecke+Devrient“ und Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern übernimmt künftig den Vorsitz des Gremiums. „Mit Klaus Lutz gewinnen wir eine der profiliertesten Wirtschaftspersönlichkeiten Deutschlands für die strategische Weiterentwicklung unserer Hochschule“, sagt Prof. Dr. Peter Ruppel, Präsident der CODE. „Er steht für wirtschaftliche Weitsicht, technologisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland und Europa (?)
Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland und Europa (?)
… inzwischen auch zu Deutschland und Europa (?)“ setzt sich Bundespräsident a. D. und Rechtsanwalt Christian Wulff am 15. Mai 2017 um 19.30 Uhr an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) auseinander. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Think Europe – Europe thinks“ des Center for Applied European Studies (CAES). Um Anmeldung …
Arzneimitteltherapie in Alten- und Pflegeheimen optimieren
Arzneimitteltherapie in Alten- und Pflegeheimen optimieren
… wissenschaftliche Symposium „Patientenzentrierte Prozessoptimierung in der Heimversorgung: Medikationsmanagement als interdisziplinäre Aufgabe“ findet am 23. September 2014 an der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens geben eine Bestandsaufnahme zur Arzneimittelversorgung …
Mittelstand trifft Startups: "Tech Solutions 2018" zur Digitalisierung kleiner und mittelständischer Betriebe
Mittelstand trifft Startups: "Tech Solutions 2018" zur Digitalisierung kleiner und mittelständischer Betriebe
Mittelstand trifft technologieorientierte Startups: Die „Tech Solutions 2018“ auf dem Campus der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist eine Kontaktbörse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die für das Thema Digitalisierung kompetente Unterstützung suchen. Die Initiatoren – der Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt …
Bild: Wie funktioniert der Euro-Rettungsschirm in der Praxis? Frankfurter Europavorlesung 2016 an der Frankfurt UASBild: Wie funktioniert der Euro-Rettungsschirm in der Praxis? Frankfurter Europavorlesung 2016 an der Frankfurt UAS
Wie funktioniert der Euro-Rettungsschirm in der Praxis? Frankfurter Europavorlesung 2016 an der Frankfurt UAS
Mit der Frage, wie der Euro-Rettungsschirm in der Praxis funktioniert, befasst sich die Frankfurter Europavorlesung 2016. Sie findet am 02. Mai 2016 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) statt und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Nach ihrem anfänglich vor allem bei Ökonomen und Juristen umstrittenen Start ist …
Bild: CODE beruft Klaus Lutz in den Hochschulrat – neuer Vorsitzender mit starker Stimme aus WirtschaftBild: CODE beruft Klaus Lutz in den Hochschulrat – neuer Vorsitzender mit starker Stimme aus Wirtschaft
CODE beruft Klaus Lutz in den Hochschulrat – neuer Vorsitzender mit starker Stimme aus Wirtschaft
Berlin, 2. Juni 2025 – Die CODE University of Applied Sciences hat Prof. Dr. Klaus Lutz in ihren Hochschulrat berufen. Der Aufsichtsratsvorsitzende von „Giesecke+Devrient“ und Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern übernimmt künftig den Vorsitz des Gremiums.„Mit Klaus Lutz gewinnen wir eine der profiliertesten Wirtschaftspersönlichkeiten …
Rahmenvertrag zur Gründungsförderung zwischen Wirtschaftsförderung Frankfurt und Frankfurt UAS
Rahmenvertrag zur Gründungsförderung zwischen Wirtschaftsförderung Frankfurt und Frankfurt UAS
Am Donnerstag, den 05.07.2018 unterzeichneten und verabschiedeten Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich (Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences) und Oliver Schwebel (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH) einen Rahmenvertrag mit der Zielsetzung, im Bereich Gründungsförderung eng zu kooperieren. „Der Rahmenvertrag bildet das …
Bild: Ingenieurwissenschaften „Down Under“ studierenBild: Ingenieurwissenschaften „Down Under“ studieren
Ingenieurwissenschaften „Down Under“ studieren
Frankfurt University of Applied Sciences vertieft Hochschul-Partnerschaften mit Australien Die Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) hat ihre Kooperationen mit australischen Hochschulen weiter ausgebaut: Studierende der Ingenieurwissenschaften können ab 2014 für ein Austauschsemester an die Griffith University in Brisbane gehen. Ein Studierender …
Rechtliche Herausforderungen für die Luftfahrtbranche
Rechtliche Herausforderungen für die Luftfahrtbranche
Vortragsreihe „Aktuelle rechtliche Herausforderungen für die Luftfahrtbranche“ an der Frankfurt UAS zur aktuellen Forschung und fachlichen Praxis An der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) findet ab dem 27. Oktober 2015 eine Vortragsreihe zu Rechtsfragen in der gewerblichen Luftfahrt statt. Unter dem Motto „Aktuelle rechtliche Herausforderungen …
Symposium "Presse- und Medienfreiheit in der EU – ein bedrohtes Grundrecht?"
Symposium "Presse- und Medienfreiheit in der EU – ein bedrohtes Grundrecht?"
… Einschränkung der Presse- und Medienfreiheit innerhalb der EU fordert maßgeschneiderte Handlungs- und Sanktionsmechanismen. Das Frankfurter Center for Applied European Studies (CAES) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) lädt ein zum Symposium „Presse- und Medienfreiheit in der EU – ein bedrohtes Grundrecht?“ am 16. Januar 2019. …
Bild: In Helsinki und Frankfurt Elektrotechnik studierenBild: In Helsinki und Frankfurt Elektrotechnik studieren
In Helsinki und Frankfurt Elektrotechnik studieren
… Abschluss von der Frankfurt UAS und der finnischen Helsinki Metropolia UAS im elektrotechnischen Bereich Zwei Partner des europäischen Hochschul-Konsortiums U!REKA, die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und die Helsinki Metropolia University of Applied Sciences, haben im vergangenen Jahr 2017 eine Vereinbarung unterzeichnet, dass …
Sie lesen gerade: Talent-Investor EWOR und CODE University of Applied Sciences fördern gemeinsam außergewöhnliche Gründer