(openPR) Weingarten, 2. April 2025 – Digital Shelf Label, Anbieter von E-Paper-Lösungen, präsentiert digitales Türschild-System mit nahtloser Integration der hauseigenen Verwaltungssoftware ePaper Manager. Diese Kombination ermöglicht Unternehmen eine zentrale Steuerung ihrer Türbeschilderung und eine automatische Anbindung an bestehende Kalender- und Buchungssysteme – für stets aktuelle Raumbelegungsanzeigen ohne manuellen Aufwand.
Zentrale Steuerung und einfache Integration
Im Mittelpunkt der Lösung steht der ePaper Manager als zentrale Plattform. Über diese Software lassen sich digitale Türschilder unterschiedlicher Größen zentral verwalten. Die Inhalte der Displays werden kabellos über das Netzwerk aktualisiert und können aus unterschiedlichsten Datenquellen gespeist werden. So ist eine direkte Anbindung an gängige Systeme wie Microsoft Outlook, Office 365, Exchange oder Google Calendar möglich. Termine und Raumbelegungen werden automatisch in Echtzeit auf den E-Ink-Displays angezeigt, wodurch zeitaufwändige manuelle Updates entfallen. Die Software-Architektur ist zudem skalierbar und unterstützt Umgebungen von wenigen bis zu tausenden Displays – wahlweise als Cloud-Service, im Hybrid-Modell oder vollständig On-Premise im eigenen Rechenzentrum.
Durch einen integrierten Template Manager können Anwender individuelle Vorlagen für die Schilder per Drag-and-Drop erstellen und anpassen, ganz ohne Programmieraufwand. Damit lassen sich Corporate Designs umsetzen und dynamische Inhalte definieren. Beispielsweise kann ein Besprechungsraum-Schild bei Belegung automatisch in einer Signalfarbe wie Rot erscheinen und bei Verfügbarkeit auf Schwarz/Weiß wechseln. Diese intelligente Automatisierung verbessert die Sichtbarkeit wichtiger Informationen – ein Vorteil, der in klassischen analogen Beschilderungen nicht realisierbar war.
Vielseitige Anwendung und technologische Vorteile
Die digitalen Türschilder von Digital Shelf Label kommen bereits in verschiedensten Bereichen zum Einsatz – von modernen Bürogebäuden und Konferenzzentren über Hotels und Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen und öffentlichen Behörden. IT- und Office-Entscheider profitieren von einer ganzen Reihe von Vorteilen:
- Einfache Installation: Die Displays sind kabellos und batteriebetrieben, sodass keine Verkabelung nötig ist. Die Inbetriebnahme erfolgt schnell und flexibel an nahezu jedem Ort.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Dank der zentralen Softwaresteuerung können Inhalte in Sekunden aktualisiert werden. Das intuitive Interface erlaubt auch nicht-technischen Nutzern eine einfache Pflege der Anzeigen.
- Kalenderanbindung in Echtzeit: Durch die Synchronisation mit Buchungssystemen sind die angezeigten Informationen stets aktuell. Doppelbuchungen werden vermieden und die Raumbelegung ist transparent einsehbar.
- Langlebige E-Paper-Technologie: Die verwendeten E-Ink-Displays bieten ein gestochen scharfes, papierähnliches Bild bei minimalem Stromverbrauch – Inhalte bleiben auch ohne Stromzufuhr erhalten. Die Batterielaufzeit beträgt je nach Modell und Nutzung bis zu fünf Jahre, was Wartungsaufwände erheblich reduziert.
- Skalierbarkeit und Sicherheit: Ob ein einzelnes Schild oder eine flächendeckende Ausstattung – die Lösung lässt sich an die Bedürfnisse jeder Unternehmensgröße anpassen. Zudem kann die Software auf Wunsch vollständig in der eigenen IT-Infrastruktur betrieben werden, um Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
„Mit unseren digitalen Türschildern in Verbindung mit dem ePaper Manager schaffen wir für Unternehmen und Einrichtungen eine zukunftsweisende Lösung für die Raumbeschilderung“, erklärt Norbert Hofmann, Geschäftsführer der meco IT GmbH (Digital Shelf Label). „Die zentrale Steuerung ermöglicht es, Informationen nahezu in Echtzeit zu aktualisieren und einheitlich zu verwalten. Unsere Kunden sparen dadurch Zeit und Kosten, während Mitarbeiter und Besucher von klarer Orientierung und einem modernen Erscheinungsbild profitieren.“
Digital Shelf Label unterstreicht mit dieser Lösung seine Kompetenz im Bereich Electronic Shelf Labels (ESL) und Digital Signage. Unternehmen erhalten alle Komponenten – von der robusten Hardware bis zur leistungsfähigen Software – aus einer Hand. Damit positioniert sich das Weingartener Unternehmen als innovativer Partner für die digitale Transformation im Büro- und Informationsmanagement.
Über Digital Shelf Label
Digital Shelf Label ist eine Marke der meco IT GmbH mit Sitz in Weingarten, Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf elektronische Preisschilder (Electronic Shelf Labels) und digitale Beschilderungslösungen spezialisiert. Mit innovativen E-Paper-Lösungen und benutzerfreundlicher Software entwickelt Digital Shelf Label maßgeschneiderte Konzepte, die Prozesse in Industrie, Logistik und modernen Arbeitswelten effizienter gestalten.
Kontakt:
Digital Shelf Label – meco IT GmbH
Liebfrauenstraße 8
88250 Weingarten, Deutschland
Telefon: +49 751 791320
E-Mail:
Web: www.digital-shelf-labels.de