openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten für mehr Wachstum bei der Digitalisierung und KI

02.06.202513:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten für mehr Wachstum bei der Digitalisierung und KI
LMIS AG (© © 2025 LMIS AG. Alle Rechte vorbehalten.)
LMIS AG (© © 2025 LMIS AG. Alle Rechte vorbehalten.)

(openPR) Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten übernimmt Verantwortung für Wachstum im Bereich Digitalisierung und KI

Die LMIS AG, ein Unternehmen der KNIPEX Gruppe, hat einen neuen Vorstand einberufen. Daniel Oliver Augsten folgt auf Stephan Brauckmann und verantwortet ab sofort die strategische Ausrichtung des Technologieunternehmens im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit Sascha Dömer, CDO, gestaltet er die technologische Weiterentwicklung sowie das nachhaltige Wachstum und die Transformation der LMIS AG als regionaler Digitalisierungs- und KI-Pionier für namhafte Kunden und Partner, insbesondere im Herzstück der deutschen Wirtschaft: dem Mittelstand.

Mit Daniel Augsten gewinnt die LMIS AG und die Region einen ausgewiesenen Digitalisierungsexperten und Unternehmer mit über 25 Jahren Erfahrung bei renommierten Unternehmen der Technologie-, Software- und Digitalwirtschaft. Er bringt vielseitige Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen mit. Als CEO leitete er zuletzt mehrere B2B SaaS Unternehmen innerhalb der Digitalsparte der mittelständischen DuMont Gruppe, die er in einem volatilen Marktumfeld neu aufgestellt hat. Als Teil des deutschen Managementteams von Meta (vormals Facebook) hat er frühzeitig daten- und KI-basierte Geschäftsmodelle in der Energie-, Tech, Telco und B2B-Branche skaliert und führende Innovationslösungen auf Kundenseite im deutschen Markt implementiert. Ein Know-how, das unmittelbar in die Wachstumsstrategie der LMIS AG einfließt.
Darüber hinaus bringt er langjährige Expertise in der Beratung und Führung mittelständischer Unternehmen mit: Als Geschäftsführer hat Augsten die digitale und kulturelle Transformation mehrerer Produktions- und Logistikstandorte und IT-Bereiche in verschiedenen Bertelsmann Divisionen erfolgreich umgesetzt. Bei der Deutschen Telekom hat er davor unter anderem das Cloud- und IT-Geschäft für mittelständische und größere Kunden aufgebaut. Augstens Karriere begann innerhalb einer führenden, internationalen Management- und Technologieberatung und dort hat er mehr als 6 Jahre Kunden in unterschiedlichen Branchen beraten und Unternehmen im Ausland aufgebaut. Berufsbegleitend absolvierte der Diplom-Ökonom einen Executive MBA an der WHU – Otto Beisheim School of Management sowie der Kellogg School of Management in den USA und engagiert sich als Aufsichts-, Beirat und Start-up Mentor im KI- und Softwarebereich.
„Ich freue mich, mit Daniel eine Persönlichkeit für uns gewonnen zu haben, die Persönlichkeit, unternehmerische Erfahrung, fundierte Digitalisierungsexpertise und tiefe Marktkenntnis vereint. Als Unternehmen müssen wir uns stets weiterentwickeln und sein Verständnis für mittelständische Kunden und seine Erfahrung im Aufbau skalierbarer KI-Geschäftsmodelle sind daher für uns wichtige Bausteine für den nächsten Wachstumsschritt und die weitere Transformation“, erklärt Prof. Dr. Marco Barenkamp, Gründer der LMIS AG und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.”

Daniel Oliver Augsten, der in Wuppertal, der Heimat der KNIPEX Gruppe aufgewachsen ist und mit seiner Familie mittlerweile seit über zehn Jahren in Osnabrück lebt, betont: „Ich freue mich sehr, die LMIS über die Region hinaus als umsetzungsstarken Partner für KI und Digitalisierung in die nächste Phase zu führen, insbesondere um die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands mit unseren Lösungen nachhaltig zu verbessern“.

Stephan Brauckmann, unser bisheriger Vorstand, verlässt die LMIS AG, um eine neue Herausforderung in der Nähe seiner Familie in Frankfurt am Main anzunehmen. Er hat unser Unternehmen in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt, unser Wachstum vorangetrieben und erfolgreich unser KI-Lösungsportfolio aufgebaut. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

LMIS AG: KI-Kompetenz und Softwarelösungen für den Mittelstand

Die LMIS AG wird ihren Wachstumskurs als technologieorientierter Lösungspartner konsequent fortsetzen – mit einem klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz, moderner Softwareentwicklung und skalierbare Managed Applications.
Vor 25 Jahren von Prof. Dr. Marco Barenkamp gegründet, hat sich das Unternehmen vom Beratungsunternehmen über die Individualentwicklung bis hin zum Anbieter intelligenter KI-Lösungen entwickelt. Heute begleitet die LMIS AG, insbesondere mittelständische Unternehmen beim strategischen Einsatz von KI, der Digitalisierung betrieblicher Prozesse und dem sicheren Betrieb cloudbasierter Anwendungen – mit maßgeschneiderten Lösungen im Bereich Business-IT und intelligenter Unternehmenssoftware. Für ihre Innovationsleistung wurde die LMIS AG mit dem Osnabrücker Wirtschaftspreis ausgezeichnet.


Mit 75 Mitarbeitern unterstützt die LMIS AG mittelständische und große Unternehmen dabei, Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung zu realisieren, dem Fachkräftemangel mit smarter Technologie zu begegnen und sich gegen Cyber-Risiken abzusichern. Ihren Sitz hat die LMIS AG im Coppenrath INNOVATION CENTRE in Osnabrück. Seit 2017 gehört die LMIS AG mehrheitlich zur KNIPEX-Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Zangen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284625
 606

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten für mehr Wachstum bei der Digitalisierung und KI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LMIS AG

Bild: Global Day of Coderetreat 2014 in Osnabrück – eine Kooperation der LMIS AG und der HS Osnabrück.Bild: Global Day of Coderetreat 2014 in Osnabrück – eine Kooperation der LMIS AG und der HS Osnabrück.
Global Day of Coderetreat 2014 in Osnabrück – eine Kooperation der LMIS AG und der HS Osnabrück.
Am 15. November findet der diesjährige »Global Day of Coderetreat« (GDCR) statt. Überall auf der ganzen Welt nehmen an diesem Tag tausende Softwareentwickler an so genannten Coderetreats teil. In Osnabrück veranstaltet die LMIS AG in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück eine solche interaktive Veranstaltung für alle IT-Interessierten, die Spaß an der Entwicklung von Software haben. Aber auch an vielen weiteren Orten sind Coderetreats geplant. Eine Übersicht der stattfindenden Coderetreats finden Sie hier: http://gdcr.coderetreat.org/ Pro…
Neue Software für Energieausweise aus Osnabrück
Neue Software für Energieausweise aus Osnabrück
Der Osnabrücker IT-Dienstleister LMIS AG hat eine Software für den bundesweiten Einsatz zur Erstellung von Energieausweisen entwickelt. Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (kurz: BBSR) ist eine kommunikationsfähige Druckapplikation entstanden, die den aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht. Die „Energiefresser“: Unsanierte Gebäude mit veralteter Technik Rund ein Drittel der gesamten Energie, die in Deutschland verbraucht wird, geht auf das Konto von Heizungen und Warmwasseraufbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Qualität auf höchstem Niveau - LMIS AG erlangt ISO-Zertifizierung im Bereich QualitätsmanagementBild: Qualität auf höchstem Niveau - LMIS AG erlangt ISO-Zertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement
Qualität auf höchstem Niveau - LMIS AG erlangt ISO-Zertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement
Der TÜV Rheinland hat den Osnabrücker IT-Dienstleister LMIS AG für sein hervorragendes Qualitätsmanagement nach dem inter-nationalen Standard DIN EN ISO 9001:2008 ausgezeichnet. Ein unabhängiger Auditor vom TÜV hat sich die Qualitätsziele und -kennzahlen genauestens angeschaut und LMIS-Mitarbeiter bzgl. ihrer Prozesskonformität befragt, um zu entscheiden, …
Bild: CongressCentrum Pforzheim stellt sich mit neuer Vertriebsleitung und digitalen Eventformat neu aufBild: CongressCentrum Pforzheim stellt sich mit neuer Vertriebsleitung und digitalen Eventformat neu auf
CongressCentrum Pforzheim stellt sich mit neuer Vertriebsleitung und digitalen Eventformat neu auf
… „die Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen auf das Eventbusiness Fluch und Segen zugleich.“ Der 45-Jährige ist davon überzeugt, dass die aktuelle Situation die Digitalisierung der Kommunikation vorantreibt und damit die MICE-Landschaft nicht nur für den Augenblick, sondern ganz entscheidend für die Zukunft verändern wird. „Im CongressCentrum Pforzheim …
Bild: Politik trifft auf Wirtschaft: Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert besucht IT-Dienstleister LMIS AGBild: Politik trifft auf Wirtschaft: Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert besucht IT-Dienstleister LMIS AG
Politik trifft auf Wirtschaft: Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert besucht IT-Dienstleister LMIS AG
… der LMIS AG Seit fast 15 Jahren ist das Softwareunternehmen LMIS bereits in Osnabrück ansässig und beschäftigt inzwischen rund 50 Mitarbeiter. Durch das stetige Unternehmenswachstum reichen die Büroräume im Medipark in der Wüste schon lange nicht mehr aus. Deshalb hat der IT-Dienstleister vorübergehend zusätzliche Büroflächen im Möser-Carré angemietet. …
LMIS AG weiter auf Expansionskurs – 24 weitere Consultants eingestellt
LMIS AG weiter auf Expansionskurs – 24 weitere Consultants eingestellt
… sich die Auftragsentwicklung in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht verändern wird, ist bereits jetzt absehbar, dass die Standorte MediPark und Möser-Carré dem Unternehmenswachstum nicht standhalten können. Somit entschied sich der Vorstand Marco Barenkamp und Axel van Lil frühzeitig dazu, strategisch den Hauptsitz 2014 in das repräsentative Hasehaus …
Die KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG erwirbt Mehrheitsanteile an Osnabrücker LMIS AG
Die KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG erwirbt Mehrheitsanteile an Osnabrücker LMIS AG
… Chancen bietet. Marco Barenkamp, Vorstandsvorsitzender der LMIS AG, zeigt sich zufrieden. „Unsere LMIS AG ist nun fast volljährig und bereit für den nächsten wichtigen Wachstumsschub, der darin besteht, langfristig Arbeitsplätze zu sichern, weitere Standorte zu eröffnen sowie neue Technologien und Kundensegmente zu erschließen.“, so der CEO, der das …
Bild: „Osnabrück muss sich als IT-Region profilieren“Bild: „Osnabrück muss sich als IT-Region profilieren“
„Osnabrück muss sich als IT-Region profilieren“
… derzeit so hoch ist wie nie zuvor. „Wer sich als junger Mensch heute für einen IT-Beruf entscheidet, der entscheidet sich für eine zukunftssichere Wachstumsbranche“, so BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Benjamin Böcherer, IT-Consultant der LMIS AG, ist einer von ihnen. Er hat im Frühjahr ein berufsbegleitendes Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker …
Bild: LMIS AG stiftet DeutschlandstipendienBild: LMIS AG stiftet Deutschlandstipendien
LMIS AG stiftet Deutschlandstipendien
Informatik-Studierende der Universität Osnabrück werden gefördert Die in Osnabrück ansässige LMIS AG beteiligt sich am Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Unternehmen, das unter anderem Individualsoftware im Enterprise Java Umfeld entwickelt, wird zwei engagierte Informatik-Studierende der Universität Osnabrück …
Die LMIS AG hält hochqualifizierte IT-Akademiker in Osnabrück.
Die LMIS AG hält hochqualifizierte IT-Akademiker in Osnabrück.
Kooperation mit der Hochschule Osnabrück führt zu einer Akademikerquote der LMIS AG von über 80%! Die LMIS AG mit Sitz im medipark wurde 1999 mit der Idee gegründet, Software Know-How für Kunden in einer transparenten Art und Weise zugänglich zu machen und nachhaltig zu festigen. Seit dieser Zeit hat sich das Unternehmen zu einem anerkannten und renommierten …
Bild: LMIS AG, Osnabrück (LM Internet Services AG)Bild: LMIS AG, Osnabrück (LM Internet Services AG)
LMIS AG, Osnabrück (LM Internet Services AG)
… Herausforderung im Vordergrund. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter und deren Förderung garantieren die exzellente Expertise in dieser Branche. Digitale Transformation Der Fortschritt in Sachen Digitalisierung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sich im Wettbewerb durchsetzen zu können und die Erweiterung der IT-Kapazitäten steigt von Jahr …
Bild: Zahnersatz in 90 MinutenBild: Zahnersatz in 90 Minuten
Zahnersatz in 90 Minuten
… sein. „Mithilfe des CERECs kann der Patient innerhalb eines Termins einen neuen und festsitzenden Zahnersatz bei uns erhalten.“ so Zahnarzt Oliver Augsten. „CEREC bedeutet CEramic REConstruktion, also eine keramische Wiederherstellen. Dabei kommt modernste CAD7CAM-Technologie zu Einsatz.“ Die Zahnarztpraxis Am Krongut in Potsdam-Bornstedt arbeitet stets …
Sie lesen gerade: Vorstandswechsel bei der LMIS AG: Daniel Oliver Augsten für mehr Wachstum bei der Digitalisierung und KI