(openPR) Das sirene Operntheater wurde bereits 2017 (CHODORKOWSKI) und 2024 (KABBALA ) mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis für die jeweils Beste Zeitgenössische Musiktheaterproduktion des Jahres in Österreich. ausgezeichnet. Damit ist die freie Operntruppe in Österreich die erste, der dieser Preis ein zweites Mal verliehen wurde.
Jetzt wurde das sirene Operntheater erneut mit der Produktion MIAMEIDE von Kristine Tornquist und Julia Purgina und damit zum beeindruckenden dritten Mal in der Kategorie "Beste Off-Produktion" für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 nomininiert. Die Freude ist gross.
Die Preisverleihung erfolgt am 17. September 2025 um 19.30 Uhr - Red Carpet ab 18.30 Uhr - im Circus Roncalli-Zelt - Am Heumarkt, 1010 Wien.
Der Österreichische Musiktheaterpreis wurde 2012 von Karl-Michael Ebner ins Leben gerufen. Mit diesem Oscar der Österreichischen Opernwelt werden herausragende Leistungen in den Opern- und Theaterhäusern Österreichs und der bunten österreichischen Festivallandschaft ausgezeichnet.
Die Mitglieder der Jury sind Heinz Sichrovsky (News, ORF), Joachim Leitner (Tiroler Tageszeitung), Miriam Damev (Standard, Falter), Boris Priebe (Verlag Felix Bloch Erben Berlin), Stefan Musil (Kronen Zeitung), Jörn Florian Fuchs (Deutschlandradio, Salzburger Nachrichten), Daniel Lohninger (NÖN), Michael Wruss (OÖ Nachrichten), Susanne Zobl (Kurier), Dr. Robert Quitta (Merker online), Walter Weidringer (Die Presse).
Julia Purgina hat mit der Kammeroper MIAMEIDE - DIE STILLEN SCHWESTERN eine lebendige und fragile Musik auf einen Theatertext von Kristine Tornquist geschrieben, die botanische Strukturen und das fraktale Wachstum von Pflanzen nachempfindbar macht. Julia Libiseller und Germano Milite kreierten dazu einen Stopmotionfilm über die unermüdlichen und surrealen Bewegungen der Blätter, Blüten und Wurzeln auf der ewigen Suche nach Licht und Wasser. Das sirene Operntheater brachte das Stück im Wiener Jugendstiltheater 2023 zur Uraufführung.
Musik. Julia Purgina
Text. Kristine Tornquist
Trickfilm. Germano Milite & Julia Libiseller
Mia. Johanna Krokovay
Sachbearbeiterin. Romana Amerling
Arbeitslose, Gärtnerin. Ingrid Haselberger
Sachbearbeiterin, Blumenhändlerin. Benjamin Boresch
Arbeitsloser, Gärtner. Vladimir Cabak
Sachbearbeiterin, Kunde. Johann Leutgeb
Momentum Vocal Music
Ensemble PHACE
Musikalische Leitung. Antanina Kalechyts
Regie. Kristine Tornquist
Bühne. Michael Liszt. Markus Liszt. Je. Jesch
Kostüm. Maria Mitterlehner
Produktion. Jury Everhartz