openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind Sie selbst oder Angehörige pflegebedürftig? Das müssen Sie wissen:

27.06.202515:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sind Sie selbst oder Angehörige pflegebedürftig? Das müssen Sie wissen:

(openPR) Wenn man selbst oder wenn Angehörige nicht mehr ohne Unterstützung den Tagesablauf bewältigen können, dann ist der erste Schrittdie Beantragung eines Pflegegrades. Dies geht formlos per Mail, Post oder Telefon bei der zuständigen gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung.

Nach welchen Kriterien erfolgt die Einstufung in einen Pflegegrad 0 bis 5? Im Internet finden Sie viele Pflegegradrechner (Stichwort:Pflegegradrechner).

Falls kein akutes Ereignis (wie ein Schlaganfall oder Unfall) die Pflegebedürftigkeit auslöst, verläuft der Prozess schleichend. Zuerst versuchen Angehörige und / oder Freunde, vorhandene Defizite auszugleichen. Dies ist verständlich, weil a) es schwerfällt, sich selbst den Verlust von Autonomie einzugestehen und b) man „keine Fremden im Haushalt haben möchte“.

Hier meine Empfehlung: Bitte kontaktieren Sie frühzeitig einen (regionalen) ambulanten Pflegedienst. Dieser kann zu Beginn auch nur anleitend oder unterstützend tätig sein; vielleicht zu Beginn einmal täglich.

Die Vorteile sind:

  • Es ist in der Regel schwer, überhaupt einen ambulanten Pflegedienst zu finden. So besteht bereits Kontakt und Sie können ihn „testen“
  • Die Pflegefachkräfte können wertvolle Tipps geben, wie Angehörige (Rücken)schonend helfen
  • Man gewöhnt sich daran, dass externe Hilfe in den Haushalt kommt
  • Die Ressourcen der (pflegenden) Angehörigen werden geschont

Was kostet dies? Die Kosten werden je Tätigkeit in Rechnung gestellt. Eine „große Körperpflege“ kostet zum Beispiel ab etwa 25.-€, die Zubereitung einer einfachen Mahlzeit etwa 14.-€ und einkaufen oder waschen / bügeln etwa 9.- € je 15 Minuten.

Besteht ein Pflegegrad, dann erhält man (je nach Pflegegrad) bis zu 2.299.-€ monatlich von der Pflegeversicherung.

Wohnt der/die Pflegebedürftige allein, dann empfiehlt sich dringend ein Notrufknopf. Dieser stellt in Notfällen Kontakt zu einer Leitstelle her. Dies kann ein medizinischer Anlass sein, aber auch zum Beispiel ein Einbruchversuch.

So ein Knopf am Handgelenk oder an einer Kette ist schneller gedrückt als ein Notruf per Telefon.

Wenn der ambulante Pflegedienst – welcher vielleicht 1-3-mal täglich vorbeikommt und unterstützt – nicht mehr ausreicht, dann ist eine sogenannte 24-Stundenbetreuung wie https://www.humanis-pflege.de/ eine Option:

HUMANIS ist ein deutscher, ambulanter und bundesweit tätiger Pflege- und Betreuungsdienst, der sich seit 1988 auf die sogenannte 24-Stunden Betreuung spezialisiert hat.

Die Angestellten von Humanis ziehen in den Haushalt mit ein und übernehmen die komplette hauswirtschaftliche und grundpflegerische Versorgung.

Humanis arbeitet ausschließlich mit hiesigen Betreuungskräften, die alle fest im Unternehmen angestellt sind. Dies hat viele Vorteile: Zum Beispiel bestehen keine Sprachbarrieren und keine kulturellen Besonderheiten.

Ein deutscher Arbeitgeber hat seinen Preis – aber natürlich sonst viele Vorteile.

Zusätzlich zahlt die Pflegekasse hier statt Pflegegeld die oben bereits erwähnten höheren Pflegesachleistungen als Zuschuss.

Eine weitere Option einer dauerhaften häuslichen Versorgung wäre (die legale Variante) einer polnischen Betreuungskraft, welche zum Beispiel durch www.attendus.de vermittelt werden könnte.

Die (deutsche) Firma tritt hier als Vermittlerin auf; Vertragspartner ist die polnische Firma, welche deren Angestellte nach Deutschland entsendet. Diese arbeiten in der Regel 4-8 Wochen und reisen dann nach Hause. Die Wechsel organisiert die (polnische) Firma.

Neben der pflegerischen Kompetenz ist hier die Sprachkompetenz wichtig.

Noch einige offene Worte zum Thema „24h-Pflege“ zuhause:

Bezeichnungen wie 24 Stunden Pflege oder Rund um die Uhr Pflege bedeuten nicht, dass deutsche oder ausländische Betreuungskräfte oder Pflegekräfte im wörtlichen Sinne 24 Stunden am Stück arbeiten. Diese Begriffe sind Marketingbezeichnungen für die Auffindbarkeit im Internet. Nehmen Sie diese Begriffe also bitte nicht wörtlich. Die "24h-Kräfte" benötigen auch Freizeit, Urlaub und Zeit zum Schlafen. Diese Punkte sind im Vertrag zwischen Ihnen und der deutschen oder ausländischen Firma geregelt und müssen eingehalten werden – auch wenn die Dame oder der Herr mit im Haus wohnt und dort schläft. Ist der Zeitaufwand für die Versorgung sehr hoch, dann gibt es andere Möglichkeiten, über die wir dann bei Bedarf sprechen können.

Achten Sie beim Vertrag mit dem (deutschen oder ausländischen) Anbieter auf die Wochenarbeitszeit (die Bandreite schwankt zwischen 30 und 56 Stunden pro Woche, was sich im Preis niederschlägt).

Können Sie das ganze Jahr über wöchentlich einen Tag die Versorgung selbst sicherstellen? Bei manchen Anbietern wird dies so vereinbart – bei anderen wiederum nicht.

Generell wichtig ist es, sich frühzeitig beraten zu lassen. Akut geplante Versorgungen funktionieren natürlich, aber mit etwas zeitlicher Distanz kann man besser planen. Außerdem gibt es sehr viele Zuschüsse der Pflegeversicherung (Informationen dazu finden Sie im Internet unter dem Link

https://www.youtube.com/@pflegeexperte24

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1286513
 880

Pressebericht „Sind Sie selbst oder Angehörige pflegebedürftig? Das müssen Sie wissen:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pflege- und Betreuungsdienst für pflegebedürftige Personen GmbH

Bild: ? Pflegeexperte24 – Ihr Kompass in der 24-Stunden-PflegeBild: ? Pflegeexperte24 – Ihr Kompass in der 24-Stunden-Pflege
? Pflegeexperte24 – Ihr Kompass in der 24-Stunden-Pflege
Auf meinem YouTube-Kanal Pflegeexperte24 biete ich ein umfassendes Informationsangebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen, Pflegebedürftigen und professionellen Pflegekräften eingeht. Mit einer breiten Palette an Videos, die kontinuierlich erweitert wird, kommt dabei keines Ihrer Anliegen zu kurz. Ihr Kompass im Pflegealltag auf www.youtube.com/@pflegeexperte24 * Erklärvideos zu Pflegegraden, Leistungen und Ansprüchen: Welche Voraussetzungen sind für einen Pflegegrad nötig? Wie funktionieren die Begutachtung und Ei…
Bild: Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative PflegeformenBild: Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative Pflegeformen
Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative Pflegeformen
Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa zeigt: Pflegeheime stehen auf der Beliebtheitsskala ganz unten. Nur 36 % der Befragten ab 18 Jahren würden im Pflegefall ein Pflegeheim in Betracht ziehen. Beliebte Alternativen zum Pflegeheim Die Mehrheit der 2.052 Befragten bevorzugt andere Wohn- und Pflegeformen: * 93 % möchten im Pflegefall in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus bleiben. * 72 % ziehen betreutes Wohnen vor. * 62 % würden sich für ein Mehrgenerationen-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausgebrannt und frustriert - und niemand hilft
Ausgebrannt und frustriert - und niemand hilft
Wenn ein Mensch zum Pflegefall wird, sind es häufig die Angehörigen, die ihn pflegen. Keinesfalls möchte der Betroffene in ein Heim. Für die Angehörigen bedeutet Pflege aber 24 Stunden zu pflegen – rund um die Uhr. Welche Probleme dies im Alltag aufwirft und warum plötzlich pflegende Angehörige zum Opfer der Situation werden, zeigt immer wieder der BHSB …
Bild: Ohne Angehörigenpflege bricht die Pflege in Deutschland zusammen!Bild: Ohne Angehörigenpflege bricht die Pflege in Deutschland zusammen!
Ohne Angehörigenpflege bricht die Pflege in Deutschland zusammen!
Die Grundlage der Pflege in Deutschland ist die Angehörigenpflege. Professionelle Pflege ist eine notwendige Ergänzung zur Pflege durch Angehörige. Am "Tag der Pflege" muss die Angehörigenpflege auf Augenhöhe mit professioneller Pflege thematisiert werden und dadurch die ihr zustehende Aufmerksamkeit erhalten. Pflegende Angehörige stellen in jedem Lebensalter …
Bild: Angehörige jederzeit willkommen - Klinikum Niederberg erhält ZertifikatBild: Angehörige jederzeit willkommen - Klinikum Niederberg erhält Zertifikat
Angehörige jederzeit willkommen - Klinikum Niederberg erhält Zertifikat
… blinken, Überwachungsgeräte piepen, Beatmungsmaschinen pumpen: eine Intensivstation bedeutet nicht nur intensive Betreuung sondern ist auch ein intensives Erlebnis für Patienten und Angehörige. So beängstigend die Apparate erscheinen und so störend die Betriebsamkeit wirkt, so überlebenswichtig sind Überwachung und Therapie für den Patienten. „Er liegt …
Bild: Jahrbuch Intensivmedizin: Patienten, Angehörige und Betreuende sind untrennbarBild: Jahrbuch Intensivmedizin: Patienten, Angehörige und Betreuende sind untrennbar
Jahrbuch Intensivmedizin: Patienten, Angehörige und Betreuende sind untrennbar
Jahrbuch Intensivmedizin: Angehörige sind für IntensivpatientInnen von existentieller Bedeutung und können einen wesentlichen Beitrag zur Genesung leisten. Wie können Angehörige entsprechend in die Intensivpflege integriert werden? Dr. Patrik Heindl (Wien) gibt in seinem Beitrag zum aktuellen Jahrbuch Intensivmedizin 2017 einen Überblick: In erster Linie …
Bild: Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Wo sind die Visionen für pflegende Angehörige?Bild: Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Wo sind die Visionen für pflegende Angehörige?
Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Wo sind die Visionen für pflegende Angehörige?
Der Gesetzentwurf ist ein erster kleiner Schritt in Richtung Wahrnehmung des Stellenwertes pflegender Angehöriger, deren tagtägliche Betreuungs- und Pflegeleistungen das Fundament der ambulanten Pflege in Deutschland darstellen. Was aber macht einen „pflegende Angehörigen“ aus, wie ist diese Personengruppe und ihr Aufgabenbereich definiert? Welche …
Hilfe für die Pflege zu Hause
Hilfe für die Pflege zu Hause
Broschüre unterstützt pflegende Angehörige mit wichtigen Informationen (ddp direct) Köln, 7. Mai 2013. Vor wenigen Wochen ist das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz in Kraft getreten. Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf wie einer Demenz können seitdem zusätzliche Leistungen bei den Kassen erhalten, wenn die Erkrankten zu Hause versorgt werden. Doch viele …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Bild: Pflegende Angehörige sind keine bis zur Erschöpfung benutzbare Pflege-Ressource!??Bild: Pflegende Angehörige sind keine bis zur Erschöpfung benutzbare Pflege-Ressource!??
Pflegende Angehörige sind keine bis zur Erschöpfung benutzbare Pflege-Ressource!??
In der Corona Krise werden die Schwachstellen unseres Pflegesystems besonders deutlich.?Pflegende Angehörige stellen die fürsorgliche Grundpflege unserer Pflegebedürftigen sicher.?Unterstützt werden sie dabei von professionell Pflegenden. ? Warum werden pflegende Angehörige - wenn überhaupt - nur ganz am Rande erwähnt??? Pflegende Angehörige haben keinen …
Bild: Pflegende Angehörige müssen unterstützt werden - die Corona Krise fordert (zu) viel von ihnen.??Bild: Pflegende Angehörige müssen unterstützt werden - die Corona Krise fordert (zu) viel von ihnen.??
Pflegende Angehörige müssen unterstützt werden - die Corona Krise fordert (zu) viel von ihnen.??
Pflegende Angehörige sind Eltern behinderter und pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher, Lebenspartner von Pflegebedürftigen sowie Nahestehende von älteren Menschen die sie zu Hause pflegen und in Einrichtungen begleiten. ?Pflegende Angehörige sind auch Kinder und Jugendliche, die Angehörige in ihren Familien pflegen und versorgen.?Pflegende Angehörige …
Bild: Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben langBild: Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben lang
Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben lang
… Horrorfilm. Aber nicht als Zuschauer im Kino – die schrecklichen Szenen befinden sich in ihrem Kopf", sagt der Autor des jüngst veröffentlichten "Vermisst-Ratgeber für Angehörige", der Düsseldorfer Autor Peter Jamin: "Angehörige von vermissten Kindern benötigen eine ganz besondere Fürsorge. Denn die Bilder von einer möglichen Entführung oder Ermordung …
Sie lesen gerade: Sind Sie selbst oder Angehörige pflegebedürftig? Das müssen Sie wissen: