openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im Kaiserpalast

20.11.202418:02 UhrKunst & Kultur
Bild: PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im Kaiserpalast
Die PRAEMIUM IMPERIALE-Preisträger 2024 (© Japan Art Association / The Sankei Shimbun)
Die PRAEMIUM IMPERIALE-Preisträger 2024 (© Japan Art Association / The Sankei Shimbun)

(openPR) Den fünf Preisträger des internationalen Kunst- und Kulturpreises PRAEMIUM IMPERIALE haben in Tokio von Ihrer Kaiserlichen Hoheit Prinzessin Hitachi ihre Auszeichnungen erhalten – jeweils eine Gedenkmedaille aus massivem Gold, eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 15 Millionen Yen (rund 100.000 Euro). Vergleichbar mit dem Nobelpreis im Bereich der Naturwissenschaften wird der PRAEMIUM IMPERIALE von der Japan Art Association jährlich in fünf künstlerischen Disziplinen vergeben.
 Die Preisträger 2024 sind Sophie Calle (Malerei), Doris Salcedo (Skulptur), Shigeru Ban (Architektur), Maria João Pires (Musik) und Ang Lee (Theater/Film).

Der PRAEMIUM IMPERIALE fördert die Freiheit von Kunst und Weltkultur seit 35 Jahren. Aus Anlass des Jubiläums werden die diesjährigen Preisträger heute im Kaiserpalast zu einer Audienz von Japans Kaiser und Kaiserin empfangen.

An der gestrigen Verleihungszeremonie nahmen unter anderem US-Außenministerin a.D. Hillary Rodham Clinton und der Präsident des Goethe-Instituts a.D. Klaus-Dieter Lehmann als Mitglieder des internationalen Beraterteams des Preises teil. Ebenfalls waren die beiden letztjährigen Preisträger aus Berlin, Diébédo Francis Kéré (Architektur 2023) und Olafur Eliasson (Bildhauerei 2023), vor Ort, außerdem Robert Wilson (Theater/Film 2023), Sebastião Salgado (Malerei 2022), Cecco Bonanotte (Bildhauerei 2012) und Hiroshi Sugimoto (Malerei 2009).

„Für die Auswahl des Praemium Imperiale ist die Freiheit der Kunst essenziell. Sie ist die Voraussetzung für eine freie, offene Gesellschaft. Dies macht die Auszeichnung so wertvoll. Besonders in diesem Jahr zeigt sich dieser Anspruch in seiner ganzen Wirkung. Gerade in einer Zeit der gegenseitigen Abschottung, der Einflussnahme extremer Gruppierungen, der Zunahme autoritärer Regime und des übersteigerten Profitdenkens sind künstlerische Positionen Haltepunkte im Strom der Zeit“, sagte Klaus-Dieter Lehmann bei der Verleihung.

Hinter der weltweit höchsten Auszeichnung in den Künsten steht das japanische Kaiserhaus

Der Preis ehrt Künstler, deren Arbeiten die Welt in besonderem Maße bereichern. Ausgezeichnet werden Lebenswerk, herausragendes Talent, künstlerische Kraft und internationale Bedeutung.
1988 unter der Schirmherrschaft des japanischen Kaiserhauses ins Leben gerufen, schlägt ein Kreis von angesehenen Experten und Staatsmännern bzw. -frauen – die internationalen Berater – der Japan Art Association einmal jährlich Kandidaten für die Ehrung vor. Neben Klaus-Dieter Lehmann für Deutschland und Hillary Rodham Clinton für die USA gehören zu dem Beraterkreis aktuell Lamberto Dini, ehemaliger Regierungschef und Außenminister Italiens, Jean-Pierre Raffarin, ehemaliger Premierminister Frankreichs, sowie der britische Diplomat und Kanzler der Universität Oxford a.D., Lord Christopher Patten.

Seit Bestehen des Preises sind 175 Künstlerinnen und Künstler geehrt worden, darunter Wim Wenders, Ai Weiwei, Yo-Yo Ma, Anne-Sophie Mutter, Riccardo Muti, Catherine Deneuve, Gidon Kremer, Cindy Sherman, Martin Scorsese, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Georg Baselitz, Pina Bausch, Wolfgang Laib, Francis Ford Coppola, Christo und Jeanne-Claude, Judi Dench, Dietrich Fischer-Dieskau, Norman Foster, Frank Gehry, Rebecca Horn, Anselm Kiefer, Sophia Loren, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg, Arvo Pärt und Peter Zumthor.

Zu den diesjährigen Preisträgern

Sophie Calle ist eine der führenden Konzeptkünstlerinnen Frankreichs. In ihren Fotografien, Videos, Installationen und Texten erforscht sie das Leben anderer und ihr eigenes. Sie deckt Unausgesprochenes auf und lässt Betrachter ihrer Kunst über Eigen- und Fremdwahrnehmung reflektieren. Ihre Arbeiten bewegen sich – lange vor dem Entstehen sozialer Medien – auf einem schmalen Grat zwischen privatem und öffentlichem Leben.

Die kolumbianische Bildhauerin und Installationskünstlerin Doris Salcedo geht in ihrem Schaffen gegen das Vergessen von Krieg, Vertreibung und Verbrechen an. Sie nimmt sich dem Leid der Opfer an und gibt ihnen in spröden, zugleich empathischen Installationen eine Stimme. Ihre Werke sind aus Alltagsmaterialien wie Holzmöbel, Kleidung und Blumenblätter als Metaphern für Gewalt und Verlust und basieren auf umfangreichen Recherchen und Interviews mit Opfern.

Der Japaner Shigeru Ban hat die Architektur mit seiner Designsprache und Materialinnovation revolutioniert. Seine Gebäude sind monumental und dennoch – häufig in eigens entwickeltem Holzbau – von großer Leichtigkeit. Neben der Architektur ist die Katastrophenhilfe sein Lebenswerk: Mit dem Voluntary Architects' Network (VAN) engagiert er sich für menschenwürdige Flüchtlingsunterkünfte auf der ganzen Welt.

Die Pianistin Maria João Pires stammt aus Portugal und gilt als Poetin am Klavier. Kompositionen von Schubert, Chopin, Mozart und vielen mehr interpretiert sie mit beeindruckender Zartheit und Dynamik. Ihre Konzerte zeichnen sich durch ein hohes Maß an Tiefe und Ausdruck aus. Sie konzertiert weltweit als Solistin und Kammermusikerin und engagiert sich in sozialen Projekten für gemeinschaftliches Musizieren.

Ang Lee aus Taiwan und den USA ist einer der erfolgreichsten Regisseure der Welt. Er setzt sich bildgewaltig mit Entwicklungen von Menschen in ihren Zeitläuften und Gesellschaften auseinander. Mit großer Intensität schildert er Emotionen, Erwartungen, Spannungen und Konfrontationen im Leben und berührt durch seine preisgekrönten Filmen Zuschauer unterschiedlichster Generationen und Kulturkreise.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272366
 589

Pressebericht „PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im Kaiserpalast“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heesch Kommunikation AG

Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
Die Japan Art Association gibt heute in Berlin, Paris, Rom, London, New York und Tokio bekannt: Malerei: Peter Doig Skulptur: Marina Abramović Architektur: Eduardo Souto de Moura Musik: András Schiff Theater/Film: Anne Teresa De Keersmaeker „Grant For Young Artists“ geht an das National Youth Theatre in Großbritannien Die fünf Preisträger des PRAEMIUM IMPERIALE 2025 sind heute in Berlin bekanntgeben worden. Es sind in der Kategorie Musik der rund um den Globus gefeierte Pianist Sir András Schiff aus Ungarn, in der Kategorie Skulptur di…
15.07.2025
Bild: 15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in BerlinBild: 15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin
15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin
Preisträger-Bekanntgabe u.a. mit Regisseur Wim Wenders und SPK-Präsidentin Marion Ackermann Ein herausragendes Ereignis der internationalen Kunstszene steht bevor: Am Dienstag, 15. Juli 2025, werden die Preisträger des weltweit renommierten Kunstpreises Praemium Imperiale zeitgleich in Berlin, Paris, Rom, London, New York und Tokio bekannt gegeben – ein wichtiger Moment des internationalen Austausches und der Würdigung künstlerischer Exzellenz. Welche fünf bedeutenden Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Architekt…
09.07.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: empathie Agentur Würzburg präsentierte: Mehr Netto vom BruttoBild: empathie Agentur Würzburg präsentierte: Mehr Netto vom Brutto
empathie Agentur Würzburg präsentierte: Mehr Netto vom Brutto
Prämie für Händewaschen: 420 EUR - das hat es bis vor kurzem für manche Angestellte in Griechenland gegeben, so Gerald Zettner von "praemium" beim 1. empathie spezial. Auch wenn es in Deutschland nicht ganz so einfach ist, bietet das deutsche Recht etliche Ausnahmeregelungen, die es ermöglichen, dass sowohl Unternehmer als auch Mitarbeiter erheblich …
Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025Bild: PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
PRAEMIUM IMPERIALE: Das sind die Preisträger 2025
… Marina AbramovićArchitektur: Eduardo Souto de MouraMusik: András SchiffTheater/Film: Anne Teresa De Keersmaeker„Grant For Young Artists“ geht an das National Youth Theatre in GroßbritannienDie fünf Preisträger des PRAEMIUM IMPERIALE 2025 sind heute in Berlin bekanntgeben worden. Es sind in der Kategorie Musik der rund um den Globus gefeierte Pianist …
Bild: Jumeirah Group kündigt drei neue Hotels in China anBild: Jumeirah Group kündigt drei neue Hotels in China an
Jumeirah Group kündigt drei neue Hotels in China an
… Als erste Frau überhaupt erhielt sie 2004 die weltweit wichtigste Auszeichnung für Architekten, den Pritzker-Preis, und 2009 den japanischen Kulturpreis „Praemium Imperiale“. Jumeirah betreibt derzeit weltweit 22 Hotels, Resorts und Apartmentprojekte. Weitere 17 Projekte befinden sich in Entwicklung. Neben den drei jetzt bekanntgegebenen Neueröffnungen …
Bild: Jugendpreis Fernlernen 2009 geht an Tokio Hotel-TwinsBild: Jugendpreis Fernlernen 2009 geht an Tokio Hotel-Twins
Jugendpreis Fernlernen 2009 geht an Tokio Hotel-Twins
Berühmte Preisträger beim diesjährigen Studienpreis DistancE-Learning 2009: Tom und Bill Kaulitz werden neben sieben weiteren herausragenden Fernstudien-Absolventen ausgezeichnet. Der Studienpreis DistancE-Learning wird in diesem Jahr bereits zum 24sten Mal an Fernstudien-Absolventinnen und -Absolventen vergeben – Menschen, die mit ihren persönlichen …
Bild: Weiteres Objekt im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in BerlinBild: Weiteres Objekt im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in Berlin
Weiteres Objekt im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in Berlin
… verzeichnen. Insbesondere im Sanierungsgebiet Komponistenviertel in Berlin-Weißensee ist eine attraktive Wohngegend entstanden, in der die überwiegende Zahl der Wohnhäuser bereits saniert ist. Die Imperiale Immobilien GmbH mit Sitz in Nürnberg hat seit mehreren Jahren Erfahrungen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern in den Berliner Sanierungsgebieten. Nach …
Baubeginn für neues Sanierungsobjekt in Berlin
Baubeginn für neues Sanierungsobjekt in Berlin
… Fortschritte zu verzeichnen. Insbesondere im Sanierungsgebiet Berlin-Oberschöneweide gibt es nur noch wenige Häuser, denen man ihren dringenden Sanierungsbedarf schon von weitem ansieht. Die Imperiale Immobilien GmbH mit Sitz in Nürnberg hat seit mehreren Jahren Erfahrungen in der Sanierung von Mehrfamilienhäusern in den Berliner Sanierungsgebieten. Nach …
Bild: Erstes Andaz Hotel in JapanBild: Erstes Andaz Hotel in Japan
Erstes Andaz Hotel in Japan
… über die sechs obersten Etagen des 52-stöckigen, neuen Toranomon Hills Tower im gleichnamigen Geschäftsviertel. Gäste erfreuen sich an der zentralen Lage zwischen dem Kaiserpalast und dem Tokyo Tower. Weiterhin sind die Vergnügungs-, Einkaufs- und Businessviertel Ginza, Marunouchi und Akasaka schnell erreichbar. Insgesamt verfügt das Andaz Tokyo über …
Bild: Georg Baselitz - Kunst auf dem KopfBild: Georg Baselitz - Kunst auf dem Kopf
Georg Baselitz - Kunst auf dem Kopf
… Kunstwelt erobert. Alle Museen mit Rang und Namen zeigen seine neoexpressionistisch-figurativen Kunstwerke. Wenn es einen Nobelpreis der Künste gibt, dann ist es der „Praemium Imperiale“ der Japan Art Association. 2004 erhielt Baselitz diese begehrte Auszeichnung. Im Foyer des Kanzleramts war der Künstler mit einer großen Holzskulptur vertreten. Georg …
Bild: Kimonos und mehr… Lonely Planet „Tokio“ – Deutsche AusgabeBild: Kimonos und mehr… Lonely Planet „Tokio“ – Deutsche Ausgabe
Kimonos und mehr… Lonely Planet „Tokio“ – Deutsche Ausgabe
… bringt Lonely Planet „Tokio“ reisepraktische Informationen für jedes Budget plus alles, was man wissen muss über die coole Destination am Pazifik. Den faszinierenden Kaiserpalast-Garten entdecken, fangfrisches Sashimi auf dem Fischmarkt genießen, auf der Elektromeile shoppen oder den Geheimnissen der Shinto-Schreine auf die Spur kommen – sayonara, auf …
Bild: 15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in BerlinBild: 15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin
15. Juli: Bekanntgabe des Praemium Imperiale 2025 in Berlin
Preisträger-Bekanntgabe u.a. mit Regisseur Wim Wenders und SPK-Präsidentin Marion AckermannEin herausragendes Ereignis der internationalen Kunstszene steht bevor: Am Dienstag, 15. Juli 2025, werden die Preisträger des weltweit renommierten Kunstpreises Praemium Imperiale zeitgleich in Berlin, Paris, Rom, London, New York und Tokio bekannt gegeben – …
Sie lesen gerade: PRAEMIUM IMPERIALE in Tokio verliehen / Preisträger zur Audienz im Kaiserpalast