openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimaschutz aus der Asche: Torfersatz aus verbranntem Wald

01.06.202513:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Klimaschutz aus der Asche: Torfersatz aus verbranntem Wald
 (© Power Substrate Inc)
(© Power Substrate Inc)

(openPR) Die Vision: Aus Brandholz wird Zukunft

La Crete, Alberta (Kanada), Juni 2025 – Die Power Substrate Inc., ein kanadisches Greentech-Unternehmen der Coalternative Energy Group, hat eine einfache und kraftvolle Vision: Aus verbranntem Wald entsteht neues Leben. Mit modernster, patentierter Technologie verwandelt das Unternehmen Brandholz aus den Wäldern Kanadas in einen nachhaltigen Rohstoff – Power Substrate.

Dieser innovative Torfersatz kommt bei der Herstellung von organischem Biodünger zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine ökologische und wirtschaftliche Lösung, die den Torfverbrauch senkt, CO₂-Emissionen reduziert und Moore schützt.

Das Problem: Torfabbau zerstört unsere Moore

Torfmoore zählen zu den größten natürlichen Kohlenstoffspeichern der Erde. Doch der industrielle Abbau für Gartenbauzwecke setzt große Mengen CO₂ frei und zerstört wertvolle Ökosysteme – mit verheerenden Folgen für das Klima. Torf wächst extrem langsam: Ein Meter benötigt rund 10.000 Jahre. Einmal abgebaut, ist dieser Rohstoff für Generationen verloren.

In Deutschland wird ab 2025 ein freiwilliger Verzicht auf Torfprodukte eingeführt, ab 2030 soll ein vollständiges Verbot folgen. Die Frage lautet also: Was kommt danach?

Die Lösung: Nachhaltiges Substrat aus Brandholz

Power Substrate Inc. liefert die Antwort. In La Crete, Alberta, entsteht eine hochmoderne Produktionsanlage mit drei Linien und einer Jahreskapazität von jeweils 20.000 Tonnen. Herzstück der Anlage ist der patentierte MO 2000 Converter des italienischen Technologiepartners Ompeco, der Brandholz in einen hochwertigen Biogrundstoff verwandelt.

Die Rohstoffe stammen aus kanadischen Waldbrandflächen. Die gesamte Produktion ist bereits langfristig durch Lieferverträge abgesichert.

„Wir bieten eine Lösung, die Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und wirtschaftliches Wachstum verbindet“, sagt David Peters, Geschäftsführer von Power Substrate Inc. „Unsere Technologie macht aus verbranntem Holz einen Zukunftsrohstoff für die nachhaltige Landwirtschaft.“

Zwei starke Märkte: Gartenbau und Biodüngerindustrie

Power Substrate ersetzt Torf vollständig in Gartenbau-Substraten und dient gleichzeitig als Grundlage für biologisch basierte Düngemittel. Die Nachfrage ist bereits heute größer als die verfügbare Produktionsmenge – die nächste Ausbaustufe ist in Vorbereitung, unter anderem am Standort Nova Scotia.

Investoren willkommen

Für die nächste Wachstumsphase öffnet Power Substrate Inc. gezielt Beteiligungsmöglichkeiten – auch für deutsche Investoren. Geboten wird ein Einstieg in einen wachsenden Zukunftsmarkt mit hohem Renditepotenzial, ökologischer Relevanz und internationaler Skalierbarkeit.

Über Power Substrate Inc.

Power Substrate Inc. ist ein kanadisches Greentech-Unternehmen und Teil der Coalternative Energy Group. Mit patentierter Technologie verarbeitet das Unternehmen Brandholz aus kanadischen Waldbrandflächen zu nachhaltigen Torfalternativen und Biogrundstoffen für Biodünger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284576
 366

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimaschutz aus der Asche: Torfersatz aus verbranntem Wald “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Power Substrate

Bild: Aus verbranntem Holz wird Klimawährung: Power Substrate macht CO₂-Zertifikate aus Waldbrandflächen.Bild: Aus verbranntem Holz wird Klimawährung: Power Substrate macht CO₂-Zertifikate aus Waldbrandflächen.
Aus verbranntem Holz wird Klimawährung: Power Substrate macht CO₂-Zertifikate aus Waldbrandflächen.
La Crete (Kanada) – Die Power Substrate Inc.. präsentiert mit _Power Substrate_ ein innovatives Verfahren zur Verarbeitung von Waldbrandholz, das nicht nur wertvolles Bodenmaterial liefert, sondern auch in großem Maßstab Green Credits (CO₂-Zertifikate) erzeugt. Das Unternehmen nutzt dazu ein patentiertes Verfahren, mit dem sich die im Holz enthaltene Kohlenstoffmenge dauerhaft binden und in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt (VCM) einbringen lässt. Jährlich verbrennen in Kanada Millionen Tonnen Wald. Was bisher als ungenutzte Biomasse verrott…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag des Waldes: Der Wald als letzte Ruhestätte – Wie FriedWald zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beiträgtBild: Tag des Waldes: Der Wald als letzte Ruhestätte – Wie FriedWald zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beiträgt
Tag des Waldes: Der Wald als letzte Ruhestätte – Wie FriedWald zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beiträgt
… FriedWald GmbH deutschlandweit 50 FriedWald-Standorte, die sich auf rund 2.467 Hektar Wald – von Rügen bis zum Bodensee – erstrecken. Buchen Eichen und Co. werden zu Grabstätten. Die Asche Verstorbener ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln von Bäumen, die den Menschen bis zu 99 Jahre als Orte des Erinnerns und Gedenkens zur Verfügung stehen. …
Bild: Grillen: Brandgefährlich noch nach Tagen. Wohin mit Glut und heißer Asche?Bild: Grillen: Brandgefährlich noch nach Tagen. Wohin mit Glut und heißer Asche?
Grillen: Brandgefährlich noch nach Tagen. Wohin mit Glut und heißer Asche?
Holzkohle und Briketts können noch Tage nach dem Grillen Feuer verursachen / Wie werden Glut und heiße Asche sicher entsorgt / Tipps für ein sicheres Grillvergnügen Kiel, Juni 2014. Sommerzeit ist Grillzeit. Experten schätzen, dass in Deutschland ca. 70 Millionen Mal im Jahr Grillfeuer entzündet werden. Die Risiken von Spiritus und Brandbeschleunigern …
Bild: Grillen – Brandgefahr noch nach TagenBild: Grillen – Brandgefahr noch nach Tagen
Grillen – Brandgefahr noch nach Tagen
Holzkohle und Briketts können noch Tage nach dem Grillen Feuer verursachen / wie Glut und heiße Asche sicher entsorgt werden / Tipps für ein sicheres Grillvergnügen Kiel, Mai 2017. Die Grillsaison 2017 beginnt, und vielerorts wurden bereits die ersten Grills in Betrieb genommen. Neben der Gefahr von Verbrennungen ist aber auch auf die richtige Beseitigung …
Bild: Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrücktBild: Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrückt
Damit nach dem Grillen nicht die Feuerwehr anrückt
Glut und heiße Asche noch nach Tagen brandgefährlich Selten ist man sich so einig: Grillen ist ein Volkssport, eine Lebensphilosophie, eine Haltung. Auch die Brandursachenermittler des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) stehen regelmäßig am Grill – leider meist nach einem Schadenfeuer. „Die Glühzeiten werden massiv unterschätzt. …
Bild: Waldbestattungen, Friedwald Bestattungen und Ruheforst im Hunsrück, Bestattungen und Schreinerei Oliver AdamBild: Waldbestattungen, Friedwald Bestattungen und Ruheforst im Hunsrück, Bestattungen und Schreinerei Oliver Adam
Waldbestattungen, Friedwald Bestattungen und Ruheforst im Hunsrück, Bestattungen und Schreinerei Oliver Adam
Derzeit gibt es in Deutschland viele Möglichkeiten der alternativen Form der modernen Bestattung. Die Beisetzung im „Wald“ ist die alternative Form der modernen Bestattung. Die Asche der Verstorbenen wird in abbaubaren Bio-Urnen an den Wurzeln eines Baumes, mitten in der schönen Natur des extra dafür ausgewiesenen Waldes beigesetzt. So eröffnet sich …
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
„Klimaschutz, Artenvielfalt, Luft und Erholung brauchen gesunde Wälder!“ Berlin, 20. März 2020. Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2020 verweisen die Familienbetriebe Land und Forst auf den gesellschaftlichen Wert des Waldes. „Der Wald schafft wertvolle Leistungen für unser Ökosystem. Ohne gesunde, multifunktionale Wälder leiden …
Bild: Wald- und Klima-Kampagne online. Waldportal waldundzukunft.de informiert zu Wald- und KlimaschutzBild: Wald- und Klima-Kampagne online. Waldportal waldundzukunft.de informiert zu Wald- und Klimaschutz
Wald- und Klima-Kampagne online. Waldportal waldundzukunft.de informiert zu Wald- und Klimaschutz
… der Internetadresse waldundzukunft.de ein neues Wald-Informationsportal. Ziel des Portals ist es, die deutsche Öffentlichkeit über die Bedeutung des Waldschutzes für den Klimaschutz zu informieren. Entwaldung und Walddegradierung sind weltweit für 17 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Dennoch wird das Thema in der deutschen Klimadebatte bisher …
Bild: Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets – komfortabel, günstig, umweltfreundlichBild: Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets – komfortabel, günstig, umweltfreundlich
Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets – komfortabel, günstig, umweltfreundlich
… 71135 sorgen für eine gleichbleibende hohe Qualität der Produkte. Nachdem der Ölpreis mittlerweile schon mal über 100 Dollar pro Faß gestiegen ist und in Sachen Klimaschutz dringend Handlungsbedarf besteht, liegt die Alternative klar vor unserer Nase in den heimischen Wäldern. Unabhängigkeit von globalen Rohstoffmärkten und die Unterstützung der eigenen …
Bild: Week 4 CLIMATE Tag 4 am 24.09.2019!Bild: Week 4 CLIMATE Tag 4 am 24.09.2019!
Week 4 CLIMATE Tag 4 am 24.09.2019!
… ihnen initiierten Week4Climate. In diesem Zusammenhang greifen Parents for Future täglich vom 21. - 27.09. das Schwerpunktthema auf und fordern eine ambitionierte Klimaschutzpolitik der Bundesregierung! Week 4 CLIMATE Tag 4 M wie "MARCHLANDS" Klimaschutz? Geht nicht ohne Moorschutz! Ein umfassender Klimaschutz kommt an den Mooren nicht vorbei! Wenn …
Bild: Aufräumarbeiten nach dem Vulkan in Island versprechen guten SommerBild: Aufräumarbeiten nach dem Vulkan in Island versprechen guten Sommer
Aufräumarbeiten nach dem Vulkan in Island versprechen guten Sommer
… klare Botschaft aus Island dieser Tage lautet, dass es immer noch ein fantastisches und einzigartiges Urlaubsland ist. Ein Großteil des Landes ist völlig frei von vulkanischer Asche und alle Hauptverbindungsstraßen in Island sind wieder offen, so dass neugierige Reisende ganz einfach die betroffenen Gebiete besuchen können, um die Asche mit eigenen Augen …
Sie lesen gerade: Klimaschutz aus der Asche: Torfersatz aus verbranntem Wald