(openPR) Echter Bart, echte Beats und kein Bock auf Bettelei: Wie ein TikTok-Creator aus dem Ruhrgebiet mit Haltung, Humor und Hip-Hop für Aufmerksamkeit sorgt.
Im Ruhrpott ist man gerade heraus. Wer etwas will, macht. So auch Bartzilla - TikTok-Creator, Bartlegende und leidenschaftlicher Ruhrpottler, der seit 6 Wochen täglich streamt und dabei ein ganz eigenes Format auf die Plattform bringt: Die „Deutschrap Kaffeepause“. Ein Mix aus Musik, ehrlicher Unterhaltung und positivem Gefühl.
Der Mann mit dem rund 75 Zentimeter langen Bart ist ein Unikat - optisch wie inhaltlich. Auf TikTok hat er sich innerhalb kurzer Zeit eine kleine, aber treue Community aufgebaut. Er streamt jeden Tag - mittags, manchmal auch abends zu besonderen Events. Seine Lives sind dabei nicht nur Show, sondern auch ein Statement: „Ich will niemanden anbetteln. Ich will, dass die Leute freiwillig unterstützen - weil sie Spaß haben, nicht aus Mitleid oder weil sie sich dazu „genötigt sehen“.
Damit grenzt er sich klar vom gängigen TikTok Streaming Trend ab: Denn rund 85 Prozent aller Umsätze auf TikTok entstehen in sogenannten Matches. Live-Duelle, bei denen sich Creator gegenseitig mit Likes und virtuellen Geschenken überbieten lassen. Bartzilla verzichtet bewusst darauf. Keine Matches. Kein künstlicher Druck. Keine Bettelei.
Stattdessen setzt er auf Kreativität, Ausdauer und Community-Nähe. Seine Inhalte drehen sich um Deutschrap, Popkultur und die eigenwillige Bart-Ästhetik. Er vereint Entertainment und Haltung, Selbstironie mit Ruhrpott-Stolz und schafft damit eine neue Form von digitalem Lokalhelden bei dem sich die Zuschauer zu Hause und gesehen fühlen.
Dass diese Haltung auch in der Szene selbst nicht unbemerkt bleibt, zeigt ein aktueller Schritt: Die Berliner Rap-Ikone Kitty Kat, bekannt von Aggro Berlin, wurde mit ihrer eigenen TikTok-Agentur auf Bartzilla aufmerksam und nahm ihn in ihr Agentur-Netzwerk auf. Für Bartzilla ein unerwarteter, aber motivierender Push: „Ich mache einfach mein Ding und dann klopft da plötzlich jemand an, den ich früher im Discman gehört hab.“
Geboren in Duisburg, zuhause im gesamten Revier von Moers, über Gelsenkirchen bis Bochum, sieht sich Bartzilla als Kind des Potts. Mit einer Attitüde, die genauso kantig ist wie die Region selbst. Der Bart ist dabei mehr als Style. Er ist Statement. „Ich zeig mich, wie ich bin. Ob mit Bart, Beats oder Meinung – immer 100% ich, immer 100% authentisch. Egal was andere denken oder sagen.“
Aktuell steht das Projekt noch am Anfang. Mit rund 500 TikTok Followern und einem täglichen Stream, der sich zu einem festen Format entwickelt. Aber es wächst. Und es zeigt, dass man auch ohne Tricks, Druck und Clickbait kleine Erfolge feiern kann. Oder wie Bartzilla sagt: „Ich mach mein Ding und wenn’s einen juckt, umso besser.“
TikTok: https://www.tiktok.com/@bartzilla_official