openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

26.05.202514:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C
TPS – Niederdrucksensor im SOIC-Gehäuse (© AMSYS/TE Connectivity)
TPS – Niederdrucksensor im SOIC-Gehäuse (© AMSYS/TE Connectivity)

(openPR) Die neuen Niederdrucksensoren der TPS-Serie von AMSYS aus Mainz kombinieren modernste piezoresistive Druckmesszellen mit einem hochintegrierten CMOS-ASIC zur digitalen Signalverarbeitung. Diese leistungsfähige Kombination ist in einem besonders kompakten SOIC-16-Gehäuse untergebracht, was sie ideal für platzkritische Anwendungen in der industriellen und medizinischen Messtechnik macht.

Das integrierte CMOS-ASIC unterstützt nicht nur klassische serielle Schnittstellen, sondern verfügt über eine I³C-kompatible digitale Schnittstelle, die deutlich höhere Übertragungsraten als I²C erlaubt. Gleichzeitig bleibt die Abwärtskompatibilität zu I²C erhalten, sodass bestehende Systeme mit geringem Aufwand aktualisiert oder erweitert werden können. Die I³C-Schnittstelle ermöglicht schnelle Datenerfassung, reduzierte Latenzzeiten und effizientere Energieverwaltung im Systemdesign.

Zu den erweiterten Features gehören integrierte Druck- und Temperaturfilter, die eine rauschärmere Messwertausgabe gewährleisten, Interrupt-Funktionen zur Ereignissteuerung sowie eine FIFO-Struktur zur Pufferung der Messwerte. Darüber hinaus lassen sich individuelle I²C/I³C-Adressen softwareseitig konfigurieren, was eine flexible Integration in komplexe Bussysteme ermöglicht. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Datenintegrität gelegt: Die Sensoren unterstützen die Überprüfung von Checksummen sowohl im internen Speicher als auch während der Kommunikation.

Die Sensoren stehen für Relativdruck-, Differenzdruck- sowie bidirektionale Messungen zur Verfügung. Dabei wird eine sehr hohe Genauigkeit erzielt: Im kompensierten Temperaturbereich von -20 bis +85 °C liegt der Gesamtfehler (Total Error Band, TEB) bei lediglich ±1 % des vollen Skalenwerts (FS). Der Sensor liefert sowohl kalibrierte analoge Ausgangssignale als auch digitale Daten mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit.

Für die mechanische Integration stehen verschiedene Varianten zur Auswahl: Neben horizontalen und vertikalen Anschlussstutzen für Schlauchverbindungen ist auch eine manifoldfähige Version erhältlich, die sich direkt in Verteilerblöcke integrieren lässt. Damit bieten die Sensoren eine flexible Plattform für unterschiedliche Einbauanforderungen.

Die TPS-Serie eignet sich ideal für Anwendungen wie Beatmungsgeräte, Filterüberwachung, Lecktester, HVAC-Systeme oder industrielle Prozessüberwachung, bei denen präzise Druckerfassung bei niedrigen Drücken erforderlich ist. Die Auslieferung der Sensoren erfolgt über AMSYS direkt aus Mainz in gängiger Tape & Reel-Verpackung für automatisierte Bestückungsprozesse.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284225
 422

Pressebericht „TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AMSYS GmbH & Co. KG

Bild: AMS 6832 – analog-digitaler Winzling für die DifferenzdruckmessungBild: AMS 6832 – analog-digitaler Winzling für die Differenzdruckmessung
AMS 6832 – analog-digitaler Winzling für die Differenzdruckmessung
Neueste Drucksensortechnologie gepaart mit einem bewährten analogen Ausgang in einem winzigen DIL-6 Gehäuse – das ist der neue AMS 6832 Differenz- und Relativdrucksensor. Mit Druckbereichen von +/-125 Pascal bis +/-100 mbar eignet sich dieser neue Sensor von AMSYS für den vielfältigen Einsatz in Beatmungs-, CPAP- und Anästhesiegeräten, aber auch Spiro­meter und Insufflatoren werden von dem kleinen Multitalent profitieren. Dank seiner einseitigen Medienresistenz kann er auch in Infusions- wie auch Absaugpumpen (NPWT) zum Einsatz kommen. Der Se…
Bild: Niedrige Drücke analog oder digital messen mit dem Drucksensor AMS 5812Bild: Niedrige Drücke analog oder digital messen mit dem Drucksensor AMS 5812
Niedrige Drücke analog oder digital messen mit dem Drucksensor AMS 5812
Die AMSYS GmbH & Co. KG aus Mainz bietet mit der Serie AMS 5812 eine breite Palette einbaufertiger, mikromechanischer Silizium-Drucksensoren an. Dazu zählen auch Varianten für den Niederdruckbereich, wie der Differenzdrucksensor _AMS 5812-0004-D_ mit einem Messbereich von 0…0,4 psi sowie der bidirektionale Differenzdrucksensor _AMS 5812-015W-D-B_ mit einem Messbereich von -1,5…+1,5 inch water (ca. -0,05…+0,05 psi). Beide Modelle sind besonders für den Einsatz in der Medizintechnik sowie in Klima- und Lüftungssystemen geeignet. Die Drucksenso…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) jetzt auch in Neuruppin/BrandenburgBild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) jetzt auch in Neuruppin/Brandenburg
Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) jetzt auch in Neuruppin/Brandenburg
… berichtete. Selten hat eine neue Therapie, die nicht aus der Pharmazie kommt, so rasch für Aufsehen gesorgt wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS). Dies ist angesichts der immer weiter steigenden Zahlen neurodegenerativer Erkrankungen nicht verwunderlich: Millionen Menschen leiden an Alzheimer-Demenz, anderen Formen von Demenz-Krankheiten oder …
Bild: Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2021 unter dem Motto: "Demenz - genau hinsehen!"Bild: Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2021 unter dem Motto: "Demenz - genau hinsehen!"
Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2021 unter dem Motto: "Demenz - genau hinsehen!"
Ebenfalls genau hinsehen! Neue Alzheimer-Demenz-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS®). Einmal jährlich findet der Welt-Alzheimer-Tag (kurz: WAT) statt, um die Öffentlichkeit für das Thema Demenz-Erkrankungen zu sensibilisieren. Das diesjährige Motto lautet: "Demenz - genau hinsehen!" Ein gutes Motto, denn hier lohnt sich vor allem ein gezielter …
Bild: Bidirektionaler 125 Pascal-Sensor im SOIC-Gehäuse - SM9333Bild: Bidirektionaler 125 Pascal-Sensor im SOIC-Gehäuse - SM9333
Bidirektionaler 125 Pascal-Sensor im SOIC-Gehäuse - SM9333
… zu kontrollieren, sind die SOIC-Sensoren mit einer Status Diagnose und mit einer Fehlermeldung ausgestattet. Während der Herstellung werden die Niederdrucksensoren individuell linearisiert, kalibriert und temperatur-kompensiert. Somit wird keine zusätzliche Schaltung, wie z.B. ein Kompensationsnetzwerk benötigt. Das Gehäuse dieses Niederdrucksensors …
Bild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkanntBild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Internationale Studien belegen Nutzen und Sicherheit der TPS bei Alzheimer sowie anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) rücken zunehmend in den Fokus der Wissenschaft, da sie neue, höchst wirksame Therapieoptionen für neurodegenerative und neurophysiologische …
Bild: Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.Bild: Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.
Kann man Demenz behandeln? Die Antwort lautet: Ja.
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Demenz-Forschung: Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS). Wer heute mit der Diagnose Alzheimer-Demenz oder anderen Form der Demenz konfrontiert ist und nach Behandlungsoptionen sucht, wird bislang enttäuscht. Unisono heißt es von allen Seiten: Nein, der Formenkreis Demenz ist unheilbar, eine Therapie ist nicht in …
Bild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in MünchenBild: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in München
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur Alzheimer-Therapie bei Dr. Peter Schleicher in München
Der Stoßwellen-Experte setzt die TPS bei Demenz, Parkinson und Schlaganfall ein. Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS®), weltweit erste zugelassene physikalische Therapie zur Behandlung der Alzheimer-Demenz, breitet sich seit Ende 2020 auch in Deutschland immer weiter aus. Diese Therapie arbeitet nicht-invasiv mit speziellen fokussierten Stoßwellen, …
Bild: AMS 4711 Ready-To-Use Drucksensor für den Maschinen- und AnlagenbauBild: AMS 4711 Ready-To-Use Drucksensor für den Maschinen- und Anlagenbau
AMS 4711 Ready-To-Use Drucksensor für den Maschinen- und Anlagenbau
… elektronischen Abgleichs werden eine hohe Genauigkeit bei Raumtemperatur und ein geringer Gesamtfehler im gesamten Betriebstemperaturbereich erzielt. Bei den Niederdrucksensoren (20, 50 und 100mbar) und Standartdrucksensoren (<= 200mbar) erreicht man eine Genauigkeitsabweichung bei Raumtemperatur (Nichtlinearität, Reproduzierbarkeit, Druckhysterese …
Bild: MS5607 Druck- und TemperaturmodulBild: MS5607 Druck- und Temperaturmodul
MS5607 Druck- und Temperaturmodul
… Sensormodule mit der präzisen Druck- und Temperaturerfassung zur genauen Dichtemessung von Gasen und ersparen den zusätzlichen Temperatursensor. In Verbindung mit den Niederdrucksensoren der AMSYS können miniaturisierte Volumendurchflussmessgeräte aufgebaut werden, die unter anderem in der Medizintechnik benötigt werden. Nur wenige Sensorhersteller sind in der …
Bild: RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-DemenzBild: RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-Demenz
RTL berichtet am 22.11.21 über das bisher einzige zugelassene Verfahren seiner Art bei Alzheimer-Demenz
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) aktiviert das Gehirn mit fokussieren Stoßwellen. Seit 2020 arbeiten mehr und mehr Kliniken und niedergelassene Praxen mit der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS), die das erste weltweit zugelassene Verfahren zur Behandlung der Alzheimer-Demenz ist. Dass diese bahnbrechende Therapie bisher bei den meisten Betroffenen …
Bild: Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?Bild: Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?
Was tun, wenn die Diagnose Alzheimer-Demenz gestellt wurde?
Neue Alzheimer-Therapie Transkranielle Pulsstimulation (TPS®) bremst demenzbedingten Hirnabbau. Alzheimer-Erkrankungen und auch andere Formen der Demenz nehmen seit Jahren deutlich zu. Allein in Deutschland sind derzeit ca. 1,6 Millionen Menschen betroffen, Tendenz steigend. Ob Alzheimer-Demenz und Demenz vererbbar sind oder welche Ursachen diesen bis …
Sie lesen gerade: TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C