openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Initiative rettet Glas auf Veranstaltungen

13.08.202510:41 UhrVereine & Verbände
Bild: Kölner Initiative rettet Glas auf Veranstaltungen
Ehrenamtliche aus Köln sammelten mit Unterstützung von Gaffel auf dem ColognePride Mehrwegglas.  (© Claudia Wedell)
Ehrenamtliche aus Köln sammelten mit Unterstützung von Gaffel auf dem ColognePride Mehrwegglas. (© Claudia Wedell)

(openPR) Köln, 12. August 2025 – Angesichts der bundesweit sinkenden Recyclingquoten für Glas und dem aktuellen Entsorgungsweg über die Müllverbrennungsanlage haben Kölner Vereine eine innovative Initiative gestartet, um dem Glasmüll bei Großveranstaltungen den Kampf anzusagen. Eine Initiative von Kölner Akteuren sammelt bei Paraden und Veedelszügen leere Pfandflaschen ein und führt diese zurück in den Mehrwegkreislauf. So soll verhindert werden, dass der wertvolle Rohstoff in den Restmüll oder Straßenkericht gelangt.

Die Aktion, die bereits erfolgreich beim ColognePride 2024 und 2025 sowie bei weiteren Veranstaltungen stattfand, wird von einem breiten Bündnis aus Vereinen und Unternehmen getragen. Mit dabei sind unter anderem die KG Grüne Rheinfunken, Cradle 2 Cradle Köln, Zukunft Feiern, die Grüngürtelrosen, Veedelsperlen, sowie Akteure des Innovationsbüros der Stadt Köln, der KISD und Zero Waste Köln. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Kölner Brauerei Gaffel und koordiniert durch Claudia Wedell vom GLORIA Theater.

Nachhaltigkeit auf Kölsche Art: Glas ist zu schade für den Restmüll

Die meisten feiernden Menschen in Köln wissen, dass Glas ist ein wertvoller Rohstoff ist. Doch sie führen es nicht dem richtigen Entsorgungsweg zu: Altglas gehört ausschließlich in einen der 960 Altglascontainer im gesamten Stadtgebiet, Mehrwegflaschen sind über den Einzelhandel bzw. den Getränkefachhandel zurückzuführen. Noch zu oft werden alle Flaschenarten am Straßenrand oder neben Mülltonnen abgestellt. Pfandsammler nehmen diese meistens nicht mit, so dass die Kölner AWB bei der nächsten Straßenreinigung diese Flaschen einsammeln und wegkehren muss. Der wertvolle Rohstoff Glas ist dann leider für immer verloren. Obwohl Mehrwegflaschen bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden können, werden sie auf diese Weise in der Müllverbrennnung eingeschmolzen nun in der Schlacke entsorgt. Altglas hingegen kann wiederum unbegrenzt eingeschmolzen und zu neuem Glas verarbeitet werden. Trotzdem gelangen jährlich erhebliche Mengen in der Müllverbrennungsanlage, wo sie dort keinen Nutzen bringen, da sie den Brennwert nicht steigern. Danach muss die Restschlacke teuer über die Deponie Vereinigte Ville entsorgt werden. Weniger Glas im Restmüll bedeutet auch weniger Kosten für die Müllentsorgung. Dieser Umstand hat das Engagement der ehrenamtlichen Helfenden motiviert. Mit Sprüchen wie „Flasche leer? Gib sie her!“ ziehen sie auf Veranstaltungen los, um das Leergut zu retten.

Die Initiative zielt darauf ab, ein Bewusstsein für den Wert von Glas zu schaffen und Menschen dazu zu motivieren, ihre Flaschen korrekt im Kreislauf zu führen. Das gesammelte Pfand wird dabei stets für gemeinnützige Zwecke gespendet, wie zum Beispiel an den Veranstalter des ColognePride, gemeinnützige Projekte im Karneval oder für Baumpflanzprojekte auf dem Kölner Stadtgebiet.

Kooperation statt Konkurrenz

Das Sammelprojekt arbeitet nach dem Prinzip der Kooperation, nicht der Konkurrenz. Sind einzelne Pfandsammler auch auf der jeweiligen Veranstaltung unterwegs, die hauptsächlich 25-Cent-Einwegpfand aus leichtem Kunststoff oder Aluminium sammeln, teilen die Akteure die “Pfandbeute” gerne.

Die Gruppe hat zudem eine engere Zusammenarbeit mit der AWB Köln, dem Innovationsbüro der Stadt Köln, dem Zero Waste Team der Stadtverwaltung und REMONDIS Rheinland angeregt. Gemeinsam wird nach Wegen gesucht, um die Glasverwertung bei Großveranstaltungen zu optimieren. Es wird derzeit geprüft, ob bei zukünftigen Events zusätzliche Sammelangebote bereitgestellt werden können, um das Altglas direkt dem Recycling zuzuführen, anstatt es zu vernichten.

Weitere Unterstützung für das GamesCom-Festival gesucht

Um das Projekt auf weitere Veranstaltungsformate auszudehnen, nehmen die Initiator:innen weitere Helfer und Kooperationen mit Privatunternehmen in ihre Initiative mit auf, insbesondere Kölsche Brauereien sollten ein Interesse daran haben, ihre Flaschen zurückzubekommen. Die Organisatoren sind gesprächsbereit mit den Kölner Brauereien, weitere Formate gemeinsam zu entwickeln: denn Kölsch verbindet!

Wer die Initiative unterstützen möchte, kann sich gerne an die Organisatoren wenden. Die Koordination für die nächste Sammelaktion auf dem GamesCom-Festival am 23. und 24. August 2025 organisiert Michael Cieslik vom Zero Waste Köln. Diese Aktion wird sowohl vom Veranstalter als auch vom Gastronomiebetreiber des GamesCom-Festivals unterstützt. Die Erlöse des gesammelten Pfands gehen diesmal wieder zu gleichen Teilen an ein lokales Umweltschutzprojekt und ein Projekt zur Abfallvermeidung. Michael Cieslik ist über Instagram, E-Mail oder Telefon erreichbar.

Zum GamesCom-Festival wird nicht die letzte Sammelaktion stattfinden. Die Pläne für die Veranstaltungen zur nächsten Karnevalssession laufen bereits an.

[VIDEOS]
https://www.instagram.com/p/DHBA4FZod4U/

Kontakt für Rückfragen:

Michael Cieslik
Ansprechpartner für Abfallvermeidung
Zero Waste Köln e.V.

E-Mail: presse@zerowastekoeln.de
Instagram: @zerowaste_koeln
Web: https://www.zerowastekoeln.de/
Telefon: 0177-3302711

Claudia Wedell
Ansprechpartnerin für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
GLORIA Theater, KG Grüne Rheinfunken, Zukunft Feiern!

KG Grüne Rheinfunken
E-Mail: E-Mail
Web: https://grünerheinfunken.de
Instagram: @kg_gruene_rheinfunken

Video:
Pfandflaschen retten beim Sülzer Veedelszug 2024

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1289685
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kölner Initiative rettet Glas auf Veranstaltungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zero Waste Köln e.V.

Bild: Zero Waste Köln lädt ein: Vier inspirierende Vorträge für ein nachhaltiges KölnBild: Zero Waste Köln lädt ein: Vier inspirierende Vorträge für ein nachhaltiges Köln
Zero Waste Köln lädt ein: Vier inspirierende Vorträge für ein nachhaltiges Köln
Presseinformation Köln, 07.09.2025 – Wie können wir in Köln gemeinsam Ressourcen schonen, Abfälle vermeiden und den Alltag nachhaltiger gestalten? Zero Waste Köln e.V. lädt in Kooperation mit der VHS Köln zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die zeigt, wie vielfältig und praxisnah Engagement für Umwelt und Klima sein kann. Die kostenfreien Veranstaltungen finden im VHS Studienhaus am Neumarkt statt – jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr, ohne Anmeldung. Sie richten sich an alle, die sich für Zero Waste, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwick…
Bild: Einwegverpackungssteuer - Zero Waste Köln e.V. begrüßt Kölner Ratsbeschlüsse zur AbfallvermeidungBild: Einwegverpackungssteuer - Zero Waste Köln e.V. begrüßt Kölner Ratsbeschlüsse zur Abfallvermeidung
Einwegverpackungssteuer - Zero Waste Köln e.V. begrüßt Kölner Ratsbeschlüsse zur Abfallvermeidung
Zero Waste Köln e.V. begrüßt Ratsbeschlüsse zur Abfallvermeidung, kritisiert aber Mittelverwendung Köln, 14. Februar 2024 – Der Zero Waste Köln e.V. begrüßt grundsätzlich die gestern vom Kölner Rat beschlossenen Maßnahmen zur Abfallvermeidung, insbesondere die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild und die Kontrolle der Mehrwegangebotspflicht. Allerdings kritisiert der Verein die geplante Verwendung der Gelder. „Es ist sehr erfreulich, dass der Rat endlich konkrete Schritte zur Umsetzung des Zero Waste City Konzepts untern…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schluss mit Dunkelheit - Drinnen war noch nie so draußenBild: Schluss mit Dunkelheit - Drinnen war noch nie so draußen
Schluss mit Dunkelheit - Drinnen war noch nie so draußen
FRERICHS GLAS unterstützt die Initiative Tageslicht, die unter Federführung des Bundesverbandes Flachglas (BF) ins Leben gerufen wurde. Wie wirkt Tageslicht auf Menschen? Was ist die Sicht des Mediziners? Können Gebäude gar krank machen? Diese Fragen und mehr beantwortet die bundesweite Kampagne und klärt über die Geheimnisse und positive Wirkung …
Bild: StayFair offizieller Kölner KulturPateBild: StayFair offizieller Kölner KulturPate
StayFair offizieller Kölner KulturPate
… von StayFair RA Joel Smolibowski, das von Lale Konik ins Leben gerufene Projekt Kulturen in Köln e.V. Lale Konik berät u.a. bei der Planung und Umsetzung interkultureller Veranstaltungen und organisiert u.a. Lesungen und Symposien mit Künstlern aus aller Welt. In diesem Jahr bot am 27. Juli die Simultanhalle im Stadtteil Volkhoven in strahlendem Weiß …
PASS betreute Presse-Events für Mercedes-Benz GLK
PASS betreute Presse-Events für Mercedes-Benz GLK
Für namhafte Pressevertreter aus aller Welt hat Mercedes-Benz Einführungsveranstaltungen mit Testfahrten für den neuen Kompakt-Geländewagen GLK durchgeführt. Die jeweils zweitägigen Events fanden in einem Zeitraum von zwei Wochen im Kunst- und Ausstellungshaus Langen Foundation in Düsseldorf statt – einer von Erdwällen umgebenen Anlage aus Sichtbeton, …
denkwerk ist neuer Hauptsponsor des Kölner Twittwoch
denkwerk ist neuer Hauptsponsor des Kölner Twittwoch
… für Twitter Experten und Interessierte ab Oktober 2011 in Köln Köln, 14. September 2011 – denkwerk ist neuer Sponsor des Kölner Twittwoch. Für die nächsten sechs Veranstaltungen wird die Agentur den lokalen Netzwerk-Event zum Thema „Social Media von und für Unternehmen“ unterstützen und als Themenexperte zur Verfügung stehen. „denkwerk hat über die letzten …
Bild: Kölner Stadtwald wird zum KinderparadiesBild: Kölner Stadtwald wird zum Kinderparadies
Kölner Stadtwald wird zum Kinderparadies
… motivieren werden“, so Stiftungsgründer Dr. Patrick Adenauer. Der Spendenbetrag speist sich aus den Einnahmen der Kölner Sportstätten GmbH bei der Bewirtschaftung der Parkflächen bei Veranstaltungen im Stadion. 50 Cent pro geparktem Auto werden an die Stiftung weitergeleitet. „Die Kölner Grün Stiftung hat sich mit viel Sachverstand und Einsatzbereitschaft …
Bild: Reif für's Museum - Micromata unterstützt ARTvancedBild: Reif für's Museum - Micromata unterstützt ARTvanced
Reif für's Museum - Micromata unterstützt ARTvanced
… auf den Punkt. „Hier in Kassel gibt es so viele Kostbarkeiten zu bestaunen. Man muss sich ihnen nur öffnen und wird mehr als reich beschenkt.“ Die nächsten Veranstaltungen von ARTvanced: • Samstag, den 17. Mai 2014 ab 15:00 Uhr: Forum Romanum im Schloss Wilhelmshöhe mit anschließender italienischer Weinprobe • Donnerstag, den 17. Juli 2014 ab 18:30 …
Bild: Uschi Glas ist Botschafterin des Bundesverband Initiative 50PlusBild: Uschi Glas ist Botschafterin des Bundesverband Initiative 50Plus
Uschi Glas ist Botschafterin des Bundesverband Initiative 50Plus
Die Schauspielerin Uschi Glas, Initiatorin der Generationen übergreifenden Initiative brotZeit e.V., unterstützt die Arbeit des Bundesverband Initiative 50plus Augsburg, 19. Juni 2012. Neben ihren Schauspieler-Kollegen Marion Kracht und Wolfgang Fierek ist nun auch Uschi Glas Botschafterin des Bundesverband Initiative 50Plus. „Mir ist es eine Freude, …
Bild: Literatur im Fluss, „Die Rheinlese“ findet zum 5. Mal am 28. Juli 2007 am Rheinstein 681,9 stattBild: Literatur im Fluss, „Die Rheinlese“ findet zum 5. Mal am 28. Juli 2007 am Rheinstein 681,9 statt
Literatur im Fluss, „Die Rheinlese“ findet zum 5. Mal am 28. Juli 2007 am Rheinstein 681,9 statt
… und Profis in Stimmbildung und Gesang aus. Unterstützt wird „Die Rheinlese“ von der Kölner Werbeagentur schönstein kommunikationsdesign, die sich die Förderung bemerkenswerter Kulturveranstaltungen auf die Fahnen geschrieben hat. Sie gestaltete die Werbemedien für „Die Rheinlese“ und übernahm die Pressearbeit. „Wir möchten in Zukunft noch mehr solcher …
Die KISD lädt zur Langen Nacht ein
Die KISD lädt zur Langen Nacht ein
… verweilen, um sich ein wenig in die Arbeitsergebnisse aus 12 Lehrgebieten zu vertiefen. Die KISD zeigt seit Jahren regelmäßig bei unterschiedlichen Veranstaltungen einen vielschichtigen Einblick in die einzigartige Design-Ausbildung. Kein Wunder, schließlich zählt die 1991 gegründete Design-Ausbildungsstätte zu den international renommiertesten Schulen …
Kunstmeile Süd – neue Impulse für Köln
Kunstmeile Süd – neue Impulse für Köln
… Sie repräsentiert die kulturelle Vielfalt und Leistung Kölns. Ihr Ziel: Die Qualität des Standorts Kölner Süden markieren und Impulse für seine Zukunft geben. Mit zahlreichen Veranstaltungen stellt sich die „Kunstmeile Süd“ am 2. September 2007 der Öffentlichkeit vor. An der „Kunstmeile Süd“ beteiligen sich Galerie Binz + Krämer, Galerie Heinz Holt-mann, …
Sie lesen gerade: Kölner Initiative rettet Glas auf Veranstaltungen