openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teilnahme am 35. Internationalen Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie

28.03.202511:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bereits zum 35. Mal fand der Internationale Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie unter dem Motto „Evidenz – Innovation – Interaktion“ statt. Die Fachveranstaltung wurde vom Diabeteszentrum Thüringen e.V. organisiert und bot den Teilnehmenden vom 21. bis 23. März 2025 in Jena ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen und interaktiven Werkstattgesprächen.

Unser Beitrag zum Fortbildungskurs

Durch unseren Entwicklungsleiter, Dr. Uwe Henker, wurden wir auf den diabetologischen Fortbildungskurs aufmerksam. Bereits im Vorjahr hielt er dort einen Vortrag zum Thema künstliche Intelligenz (KI). Aufgrund der geknüpften Kontakte und der thematischen Relevanz entstand eine Projektarbeit für INDAMED, aus der erstmals die Idee für einen Hackathon im Rahmen des Internationalen Fortbildungskurses hervorging.
Zusätzlich hielten unser Entwicklungsleiter, Dr. Uwe Henker, und Geschäftsführer, Uwe Streit, am Samstag einen Workshop im Rahmen der Werkstattgesprächsrunde zum Thema „Anwendung von KI in der Diabetologie“.

Der Hackathon – 48 Stunden voller Innovation

In einem 48-stündigen Coding-Marathon entwickelten neun unserer Entwickler innovative KI-Ansätze mit dem Ziel, herauszufinden, wie künstliche Intelligenz die Diabetologie revolutionieren kann – von der Diagnose über die Therapie bis hin zur Patientenbetreuung.

Der Hackathon wurde durch einen Impulsvortrag am Freitag eröffnet, in dem Dr. Uwe Henker gemeinsam mit Uwe Streit das Konzept und die Zielsetzung des Hackathons vorstellte. Anschließend blieben 45 Stunden, um erste Prototypen und Lösungen zu den folgenden Themen zu erarbeiten:

  • KI-gestützte Entscheidungsunterstützung für eine personalisierte Therapie
  • Automatische Analyse medizinischer Daten zur frühzeitigen Erkennung von Risiken
  • Optimierung von Praxisabläufen durch intelligente Assistenzsysteme

Während des Hackathons arbeiteten unsere Entwickler in zwei Teilgruppen an innovativen Lösungen zur Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten. Eine Gruppe entwickelte einen App-Prototypen, der mithilfe von KI Warnhinweise – sogenannte „Red Flags“ – für eine mögliche unerkannte Diabeteserkrankung erkennt. Durch die Analyse von Arzt-Patienten-Gesprächen und Patientendaten werden relevante Symptome automatisch extrahiert und dem Arzt angezeigt. Parallel dazu entwickelte die zweite Gruppe eine passende Erweiterung für MEDICAL OFFICE, mit der diese Red Flags direkt in der Praxissoftware sichtbar gemacht werden.

Begeisterung, Anerkennung und ein besonderes Erlebnis

Rückblickend war der Hackathon für unser Team eine spannende Herausforderung, die viel Kreativität und Experimentierfreude erforderte. Besonders faszinierend war es, ohne vorhersehbare Ergebnisse zu arbeiten und erst am Ende zu sehen, welche innovativen Lösungen tatsächlich entstanden sind – genau das machte den Reiz des Hackathons aus.

Ein besonderer Moment blieb uns in Erinnerung: die Verwunderung des Fachpublikums darüber, dass unser Team freiwillig ein ganzes Wochenende für den Hackathon „opferte“. Doch genau diese Hingabe wurde nach der Abschlusspräsentation mit großer Anerkennung und Wertschätzung belohnt – ein Erfolgserlebnis, das uns nachhaltig motiviert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1280601
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teilnahme am 35. Internationalen Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INDAMED EDV-Entwicklung und -Vertrieb GmbH

Bild: INDAMED GmbH veröffentlicht neue MEDICAL OFFICE App für mehr Komfort und DatensicherheitBild: INDAMED GmbH veröffentlicht neue MEDICAL OFFICE App für mehr Komfort und Datensicherheit
INDAMED GmbH veröffentlicht neue MEDICAL OFFICE App für mehr Komfort und Datensicherheit
Relaunch bringt moderne Funktionen für die mobile Praxisarbeit Halberstadt, August 2025 – Die neue MEDICAL OFFICE App ist ab sofort verfügbar. Mit dem offiziellen Relaunch setzt die INDAMED GmbH einen neuen Standard für mobile Praxissoftware und bietet Ärzten sowie Praxisteams mehr Komfort, intuitive Bedienung und höchste Sicherheit bei der mobilen Arbeit. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere neue App jetzt veröffentlichen konnten. Der Relaunch ist ein wichtiger Schritt, um Praxisteams noch besser bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen…
Bild: INDAMED GmbH erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 rezertifiziertBild: INDAMED GmbH erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 rezertifiziert
INDAMED GmbH erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 rezertifiziert
_INDAMED GmbH, Schwerin, Deutschland_ – Die INDAMED GmbH hat im Rahmen ihres jährlichen Überwachungsaudits erfolgreich die Transition zur neuen internationalen Norm ISO/IEC 27001:2022 abgeschlossen. Damit erfüllt das Unternehmen weiterhin sämtliche Anforderungen an ein strukturiertes und wirksames Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS). Die ISO/IEC 27001:2022 wurde gemeinsam von der International Organization for Standardization (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) entwickelt und stellt weltweit anerkannte An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4. Wilhelmsburger Herniensymposium in Hamburg mit internationalen Experten aus acht LändernBild: 4. Wilhelmsburger Herniensymposium in Hamburg mit internationalen Experten aus acht Ländern
4. Wilhelmsburger Herniensymposium in Hamburg mit internationalen Experten aus acht Ländern
… Bauchfellentzündung und erste Leitlinien für Bauchwand- und Narbenbruchoperationen. Neu beim Wilhelmsburger Herniensymposium ist der im letzten Jahr erstmalig mit großem Erfolg durchgeführte dreitägige Fortbildungskurs „Hernie kompakt“ für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen. Dieser Kurs ist im Rahmen der Fusion des …
Quedlinburger Chefarzt spricht über „Herzinfarkt und Co.“
Quedlinburger Chefarzt spricht über „Herzinfarkt und Co.“
… Einsichten in die Entstehung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermitteln. Prof. Dr. med. Axel Schlitt ist seit Januar 2012 Chefarzt der Kardiologie, Pneumologie und Diabetologie an der Paracelsus-Harz-Klinik Bad Suderode in Quedlinburg. Der gelernte Krankenpfleger studierte Humanmedizin an der Universität des Saarlandes und an der Johannes …
3-monatiges Schauspieltraining-Fortbildung
3-monatiges Schauspieltraining-Fortbildung
… sich neben dem Beruf als Schauspieler ausprobieren möchten, bietet die Schule für Schauspiel Hamburg ein 3-monatiges berufsbegleitendes Schauspieltraining. Profis aus der Welt des Theaters und des Films begleiten erste Schritte auf der Bühne. Der Fortbildungskurs findet an einem Abend pro Woche plus einem Wochenende im Monat statt. Preis: 195,- €/Monat.
Bild: 11. Hernientage 2014 in Hamburg: Ein neuer Name mit internationalen Experten und bewährtem KonzeptBild: 11. Hernientage 2014 in Hamburg: Ein neuer Name mit internationalen Experten und bewährtem Konzept
11. Hernientage 2014 in Hamburg: Ein neuer Name mit internationalen Experten und bewährtem Konzept
… und Chefarzt der Abteilung für Chirurgie und des Hernienzentrums im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand: „Die Ergebnisse sind hervorragend.“ Dem Symposium vorgeschaltet ist der dreitägige Fortbildungskurs „Hernie kompakt“ für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen. Dieser Kurs findet vom 21. bis 23. Januar 2014 …
Bild: Schmittgall HEALTH denkt für BERLIN-CHEMIE digitalBild: Schmittgall HEALTH denkt für BERLIN-CHEMIE digital
Schmittgall HEALTH denkt für BERLIN-CHEMIE digital
… HEALTH in Zusammenarbeit mit der zur Schmittgall Gruppe gehörenden Digitalagentur Tower 5 einen repräsentativen Internet-Auftritt für den bytes4diabetes-Award. „Digitale Lösungen werden die Diabetologie nachhaltig verändern – und damit das Leben der Menschen mit Diabetes.“, davon ist Michael Bollessen, Produktgruppenleiter Marketing bei der BERLIN-CHEMIE …
Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert
Medizin-Professor zeigt Junior-Studenten wie ihr Kreislauf funktioniert
… und des Gesundheitswesens mit dem Master of Health Administration an der Universität Bielefeld ab. Die KinderHochschule ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Harz und des Internationalen Bundes; sie zielt darauf ab, bereits die Jüngsten frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt unter …
Präventionskampagne „Herzenssache Lebenszeit“
Präventionskampagne „Herzenssache Lebenszeit“
… Schlaganfälle, Herzinfarkt und die richtige Ernährung informieren. Außerdem können erste Gesundheitstest durchgeführt werden. Die Chefärzte der Abteilungen Gefäßchirurgie, Kardiologie und Diabetologie stehen für individuelle Gespräche und Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Anzeige dieser Pressemitteilung würden wir uns sehr …
Bild: LingualExchange – Verbesserte Berufschancen durch einen ÜbersetzerkursBild: LingualExchange – Verbesserte Berufschancen durch einen Übersetzerkurs
LingualExchange – Verbesserte Berufschancen durch einen Übersetzerkurs
… Zukunft sind dabei gesichert, denn in Sachsen werden immer mehr Sprachspezialisten insbesondere für die slawischen Sprachen gebraucht“, so die Unternehmerin A. Kersten. Der Fortbildungskurs bei LingualExchange bietet den Übersetzern somit die Chance für eine erfolgreiche Zukunft. Durch ein intensives Training werden die Teilnehmer auf die staatliche …
Bild: Erneute Auszeichnung durch Deutsche Diabetes GesellschaftBild: Erneute Auszeichnung durch Deutsche Diabetes Gesellschaft
Erneute Auszeichnung durch Deutsche Diabetes Gesellschaft
Oberhausen, 09. Mai 2012 – Der seit Jahren herausragende Ruf der Diabetologie am Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO.) wurde wieder einmal bestätigt: Die Klinik für Kinder und Jugendliche erhielt von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erneut das Zertifikat mit der Basisanerkennung „Stationäre Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche …
Bild: Oberärzte und Fachärzte Diabetologie gesucht! Headhunter bietet Top Stellenangebot für Diabetologen.Bild: Oberärzte und Fachärzte Diabetologie gesucht! Headhunter bietet Top Stellenangebot für Diabetologen.
Oberärzte und Fachärzte Diabetologie gesucht! Headhunter bietet Top Stellenangebot für Diabetologen.
… GmbH, zertifizierte Headhunter und Personalberatung Agentur aus Hamburg erhält Folgeauftrag zur Personalrekrutierung/ Personalvermittlung für ein besonderes Stellenangebot in der Diabetologie eines Großkrankenhauses in Niedersachsen. Personalberater aus Hamburg erhalten den Auftrag zur Direktansprache von Fachärzten und Oberärzten Diabetologie, da die …
Sie lesen gerade: Teilnahme am 35. Internationalen Fortbildungskurs in praktisch-klinischer Diabetologie