openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten

31.07.202515:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger übergibt Förderbescheid über 1,8 Mio. Euro an FORnanoSatellites (© StMWi/Bastian Brummer)
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger übergibt Förderbescheid über 1,8 Mio. Euro an FORnanoSatellites (© StMWi/Bastian Brummer)

(openPR)

Im Projekt „FORnanoSatellites“ sorgt Lino® Hub Software der Lino GmbH für Konfiguration & Automatisierung

Lino GmbH ist Projektpartner im Forschungsverbund FORnanoSatellites, einem Konsortium aus vier Wissenschaftseinrichtungen und 14 Industriepartnern unter Federführung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel ist die Erforschung neuer Technologien, um langfristig den Aufbau einer Serienproduktion von Nanosatelliten in Bayern voranzutreiben. Im Juli 2025 hat die Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung knapp 1,8 Millionen Euro Fördergeld für das 3-jährige Projekt bereitgestellt.

Seit mehr als 18 Jahren realisiert Lino innovative Konfigurations- und Automatisierungslösungen für komplexe Anforderungen im Maschinenbau-/Anlagenbau wie z.B. der Verpackungsindustrie. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, gemeinsam mit Industriekunden selbst Einzelstücke („Stückzahl 1“) schnell und produktiv umzusetzen – und das bei drastisch reduzierten Durchlaufzeiten.

Nanosatelliten sind Kleinstsatelliten in der Größe eines Schuhkartons und mit einem Gewicht von nur wenigen Kilogramm. Im „New Space“-Sektor erschließen Nanosatelliten kosteneffizient ein breites Anwendungs-spektrum in Telekommunikation, Erdbeobachtung und Navigation. Oft kooperieren sie dazu in Multi-Satellitennetzen. Standardisierungsansätze sollen in Zukunft die kosteneffiziente Herstellung hunderter von Satelliten unterstützen, um sie für Wirtschaft und Wissenschaft auch ökonomisch interessant zu machen.

Die langjährige Expertise der Lino GmbH bildet die Grundlage zur Projektbeteiligung an der zukunftsweisenden FORnanoSatellites-Initiative. Ziel ist es, die bereits realisierten Konzeptideen der eigenen Lino® Hub Software - darunter generische, universelle und integrierbare Ansätze, sowie flexible Bereitstellungsmodelle (SaaS/On-Premise) – durch Einsatz eines Konfigurators gezielt für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu validieren und weiterzuentwickeln. Wichtige Partner im Teilprojekt 6 „Wissensbasierter Web-Konfigurator“ sind:

  • Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg,
    >> Lehrstuhl Rechnerarchitektur
  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg,
    >> Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS)
  • Prof. Dr.-Ing. Klaus Schilling, Zentrum für Telematik e.V., Würzburg

Julius Pinsker, Doktorand am FAPS, leitet mithilfe der Lino GmbH die Entwicklung des wissensbasierten Web-Konfigurators für Nanosatellitensysteme im FORnanoSatellites-Projekt und setzt diese exemplarisch um. Im Fokus stehen dabei die Bereitstellung einer modularen, benutzerorientierten Plattform, die den gesamten Bestellprozess für KMU optimiert, eine Durchgängigkeit bis auf die Fertigungsmaschinen erlaubt und auf Basis einer schnellen Konfiguration, Validierung und Auslieferung, maßgeschneiderte Nanosatellitenlösungen ermöglicht.

Dazu zählen die intelligente Integration heterogener Datenbanken, die Optimierung von Lieferketten-Workflows über nötige Schnittstellen und die Reduzierung der technischen Komplexität durch standardisierte Wiederverwendung von Komponenten. Lino stellt während der dreijährigen Projektlaufzeit die Integrationsplattform Lino® Hub in der Ausprägung mit „Cosling® Configurator Service“ zunächst als Cloud- und später als On-Premise-Lösung zur Verfügung. Über Themen wie Modulkonzept oder generative 3D-CAD-Visualisierung im Web zur Laufzeit aus einem CAD-System, möchte Lino im Projekt das Thema „generischer digitaler 3D-Zwilling“ weiter voranbringen.

„Wir sehen im Projekt eine große Chance, technologische Konzepte unter anspruchsvollsten Bedingungen zu testen und gemeinsam weiterzuentwickeln, sowie durch die Umsetzung neuer Anforderungen und konkrete Verbesserungsvorschläge weiter zu optimieren“, erklärt Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH. „Die Kombination aus unserer Erfahrung und den Anforderungen der Luft- und Raumfahrt verspricht einen echten Innovationsschub.“

Projektpartner

  • Friedrich-Alexander Universität, Erlangen-Nürnberg, fau.eu
    >> Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
  • Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, uni-wuerzburg.de
    >> Lehrstuhl für Informatik 8
  • Zentrum für Telematik e.V., Würzburg, telematik-zentrum.de
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Köln, dlr.de
    >> Institut für Kommunikation und Navigation
  • Celestial Space Technologies GmbH, Nürnberg, celestialspacetechnologies.com
  • Embedded brains GmbH & Co.KG, Puchheim, embedded-brains.de
  • EOMAP GmbH & Co.KG, Seefeld, eomap.com
  • Fritsch GmbH, Amberg, fritsch-smt.de
  • f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH, Buchloe, funkeavionics.de
  • Graw Radiosondes GmbH & Co. KG, Nürnberg, graw.de
  • Kronos Mechatronics GmbH, Nürnberg, kronos-mct.com
  • Lino GmbH, Mainz, lino.de
  • MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg, micro-epsilon.com
  • Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München, rohde-schwarz.com
  • SCIPRIOS GmbH, Fürth, sciprios.de
  • SEHO Systems GmbH, Kreuzwertheim, seho.de
  • Tesat-Spacecom GmbH & Co KG, Backnang, tesat.de
  • VIERLING Production GmbH, Ebermannstadt, vierling.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1288980
 517

Pressebericht „Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lino GmbH

Bild: GC-heat: Schneller von der Anfrage zum Angebot dank Turbo-Produktkonfiguration und integrierter Add-OnsBild: GC-heat: Schneller von der Anfrage zum Angebot dank Turbo-Produktkonfiguration und integrierter Add-Ons
GC-heat: Schneller von der Anfrage zum Angebot dank Turbo-Produktkonfiguration und integrierter Add-Ons
Mit Tacton CPQ, Solidworks CAD-Integration und Design Automation zu kürzeren Vertriebszyklen GC-heat Gebhard GmbH & Co.KG, Spezialist für elektrische Heizsysteme, setzt auf Konfigurationslösungen von Tacton Systems und Lino GmbH. Ergebnis: Die Bearbeitungszeit zwischen Kundenanfrage und Angebot hat sich radikal reduziert, während gleichzeitig die Datenqualität weiter optimiert und die Prozesssicherheit erheblich gesteigert wurden. GC-heat fertigt individuelle Heizelemente für Branchen wie Verpackung, Chemie, Medizintechnik und Maschinenbau.…
Bild: Tyrolit Gruppe erreicht 24/7-Produktion mit Lino® HubBild: Tyrolit Gruppe erreicht 24/7-Produktion mit Lino® Hub
Tyrolit Gruppe erreicht 24/7-Produktion mit Lino® Hub
Der international führende Schleifmittelhersteller Tyrolit setzt bei der Digitalisierung seiner Fertigung auf die Integrationsplattform Lino® Hub – mit beachtlichem Erfolg. Durch die nahtlose Verbindung von CAD-, CAM- und ERP-Systemen konnten manuelle Eingriffe eliminiert, Prozesssicherheit erhöht und Fertigungszeiten verkürzt werden. Auslöser war die Einführung eines hochautomatisierten Bearbeitungszentrums, das nur mit durchgängigen, automatisiert erzeugten CAM-Daten sein volles Potenzial entfalten konnte. Gemeinsam mit der Lino GmbH wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in ÖsterreichBild: Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in Österreich
Lino GmbH expandiert in D-A-CH und gründet neuen Standort in Österreich
… Gesellschafter der gleichnamigen Tochtergesellschaft Lino GmbH erster Ansprechpartner für Kunden aus Industrie und Forschung in Österreich. Die über Jahre gewachsene Expertise in Design Automation, Vertriebs-/Systemkonfiguration und 3D-Visualisierung steht Kunden und Interessenten am neuen Standort uneingeschränkt zur Verfügung. Je nach Anforderung …
Bild: Take-off Lino GmbH – Leading InnovationBild: Take-off Lino GmbH – Leading Innovation
Take-off Lino GmbH – Leading Innovation
Mainz, 1. Februar 2008 - Der Lieferant von Software und Dienstleistungen im Bereich 3D CAD, die Lino GmbH, Mainz nimmt nach der Unterzeichnung der wichtigsten Partnerverträge nun seine Tätigkeit auf. Die Lino GmbH, am 1.7.2007 von Diplom Ingenieur Rüdiger Dehn und Diplom Kaufmann (FH) Bert Koslowski gegründet, bietet innovative Dienstleistungen und …
Bild: Lino® 2D fix Version 1.6 freigegebenBild: Lino® 2D fix Version 1.6 freigegeben
Lino® 2D fix Version 1.6 freigegeben
Lino GmbH, der Spezialist für Design Automation, Produkt- und Systemkonfiguration mit dem Tacton Configurator, hat Version 1.6 seiner Lino® 2D fix-Software freigegeben. Das Add-In gehört zur Software Made by Lino®-Suite und automatisiert die Neupositionierung und die Erzeugung von Bemaßungen und Zeichnungselementen in SOLIDWORKS-Zeichnungen. Lino® 2D …
Bild: Lino GmbH ist Mitglied im Autodesk Developer NetworkBild: Lino GmbH ist Mitglied im Autodesk Developer Network
Lino GmbH ist Mitglied im Autodesk Developer Network
… die Lino GmbH herzlich willkommen im Autodesk Developer Network. Der etablierte Spezialist für CAD Automation, Systemintegration, 3D-Web-Visualisierung und CPQ erweitert seine Expertise, um zukünftig Konstruktions- und Vertriebsprozesse von Unternehmen zu automatisieren, die mit Autodesk Inventor oder gemischten CAD-, PDM-, PLM- bzw. ERP-Landschaften …
Bild: Studio Zwaard und Lino GmbH entwickeln gemeinsam Vereinfachungswerkzeug Lino® Simplify für Solidworks®Bild: Studio Zwaard und Lino GmbH entwickeln gemeinsam Vereinfachungswerkzeug Lino® Simplify für Solidworks®
Studio Zwaard und Lino GmbH entwickeln gemeinsam Vereinfachungswerkzeug Lino® Simplify für Solidworks®
… konstatiert Jan Jurjen Zwaard, Geschäftsführer von Studio Zwaard.„Studio Zwaard wurde aufgrund seiner Erfahrungen mit der Modellvereinfachung, mit der Solidworks-API und seiner Solidworks-Expertise im Allgemeinen in das Entwicklungsprojekt eingebunden“, erklärt Rüdiger Dehn, Geschäftsführer der Lino GmbH, und ergänzt: „Kunden wie Herbold Meckesheim, Matec oder …
Bild: Lino GmbH verstärkt TeamBild: Lino GmbH verstärkt Team
Lino GmbH verstärkt Team
Michael Kilian ist neuer Marketingleiter der Lino GmbH Das Systemhaus Lino GmbH vertreibt und implementiert innovative Lösungen für 3D-CAD, Design und Engineering Automation sowie Produktdatenqualität. Michael Kilian verstärkt seit dem 1. Juli 2010 das Team der Lino GmbH als neuer Marketingleiter. In dieser Position steuert er zukünftig die Marketing- …
Bild: Tacton® und Lino® 3D-Konfigurationslösungen in der SchweizBild: Tacton® und Lino® 3D-Konfigurationslösungen in der Schweiz
Tacton® und Lino® 3D-Konfigurationslösungen in der Schweiz
Schweizer Fertigungsunternehmen stehen ab sofort die Expertise des Konfigurationsspezialisten Lino und dessen technologieführendes Software-Portfolio für Vertriebs- und Produktkonfiguration (CPQ) sowie Design Automation für Solidworks® und Autodesk® Inventor® zur Verfügung. Primär steht die Stärkung der Lino-Marktposition in der Schweiz im Fokus. Thomas …
Bild: Lino GmbH Österreich wird 100%ige Tochter der Lino GmbH DeutschlandBild: Lino GmbH Österreich wird 100%ige Tochter der Lino GmbH Deutschland
Lino GmbH Österreich wird 100%ige Tochter der Lino GmbH Deutschland
Im März 2025 hat die Lino GmbH in Mainz alle Anteile an der Lino GmbH Österreich erworben, um die Vermarktung der Lino® Hub Integrationsplattform in der Region zu intensivieren. Gleichzeitig wurde Rüdiger Dehn, Gründer und Geschäftsführer der Lino GmbH in Mainz, zum Geschäftsführer der Lino GmbH in Raabs a. d. Thaya ernannt.Die zentralen Ziele dieses …
Bild: Lino GmbH expandiert: Andreas Hartmann ist Leiter der neuen Geschäftsstelle in StuttgartBild: Lino GmbH expandiert: Andreas Hartmann ist Leiter der neuen Geschäftsstelle in Stuttgart
Lino GmbH expandiert: Andreas Hartmann ist Leiter der neuen Geschäftsstelle in Stuttgart
… die Lino-Kunden ein. „Lino ist im Bereich Vertriebs- und Produktkonfiguration bzw. Design Automation eines der wenigen Expertenunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit dieser Expertise deckt Lino prozessübergreifend die Abläufe von der Produktentwicklung über die Projektierung bis hin zum Vertrieb ab und erschließt Kunden deutliche Optimierungspotenziale …
Bild: Rodenberg: Design Automation für SonderanfertigungenBild: Rodenberg: Design Automation für Sonderanfertigungen
Rodenberg: Design Automation für Sonderanfertigungen
hlaufzeiten sind ein wertvoller Vorteil für die Ostwestfalen. Hinzu kommt aber auch, dass manuelle Fehler nun keine Probleme mehr bereiten, da das Regelsystem von Tacton Fehleingaben praktisch ausschließt. Unterm Strich steht bei Rodenberg die Erkenntnis, dass sich die Investition in Tacton und die Expertise von Lino schon nach einem Jahr amortisiert haben. 
Sie lesen gerade: Mit Lino Expertise zur Serienfertigung von Nanosatelliten