openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis

15.04.202513:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Den Kooperationsvertrag dazu haben die 14 Hochschulen im April unterzeichnet. Die Geschäftsstelle der Ombudsstelle wird turnusmäßig alle zwei Jahre an eine andere Hochschule übergeben. Den Auftakt macht die Freie Universität Berlin, wo die neue Stelle für die ersten zwei Jahre, bis Oktober 2027, angesiedelt ist und von der Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität der Freien Universität betrieben wird.

Die Ombudsstelle übernimmt gemäß § 5a Abs. 3 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) drei zentrale Kernaufgaben:

Empfehlungen: Entwicklung hochschulübergreifender Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis auf Basis anerkannter Qualitätsstandards,
Evaluation: Durchführung von Qualitätsevaluationen einzelner Hochschulen auf Antrag,
Prüfung von Einzelfällen: Untersuchung von Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, wenn eine Hochschule dies aus nachvollziehbaren Gründen nicht selbst übernehmen kann.

Die Durchführung von Verfahren zur Entziehung akademischer Grade, z.B. eines Doktorgrades, liegt weiterhin ausschließlich in der Zuständigkeit der einzelnen Hochschulen.

Zu den Vertragspartnerinnen gehören: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Universität der Künste Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin und Evangelische Hochschule Berlin. (cxm)

Weitere Informationen

Mehr zur FU-Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Integrität: https://www.fu-berlin.de/sites/gwp/index.html

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis der Berliner Hochschulen, zunächst angesiedelt an der Freien Universität Berlin, Dr. Thomas Weitner und Dr. Britta Anstötz, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1281716
 284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Überraschung in der Quantenphysik: Neue Studie deckt "kulturelle Lücken" in der modernen Quantentheorie aufBild: Überraschung in der Quantenphysik: Neue Studie deckt "kulturelle Lücken" in der modernen Quantentheorie auf
Überraschung in der Quantenphysik: Neue Studie deckt "kulturelle Lücken" in der modernen Quantentheorie auf
Doch nun hat eine internationale Forschungsgruppe um den Quantenphysiker Prof. Jens Eisert von der Freien Universität Berlin unerwartetes Ergebnis innerhalb der Quantentheorie aufgedeckt – und dabei einen fundamentalen Fortschritt im Verständnis der sogenannten Quantenverschränkung erzielt. Die Studie „Entanglement theory with limited computional resources“ ist gerade in der renommierten Fachzeitschrift Nature Physics, erschienen. Sie zeigt: Was bislang als Goldstandard zur Messung quantenmechanischer Korrelationen galt, funktioniert in der P…
Umfassende Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance beschlossen
Umfassende Agenda zur Umsetzung des Leitbilds für Offene Wissenschaft der Berlin University Alliance beschlossen
Die priorisierten Handlungsfelder umfassen Aspekte offener Wissenschaft von der Förderung einer wissenschaftsgeleiteten Publikationskultur über den weiteren Ausbau von Forschungsdaten-Infrastrukturen bis hin zur Schaffung neuer Anreize in der Forschungsbewertung. Jede der vier Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance wird dabei eigene Akzente setzen, zudem wurde gemeinsame Maßnahmen auf der Ebene des Exzellenzverbunds vereinbart. „Die Agenda setzt nicht nur klare Prioritäten für die Zukunft, sie schärft auch unser gemeinsames Verst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ombudsstelle gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. 11.Bild: Ombudsstelle gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. 11.
Ombudsstelle gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. 11.
Frauen mit Behinderung sind deutlich stärker sexualisierter Gewalt ausgesetzt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Am 1. Juni 2014 hat die Lebenshilfe Berlin eine Ombudsstelle zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung eröffnet. Das neue trägerübergreifende Angebot bietet nicht nur Beratung und erste fachliche Unterstützung, …
Nachhaltige Ideen, praxisnahe Lösungen, neue Kooperationen
Nachhaltige Ideen, praxisnahe Lösungen, neue Kooperationen
… Das GREEN BUDDY Partnering Event bringt am 29. Oktober 2025 nachhaltige Unternehmen aus Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf mit Forscher*innen aus sieben Berliner Hochschulen zusammen: HTW Berlin, KHSB, EHB, BHT, HWR Berlin, UdK und TU Berlin.Ausgehend von den Fragestellungen der Unternehmen werden gezielt Wissenschaftler*innen eingeladen, …
Bild: Kinderrechtsorganisationen schlagen AlarmBild: Kinderrechtsorganisationen schlagen Alarm
Kinderrechtsorganisationen schlagen Alarm
… niemand zuhört und es keinen interessiert, dass ich nicht mehr leben will. (…) Ich nehme jede kleine Hilfe von Ihnen an.“* Solche Nachrichten sind in der Ombudsstelle des KRF (KinderRechteForums) an der Tagesordnung. Im letzten Jahr verzeichnet sie einen deutlichen Anstieg an Anfragen von Kindern und Jugendlichen zu mentaler Gesundheit – besonders zu …
Bild: Das Berliner Campus Projekt präsentiert sich auf Campus LiveBild: Das Berliner Campus Projekt präsentiert sich auf Campus Live
Das Berliner Campus Projekt präsentiert sich auf Campus Live
… Gründern von CAMPUS Live betonte der 1. Vorsitzende von Berliner Campus Projekt, Robert Moritz, den innovativen Ansatz von CAMPUS Live. „Gerade die Schnittstellenfunktion zwischen Studenten, Hochschulen und Unternehmen wird beim Konzept von CAMPUS Live gut umgesetzt. Daher freuen wir uns auch besonders selbst bald auf dieser Plattform vertreten zu sein.“ Ab …
Beschwerden bei Ombudsstellen steigen immens an
Beschwerden bei Ombudsstellen steigen immens an
… viele Beschwerden auf offene Immobilienfonds bezogen, bei denen die Fondsgesellschaften die Rücknahme von Anteilen ausgesetzt haben. Für diese ist jedoch die Ombudsstelle nicht zuständig. Für Investmentfonds und offene Immobilienfonds wurde bisher noch keine Ombudsstelle eingerichtet. „Viele Lehman-Geschädigte haben – gerade aus verjährungsrechtlichen …
Bild: Retter in eigener Sache – Feuerwehr-Fachseminar in Solingen | difdi | Pressemitteilung 2018-03Bild: Retter in eigener Sache – Feuerwehr-Fachseminar in Solingen | difdi | Pressemitteilung 2018-03
Retter in eigener Sache – Feuerwehr-Fachseminar in Solingen | difdi | Pressemitteilung 2018-03
… Rechtsstellung und den Aufgaben des Personalrats geht das Seminar auf aktuelle Brennpunkte ein. Daneben informiert Rechtsanwalt Robert Hotstegs über das Modell einer sogenannten „Ombudsstelle Feuerwehr“. Die Stadt Köln hatte als erste Kommune bundesweit in diesem Jahr eine externe Beschwerdestelle für Feuerwehrbeamte geschaffen. Hotstegs berichtet über das …
Köln richtet bundesweit erste "Ombudsstelle Feuerwehr" ein | Beamtenrecht | Pressemitteilung 2018-03
Köln richtet bundesweit erste "Ombudsstelle Feuerwehr" ein | Beamtenrecht | Pressemitteilung 2018-03
Vertrauensanwälte als Ansprechpartner für Beschwerden, Hinweise und Anregungen Düsseldorf/Köln. Die Stadt Köln hat eine externe Ombudsstelle eingerichtet und hiermit auf vielfache Beschwerden von Feuerwehrleuten aus den letzten Wochen reagiert. Die „Ombudsstelle Feuerwehr“ nimmt Anregungen und Informationen der Berufsfeuerwehr vertraulich und auf Wunsch …
Bild: Blaulicht trifft Beamtenrecht - Fachseminar in Solingen | difdi | Pressemitteilung 2018-02Bild: Blaulicht trifft Beamtenrecht - Fachseminar in Solingen | difdi | Pressemitteilung 2018-02
Blaulicht trifft Beamtenrecht - Fachseminar in Solingen | difdi | Pressemitteilung 2018-02
… Rechtsstellung und den Aufgaben des Personalrats geht das Seminar auf aktuelle Brennpunkte ein. Daneben informiert Rechtsanwalt Robert Hotstegs über das Modell einer sogenannten „Ombudsstelle Feuerwehr“. Die Stadt Köln hatte als erste Kommune bundesweit in diesem Jahr eine externe Beschwerdestelle für Feuerwehrbeamte geschaffen. Hotstegs berichtet über das …
Hinweisgebersystem und Ombudsstelle für Whistleblower
Hinweisgebersystem und Ombudsstelle für Whistleblower
Die Ombudsstelle (Whistleblower-Hotline) bei der Datenschutz Agentur unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der Compliance-Anforderungen mit einem etablierten technischen und organisatorischen Konzept und durch die nachgelagerte professionelle Fallbearbeitung.Am 7. Oktober 2019 hat der Europäische Rat eine Richtlinie (EU-RL 2019/1937)  zum Schutz …
Ombudsstelle Feuerwehr läuft aus | Pressemitteilung 2020-05
Ombudsstelle Feuerwehr läuft aus | Pressemitteilung 2020-05
… besonderes Angebot für die Freiwillige Feuerwehr Plettenberg Düsseldorf/Plettenberg. Die im letzten Jahr durch den Rat und die Stadtverwaltung Plettenberg eingerichtete externe „Ombudsstelle Feuerwehr“ beendet ihre Tätigkeit Mitte August. Die Ombudsstelle war im Sommer 2019 eingerichtet worden, um Beschwerden, Anregungen und Informationen von Mitgliedern, …
Sie lesen gerade: Berliner Hochschulen gründen gemeinsame Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis