(openPR) Das Künstlerinnenduo ANA & ANDA präsentiert mit "Spieglein, Spieglein..., ...oder: warum Rotkäppchen doch vom Weg abkommen sollte" ein Märchenprogramm der besonderen Art
Der moderne Mensch surft durch die Weiten des Internets, kommuniziert per SMS, lauscht elektronischen Klängen und trägt das WordWideWeb in der Hosentasche herum. Nichts ist mehr wie früher - außer den Märchen. Immer noch wird Rotkäppchen vom Wolf gefressen, Schneewittchen von der bösen Stiefmutter vergiftet und Dornröschen vom Prinzen wachgeküsst. Zeit, den Staub von den Märchen zu schütteln und sie genau unter die Lupe zu nehmen. Das innovative Musik- und Bühnenkunstduo ANA & ANDA hat sich dieser Aufgabe angenommen und präsentiert mit seinem Programm "Spieglein, Spieglein..." eigenwillige Neuinterpretationen alter Volksmärchen für das 21. Jahrhundert.
Scharfsinnig und unter die Haut gehend
Scharfsinnig hinterfragen ANA & ANDA in ihren unter die Haut gehenden Liedern die Botschaften der bekannten Volksmärchen. Sie verraten, wie das Märchen von Schneewittchen weitergeht, weshalb Rotkäppchen doch vom Weg abkommen sollte oder warum Dornröschen vergebens auf einen wachküssenden Prinzen wartet. ANAs klangvolle und konzertante Kompositionen an Klavier und Akkordeon machen aus den hintergründigen und subtil-humorvollen Texten ANDAs bewegende, moderne "Neue Kunstlieder".
Eigene Sparte kreiert
Das ungewöhnliche Duo, das sich aus einer Deutschen und einer Schweizerin zusammensetzt und in Karlsruhe wohnt, zeichnet sich durch einen ganz eigenen Stil aus. Ihre Lieder, die in keine Schublade passen, nennen ANA & ANDA kurzerhand "Neue Kunstlieder", in Anlehnung an die große Liedkultur Deutschlands und die "alten Kunstlieder" der klassischen Musik. Genau so besonders sind auch ihre Instrumentalkompositionen. An Klavier, Akkordeon, Schlagzeug und Percussion lassen sie die Traumwelten von "Alice im Wunderland" entstehen oder geben der Schöpfungsgeschichte eine musikalische Dimension.
Gleich zwei Termine stehen zur Auswahl:
Die Uraufführung findet am 19. April 2007 um 20:00 Uhr im Festsaal Salzhofen, Salzhofen 7, 75015 Bretten statt, die zweite Aufführung gleich einen Tag später am 20. April 2007 um 20:00 Uhr in der KLAMOTTE Würmersheim, Beethovenstr. 2, 76448 Durmersheim.
Mehr über ANA & ANDA unter www.ANAundANDA.de.
Pressebereich unter www.anaundanda.de/html/pressebereich.html
ANA & ANDA
Musik und Bühnenkunst
Gellertstr. 7
76185 Karlsruhe
Tel. 0721 830 61 29 und 0721 384 16 84, Anita Lohr und Andrea Reichert
Fax: 0721 625 41 20

www.ANAundANDA.de
Kunst aus dem Hier und Jetzt - Der ungewöhnliche (Lebens-)weg zweier Künstlerinnen
Nicht jeder Lebensweg verläuft geradlinig und nicht jede Begabung wird frühzeitig erkannt und gefördert. Gerade die Lebenswege von Künstler/innen zeichnen sich oft durch Kurven und Umwege aus. Ein solches Labyrinth haben auch ANA & ANDA hinter sich. Die eine irrte als unglückliche Bankkauffrau durch das Leben, die andere als komplett blockierte Künstlerin ohne Schaffenskraft. In dieser Ausgangslage lernen sie sich eines Nachts im April 2001 im strömenden Regen kennen. Als sie die Adressen austauschen, stellt sich heraus, dass jede einen Künstlerinnennamen hat: Die Eine nennt sich ANA, die Andere ANDA. Sechs Wochen später sind sie ein Paar und im Februar 2002 gründen sie das Künstlerinnenduo ANA & ANDA. Seither legt das Duo für Musik und Bühnenkunst aus Deutschland und der Schweiz mit Wohnsitz in Karlsruhe eine immense Schaffenskraft an den Tag. Kaum ein Tag vergeht ohne Arbeit an neuen Projekten.
Eigenwillige Kunst
Das schillernde Künstlerinnenduo fällt immer wieder durch besondere und eigenwillige Programme auf. Zeitgenössische Musik im Friseursalon, Vertonungen von Bildern und Ausstellungen, Konzerte für Kirchenorgel und Percussion, und ganz neu 21 gesungene Kommentare zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 sind nur einige Beispiele davon. Ein eigensinniger Stil zeichnet die Musikerinnen und Bühnenkünstlerinnen aus, die immer wieder musikalisches Neuland betreten. Hypnotische und eindringliche Kompositionen für Akkordeon, Piano, Schlagzeug und Percussion schaffen Stimmungen im Raum und führen das Publikum in ferne, fremde und doch so vertraute Welten. Mit ihrer ungewöhnlichen Klangsprache und den sonderbaren und erstaunlichen Eigenkompositionen und Liedern fällt das Duo aus dem Rahmen und ist in der Musikszene schwer einzuordnen.