openPR Recherche & Suche
Presseinformation

25 Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung für Masterstudierende der HAW Hamburg

11.09.202515:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ziel des Deutschlandstipendiums ist es, talentierte Studierende finanziell zu unterstützen, ihre akademische Entwicklung zu fördern und ihnen den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche oder wissenschaftliche Laufbahn zu erleichtern. „Die Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung würdigen Engagement und Leistungen der Studierenden und schaffen Freiraum, sich zum Studienende ganz auf die Abschlussarbeit zu konzentrieren“, sagt Kerstin Praetzel, Leiterin Strategische Kooperationen: Stipendien, Stiftungen und Sponsoring an der HAW Hamburg. „Wenn wir unsere talentierten Studierenden auf ihrem Weg unterstützen, investieren wir nicht nur in einzelne Karrieren, sondern in die Zukunft unserer Gesellschaft insgesamt.“

Studierende ab dem 2. Mastersemester, die während des Förderzeitraums 2026/27 ihre Masterarbeit für das Sommersemester 2027 planen, können sich auf eines der insgesamt 25 Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung bewerben. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt im Februar 2026. Die feierliche Verleihung findet im Mai 2026 statt.

WEITERE INFORMATIONEN
Die E.W. Kuhlmann-Stiftung wurde 1997 von dem kinderlosen Ehepaar Edith und Edmund Kuhlmann gegründet. Die Eheleute haben über ihren eigenen Bedarf hinaus Wohlstand geschaffen, der nun anderen zugutekommen soll – insbesondere Studierenden, die durch Bildung ein erfülltes Leben anstreben. Hierfür ist das Vermögen der Stiftung vollständig in Aktien angelegt; die Erträge werden nach dem Konzept „fundgiving an Hochschulen“ vergeben. Für 2025 bevorzugen die elf geförderten Hochschulen die Vergabe von 210 Deutschlandstipendien, was rechnerisch 756.000 Euro entspricht. Aktuell ist die E.W. Kuhlmann-Stiftung einer der größten privaten Förderer von Deutschlandstipendien an der HAW Hamburg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291651
 382

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „25 Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung für Masterstudierende der HAW Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Ein Jahr nach Fusion: SRH University startet mit deutlichem Wachstum ins Wintersemester 2025/26
Ein Jahr nach Fusion: SRH University startet mit deutlichem Wachstum ins Wintersemester 2025/26
Ein Jahr nach ihrer Fusion zieht die SRH University mit rund 3.300 neuen Studierenden aus 120 Nationen, die ihr Studium zum Wintersemester 2025/26 aufgenommen haben, eine positive Bilanz. Zum 1. Oktober 2024 waren die fünf Präsenzhochschulen der SRH, eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands, zur SRH University verschmolzen. Dem Ziel, sich im nationalen und internationalen Hochschulbereich fachlich und wirtschaftlich optimal für die Zukunft aufzustellen, kommt sie nun mit einem Wachstum von rund 15 Prozent im Verglei…
Bild: Intelligente Reifenüberwachung kann Milliarden sparen: WHZ und efleetcon entwickeln Analyseplattform für Lkw-FlottenBild: Intelligente Reifenüberwachung kann Milliarden sparen: WHZ und efleetcon entwickeln Analyseplattform für Lkw-Flotten
Intelligente Reifenüberwachung kann Milliarden sparen: WHZ und efleetcon entwickeln Analyseplattform für Lkw-Flotten
Rund 5 Prozent aller Unfälle mit Güterkraftfahrzeugen lassen sich laut DEKRA auf technische Mängel zurückführen. Gleichzeitig führt schlecht gewartete Fahrzeugtechnik zu hohem Kraftstoffverbrauch, Reifenverschleiß und ungeplanten Ausfällen – mit enormen Kosten für Speditionen und Busunternehmen. Gemeinsam mit der efleetcon GmbH entwickelt die WHZ im Projekt eTirecontrol eine intelligente Analyseplattform, die den technischen Zustand von Lkw- und Busflotten kontinuierlich überwacht. „Mit eTirecontrol zeigen wir, wie sich moderne Sensorik und D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mensa in Deutschland vergibt Deutschlandstipendien
Mensa in Deutschland vergibt Deutschlandstipendien
… hochbegabte Menschen, verleiht am Donnerstag, dem 31. Mai 2018, um 18 Uhr in der Humboldt-Universität Berlin (Philippstr. 12) im Rahmen einer Feierstunde drei Deutschlandstipendien. Damit werden Masterstudentinnen der Humboldt-Universität Berlin jeweils ein Jahr lang finanziell unterstützt: Für Christina Roitzheim aus Ulm (Psychologie) und Sonja Wickerath aus …
Doktortitel made at HAW Hamburg
Doktortitel made at HAW Hamburg
Bislang mutete der feierlich geschwungene Doktorhut an der HAW Hamburg eher wie ein Fremdkörper an. Die Promotion an einer der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland war zwar möglich, allerdings bedurfte es für das jeweilige Vorhaben einer kooperierenden Universität. Die Doktorhüte werden an der HAW Hamburg bald regelmäßig fliegen …
Bild: CCG Ringvorlesung: Gesund essen in BetriebenBild: CCG Ringvorlesung: Gesund essen in Betrieben
CCG Ringvorlesung: Gesund essen in Betrieben
… Umsetzung von Ernährungskonzepten in Betrieben und stellt Best Practices vor. Ausrichter der Ringvorlesung ist das Competence Center Gesundheit (CCG) der HAW Hamburg. Die am CCG beteiligten Departments geben regelmäßig Einblicke in ihre Forschungen aus den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften, Medizintechnik und Ökotrophologie. WO …
Bild: Torben KUHLMANN - Große Ausstellungseröffnung mit Bilderbuchkino und WerkstattgesprächBild: Torben KUHLMANN - Große Ausstellungseröffnung mit Bilderbuchkino und Werkstattgespräch
Torben KUHLMANN - Große Ausstellungseröffnung mit Bilderbuchkino und Werkstattgespräch
Kurz nach dem Erscheinen seines dritten Buches eröffnet am 4.09.2016 Kleine Mäuse. Große Schritte. Torben Kuhlmanns Bilderwelten. im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum in Hamburg. Gemeinsam mit dem NordSüd Verlag präsentiert das Kinderbuchhaus in dieser Ausstellung zahlreiche Originalillustrationen, feinste Skizzen und verschiedenste Ausgaben der Bücher …
Bild: Universität Greifswald fördert leistungsstarke Studierende mit dem DeutschlandstipendiumBild: Universität Greifswald fördert leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium
Universität Greifswald fördert leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium
Der größte Deutschlandstipendienförderer an der Universität Greifswald ist die E.W. Kuhlmann-Stiftung. Die Stiftung ist 1997 von dem Ehepaar Edith und Edmund Kuhlmann gegründet worden und fokussiert sich auf Studierende in der Abschlussphase des Studiums: „Studienabbruch infolge finanzieller Gründe soll verhindert werden“, sagt Edmund Kuhlmann. Seit …
FernUniversität in Hagen vergibt 62 Deutschlandstipendien – dank der E.W. Kuhlmann Stiftung
FernUniversität in Hagen vergibt 62 Deutschlandstipendien – dank der E.W. Kuhlmann Stiftung
Die FernUniversität in Hagen vergibt im Förderjahr 2025/2026 insgesamt 62 Deutschlandstipendien an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende – das ist die bisher größte Anzahl an Stipendien. Die Geförderten erhalten für zwei Semester eine monatliche Unterstützung von 300 Euro, die jeweils zur Hälfte vom Bundesministerium für Forschung, Technologie …
Plenum der Handelskammer schafft Freiräume für Zukunftspläne der HSBA
Plenum der Handelskammer schafft Freiräume für Zukunftspläne der HSBA
… mit der Handelskammer zum Wohle der Hamburger Wirtschaft,“ kommentiert die Hochschulleitung. Die 2004 gegründete private Hochschule, an der aktuell rund 900 Bachelor- und Masterstudierende aus 40 Nationen in zehn Studiengängen eingeschrieben sind und die mit mehr als 250 Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenarbeitet, soll von der Handelskammer …
Bild: Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-StiftungBild: Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung
Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung
… gehört die Nachwuchsförderung in der Medizin zu den Kernaufgaben der Von Behring-Röntgen-Stiftung. Die Stiftung unterstützt regelmäßig junge Mediziner mit Stipendien für Abiturbeste und Deutschlandstipendien sowie Reisebeihilfen für Forschungsaufenthalte. Darüber hinaus zeichnet sie jedes Jahr Forschertalente mit Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreisen aus.
Bild: Förderung von Studierenden: Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität HamburgBild: Förderung von Studierenden: Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg
Förderung von Studierenden: Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg
2015 hat die Universität erstmals 26 Deutschlandstipendien vergeben. Die Zahl wuchs von Jahr zu Jahr stark an. Heute sind es 329 Geförderte aus allen Fachbereichen der Universität. Damit ist das Deutschlandstipendium nach dem aus EU-Geldern geförderten Erasmus-Programm das stärkste Stipendienprogramm der Hochschule auf dem eigenen Campus.Angesichts aktueller …
Dr. Walter Kapaun Studienpreis 2019
Dr. Walter Kapaun Studienpreis 2019
… Weiterhin werden Spenden an die Professur für Wirtschaftsethik geleistet, sodass zusätzliche Themen bearbeitet werden können und das Fach Ethik an Bedeutung gewinnt. Auch Deutschlandstipendien werden vergeben. Durch die angeführten Bestrebungen der Dr. Walter Kapaun Stiftung ist Bewegung in das Thema gekommen. Es ist das Bewusstsein und Einfühlungsvermögen …
Sie lesen gerade: 25 Deutschlandstipendien der E.W. Kuhlmann Stiftung für Masterstudierende der HAW Hamburg