openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin

09.07.202512:12 UhrKunst & Kultur
Bild: 15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin
Die Preisträger-Bekanntgabe 2025 findet wie letztes Jahr im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin statt (© HEESCH Kommunikation)
Die Preisträger-Bekanntgabe 2025 findet wie letztes Jahr im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin statt (© HEESCH Kommunikation)

(openPR) Preisträger-Bekanntgabe u.a. mit Regisseur Wim Wenders und SPK-Präsidentin Marion Ackermann

Ein herausragendes Ereignis der internationalen Kunstszene steht bevor: Am Dienstag, 15. Juli 2025, werden die Preisträger des weltweit renommierten Kunstpreises Praemium Imperiale zeitgleich in Berlin, Paris, Rom, London, New York und Tokio bekannt gegeben – ein wichtiger Moment des internationalen Austausches und der Würdigung künstlerischer Exzellenz.

Welche fünf bedeutenden Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film dürfen sich 2025 über den „Nobel-Preis der Künste“ freuen und die begehrte Auszeichnung aus der Hand des japanischen Kaiserhauses entgegennehmen?
Das wird in Berlin Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann, internationaler Berater des Praemium Imperiale in Deutschland und Präsident des Goethe-Instituts a.D., bekanntgeben, flankiert u.a. von Dr. Marion Ackermann, seit Juni 2025 Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Mitglied des Praemium Imperiale-Beraterkomitees für Malerei und Skulptur. Als Ehrengast wird neben Botschafterinnen, Botschaftern sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft auch Wim Wenders, Regisseur und Praemium Imperiale-Preisträger 2022, dabei sein.

Der Praemium Imperiale feierte letztes Jahr sein 35. Jubiläum. Mit der Auszeichnung, die mit jeweils rund 100.00 Euro dotiert ist, ehrt die Japan Art Association jährlich Künstler aus aller Welt für ihr Lebenswerk. Sie gilt als international größte und prestigeträchtigste Ehrung und wird für herausragende Leistungen verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Anne-Sophie Mutter, Wim Wenders, Pina Bausch, Gerhard Richter, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Rebecca Horn, Anselm Kiefer, David Chipperfield, Sigmar Polke, Francis Kéré, Martin Scorsese, Wynton Marsalis, Francis Kéré, Christo & Jeanne-Claude, Shigeru Ban und Ang Lee.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1287300
 573

Pressebericht „15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heesch Kommunikation AG

Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
Die Japan Art Association gibt heute in Berlin, Paris, Rom, London, New York und Tokio bekannt: Malerei: Peter Doig Skulptur: Marina Abramović Architektur: Eduardo Souto de Moura Musik: András Schiff Theater/Film: Anne Teresa De Keersmaeker „Grant For Young Artists“ geht an das National Youth Theatre in Großbritannien Die fünf Preisträger des PRAEMIUM IMPERIALE 2025 sind heute in Berlin bekanntgeben worden. Es sind in der Kategorie Musik der rund um den Globus gefeierte Pianist Sir András Schiff aus Ungarn, in der Kategorie Skulptur di…
15.07.2025
Bild: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt für ganzheitliches RegenwassermanagementBild: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt für ganzheitliches Regenwassermanagement
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fortschritt für ganzheitliches Regenwassermanagement
Hauraton Meilensteine 2024, Ausrichtung 2025 – Marcel Flattich im Gespräch Neue Technologien und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit verändern die Baubranche grundlegend. Marcel Flattich, bei Hauraton Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, schaut im aktuellen Interview auf die ersten zwölf Monate in seiner neuen Rolle zurück, hebt die Höhepunkte des vergangenen Jahres hervor und gibt einen Ausblick auf die Zukunft: Hauraton stellt die Weichen für umweltfreundliche Systemlösungen im Regenwassermanagement. Ressourcenschonung im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Renommierte Experten zum Thema Politik und Wirtschaft
Renommierte Experten zum Thema Politik und Wirtschaft
… Russland, zum derzeitigen Krieg in Europa und dessen Folgen.Mehr Informationen zu Rüdiger von FritschJulius van de LaarWird Donald Trump den Regierungsapparat in eine „Imperiale Präsidentschaft“ umbauen – oder ist Elon Musk längst der De-facto-US-Präsident? Welche Auswirkungen hat das auf Deutschland und Europa? Julius van de Laar liefert Antworten. …
Bild: PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im KaiserpalastBild: PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im Kaiserpalast
PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im Kaiserpalast
Den fünf Preisträger des internationalen Kunst- und Kulturpreises PRAEMIUM IMPERIALE haben in Tokio von Ihrer Kaiserlichen Hoheit Prinzessin Hitachi ihre Auszeichnungen erhalten – jeweils eine Gedenkmedaille aus massivem Gold, eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 15 Millionen Yen (rund 100.000 Euro). Vergleichbar mit dem Nobelpreis im Bereich der Naturwissenschaften …
Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
… für die schauspielerische Ausbildung und Förderung junger Nachwuchstalente.Mehr PRAEMIUM IMPERIALE:Web: https://www.praemiumimperiale.com/ Instagram: https://shorturl.at/rpy0WDas Japanisch-Deutsche ZentrumFür die diesjährige Bekanntgabe hat das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin erneut seine Türen geöffnet. Das JDZB mit Sitz in Berlin-Dahlem wurde 1985 …
Bild: Feiern wie die Fürsten beim Großen Barockfest auf Schloss Hof am 13. August 2011Bild: Feiern wie die Fürsten beim Großen Barockfest auf Schloss Hof am 13. August 2011
Feiern wie die Fürsten beim Großen Barockfest auf Schloss Hof am 13. August 2011
… auf Schloss Hof lädt am 13. August 2011 ab 18 Uhr zu einer glanzvollen Inszenierung verschwenderischer Lebensfreude wie zu Zeiten Maria Theresias. Das imperiale Ambiente des Marchfeldschlosses bildet den perfekten Rahmen, um barocke Lustbarkeiten und Vergnügungen aller Art stilvoll wiederzubeleben. Das kaiserliche Festschloss der Habsburger wird diesen …
Bild: Jumeirah Group kündigt drei neue Hotels in China anBild: Jumeirah Group kündigt drei neue Hotels in China an
Jumeirah Group kündigt drei neue Hotels in China an
… Als erste Frau überhaupt erhielt sie 2004 die weltweit wichtigste Auszeichnung für Architekten, den Pritzker-Preis, und 2009 den japanischen Kulturpreis „Praemium Imperiale“. Jumeirah betreibt derzeit weltweit 22 Hotels, Resorts und Apartmentprojekte. Weitere 17 Projekte befinden sich in Entwicklung. Neben den drei jetzt bekanntgegebenen Neueröffnungen …
Bild: Weiteres Objekt im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in BerlinBild: Weiteres Objekt im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in Berlin
Weiteres Objekt im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in Berlin
… verzeichnen. Insbesondere im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in Berlin-Weißensee ist eine attraktive Wohngegend entstanden, in der die überwiegende Zahl der Wohnhäuser bereits saniert ist. Die Imperiale Immobilien GmbH mit Sitz in Nürnberg hat seit mehreren Jahren Erfahrungen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern in den Berliner Sanierungsgebieten. Nach …
Bild: Georg Baselitz - Kunst auf dem KopfBild: Georg Baselitz - Kunst auf dem Kopf
Georg Baselitz - Kunst auf dem Kopf
… Kunstwelt erobert. Alle Museen mit Rang und Namen zeigen seine neoexpressionistisch-figurativen Kunstwerke. Wenn es einen Nobelpreis der Künste gibt, dann ist es der „Praemium Imperiale“ der Japan Art Association. 2004 erhielt Baselitz diese begehrte Auszeichnung. Im Foyer des Kanzleramts war der Künstler mit einer großen Holzskulptur vertreten. Georg …
Bild: Ausstellung: Hans-Christian Schink - EURBild: Ausstellung: Hans-Christian Schink - EUR
Ausstellung: Hans-Christian Schink - EUR
… Süden der Hauptachse zur Olympiade 1960 der Palazzo dello Sport, heute PalaLottomatica, von Pier Luigi Nervi und Piacentini, auf den Fundamenten des großen Theaters an der Piazza Imperiale erhebt sich heute der Grattacielo Italia. EUR erhielt bereits 1955 eine Metro-Anbindung nach Termini und wurde zu einem Verwaltungszentrum und teuren Wohnviertel.
Bild: empathie Agentur Würzburg präsentierte: Mehr Netto vom BruttoBild: empathie Agentur Würzburg präsentierte: Mehr Netto vom Brutto
empathie Agentur Würzburg präsentierte: Mehr Netto vom Brutto
Prämie für Händewaschen: 420 EUR - das hat es bis vor kurzem für manche Angestellte in Griechenland gegeben, so Gerald Zettner von "praemium" beim 1. empathie spezial. Auch wenn es in Deutschland nicht ganz so einfach ist, bietet das deutsche Recht etliche Ausnahmeregelungen, die es ermöglichen, dass sowohl Unternehmer als auch Mitarbeiter erheblich …
Baubeginn für neues Sanierungsobjekt in Berlin
Baubeginn für neues Sanierungsobjekt in Berlin
… Fortschritte zu verzeichnen. Insbesondere im Sanierungsgebiet Berlin-Oberschöneweide gibt es nur noch wenige Häuser, denen man ihren dringenden Sanierungsbedarf schon von weitem ansieht. Die Imperiale Immobilien GmbH mit Sitz in Nürnberg hat seit mehreren Jahren Erfahrungen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern in den Berliner Sanierungsgebieten. Nach …
Sie lesen gerade: 15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin