openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Modulkonzept - Werkgestalter:innen Manufaktur

15.05.202513:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Modulkonzept - Werkgestalter:innen Manufaktur
Handwerk sichtbar machen: Medien für Gestalter:innen, die mit Material, Zeit und Präzision Werte for (© DREIFISCH)
Handwerk sichtbar machen: Medien für Gestalter:innen, die mit Material, Zeit und Präzision Werte for (© DREIFISCH)

(openPR) Wer handwerklich arbeitet, investiert viel: in Material, Werkzeuge, Zeit und Erfahrung. Damit diese Qualität auch außerhalb der Werkstatt sichtbar wird – z. B. im Online-Shop, auf Messen oder in redaktionellen Beiträgen – biete ich ein modulares Medienangebot: Fotografie, Film, Text und grafische Beratung für die professionelle Außendarstellung von Produkten, Prozessen und Persönlichkeiten im gestaltenden Handwerk.

Ich unterstütze Einzelgestalter:innen, kleine Werkstätten und Manufakturen dabei, die eigene Arbeit sichtbar zu machen – sachlich, hochwertig und mediengerecht.

Das Angebot im Überblick

Das Leistungsspektrum ist modular aufgebaut und frei kombinierbar:

  • Modul 1: Freisteller & Einzelaufnahmen
    Klare, sachliche Darstellung einzelner Objekte für Shop, Katalog oder Presse. Auf Wunsch mit Makroaufnahmen und kurzem Moodclip (ab 180 € netto).
  • Modul 2: Fotoarrangements & Stilwelten
    Inszenierte Sets im gewählten Stil (z. B. minimalistisch, regional, urban). Für Produkte, die in Kontext und Stimmung wirken sollen (ab 320 € netto).
  • Modul 3: Moodclips & Mikrofilme
    Kurze Videoformate (10–90 Sekunden), die Material, Form und Atmosphäre transportieren. Nur in Verbindung mit einem Fotomodul (Aufpreis 150 € netto).
  • Modul 4: Text & Sprache
    Kurzbiografien, Werkbeschreibungen, Statements – formuliert auf Basis Deiner Inhalte und abgestimmt auf Deine Zielgruppe (nach Aufwand).
  • Modul 5: Medienberatung & Anwendung
    Unterstützung bei der konkreten Nutzung – z. B. für Website, Lookbook, Social Media oder Messeauftritt. Bei Komplettbuchung ist diese Beratung inklusive.

Komplettpaket (680 € netto)

Für Kollektionen mit ca. 6–8 Objekten biete ich ein Komplettpaket aus Freisteller-Fotos, Stilwelt-Arrangements, einem Mood-Clip sowie medienbezogener Beratung.

Regulärer Preis: 820 €.

Zusatzoptionen

  • Retusche-Bundle (bis zu 10 Bilder, +95 € netto)
    Retusche von Staub, Licht, Tonwerten – für eine hochwertige, aber authentische Darstellung.
  • Requisiten- und Locationrecherche (nach Aufwand)
    Auf Wunsch organisiere ich passende Umgebungen, Hintergründe oder Requisiten.
  • Nutzungserweiterung (+20 % je Medium)
    Für Kampagnen, Agentur- oder Pressearbeit werden entsprechende Lizenzen kalkuliert.

Ablauf und Rahmenbedingungen

  • Vorgespräch: Zielgruppe, Zielsetzung, Materialbesonderheiten
  • Produktion: Vor Ort oder im Atelier – Foto, Film, Ton
  • Postproduktion & Auswahl: Bildauswahl, Feinschnitt, Freigabe
  • Medienberatung: Einsatz in Shop, Presse, Messe oder Social Media

Alle Preise zzgl. MwSt., Lieferzeit: 5–8 Werktage, Daten in Druck- & Webformate.

Für wen ist das gedacht?

  • Gestalter:innen, die kleine Serien oder Unikate herstellen und ihre Qualität sichtbar machen wollen
  • Werkstätten und Manufakturen, die online das gleiche Vertrauen erzeugen möchten wie im Gespräch vor Ort
  • Selbstständige, die ihre Preise selbstbewusst vertreten und dabei auf eine klare mediale Kommunikation setzen

Interesse an einem individuellen Vorschlag?

Ich stelle Dir gern ein Paket zusammen – auf Basis Deiner Produkte, Deines Budgets und Deiner Kommunikationsziele.

DREIFISCH Foto. Film. Grafik.
Erfolg wird sichtbar.

Nächster Schritt:

Schreib mir eine kurze Nachricht mit dem Stichwort „Modulangebot“ – und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch - Telefon +49-39998-95900 oder https://dreifisch.de/#kontakt

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283413
 479

Pressebericht „Modulkonzept - Werkgestalter:innen Manufaktur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dreifisch

Bild: Kleine Brücke, großer Stillstand - Warum in Loitz der Weg über den Ibitzbach zum Problem wurdeBild: Kleine Brücke, großer Stillstand - Warum in Loitz der Weg über den Ibitzbach zum Problem wurde
Kleine Brücke, großer Stillstand - Warum in Loitz der Weg über den Ibitzbach zum Problem wurde
Kapitel 1: Ein Bauwerk und seine Geschichte – oder: Wie aus einer Brücke ein Politikum wurde _Sie steht da, als hätte man sie einfach vergessen._ Verbeultes Geländer, rostige Kanten, abgesperrt mit rot-weißen Baken – _die kleine Fußgängerbrücke am Ibitzbach in Loitz._ Früher war sie ein selbstverständlicher Teil des Stadtlebens. Heute ist sie ein _Symbol für das, was passiert, wenn man zu lange wartet._ Seit Jahren ist der Übergang beschädigt, die Brücke nur noch eingeschränkt begehbar, ein Ersatzbau beschlossen – _aber bis heute nicht reali…
Bild: Fachliche Prüfung und Aufsichtspraxis – Zuständigkeiten, Aufsichtspflichten und KonsequenzenBild: Fachliche Prüfung und Aufsichtspraxis – Zuständigkeiten, Aufsichtspflichten und Konsequenzen
Fachliche Prüfung und Aufsichtspraxis – Zuständigkeiten, Aufsichtspflichten und Konsequenzen
Kapitel 1: Einleitung - Prüfstand im Schülerverkehr Der Bus steht auf dem Hof. Die Kinder sind längst ausgestiegen, nur der Staub hängt noch in der Luft. Aus der Nähe wirkt das Fahrzeug müde – wie ein Arbeitstier, das zu viele Kilometer getragen hat. Die weiße Lackierung wirkt stumpf, das Heck ist von dunklen Schlieren gezeichnet. Und dort, am Nummernschild, blättert eine Plakette langsam ab. Die Farbe ist verblasst, die Gültigkeit kaum noch zu erkennen. Man muss kein Fachmann sein, um zu spüren: Hier stimmt etwas nicht. Was auf dem ersten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochbeet Hamburg auf der Zukunft Personal Nord 18./19.4.23 - Mitarbeitergesundheit fördernBild: Hochbeet Hamburg auf der Zukunft Personal Nord 18./19.4.23 - Mitarbeitergesundheit fördern
Hochbeet Hamburg auf der Zukunft Personal Nord 18./19.4.23 - Mitarbeitergesundheit fördern
… als wertvolles Instrument zur Förderung der Gesundheit und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter vorzustellen.Hochbeet Hamburg entwirft und gestaltet Firmen(dach)gärten mit einem Modulkonzept verschiedener Hochbeet Varianten und Möbel. Die Module können als Vor-Ort-Service in betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen, Laden- und Gastroflächen sowie im …
Bild: Ad-hoc-Reporting mit dem help4project DashboardBild: Ad-hoc-Reporting mit dem help4project Dashboard
Ad-hoc-Reporting mit dem help4project Dashboard
el gewohnt ist, dem wird der Umstieg ins komfortable Ad-hoc-Reporting übrigens leicht gelingen. In jedem Fall eröffnet das Dashboard von help4project Nutzern eine neue Dimension in Sachen Transparenz für das Projektcontrolling. Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.proforsess.de/software/modulkonzept/controlling/dashboard/
Bild: Messestände aus ELA Containern begeistern Unternehmen und BesucherBild: Messestände aus ELA Containern begeistern Unternehmen und Besucher
Messestände aus ELA Containern begeistern Unternehmen und Besucher
rierechancen bei ELA. „Unser Messeauftritt hat seine Wirkung voll entfaltet, sagt ELA Personalleiter Berthold Röttger. „Wir hatten viele Besucher und am Ende sogar die Ehre, den Award für den besten „Stand der Messe 2017“ zu erhalten – ein tolles Feedback der Messebesucher und ein Beleg, dass unser Modulkonzept auf Messen hervorragend funktioniert.“
Bild: help4project jetzt mit JIRA® Plug-in Schnelle Projektzeiterfassung vereinfacht ProjektcontrollingBild: help4project jetzt mit JIRA® Plug-in Schnelle Projektzeiterfassung vereinfacht Projektcontrolling
help4project jetzt mit JIRA® Plug-in Schnelle Projektzeiterfassung vereinfacht Projektcontrolling
ojektcontrolling zur Verfügung. Arbeitspaketzuweisungen und Bearbeitungsrechte werden für den einzelnen Nutzer rollenbasiert berücksichtigt und gesteuert. Die gebuchten Zeiten stehen auch in einem Info-Fenster in JIRA zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie unter: www.proforsess.de/software/modulkonzept/projekt/
Bild: Grundsteinlegung für eines der größten Volkswagen Zentren in DeutschlandBild: Grundsteinlegung für eines der größten Volkswagen Zentren in Deutschland
Grundsteinlegung für eines der größten Volkswagen Zentren in Deutschland
… Meilensteinprojekt von Volkswagen stattgefunden. Im Münchner Westen entsteht derzeit eines der größten Volkswagen Autohäuser in Deutschland. Die drei-stöckige Händlerimmobilie im Volkswagen-Modulkonzept mit zusätzlichem offenem Parkdeck wird auf knapp 4.300 m² des 8.600 m² großen Grundstücks realisiert. Die gesamte Bruttogeschossfläche von rund 24.000 …
Bild: Weiterbildung für BerufskraftfahrerBild: Weiterbildung für Berufskraftfahrer
Weiterbildung für Berufskraftfahrer
… tätigkeitsbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend den Vorgaben des BKrFQG zertifiziert bekommen. In angenehmer Atmosphäre, bei kompetenter Schulungsleitung und mit ausgezeichnetem Modulkonzept werden die in der BKrFQG aufgeführten Kenntnisbereiche in mindestens 35 Seminarstunden à 7-Stunden-Einheiten vermittelt. Durch diese Stückelung lassen sich …
Bild: Dassbach Küchen erhält WOHNIDEE-Leseraward in der Kategorie „Design-Küche“Bild: Dassbach Küchen erhält WOHNIDEE-Leseraward in der Kategorie „Design-Küche“
Dassbach Küchen erhält WOHNIDEE-Leseraward in der Kategorie „Design-Küche“
… innovativen Ideen zur Verwirklichung neuer Küchenkonzepte. Dassbach Küchen setzt in allen Details auf Komfort und Design. Mit D|ELEMENTS hat der Hersteller ein weiteres Modulkonzept auf den Weg gebracht. Die ausgezeichneten kyuub Küchenmodule werden in der aktuellen Ausgabe 2/2015 von WOHNIDEE vorgestellt. Mehr zu den Einbauküchen und D|ELEMENTS Modulen …
Bild: Artlife für Liebherr in den USABild: Artlife für Liebherr in den USA
Artlife für Liebherr in den USA
… Auftritts hat Artlife dafür einen individuell konstruierten Modular-Baukasten entwickelt, der zahlreiche Kombinations-möglichkeiten auch bei Einbauten und Ausstattungselementen zulässt. Das Modulkonzept ermöglicht zudem die Skalierbarkeit der Standgröße sowohl in der Grundfläche als auch in der Bauhöhe. Die Individualisierung beziehungsweise Anpassung …
Bild: BaBuM - Die Erfolgsgeschichte der Bayerischen Campingbus-Ausbauer geht weiter!Bild: BaBuM - Die Erfolgsgeschichte der Bayerischen Campingbus-Ausbauer geht weiter!
BaBuM - Die Erfolgsgeschichte der Bayerischen Campingbus-Ausbauer geht weiter!
… Kunden und Fachwelt gleichermaßen. Das klare Design und akzeptable Lieferzeiten tun ihr übriges dazu, dass sowohl sportliche Draußen-Menschen, als auch junge Familien vom BaBuM-Modulkonzept begeistert sind. Besonders beliebt waren 2019 die Ausbaumodule „Lager“ — ein filigranes und zugleich stabiles und durchdachtes Bett-System, das in Kombination mit dem …
Unterstützung für Instandhaltungsprozesse: Mit 'mobile ERP' ungeplante Aufträge vor Ort im SAP-System anlegen
Unterstützung für Instandhaltungsprozesse: Mit 'mobile ERP' ungeplante Aufträge vor Ort im SAP-System anlegen
… individueller Instandhaltungslösungen“, so Christian Huthmacher, Vorstandsmitglied der commsult AG. Höchste Flexibilität und Skalierbarkeit dank einzigartigem Template- und Modulkonzept 'mobile ERP' besticht durch einfachste Bedienbarkeit: „Unsere Software-Spezialisten haben dafür das User-Interface eng am konkreten Anwendungsfall entwickelt“, erklärt …
Sie lesen gerade: Modulkonzept - Werkgestalter:innen Manufaktur