(openPR) Die europäische Verkehrspolizei-Vereinigung Roadpol plant eine zweite Tempokontroll-Woche im Jahr 2025, die dieses Mal mitten in die Sommerferien fällt. Vom 4. bis 11. August 2025 müssen Autofahrer in ganz Deutschland mit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Wichtig dabei: Es handelt sich nicht um einen einzelnen Blitzermarathon-Tag, sondern um eine ganze Aktionswoche.
Nach der ersten Blitzerwoche im April, bei der zehntausende Raser erwischt wurden – darunter Fälle von bis zu 110 km/h zu schnell auf der Autobahn oder 128 km/h in geschlossener Ortschaft –, folgt nun die nächste konzertierte Aktion. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Zahl der Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit zu reduzieren.
Verstärkte Kontrollen, besonders in den Sommerferien, sind zwar unbeliebt, aber notwendig, um das Bewusstsein für angepasste Geschwindigkeit zu schärfen. Während Befürworter betonen, dass es darum geht, Leben zu schützen und die Unfallzahlen zu senken, äußern Kritiker oft den Vorwurf, dass Kommunen und Länder hauptsächlich Einnahmen generieren wollen.
Die wichtigsten Aspekte der kommenden Blitzerwoche:
- Europaweite Aktion: Die Roadpol Speed Week ist eine konzertierte Maßnahme der europäischen Verkehrspolizeien.
- Fokus auf Sommerferien: Der Termin vom 4. bis 11. August 2025 fällt bewusst in die Hauptreisezeit.
- Kein spezifischer "Marathon"-Tag: Im Gegensatz zum Frühjahr gibt es im Sommer keinen einzelnen, intensivierten Blitzermarathon-Tag, sondern eine ganze Kontrollwoche.
- Hauptziel: Verkehrssicherheit: Trotz kritischer Stimmen liegt der offizielle Fokus auf der Reduzierung von Unfällen durch überhöhte Geschwindigkeit.
- Verstärkte Kontrollen: In vielen Bundesländern wird während dieses Zeitraums mit erhöhter Präsenz von Messgeräten gerechnet.
Wir rufen alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, sich vor Reiseantritt umfassend zu informieren und stets achtsam zu fahren, um sich und andere zu schützen. Sollte es dennoch zu einem Bußgeldbescheid kommen, ist es ratsam, diesen genau zu prüfen. Messfehler oder formelle Mängel sind nicht ausgeschlossen und können eine Anfechtung ermöglichen.
Blitzerkatalog.org liefert umfassende Informationen zur bevorstehenden Aktion und gibt wertvolle Tipps für eine sichere Fahrt in der Urlaubszeit.
Weitere Informationen unter: https://www.blitzerkatalog.org/tipps/blitzermarathon-sommer-2025/