openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktenkoffer war gestern – die Justiz wird digital

03.07.202514:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Justizfachangestellte übernehmen neue Aufgaben – Ausbildung reagiert mit neuem Zuschnitt

In der täglichen Arbeit von Gerichten – etwa im Zivil- oder Strafverfahren sowie bei Grundbuch- oder Nachlassangelegenheiten – werden zunehmend elektronische Fachanwendungen eingesetzt. Die Einführung der elektronischen Aktenführung verändert die Abläufe nachhaltig und ermöglicht einen umfassenden elektronischen Workflow der Gerichte – mit all seinen Schnittstellen zur Anwaltschaft und zu stringenten innerbetrieblichen Prozessen. Damit verbunden sind deutlich geänderte Aufgabenverteilungen zwischen den Beschäftigtengruppen.

Aufgrund dieser Veränderungen hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der Bundesregierung die Ausbildungsordnung zum/zur Justizfachangestellten modernisiert. Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2025 in Kraft.

Bundesweit werden jährlich rund 2.000 Fachkräfte im Beruf der Justizfachangestellten ausgebildet (Stand: 31.12.2024). Die Ausbildungszahlen sind seit 2018 stabil. Allein im Jahr 2024 wurden über 770 neue Ausbildungsverträge geschlossen – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Berufs.

Die modernisierte Ausbildung sorgt für ein zeitgemäßes Berufsbild und trägt dazu bei, den Fachkräftebedarf der Justiz langfristig zu sichern. Nach der meist dreijährigen Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierewege, etwa durch eine Fortbildung zum/zur Justizfachwirt/-in.

Um die Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung zu unterstützen, erarbeitet das BIBB gemeinsam mit Sachverständigen aus der Praxis eine Umsetzungshilfe, die zentrale Neuerungen erläutert sowie praktische Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung bietet.

Weitere Informationen unter:

Hintergründe zur Neuordnung finden Sie unter:

Kontakt:
Dr. Uwe Neugebauer; E-Mail:
Volker Thiel; E-Mail:

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286969
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktenkoffer war gestern – die Justiz wird digital“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Minister Biesenbach beautragt Fake-Advertisement in Millionenhöhe
Minister Biesenbach beautragt Fake-Advertisement in Millionenhöhe
Vehemente Kritik seitens DJG NRW an Recruiting-Kampagne Justizfachangestellte/r und Justizfachwirt/in des Ministerium der Justiz des Landes NRWwww.menschen-im-sinn.justiz.nrw/berufe/gerichte-und-staatsanwaltschaften/justizfachwirt-mwd „Gut, dass die Justiz.NRW Recht nah ist.“ Mit dieser Antwort liefert Minister Biesenbach und sein Ministerium der Justiz …
Bild: Schützhülle 10TURIO liegt ab sofort bei GRAVIS im RegalBild: Schützhülle 10TURIO liegt ab sofort bei GRAVIS im Regal
Schützhülle 10TURIO liegt ab sofort bei GRAVIS im Regal
… formschöne Laptop-Hülle, die sich an Größen zwischen 11 bis 15,4 Zoll anpasst, verpackt jedes MacBook und MacBook Pro stilgerecht. Samt Laptop in jeden Aktenkoffer oder Notebooktasche passend, schützt die leichte, dünne und platzsparende Hülle zuverlässig vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen. Hinzu kommt, dass die aufgeklappte Hülle als großformatige …
Bild: Die acht Farben der 10TURIO® Laptop Schutzhülle liegen voll im TrendBild: Die acht Farben der 10TURIO® Laptop Schutzhülle liegen voll im Trend
Die acht Farben der 10TURIO® Laptop Schutzhülle liegen voll im Trend
… sofort ist dieses trendige Notebookzubehör in acht bunten Farben verfügbar. Die Schutzhüllen sind mit ihrem extrem leichten Gewicht ideal für den sicheren Transport in Aktenkoffer, Pilotenkoffer, Rucksack und Schultasche während des Fluges, der Bahn- oder Busfahrt. Ein Aha-Effekt ist garantiert, sobald die Schutzhülle zur großen Unterlage aufgeklappt …
Bild: Elektronischer Rechtsverkehr in Deutschland - Anwenderkreis konstituierte sichBild: Elektronischer Rechtsverkehr in Deutschland - Anwenderkreis konstituierte sich
Elektronischer Rechtsverkehr in Deutschland - Anwenderkreis konstituierte sich
… erv-d Am 13. Dezember 2005 konstituierte sich in Kassel im Bundessozialgericht der erv-d Anwenderkreis. Zum Kreis gehören Vertreter aus dem Bundesministerium für Justiz, dem Bundesministerium des Innern sowie Vertreter aus den Landesministerien der Justiz aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, und dem Kammergericht …
Bild: Koffer-Arena.de stockt sein Sortiment mit vielen gefragten Marken zum anstehenden Weihnachtsgeschäft aufBild: Koffer-Arena.de stockt sein Sortiment mit vielen gefragten Marken zum anstehenden Weihnachtsgeschäft auf
Koffer-Arena.de stockt sein Sortiment mit vielen gefragten Marken zum anstehenden Weihnachtsgeschäft auf
… Verarbeitung und die hochwertigen Materialien machen diese Lifestyleprodukte zu außergewöhnlichen und langjährigen Begleitern für jeden Tag. Formschöne Eleganz bei amerikanischen Aktenkoffern oder imposante Optik englischer Trolleys Auch qualitativ hochwertige Produkte, die exklusiv nur über Koffer-Arena erhältlich sind wie die exklusiven Alu-Koffer …
Risiko Ladung: Selbst kleine Gegenstände lebensgefährlich
Risiko Ladung: Selbst kleine Gegenstände lebensgefährlich
… innerorts wird eine übliche Handtasche zu einer tödlichen Gefahr. Bei einem Unfall mit 50 km/h kann sie ein Aufprallgewicht von rund 160 Kilogramm erreichen. Ein Aktenkoffer bringt es sogar auf eine halbe Tonne. Genug, um schwerste Verletzungen zu verursachen. Daher sollten Autofahrer selbst kleine Gegenstände nicht ungesichert im Wageninneren herumliegen …
Bild: AMVi Tech kooperiert mit EA MastersBild: AMVi Tech kooperiert mit EA Masters
AMVi Tech kooperiert mit EA Masters
… und ist dabei ein farbenfrohes unverwechselbares Accessoire. Zudem ist die Schutzhülle auch als Dokumentenmappe nutzbar. Die Schutzhüllen sind ideal für den sicheren Transport in Aktenkoffer, Pilotenkoffer, Rucksack und Schultasche während des Fluges, der Bahn- oder Busfahrt. Das einfache Aufklappen der Hülle zur großen Unterlage bietet Schutz gegen …
Unterwegs immer gut geladen - Ultrakleiner USB-Lade-Adapter fürs Auto sorgt für volle Akkus
Unterwegs immer gut geladen - Ultrakleiner USB-Lade-Adapter fürs Auto sorgt für volle Akkus
… 24 Volt Betriebsspannung läuft der Adapter natürlich auch in Lkws. Dank des extrakleinen und leichten Netzteils lässt sich er einfach in Hosentasche, Aktenkoffer oder Kleinstgepäck transportieren. Auch als Zweit-Adapter lassen sich mit diesem cleveren Kfz/Lkw-Netzteil alle Geräte mit USB-Ladeanschluss unkompliziert aufladen. Zur Erreichung der vollen …
Bild: DICOTA PadGuard: iPad-Leibwächter mit StilBild: DICOTA PadGuard: iPad-Leibwächter mit Stil
DICOTA PadGuard: iPad-Leibwächter mit Stil
… stilsichere Anwender, die ihr iPad immer dabei haben wollen. Unter dem Schutz dieses "Leibwächters" kann der Mini-Computer stilvoll und sicher in Handtasche, Rucksack, Aktenkoffer oder Reisetasche mitreisen. Hochwertiges Polyester (Terylen) mit edlen Details aus Koskin-Leder hüllt das Gerät schützend ein, und ein spezieller Druckknopfverschluss sorgt dafür, …
Bild: Markteinführung Visioneer Strobe 400 mobiler DokumentenscannerBild: Markteinführung Visioneer Strobe 400 mobiler Dokumentenscanner
Markteinführung Visioneer Strobe 400 mobiler Dokumentenscanner
… schnelle und zuverlässige Scannergebnisse benötigen. Die mitgelieferte Software erlaubt den Einsatz in der Windows- und Apple/Mac Welt. Mit seinen geringen Maßen passt er in jeden Aktenkoffer. Der Anschluss an ein Notebook erfolgt über das mitgelieferte USB Kabel. Ein zusätzlicher Stromanschluss ist nicht erforderlich. Der Strobe 400 ist ab sofort über …
Sie lesen gerade: Aktenkoffer war gestern – die Justiz wird digital