(openPR) Berlin, Mai 2025 – Die Vision vom papierlosen Büro ist längst keine Zukunftsmusik mehr. In vielen Unternehmen wird sie bereits schrittweise Realität. Doch der Weg dorthin ist oft von praktischen Hürden geprägt – etwa veralteten Formularprozessen oder mangelhaften digitalen Alternativen. Das Berliner Unternehmen Formilo zeigt, wie sich gerade über digitale Formulare ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz erzielen lässt.
Ob Urlaubsantrag, Kundenaufnahme, interner Bericht oder externe Kommunikation: Formulare gehören zum betrieblichen Alltag. Und sie sind zugleich einer der letzten Bereiche, in denen das Papier noch eine zentrale Rolle spielt. Für viele Unternehmen ist der Aufwand, solche Prozesse vollständig zu digitalisieren, mit Unsicherheiten verbunden – insbesondere, wenn keine standardisierte Softwarestruktur vorhanden ist.
Genau hier setzt Formilo an. Der Dienstleister spezialisiert sich auf die Erstellung digitaler PDF-Formulare, die sowohl intern als auch extern einsetzbar sind. „Wir verstehen uns nicht als Tool-Anbieter, sondern als Partner, der Unternehmen konkret dabei hilft, papiergebundene Prozesse dauerhaft abzulösen“, erklärt ein Sprecher von Formilo. Anders als viele Softwarelösungen kommen die interaktiven PDFs ohne zusätzliche Programme beim Nutzer aus und lassen sich plattformunabhängig anwenden.
Der ökologische Vorteil liegt auf der Hand: weniger Ausdrucke, weniger Postversand, weniger Lagerbedarf. Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamtes verursacht ein einzelnes Blatt Papier durchschnittlich 5 Gramm CO₂ – bei mehreren hundert Formularen pro Monat kann sich hier schnell ein messbarer Unterschied ergeben. Auch Faktoren wie Energieverbrauch durch Scanner, Drucker oder Archivsysteme entfallen bei konsequent digitalem Handling.
Darüber hinaus bietet die Umstellung auf digitale Formulare auch rechtliche und organisatorische Vorteile. Änderungen in der Vorlage können schnell eingepflegt werden, die Dokumente sind stets aktuell, DSGVO-konform handhabbar und besser archivierbar. Für viele Unternehmen wird damit nicht nur die Umwelt, sondern auch der eigene Workflow entlastet.
Formilo verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: von der Analyse bestehender Prozesse über die digitale Umsetzung bis zur Integration in die bestehende Systemlandschaft. Im Zentrum steht dabei der Gedanke, Nachhaltigkeit und Funktionalität in Einklang zu bringen – ganz ohne aufwändige Softwareumstellungen oder Schulungen.
So wird das papierlose Büro nicht zur Ideologie, sondern zum messbaren Fortschritt.