openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Effizientes Dokumentenmanagement direkt in SAP

24.04.202510:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: Effizientes Dokumentenmanagement direkt in SAP
smarte Dokumentenverwaltung (© Bild: © ipuwadol/istockphoto.com)
smarte Dokumentenverwaltung (© Bild: © ipuwadol/istockphoto.com)

(openPR) In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist ein effizientes Dokumentenmanagement (DMS) unerlässlich. Die Integration eines DMS direkt in das SAP-System, bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die Lösung smart-plm [documents] der Firma smart-plm Aigner ermöglicht genau diese nahtlose Integration und hebt das Dokumentenmanagement auf ein neues Niveau.

Warum Dokumentenmanagement im SAP

Die Metadaten der Dokumente liegen direkt integriert im ERP-System ohne Redundanzen. Somit ist ein schnittstellenfreier Zugriff zwischen SAP-Beleg und Dokument möglich. Der Anwender arbeitet im SAP-Beleg und kann direkt in der gleichen Applikation auf die begleitenden Dokumente zugreifen. Auch umgekehrt springt der Benutzer ausgehend von einem Dokument oder einer Akte direkt in die verknüpften SAP-Objekte.

Unternehmen profitieren von dieser Systemarchitektur wie folgt:

  • Schnelleres Auffinden und Ablegen von Dokumenten: Durch die direkte Verknüpfung von Dokumenten mit SAP-Daten entfällt die zeitaufwändige Suche in unterschiedlichen Systemen. ​Da Dokumente direkt mit SAP-Objekten wie bspw. Materialstamm, Lieferant oder Projekt verknüpft sind, entfällt die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln. Auch die Verbindung zu mehreren Objekten stellt keine Herausforderung dar. Eine Produktinformation kann bspw. mit N-Kundenaufträgen verknüpft werden, ohne das Dokument zu kopieren.
  • Aktuelle Daten ohne Redundanzen: Externe ECM-Systeme synchronisieren per Schnittstelle Metadaten aus dem SAP-System. Ändern sich Metadaten müssen diese erneut übertragen werden. Häufig werden die Übertragungen zeitversetzt durchgeführt, oder Änderungs- und Löschszenarien im Implementierungsprojekt übersehen. Dies führt zu inkonsistenten Daten im ECM-System. Wird das DMS direkt im SAP betrieben, liegen die Informationen per se im gleichen System. Das Dokument referenziert lediglich auf die Daten. Die Systemarchitektur vermeidet somit Redundanzen und gewährleistet eine Datenqualität auf hohem Niveau.
  • Verbesserte Zusammenarbeit und Transparenz: Auch die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens verbessert sich durch die direkte Integration des DMS. Automatisierte Workflows für Dokumentenlenkung, Freigaben und Versionierung arbeiten mit den gleichen Tools wie bspw. eine Bestellfreigabe. Ein kontrolliertes Berechtigungsmanagement stellt sicher, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen können. Gleichzeitig ermöglicht die zentrale Ablage eine gemeinsame Bearbeitung, ohne dass unterschiedliche Versionen entstehen. Zudem sorgt eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Änderungen für eine hohe Transparenz in den Arbeitsabläufen.
  • Kosteneinsparungen und geringerer IT-Aufwand: Für das DMS-System werden die gleichen technischen und personellen Ressourcen in der IT eingesetzt. Wie alle anderen SAP Core Module legt auch das DMS und smart-plm [documents] den Quelltext offen. D.h. Sie haben zu 100 % die Kontrolle. Es sind keine zusätzlichen Schnittstellen oder Drittanbietersysteme erforderlich. Dies reduziert nicht nur den Wartungsaufwand, sondern minimiert auch den Schulungsbedarf für die Mitarbeiter, da sie in ihrer gewohnten SAP-Umgebung arbeiten können. Die Lösung ist zudem skalierbar, sodass Unternehmen ihr Dokumentenmanagement flexibel an veränderte Anforderungen anpassen können, ohne in neue Systeme investieren zu müssen.

Technisch betrachtet speichert das System die Metadaten direkt auf der HANA-Datenbank in einem S/4 System bzw. in AnyDB’s auf ECC-Systemen. Die Datenströme der Dateien selbst liegen auf einem Contentserver, um die Speichergröße der SAP-Datenbank zu begrenzen.

Im Hintergrund der Anwendung werden bewährte SAP-Standardstrukturen wie Dokumentinfosätze, Dokumentstücklisten sowie das Klassensystem genutzt. Dadurch ist eine nahtlose Integration bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung gewährleistet – insbesondere, da SAP ECTR auf denselben Strukturen aufbaut. Die durchgängige Nutzung dieser Standards ermöglicht eine konsistente und effiziente Anbindung entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von der Konstruktion über Produktion und Einkauf bis hin zu Verkauf und Service. Durch den Einsatz einer durchgängigen Datenstruktur auch im Dokumentenbereich werden Redundanzen ebenfalls bei unstrukturierten Daten vermieden, was die Prozesssicherheit deutlich verbessert.

smart-plm [documents]: Vom einzelnen Dokument in SAP zum vollwertigen DMS

SAP bietet im Kern bereits ein DMS und stellt die Archivierung von einzelnen Belegen bereit, wie bspw. eine Bestellung als PDF. Durch die gezielte Erweiterung der SAP-Standard-Funktionen entsteht mit smart-plm [documents] ein leistungsstarkes DMS, das den Vergleich mit etablierten ECM-Lösungen nicht zu scheuen braucht.

In vielen SAP-Modulen, darunter das SAP-Projektsystem (PS) und die Instandhaltung (SAP EAM / SAP PM), sind hierarchische Strukturen vorhanden, zu der automatisiert eine Dokumentenstruktur erzeugt werden kann. Die Dokumentenstruktur stellt dabei kein 1:1-Abbild der SAP-Belege-Hierarchie dar, sondern bildet eine logisch aufgebaute Ablagestruktur, die sich an den verknüpften Hierarchiestufen der SAP-Objekte orientiert. Dies schafft Transparenz in der Dokumentenlenkung und unterstützt das Prozess-, Dokumentations- und Projektmanagement. Dokumente können im System nach verschiedenen Kriterien wie intern, extern, technisch oder kaufmännisch klassifiziert werden, was ihre schnelle Auffindbarkeit erheblich erleichtert. Die Kriterien können kundenspezifisch ausgeprägt werden.

Für eine präzisere Dokumentenlenkung kommt ein Laufweg zum Einsatz. Dadurch können Freigabeprozesse schnell und einfach definiert und gestartet werden, ohne starre SAP-Workflows implementieren zu müssen.

Historisch bedingt und teilweise über Jahrzehnte gewachsen, kommen in einem SAP ERP System verschieden Ablagetechniken zum Einsatz: Archivelink, KPRO oder die Ablage über die generischen Objektdienste. Das SAP DMS nutzt dabei primär die KPRO-Technik. Über eine zentrale Suche kann der Anwender unabhängig von der eingesetzten Technik Dokumente auffinden.

Fazit

Die Integration des Dokumentenmanagements direkt in das SAP - ERP-System, bietet Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Compliance. Mit smart-plm [documents] stellt smart-plm Aigner eine Lösung bereit, die nicht nur diese Vorteile realisiert, sondern auch flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden kann. Die erfolgreiche Implementierung bei namhaften Unternehmen unterstreicht die Leistungsfähigkeit und den Mehrwert dieser Lösung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282154
 272

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Effizientes Dokumentenmanagement direkt in SAP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von smart-plm Aigner GmbH & Co. KG

Bild: KI trifft ComplianceBild: KI trifft Compliance
KI trifft Compliance
Automatisierte SAP SDB-Verarbeitung für mehr Effizienz und Sicherheit Unternehmen der chemischen, pharmazeutischen und produzierenden Industrie stehen vor großen Herausforderungen bei der Verarbeitung von Sicherheitsdatenblättern (SDB). Mit der innovativen Lösung _smart-plm [LieferantenSDB]_ bringt smart-plm Aigner gemeinsam mit dem Technologiepartner Datalyxt eine zukunftsweisende KI-gestützte Automatisierung für die SAP SDB-Verarbeitung auf den Markt. Mit dem SdbHub als technischer Grundlage werden sicherheitsrelevante Inhalte aus PDF-Sic…
Bild: SAP und Microsoft Teams eine neue Form der Zusammenarbeit und des Austausches Bild: SAP und Microsoft Teams eine neue Form der Zusammenarbeit und des Austausches
SAP und Microsoft Teams eine neue Form der Zusammenarbeit und des Austausches
smart-plm Aigner GmbH & Co. KG bringt Lösungen auf den Markt, um SAP-Dokumente in Microsoft Teams zur Verfügung zu stellen.  Viele Unternehmen haben MS Teams und SAP im Einsatz. Microsoft Teams und SAP fungieren meist als siloartig stehende Systeme. Schlecht für die Unternehmen und nicht anwenderfreundlich.  Änderung bringen die Lösungen von smart-plm Aigner GmbH & Co. KG.  Die Kollaboration über MS Teams ist in den letzten Jahren entscheidend vorangeschritten. Neben den elementaren Funktionen zur Kommunikation, ist im Rahmen der Kollabora…

Das könnte Sie auch interessieren:

Praxisorientierte Seminare für Elektronische Rechnungsbearbeitung und Digitale Personalakte in SAP
Praxisorientierte Seminare für Elektronische Rechnungsbearbeitung und Digitale Personalakte in SAP
… die inPuncto-Software in SAP „easy-to-use“ verwaltet werden können. Die Teilnehmer diskutieren hier Problemlösungen, etwa: „Wie kann das SAP System effizient als Dokumentenmanagement-System eingesetzt werden?“ oder „Wie bringen wir Altbestände von Papierakten komfortabel und vollständig ins digitale Archiv?" Die Teilnehmer erfahren dabei anhand einer …
Digitalisierung im Gesundheitswesen: WMD lädt zum Infotag nach Hannover
Digitalisierung im Gesundheitswesen: WMD lädt zum Infotag nach Hannover
… mit den Lösungen der WMD xSuite und der Integration von Branchenanwendungen wie AMOR3. Im Mittelpunkt stehen elektronische Prozesse für effizientes Dokumentenmanagement: Eingang und Klassifizierung eingehender Dokumente sowie die anschließende Übergabe in die unterschiedlichen Arbeitsprozesse wie Beschaffung und automatisierte Rechnungsprüfung. WMD …
Infotag SharePoint 2010 von Alegri: Dokumenten Lifecycle und Archivierung großer Datenmengen
Infotag SharePoint 2010 von Alegri: Dokumenten Lifecycle und Archivierung großer Datenmengen
München, 19.01.2012 – Ein effizientes Dokumentenmanagement für den gesamten Dokumenten Lifecycle inklusive der rechtskonformen Archivierung auch großer Datenmengen wird für alle Unternehmen immer wichtiger. Denn das papierlose Büro optimiert nicht nur die Geschäftsprozesse, sondern spart vor allem die Zeit und Fehlerquote manueller Mehrfacheingaben. …
Bild: SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, ÖsterreichBild: SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, Österreich
SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, Österreich
… Experten aus der PLM Alliance berichten in Vorträgen und Live-Demos zu den Themen Produkt-, Projekt- und Ideenmanagement, Dokumentenmanagement, Multi-CAD und Collaboration Datenimport/-export: · Überblick SAP Product Lifecycle Management · Engineering ControlCenter: Effiziente Verwaltung von Engineering Content · Enterprise Connector: Multi-CAD-Datenaustausch …
Key Account Cockpit von Alegri: Proaktive Steuerung der Vertriebsprozesse
Key Account Cockpit von Alegri: Proaktive Steuerung der Vertriebsprozesse
… Handelsspanne, Umsatz und Gewinnsituation. Gleichzeitig sollten Trendübersichten und Prognosen, eine zentrale Erfassung von Forecasts aus allen Regionen und ein effizientes Dokumentenmanagement der unterschiedlichen Daten aus den verschiedensten Systemen möglich sein. Das IT-Beratungsunternehmen Alegri bietet mit dem Key Account Cockpit eine Business …
Bild: aconso und Pentos schließen strategische PartnerschaftBild: aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft
aconso und Pentos schließen strategische Partnerschaft
Digitalisierte HR-Prozesse inklusive Dokumentenmanagement in SAP SuccessFactors aconso, HR-Software- und -Services-Spezialist, und Pentos, einer der führenden Implementierungspartner von SAP SuccessFactors in der DACH-Region, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Münchner Unternehmen erhalten Kunden umfassendes …
Bild: 5. CENIT e-business Innovations- und Technologietag am 29. Juni 2006Bild: 5. CENIT e-business Innovations- und Technologietag am 29. Juni 2006
5. CENIT e-business Innovations- und Technologietag am 29. Juni 2006
… Hamburg – Schwäbisch Hall AG Effizientes Kredit-Processing mit Dokumenten- und Business Process Management Michael Schneider, Projektleiter Dokumentenmanagement Wolfgang Eberlein, fachlicher Projektleiter Dokumentenmanagement Westdeutsche ImmobilienBank Effizientere Kreditbearbeitung mit FileNet P8 Jaana Vasama-Stecker, SAP Projektmanager Allianz Lebensversicherungs-AG Elektronische …
Bild: Plattform für effizienten HR-Dokumenten-Workflow: aconso auf der Zukunft Personal 2014, Halle 3.2, Stand C06Bild: Plattform für effizienten HR-Dokumenten-Workflow: aconso auf der Zukunft Personal 2014, Halle 3.2, Stand C06
Plattform für effizienten HR-Dokumenten-Workflow: aconso auf der Zukunft Personal 2014, Halle 3.2, Stand C06
… Personal 2014 vom 14. bis zum 16. Oktober in Köln präsentiert die aconso AG (Halle 3.2, Stand C 06) ihr Komplettangebot für das Dokumentenmanagement im Personalbereich. Das umfassende Produktportfolio bietet Lösungen zur automatisierten Erzeugung und Archivierung von HR-Dokumenten, selbstverständlich auch auf SAP-Basis. Die aconso-Software passt sich …
sapceed ag wird offizieller Realisierungspartner von btexx
sapceed ag wird offizieller Realisierungspartner von btexx
… Beratungsmarkt auf: sapceed unterstützt btexx bei der Produkteinführung und dem Verkauf von Software-Lizenzen. btexx bietet Software-Lösungen für Web Content Management, Unternehmenssuche, Dokumentenmanagement und Kollaboration im SAP NetWeaver Portal sowohl einzeln als auch als Rundum-Sorglos-Paket (btexx Portal Suite 2012) an. Die btexx Portal Suite …
Steeb und WMD schließen Kooperationsvertrag im SAP-Bereich
Steeb und WMD schließen Kooperationsvertrag im SAP-Bereich
Lösungen für Dokumentenmanagement,Workflow und Enterprise Content Management Ahrensburg und Abstatt: 11. Januar 2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH, eines der führenden SAP-Systemhäuser für die mittelständische Wirtschaft, und das DMS/ECM-Systemhaus WMD Vertrieb GmbH (Workflow Management & Document Consulting) aus Ahrensburg haben einen Kooperationsvertrag …
Sie lesen gerade: Effizientes Dokumentenmanagement direkt in SAP