openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit - Wie Apache Solr mit MoreLikeThis (MLT) Inhalte intelligenter empfiehlt

16.05.202511:29 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit - Wie Apache Solr mit MoreLikeThis (MLT) Inhalte intelligenter empfiehlt
Zwillinge
Zwillinge

(openPR) In der heutigen datengetriebenen Welt sind Relevanz und Personalisierung entscheidende Erfolgsfaktoren für digitale Anwendungen. Egal ob in E-Commerce, Medienportalen oder unternehmensinternen Wissensdatenbanken – Nutzer:innen erwarten Vorschläge, die wirklich passen. Genau hier kommt das Feature MoreLikeThis (MLT) von Apache Solr ins Spiel.

? Was ist "MoreLikeThis"?

MoreLikeThis (kurz: MLT) ist eine leistungsstarke Funktion in Apache Solr, die es ermöglicht, dokumentenähnliche Inhalte anhand ihrer Textmerkmale zu finden. Dabei werden – ähnlich wie bei modernen Empfehlungssystemen – semantisch relevante Dokumente ermittelt, die inhaltlich dem Ausgangsdokument ähneln.

Die Idee:

MLT analysiert das Vorkommen und die Gewichtung bestimmter Terme (z. B. Wörter in Titel oder Beschreibung) und verwendet diese Informationen, um verwandte Inhalte zu identifizieren – ganz ohne explizite Tags oder strukturierte Metadaten.

⚙️ Wie funktioniert MLT in Solr?

MLT basiert auf Termfrequenzanalyse und verwendet Metriken wie TF-IDF (Term Frequency – Inverse Document Frequency), um relevante Schlüsselbegriffe aus einem Referenzdokument zu extrahieren. Anschließend wird eine Abfrage aus diesen Begriffen generiert, um ähnliche Dokumente zu identifizieren.

Wichtige Parameter dabei sind:

  • mlt.fl – die Felder, auf denen die Ähnlichkeitsanalyse basiert (z. B. Titel, Beschreibung, Inhalt).
  • mlt.mindf – minimale Dokumentfrequenz eines Begriffs.
  • mlt.mintf – minimale Termfrequenz im Quelltext.
  • mlt.count – Anzahl der zurückgegebenen ähnlichen Dokumente.

Beispiel-Request:

/solr/collection/select?q=id:123&mlt=true&mlt.fl=title,description&mlt.count=5

? Use Cases in der Praxis

1. Produktempfehlungen im E-Commerce Kund:innen sehen ein Produkt – Solr schlägt automatisch ähnliche Artikel vor, basierend auf Titel, Beschreibung und Kategorie.

2. Ähnliche Artikel in Newsportalen Unter jedem Artikel erscheinen relevante Beiträge, die thematisch nahe liegen, ohne dass Redaktionen manuell kuratieren müssen.

3. Kontextuelle Wissensvorschläge in Intranets Mitarbeiter:innen finden auf Basis eines angezeigten Dokuments ähnliche Inhalte, was die Navigation durch komplexe Wissensdatenbanken erleichtert.

4. Duplicate Detection & Clustering MLT kann auch verwendet werden, um Duplikate (Plagiate) oder stark überlappende Inhalte zu identifizieren.

? Vorteile von MoreLikeThis

Vollständig integriert in Solr – kein externer Recommender notwendig

Flexibel konfigurierbar durch zahlreiche Parameter

Skalierbar für große Datenmengen

Sofort einsatzbereit mit bestehender Indexstruktur

Domänenunabhängig – funktioniert für Produkte, Artikel, Bücher, juristische Texte u.v.m.

? Grenzen & Tipps

Obwohl MLT mächtig ist, gibt es auch Grenzen:

  • Es arbeitet statistisch, nicht semantisch – Begriffe müssen tatsächlich im Text vorkommen.
  • Mehrsprachigkeit kann problematisch sein, wenn nicht ausreichend normalisiert wurde.
  • Ergebnisse können verfälscht werden, wenn Felder zu „rauschig“ oder zu generisch sind.

Pro-Tipp: Eine Kombination mit Textanalyse, Stopword-Listen und Custom Tokenization kann die Qualität der Empfehlungen deutlich steigern.

? Fazit

MoreLikeThis ist ein unterschätztes Juwel in Apache Solr. Es liefert wertvolle Ergebnisse mit minimalem Konfigurationsaufwand und lässt sich hervorragend in bestehende Suchlösungen integrieren. Für Unternehmen, die ihre Inhalte intelligenter verknüpfen und personalisieren wollen, ist MLT ein sofort einsetzbarer Hebel – ganz ohne den Aufbau komplexer Recommendation Engines.

? Haben Sie MLT bereits in Ihrer Solr-Instanz genutzt? Ich freue mich auf Ihre Erfahrungen, Fragen oder Anwendungsfälle in den Kommentaren!

#ApacheSolr #SearchTechnology #MLT #MoreLikeThis #EnterpriseSearch

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Kontaktmöglichkeiten

Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland

Telefon: +49 (0)821 - 74 82 633 0

E-Mail: info@shi-gmbh.com

Web: www.shi-gmbh.com

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283497
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit - Wie Apache Solr mit MoreLikeThis (MLT) Inhalte intelligenter empfiehlt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SHI Presse Archiv

Bild: Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen! Bild: Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen!
Quo Vadis? Smarte Logistik durchbrechen!
_Deutschlands Transportunternehmen auf dem Weg zur datengesteuerten Zukunft_ Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen im Bereich IT und Daten. Diese lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen: IT-Infrastruktur und -Management * Heterogene Systemlandschaften: Oftmals existieren in den Unternehmen gewachsene, heterogene IT-Systeme, die nur schwer miteinander integrierbar sind. Dies erschwert den Datenaustausch und die Schaffung einer einheitlichen Datenbasis. * Wartung und Instandha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin Buzzwords Konferenzprogramm veröffentlichtBild: Berlin Buzzwords Konferenzprogramm veröffentlicht
Berlin Buzzwords Konferenzprogramm veröffentlicht
… veröffentlicht. Wie schon im letzten Jahr stellt die Veranstaltung die Themen Suche, Datenanalyse und NoSQL in den Mittelpunkt. Als Keynotespeaker konnten Doug Cutting (Gründer der Apache Projekte Lucene und Hadoop) und Ted Dunning (Chief Application Architect MapR Technologies und aktiver Entwickler bei Apache Hadoop und Mahout) gewonnen werden. Das …
Fit für Big Data: moresophy macht semantische Technologien für Solr 4 nutzbar
Fit für Big Data: moresophy macht semantische Technologien für Solr 4 nutzbar
… Plattform Anwendungen und Services für die intelligente Analyse, Strukturierung und kontextualisierte Auslieferung von Inhalten. Zu den Haupt-Features zählt die Relevanz-Bewertung von Inhalten und Konzepten auf Grundlage semantischer Modelle. Beide Plattformen bilden gemeinsam eine leistungsstarke Kombination für professionelle suchbasierte Anwendungen. „Relevanz …
NDR-Mediathek: Relaunch mit Sophora
NDR-Mediathek: Relaunch mit Sophora
… können mit unterschiedlichsten Geräten abgerufen werden. Die Optimierung von Player und Suchfunktion und die klare Trennung von TV- und Audio-Inhalten verbessern zudem die Bedienbarkeit der Mediathek.“ Sophora unterstützt Redaktion durch integrierte Suchmaschine Apache Solr Das Content-Management-System Sophora unterstützt die NDR-Redakteure bei der …
Bild: Mehr Relevanz durch ÄhnlichkeitBild: Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit
Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit
… Abfrage aus diesen Begriffen generiert, um ähnliche Dokumente zu identifizieren. Wichtige Parameter dabei sind: mlt.fl - die Felder, auf denen die Ähnlichkeitsanalyse basiert (z. B. Titel, Beschreibung, Inhalt). mlt.mindf - minimale Dokumentfrequenz eines Begriffs. mlt.mintf - minimale Termfrequenz im Quelltext. mlt.count - Anzahl der zurückgegebenen …
Bild: dkd Internet Service GmbH erhält Best-of-2012-Auszeichnung für ihr Produkt ›Apache Solr für TYPO3‹Bild: dkd Internet Service GmbH erhält Best-of-2012-Auszeichnung für ihr Produkt ›Apache Solr für TYPO3‹
dkd Internet Service GmbH erhält Best-of-2012-Auszeichnung für ihr Produkt ›Apache Solr für TYPO3‹
… intelligent formuliert ist. Sie schlägt alternative Suchbegriffe vor (»Meinten Sie vielleicht …?«). Sie autovervollständigt Suchbegriffe schon bei der Eingabe. Und sie gewichtet die Treffer nach Relevanz. So lassen sich selbst tausende von Seiten ungewöhnlich schnell durchsuchen. ›Apache Solr für TYPO3‹ erfuhr vor kurzem ein großes Update und ist nunmehr in …
Bild: asioso entwickelt Nutch Modul für Elasticsearch 6Bild: asioso entwickelt Nutch Modul für Elasticsearch 6
asioso entwickelt Nutch Modul für Elasticsearch 6
… was den Suchserver zu einer wahren Bereicherung macht. Besonders die Verbindung zu anderen Anwendungen wie Apache Nutch verschafft den Nutzern zahlreiche neue Möglichkeiten, um beispielsweise Inhalte von Websites zu erfassen und anderweitig verfügbar zu machen. So lassen sich Inhalte indexieren und direkt über die Suche auf der Website nach festen Kriterien …
Apache Solr für TYPO3 macht Schule
Apache Solr für TYPO3 macht Schule
… Service GmbH stellt die Erweiterung und ihre Möglichkeiten im Detail vor. Zudem können Schulungsteilnehmer bei Bestellung des Early-Access-Programm (EAP) von einem Rabatt in Höhe der Teilnahmegebühr (netto) profitieren. Weitere Details zu den Schulungsinhalten gibt es unter:?http://www.opensourceschool.de/kurse/muenchen/schulung/apache-solr-fuer-typo3/
Bild: Findwise tritt Lucid Imaginations globalem Partnerprogramm für Unternehmens-Suche beiBild: Findwise tritt Lucid Imaginations globalem Partnerprogramm für Unternehmens-Suche bei
Findwise tritt Lucid Imaginations globalem Partnerprogramm für Unternehmens-Suche bei
AxiCom PR LI 2/10, Mai 2010 Neue Partnerschaft unterstreicht wachsende Anwendung von Apache Lucene/Solr Suchtechnologie in Europa Findwise tritt Lucid Imaginations globalem Partnerprogramm für Unternehmens-Suche bei London, Großbritannien – 14. Mai 2010 – Findwise, eine skandinavische IT-Beratungsfirma mit Fokus auf Suchlösungen, die auf Unternehmenssuchprozessen …
Bild: LUCID IMAGINATION STARTET GLOBALES PARTNERPROGRAMMBild: LUCID IMAGINATION STARTET GLOBALES PARTNERPROGRAMM
LUCID IMAGINATION STARTET GLOBALES PARTNERPROGRAMM
… Search anderen proprietären Plattformen vor und erreichen neue Märkte und Kunden SAN MATEO, Californien, USA, 7. Mai 2010 - Lucid Imagination, der kommerzielle Arm der Apache Lucene und Apache Solr Suchtechnologie, veröffentlichte heute ein Globales Partnerprogramm, das ein Support Angebot an erfahrene Teilnehmer im Sales-Channel darstellt und VARs und …
Bild: Solr-/Lucene-Schulungen erstmals auf DeutschBild: Solr-/Lucene-Schulungen erstmals auf Deutsch
Solr-/Lucene-Schulungen erstmals auf Deutsch
Solr ist die weltweit verbreiteteste Open Source Suchserverlösung auf Basis von Apache Lucene. Hinter Solr steht das US-amerikanische Unternehmen Lucid Imagination. Als erster zertifizierter Trainingspartner von Lucid Imagination in Deutschland, Österreich und Schweiz bietet SHI ab sofort deutschsprachige Solr Schulungen an. Die erste drei-tägige Schulung …
Sie lesen gerade: Mehr Relevanz durch Ähnlichkeit - Wie Apache Solr mit MoreLikeThis (MLT) Inhalte intelligenter empfiehlt