openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wasserschadensanierung Plön

28.03.202511:34 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wasserschadensanierung Plön
Wasserschadensanierung Plön (© Klünder)
Wasserschadensanierung Plön (© Klünder)

(openPR) Wasserschadensanierung: Maßnahmen zur Wiederherstellung nach Feuchtigkeitsschäden

Ein Wasserschaden kann weitreichende Folgen für Gebäude und Innenräume haben. Neben sichtbaren Schäden wie durchnässten Wänden oder beschädigten Bodenbelägen kann auch langfristige Feuchtigkeit zu Problemen führen, indem sie die Bausubstanz beeinträchtigt oder Schimmelbildung begünstigt. Um solche Schäden nachhaltig zu beheben, umfasst eine Wasserschadensanierung verschiedene Maßnahmen zur Trocknung, Instandsetzung und Prävention.

Ablauf der Sanierung nach einem Wasserschaden

Die Sanierung eines Wasserschadens erfolgt in mehreren Schritten, die je nach Schadensbild individuell angepasst werden:

1. Schadensbewertung und Feuchtigkeitsmessung

• Ermittlung der betroffenen Bereiche und Analyse des Schadensumfangs

• Bestimmung der Feuchtigkeitswerte mithilfe spezieller Messgeräte

• Identifikation der Schadensursache, falls diese nicht bereits bekannt ist

2. Technische Trocknung

• Einsatz von Luftentfeuchtern und Trocknungsgeräten, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft und den Baustoffen zu entfernen

Estrich- und Dämmschichttrocknung, falls Wasser in Bodenkonstruktionen eingedrungen ist

Gezielte Wand- und Deckentrocknung, um Feuchtigkeit tief aus der Bausubstanz zu lösen

3. Sanierungsarbeiten und Wiederherstellung

• Entfernung und Austausch beschädigter Materialien, beispielsweise aufgequollener Bodenbeläge oder durchfeuchteter Putzschichten

• Behandlung betroffener Flächen zur Vorbeugung von Schimmelbildung

• Reparatur oder Erneuerung von Elektro- und Sanitärinstallationen, sofern diese durch den Wasserschaden beeinträchtigt wurden

4. Präventive Maßnahmen und Feuchtigkeitskontrolle

• Überprüfung der Luftfeuchtigkeit, um erneute Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden

• Optimierung der Belüftung oder zusätzliche Abdichtungen, falls erforderlich

• Durchführung abschließender Feuchtigkeitsmessungen, um die vollständige Trocknung zu gewährleisten

Je nach Schadensausmaß kann der Sanierungsprozess mehrere Tage bis Wochen in Anspruch nehmen.

Ursachen von Wasserschäden

Wasserschäden können durch verschiedene Einflüsse entstehen. Häufige Ursachen sind:

Rohrbrüche oder undichte Wasserleitungen, die zu unkontrolliertem Wasseraustritt führen

Starkregen oder Hochwasser, die Keller und Wohnräume betreffen können

Defekte Haushaltsgeräte, beispielsweise Waschmaschinen oder Geschirrspüler, die auslaufen

Mängel in der Bauabdichtung, durch die Feuchtigkeit in Wände oder Böden eindringt

Fehlerhafte oder beschädigte Dächer, die Wassereintritt begünstigen

Die Identifikation der Ursache ist ein zentraler Bestandteil der Sanierung, um erneute Schäden zu vermeiden.

Versicherung und Schadensregulierung

Ob eine Versicherung die Kosten für die Sanierung eines Wasserschadens übernimmt, hängt von der jeweiligen Versicherungspolice und der Ursache des Schadens ab:

Wohngebäudeversicherungen decken in der Regel Schäden an der Gebäudestruktur, etwa durch Rohrbrüche oder Sturmfolgen.

Hausratversicherungen kommen für beschädigte Möbel oder Elektrogeräte auf, sofern Wasser unkontrolliert ausgetreten ist.

Haftpflichtversicherungen sind relevant, wenn der Schaden in angrenzenden Wohnungen oder Gebäudeteilen entstanden ist.

Für eine reibungslose Schadensabwicklung wird eine frühzeitige Meldung des Schadens sowie eine umfassende Dokumentation empfohlen.

Fazit

Die Sanierung eines Wasserschadens erfordert eine systematische Vorgehensweise, die über die reine Trocknung hinausgeht. Neben der Entfernung überschüssiger Feuchtigkeit umfasst sie auch Reparatur- und Präventionsmaßnahmen, um langfristige Schäden zu verhindern. Durch gezielte Sanierungstechniken und eine abschließende Kontrolle der Feuchtigkeitswerte kann sichergestellt werden, dass betroffene Räume wieder in einen nutzbaren Zustand versetzt werden.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279832
 384

Pressebericht „Wasserschadensanierung Plön“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAIPS MARKETING by Kim Philip Schmidt

Bild: Temporäre Tattoos als saisonaler Trend: Körperkunst für den Sommer 2025Bild: Temporäre Tattoos als saisonaler Trend: Körperkunst für den Sommer 2025
Temporäre Tattoos als saisonaler Trend: Körperkunst für den Sommer 2025
Berlin, 28. Juni 2025 – Mit den wärmeren Monaten rückt auch die Haut wieder stärker in den Fokus. Was früher Schmuck oder Kleidung allein leisteten, übernehmen heute zunehmend auch temporäre Tattoos: dezente, kreative oder auffällige Motive, die auf Zeit getragen werden und sich je nach Situation oder Stimmung anpassen lassen. Im Sommer 2025 gehören sie erneut zu den sichtbarsten Mikrotrends – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Die Motive, die derzeit im Trend liegen, orientieren sich an saisonalen Themen und ästhetischen Stimmungen: fl…
Bild: Temporäre Tattoo-Sets sprechen zunehmend erwachsene Zielgruppen anBild: Temporäre Tattoo-Sets sprechen zunehmend erwachsene Zielgruppen an
Temporäre Tattoo-Sets sprechen zunehmend erwachsene Zielgruppen an
Berlin, 25. Juni 2025 – Temporäre Tattoos erfreuen sich nicht nur bei jungen Menschen und Festivalbesucher_innen wachsender Beliebtheit. Zunehmend entdecken auch erwachsene Nutzer_innen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der ablösbaren Körperkunst – etwa für besondere Anlässe, als modisches Detail oder zur temporären Selbstinszenierung. Besonders nachgefragt sind derzeit kuratierte Tattoo-Sets, die mehrere thematisch abgestimmte Motive enthalten. Diese Sets werden häufig als Paket angeboten und erlauben eine flexible Kombination verschied…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baumpflege und Baumfällung im Kreis PlönBild: Baumpflege und Baumfällung im Kreis Plön
Baumpflege und Baumfällung im Kreis Plön
… die Sicherheit ihrer Bäume zu garantieren. Dies erfordert unterschiedliche Baumpflege-Maßnahmen. Wie auch in vielen anderen Gemeinden und Kreisen gibt es für den Kreis Plön verschiedene Richtlinien für die Maßnahmen der Baumpflege und Baumfällung. Neben dem Naturschutzgesetz und der ZTV Baumpflege, gelten die jeweilige Baumschutzsatzung* und die öffentlichen …
Polar: Ihr zuverlässiger Partner bei Brand- und Wasserschadensanierung in Ober- und Niederösterreich
Polar: Ihr zuverlässiger Partner bei Brand- und Wasserschadensanierung in Ober- und Niederösterreich
… und Niederösterreich, ist seit vielen Jahren in der Branche tätig und hat sich einen Namen als vertrauenswürdiger und kompetenter Dienstleister für Brandschadensanierung und Wasserschadensanierung gemacht. Das Unternehmen verfügt über ein ausgezeichnetes Team von Fachleuten, die über das nötige Wissen und die Erfahrung verfügen, um im Anschluss an eine …
Bild: Mythos Wasserschaden - Welche Versicherung zahlt nun was?Bild: Mythos Wasserschaden - Welche Versicherung zahlt nun was?
Mythos Wasserschaden - Welche Versicherung zahlt nun was?
… Wasserschadens oder die Reparatur eines aufgetretenen Wasserschadens sollte unbedingt ein Fachbetrieb für die Wasserschaden Sanierung hinzugezogen werden. Neben dem Know-how der Wasserschadensanierung verfügen diese Unternehmen über die moderne Technik, die eine genaue Leckageortung erst ermöglicht. Früher war es fast schon ein unumgänglicher Standard …
Plöner Firmen gemeinsam im Web
Plöner Firmen gemeinsam im Web
Gemeinschaftlich präsentieren sich seit dem 01.10.2012 Firmen aus dem Kreis Plön im neuen Internetportal. Die Initiative für dieses Portal startete Marcus Schlüter aus Ahrensbök. Inhabergeführte Firmen aus dem Kreis Plön stellen sich auf der Internetseite standort-ploe.de mit Firmenportraits oder aktuellen Berichten vor, die Beweggründe dieses Portal …
Bild: Soeben veröffentlicht: Marktbericht Kreis PlönBild: Soeben veröffentlicht: Marktbericht Kreis Plön
Soeben veröffentlicht: Marktbericht Kreis Plön
Frankfurt am Main, 27. April 2016. Die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien sorgte 2015 für steigende Preise in der Stadt und im Landkreis Plön. Dies geht aus dem frisch veröffentlichen Marktbericht des Maklerhauses VON POLL IMMOBILIEN vor. Insbesondere in den Wasserlagen an der Kieler Förde, der Ostseeküste oder den rund 80 Seen verzeichnete VON POLL …
Bild: Maklerbüro Langner & Burmeister zieht in eigene BüroräumeBild: Maklerbüro Langner & Burmeister zieht in eigene Büroräume
Maklerbüro Langner & Burmeister zieht in eigene Büroräume
Nach dreieinhalb Jahren in Plön und stetigem Wachstum zieht das Maklerbüro Langner & Burmeister innerhalb von Plön in neue, eigene Büroräume. Seit dem 21. November 2014 findet der Geschäftsbetrieb in der Rautenbergstraße 41 in Plön statt. Das Geschäftshaus in der Rautenbergstraße Ecke Hipperstraße wurde in den vergangenen Wochen umfangreich saniert …
Bild: Merz Dental - wertvoller ArbeitgeberBild: Merz Dental - wertvoller Arbeitgeber
Merz Dental - wertvoller Arbeitgeber
Von Wirtschaftswoche ausgezeichnet Merz Dental wurde von der „WirtschaftsWoche“ als "Wertvoller Arbeitgeber" für das Gemeinwohl im Landkreis Plön ausgezeichnet. In einer Umfrage der bundesweit erscheinenden Wochenzeitung erhielt das mittelständische Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Lütjenburg neben der Klinik Preetz und der Ostseeklinik …
Bild: HBV-Bauvorbereitung - Das Fachunternehmen für AsbestentsorgungBild: HBV-Bauvorbereitung - Das Fachunternehmen für Asbestentsorgung
HBV-Bauvorbereitung - Das Fachunternehmen für Asbestentsorgung
… von der Belastung und vom entsprechenden Maßnahmenkatalog. Eine Wohnung bis zu 100m² zu sanieren kann ca. 1-2 Wochen dauern.​Asbest galt lange Zeit als wahre Wunderfaser, bedeutet heute aber für eine Immobilie eine Wertminderung – je nach Umfang der Asbestbelastung bis zu 15 %.Was heißt Wasserschadensanierung? …
Existenzgründungstag im GTZ Raisdorf am 13.11.2009
Existenzgründungstag im GTZ Raisdorf am 13.11.2009
„Der Weg in die Selbstständigkeit“, so ist das Motto des diesjährigen Existenzgründungstages im Kreis Plön, der am Freitag, den 13. November 2009 von 13:00 bis 19:00 Uhr im Gewerbe- und Technik-Zentrum (GTZ), Lise-Meitner-Str. 1-7, in 24223 Schwentinental stattfindet. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschafts-Förderungs-Agentur Kreis Plön (WFA), …
Bild: SaarTro startet Vermietung von BautrocknernBild: SaarTro startet Vermietung von Bautrocknern
SaarTro startet Vermietung von Bautrocknern
Die Firma SaarTro GbR mit den Standorten St. Ingbert/Saar und Freisen/Saar hat sich ein neues Geschäftsfeld erschlossen. Neben den bisher angebotenen Dienstleistungen zur Wasserschadensanierung und Gebäudediagnostik werden nun Bautrockner auch direkt an Interessenten vermietet. Dabei richtet sich dieses Angebot vor allem an die Region Saarland und Rheinland-Pfalz. Bei …
Sie lesen gerade: Wasserschadensanierung Plön