openPR Recherche & Suche
Presseinformation

27 historische Stätten im Reiseland Türkiye werden für nächtliche Besuche geöffnet

11.06.202512:11 UhrKunst & Kultur
Bild: 27 historische Stätten im Reiseland Türkiye werden für nächtliche Besuche geöffnet
Denizli Hierapolis Night Museum (© GoTürkiye)
Denizli Hierapolis Night Museum (© GoTürkiye)

(openPR) Die vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkiye ins Leben gerufene Aktion „Nacht-Museen“ gibt Besuchern die Möglichkeit, die einzigartigen Kulturstätten im Reiseland Türkiye bei Sonnenuntergang und nach Einbruch der Dunkelheit zu erkunden. Ziel ist es Besucher auch außerhalb der heißen Tageszeiten anzuziehen und das kulturelle Angebot zu erweitern, denn in der Sommersaison möchten viele Urlauber tagsüber am Meer oder Pool bleiben, aber gerne die lauen Sommerabende für Ausflüge nutzen.

Viele Museen sind mindestens bis 22 Uhr oder sogar bis Mitternacht geöffnet. Die sorgfältig konzipierte Beleuchtung dieser ikonischen Denkmäler verwandelt die historischen Wahrzeichen und UNESCO-Welterbestätten entlang der Ägäis- und Mittelmeerküste in ein einzigartiges und originelles Licht, das schon eine Attraktion für sich ist und die besondere Atmosphäre und Fotomotive ergibt. Historische Stätten werden so zu lebendigen Abendattraktionen und Reisende werden motiviert, neue Facetten des Kulturtourismus zu entdecken.

Die Aktion Nacht-Museen wurde im vergangenen Jahr mit großem Interesse angenommen und verzeichnete rund 400.000 Besucher. In diesem Sommer wird das Projekt auf 27 Standorte im ganzen Land ausgeweitet. Nach dem erfolgreichen Start umfasst das Projekt unter anderem den Galataturm in Istanbul, bedeutende archäologische Stätten und unterirdische Städte in Kappadokien sowie viele weitere spektakuläre historische Orte im gesamten Land.

Verlängerte Öffnungszeiten in Istanbuls und Ankaras ikonischen Museen

In Istanbul bleiben im Rahmen der Aktion mehrere bedeutende Museen bis 22 Uhr geöffnet: darunter die Archäologischen Museen (ausgenommen geschlossene Bereiche), das Hagia Sophia History and Experience Museum sowie das Museum für türkische und islamische Kunst. Der Galataturm kann sogar bis 23 Uhr besichtigt werden. Auch in der Hauptstadt Ankara öffnen zwei der ältesten Museen der Republik am Abend ihre Türen: Das Museum für anatolische Zivilisationen mit bedeutenden Artefakten der Hethiter, Urartäer, Phryger und weiterer Kulturen, sowie das Ethnographische Museum, die erste Ruhestätte Atatürks, sind bis 21 Uhr zugänglich.

Zeitlose Kulturschätze an der Ägäis und Türkischen Riviera

Auch an der türkisfarbenen Ägäisküste und der sonnenverwöhnten Türkischen Riviera können Besucherinnen und Besucher künftig nach Sonnenuntergang auf kulturelle Entdeckungsreise gehen. In Izmir, bekannt für hohe Lebensqualität und Ägäische Küche, sind zwei besondere Stätten abends geöffnet: Die antike Stadt Ephesos, die in der Römerzeit florierte, kann mittwochs bis samstags bis 23 Uhr besucht werden. Die Kultur- und Kunstfabrik, die aus der 140 Jahre alten Tekel-Fabrik in Alsancak hervorging, ist ein bedeutendes Industriedenkmal der Stadt und bleibt bis 21 Uhr geöffnet.

Das Unterwassermuseum für Archäologie in Bodrum (Muğla) lädt bis 22 Uhr zum Besuch ein. Die antike Stadt Hierapolis in Denizli ist bis 23 Uhr zugänglich. An der Mittelmeerküste werden in Antalya ebenfalls nächtliche Besuche ermöglicht: das Antalya-Museum, das Alanya-Museum, das Nekropolis-Museum sowie die archäologischen Stätten Aspendos, Patara und Side sind bis 22 Uhr geöffnet.

Geschichte im nächtlichen Licht quer durch Anatolien

Zahlreiche weitere historische Schätze in ganz Türkiye weiten ihre Öffnungszeiten aus. So ist die UNESCO-Welterbestätte Nemrut Dağı in Adıyaman, bekannt für die kolossalen Statuen von König Antiochos I. von Kommagene, künftig zwischen 4 und 9 Uhr morgens für Sonnenaufgangsbesuche geöffnet. In Nevşehir, im Herzen der Feenkamine Kappadokiens, bieten die unterirdischen Städte Derinkuyu, Kaymaklı und Özkonak nächtlichen Zugang bis 21 Uhr.

Auch in den südostanatolischen Städten Gaziantep und Şanlıurfa öffnen bedeutende Museen abends ihre Tore. In Gaziantep, kulinarische Hauptstadt von Türkiye und UNESCO Creative City für Gastronomie, kann das Zeugma-Mosaikmuseum mit seinen prachtvollen Mosaiken und römischen Skulpturen bis 21 Uhr besucht werden. In Şanlıurfa, Heimat der ältesten neolithischen Stätten wie Göbeklitepe und Karahantepe, sind zwei Museen bis 21 Uhr zugänglich: das Şanlıurfa-Museum, mit 4,5 Kilometern Ausstellungsfläche eines der größten der Welt, sowie das Haleplibahçe-Mosaikmuseum, das größte säulenfreie Bauwerk des Landes.

Ebenfalls beteiligt ist das neu eröffnete Samsun-Museum an der Schwarzmeerküste mit Funden aus der Kupfersteinzeit, der frühen Bronzezeit, der Hethiter-, hellenistischen und römischen Epoche, das bis 22 Uhr geöffnet hat. In Ostanatolien wird das Erzurum-Museum seine Öffnungszeiten ebenfalls verlängern und bis 21 Uhr geöffnet sein.

Downloadlink für Bildmaterial: https://docs.tga.gov.tr/dlnvyehs

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285350
 481

Pressebericht „27 historische Stätten im Reiseland Türkiye werden für nächtliche Besuche geöffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GoTürkiye

Bild: Von Nachtmuseen bis zu Tauchgängen im DunkelnBild: Von Nachtmuseen bis zu Tauchgängen im Dunkeln
Von Nachtmuseen bis zu Tauchgängen im Dunkeln
Aktuelle Umfragen und Erkenntnisse aus der Reisebranche zeigen, dass „Noctourism“, also nächtliche Reiseerlebnisse, weltweit immer beliebter wird. Kein anderes Land eignet sich besser für Abenteuer nach Sonnenuntergang als Türkiye, das mit seinem milden Klima, viel Sonnenschein und vielfältigen Angeboten einen langen Sommer bietet, der sich oft bis in den Oktober hineinzieht. Während der langen, warmen Abende können Besucher in diesem faszinierenden Land eine Vielzahl nächtlicher Erlebnisse genießen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch v…
Bild: Rennen zwischen zwei Kontinenten Der Bosphorus Cup in İstanbul kehrt zur 24. Auflage zurückBild: Rennen zwischen zwei Kontinenten Der Bosphorus Cup in İstanbul kehrt zur 24. Auflage zurück
Rennen zwischen zwei Kontinenten Der Bosphorus Cup in İstanbul kehrt zur 24. Auflage zurück
Das Reiseland Türkiye ist umgeben von atemberaubend blauen Meeren auf gleich drei Seiten und zieht daher Wassersportbegeisterte aus aller Welt mit erstklassigen Events an. Der Bosphorus Cup ist das Highlight dieses spannenden Kalenders und zugleich der älteste Segelwettbewerb des Landes. Er gehört außerdem zu den wenigen Rennen weltweit, die zwischen zwei Kontinenten stattfinden. Dieses aufregende Rennen bringt seit fast einem Vierteljahrhundert den Geist des Segelsports direkt ins Herz von İstanbul. In seiner 24. Auflage setzt der Bosphorus…
09.09.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue ARD-Reisereportage: „Roadtrip mit Sarazar – Istanbul, Türkische Riviera und Kappadokien“ Bild: Neue ARD-Reisereportage: „Roadtrip mit Sarazar – Istanbul, Türkische Riviera und Kappadokien“
Neue ARD-Reisereportage: „Roadtrip mit Sarazar – Istanbul, Türkische Riviera und Kappadokien“
… – Die ARD präsentiert erstmals die Reisereportage „Roadtrip mit Sarazar: Istanbul, Türkische Riviera und Kappadokien“ – eine mitreißende Entdeckungsreise, die Lust macht, das Reiseland Türkiye selbst zu erkunden. In der etwa halbstündigen Produktion nimmt Influencer und Abenteurer Sarazar die Zuschauer mit auf einen abwechslungsreichen Roadtrip, der …
Bild: Die türkische Hauptstadt Ankara steht mit ihrem modernen architektonischen Erbe auf der UNESCO-ListeBild: Die türkische Hauptstadt Ankara steht mit ihrem modernen architektonischen Erbe auf der UNESCO-Liste
Die türkische Hauptstadt Ankara steht mit ihrem modernen architektonischen Erbe auf der UNESCO-Liste
… moderne Architektur geprägt ist, wurde kürzlich in die Vorschlagsliste der UNESCO für das Welterbe aufgenommen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der gelisteten, türkischen Stätten auf 80. Das Ministerium für Kultur und Tourismus und die Türkische Nationale UNESCO-Kommission haben gemeinsam ein Antragsdossier ausgearbeitet, um die Urbanisierung Ankaras …
Bild: Antalyas andere Seite entdecken: Die schönsten Wander- und Trekkingrouten der Türkischen RivieraBild: Antalyas andere Seite entdecken: Die schönsten Wander- und Trekkingrouten der Türkischen Riviera
Antalyas andere Seite entdecken: Die schönsten Wander- und Trekkingrouten der Türkischen Riviera
… Perspektiven kennenzulernen – mitten in der Natur, eingebettet in Kultur und Geschichte.Lykischer Weg: Antalyas antike KüstenrouteDer Lykische Weg (Lycian Way), die erste Fernwanderroute im Reiseland Türkiye, ist längst ein Klassiker für Outdoor-Fans und Kulturliebhaber. Die rund 540 Kilometer lange Strecke zwischen Fethiye und Antalya lässt sich in etwa …
Bild: „Antalya Gambit“: Eine fesselnde Mini-Serie an der Türkischen RivieraBild: „Antalya Gambit“: Eine fesselnde Mini-Serie an der Türkischen Riviera
„Antalya Gambit“: Eine fesselnde Mini-Serie an der Türkischen Riviera
… Liebeserklärung an die Stadt Antalya. Die Miniserie fängt die ganze Vielfalt der Region filmisch ein: von opulenten Resorts über verwinkelte Altstadtgassen bis hin zu archäologischen Stätten und traumhaften Buchten. Die historischen Ruinen von Perge, das antike Phaselis, die Abgeschiedenheit der Bucht Porto Ceneviz oder die eleganten Golfresorts an der Belek-Küste …
Bild: German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-DestinationBild: German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-Destination
German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-Destination
Das Reiseland Türkiye entwickelt sich zunehmend zu einem wahren Paradies für Radfahrer. Der deutsche Verband für Radsportler German Cycling hat als offizieller Partner bereits mehrere türkische Regionen bereist, empfiehlt ganz besonders die zertifizierten fahrradfreundlichen Angebote im Land und berichtet aktuell von der Zertifizierungsreise in die Ägäisregion …
Bild: Von der Ägäis bis zum Mittelmeer: Der ultimative Türkiye-Tauchführer Bild: Von der Ägäis bis zum Mittelmeer: Der ultimative Türkiye-Tauchführer
Von der Ägäis bis zum Mittelmeer: Der ultimative Türkiye-Tauchführer
Das Reiseland Türkiye begeistert nicht nur über Wasser mit traumhaften Küsten, sondern auch unter der Meeresoberfläche eröffnet sich eine faszinierende Welt. Die glasklaren Gewässer des Landes offenbaren eine spektakuläre Unterwasserlandschaft: bunte Riffe, geheimnisvolle Höhlen, versunkene Tunnel und eine beeindruckende Artenvielfalt, zu der Korallen, …
Bild: 60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach TürkiyeBild: 60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach Türkiye
60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach Türkiye
… Strecke Marmaris–Aydın (151 km) führt vorbei an der antiken Stätte Afrodisias und traditionellen Olivenhainen. Die Etappe Kuşadası–Selçuk (161,4 km) bringt Fahrer und Publikum zu UNESCO-Stätten wie Ephesos, dem Artemistempel und dem Haus der Jungfrau Maria. Über Şirince, Seferihisar und Çeşme (144,2 km) geht es schließlich zur Schlussetappe von Çeşme …
Bild: Die UNESCO-Welterbeliste wird um zwei neue Stätten aus Türkiye erweitertBild: Die UNESCO-Welterbeliste wird um zwei neue Stätten aus Türkiye erweitert
Die UNESCO-Welterbeliste wird um zwei neue Stätten aus Türkiye erweitert
Das Reiseland Türkiye setzt ihre Bemühungen zum Schutz und zur nachhaltigen Bewahrung des kulturellen Erbes mit Nachdruck fort und stärkt dabei sowohl nationale Initiativen als auch internationale Partnerschaften. Im Rahmen der 47. Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO, die vom 6. bis 16. Juli 2025 in Paris stattfand, wurden die antike Stadt Sardes …
Bild: GoTürkiye-Galadinner in Berlin feiert kulinarisches Erbe im Rahmen der Themenwoche „Türkische Küche“Bild: GoTürkiye-Galadinner in Berlin feiert kulinarisches Erbe im Rahmen der Themenwoche „Türkische Küche“
GoTürkiye-Galadinner in Berlin feiert kulinarisches Erbe im Rahmen der Themenwoche „Türkische Küche“
… kulturellem Austausch.Menü als Reise durch die kulinarische Vielfalt der Destination TürkiyeDas sorgfältig kuratierte 6-Gänge-Menü präsentierte einen Querschnitt durch das Reiseland Türkiye und spiegelte den diesjährigen thematischen Schwerpunkt „Klassische Gerichte der türkischen Küche“ wider. Serviert wurden moderne Interpretationen der traditionellen …
Bild: Von Nachtmuseen bis zu Tauchgängen im DunkelnBild: Von Nachtmuseen bis zu Tauchgängen im Dunkeln
Von Nachtmuseen bis zu Tauchgängen im Dunkeln
… Museums“, das Besucher dazu einlädt, die Kulturschätze von Türkiye bei Nacht zu entdecken, zog im vergangenen Jahr mehr als 395.000 Gäste an die bedeutendsten Kulturerbestätten des Landes, darunter Ephesos in İzmir und Hierapolis (Pamukkale) in Denizli. Türkiye bietet jedoch weit mehr als nur beleuchtete Museen nach Einbruch der Dunkelheit. Exklusive …
Sie lesen gerade: 27 historische Stätten im Reiseland Türkiye werden für nächtliche Besuche geöffnet