openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist

17.03.202522:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist
Schutz vor digitalen Angriffen und Sicherung sensibler Daten in Unternehmen und Alltag
Schutz vor digitalen Angriffen und Sicherung sensibler Daten in Unternehmen und Alltag

(openPR) Cyberangriffe sind die neue wirtschaftliche Waffe – und europäische Unternehmen stehen ungeschützt im Fadenkreuz. Wie können sich Unternehmen für den Ernstfall rüsten?

Gummersbach, 13. März 2025. Europa steht vor einer neuen sicherheitspolitischen Realität: Während die USA ihre Cybersicherheitsstrategie neu ausrichten und sich zunehmend aus der aktiven Cyberabwehr zurückziehen, geraten europäische Unternehmen verstärkt ins Visier staatlich gelenkter Hackerangriffe. In seinem aktuellen Fachbeitrag "Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist" beleuchtet Christopher Schroer, IT-GRC Senior Expert und Geschäftsführer der firstbyte digital consulting gmbh, die weitreichenden Folgen dieser geopolitischen Entwicklung und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Cyberangriffe als geopolitische Waffe

“Cyberkriminalität ist längst nicht mehr nur eine technische Herausforderung, sondern wird zunehmend als geopolitisches Machtinstrument genutzt”, analysiert Schroer. Staatlich gelenkte Hackergruppen aus Russland, China, Nordkorea und dem Iran setzen gezielte Cyberangriffe ein, um europäische Unternehmen wirtschaftlich zu destabilisieren, Industriespionage zu betreiben und kritische Infrastrukturen zu sabotieren.

Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Unternehmen müssen ihre Cybersicherheitsstrategie überdenken. Klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls und Antivirensoftware reichen nicht mehr aus. Stattdessen sind strategische Ansätze zur digitalen Resilienz erforderlich, die Business Continuity, Krisenmanagement und technologische Diversifizierung umfassen.

Unternehmen müssen digitale Souveränität aufbauen

Die Lösung liege laut Schroer in der konsequenten Stärkung der digitalen Souveränität. Europäische Unternehmen sollten sich unabhängiger von geopolitisch unsicheren IT-Dienstleistern machen und verstärkt auf europäische Cloud-Alternativen, Zero-Trust-Architekturen und segmentierte IT-Strukturen setzen.

Die Zahlen sprechen für sich: Laut aktuellem BSI-Lagebericht stieg die Anzahl der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen um 38 Prozent. Dennoch operieren rund 60 Prozent der Unternehmen ohne belastbare Cyber-Resilienz-Strategie und setzen primär auf reaktive Maßnahmen.

Der Fachbeitrag von Christopher Schroer steht Redaktionen und Medien mit Verweis auf den Autor und entsprechenden Quellenangaben zur freien Verwendung zur Verfügung. Bei Veröffentlichung wird um ein Belegexemplar gebeten.

Über Christopher Schroer und firstbyte digital consulting gmbh

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Business Continuity unterstützt Christopher Schroer Unternehmen dabei, die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern. Als Geschäftsführer der firstbyte digital consulting gmbh entwickelt er maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die nicht nur auf aktuelle Bedrohungen reagieren, sondern langfristige Resilienz aufbauen.

Christopher Schroer steht für Interviews, Fachkommentare und Hintergrundgespräche zur Verfügung, um praxisnahe Einblicke in die Themen Cyber-Resilienz, digitale Selbstverteidigung und geopolitische Cybersicherheitsstrategien zu geben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279487
 182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenstelliges Wachstumskapital: Drei neue Investoren setzen mit IT-Seal auf Social-Engineering-Prävention
Siebenstelliges Wachstumskapital: Drei neue Investoren setzen mit IT-Seal auf Social-Engineering-Prävention
… heutzutage oftmals über Social Engineering, also gezielte Mitarbeitermanipulation. Die IT-Seal GmbH hat sich vollends auf diese Gefahrenabwehr und die digitale Selbstverteidigung, kurzum die menschliche Firewall, spezialisiert. Als Informationssicherheits-Experte mit eigens konzipierten Kampagnen und Trainings für erhöhte Security Awareness sensibilisiert das …
Lösungen von Ixia tragen zur unterbrechungsfreien und sicheren Bereitstellung von Anwendungen und Diensten
Lösungen von Ixia tragen zur unterbrechungsfreien und sicheren Bereitstellung von Anwendungen und Diensten
… Bei Combined Endeavour handelt es sich um eine vom EUCOM und den NATO-Mitgliedern finanzierte militärische Übung zur Überprüfung der Kommunikation und IT-Sicherheit. Die Lösung BreakingPoint von Ixia schafft wirklichkeitsgetreue Bedingungen, wie sie in militärischen Netzwerken auftreten können, darunter die Simulation von Nutzerverhalten, gemischtem …
Solita nimmt an NATO Locked Shields 2025-Übung teil
Solita nimmt an NATO Locked Shields 2025-Übung teil
… Shields 2025 zu leisten. Wir unterstützen die bereichsübergreifende Resilienz mit unseren KI- und digitalen Verteidigungsfähigkeiten und sind stolz darauf, die Zukunft der Cyber-Resilienz und der Verteidigungsinnovation mitzugestalten“, sagt Eva Sula, Leiterin der Geschäftseinheit „Defence & Security“ bei Solita. Ossi Lindroos, CEO von Solita, ergänzt: …
Bild: TechDivision und TH Rosenheim laden zur X-Conference 2024 ein: Digitale Resilienz als SchlüsselthemaBild: TechDivision und TH Rosenheim laden zur X-Conference 2024 ein: Digitale Resilienz als Schlüsselthema
TechDivision und TH Rosenheim laden zur X-Conference 2024 ein: Digitale Resilienz als Schlüsselthema
… findet die X-Conference zum vierten Mal an der TH Rosenheim als Gemeinschafts-Event mit TechDivision statt - heuer steht das Event unter dem Motto "Digitale Resilienz". Die Technische Hochschule Rosenheim setzt ihren Fokus auf zukunftsweisende Themen. TechDivision kooperiert daher seit vielen Jahren intensiv mit der TH Rosenheim. Ein Ergebnis dieser …
Cyber-Resilienz: sechs Schritte zum vollen Schutz
Cyber-Resilienz: sechs Schritte zum vollen Schutz
… fehlender Zugriff auf seine Daten, kann für ein Unternehmen eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs von Wochen, Monaten oder länger bedeuten. Hier kommt eine aktualisierte Cyber-Resilienz ins Spiel. Dabei steht ein datenzentrierter Ansatz im Vordergrund. Empfehlenswert ist eine ganzheitliche Sicht und Vorgehensweise, die das Management, Experten aus …
Bild: n-komm GmbH übernimmt ricc cyber security gmbh und stärkt IT-Security PortfolioBild: n-komm GmbH übernimmt ricc cyber security gmbh und stärkt IT-Security Portfolio
n-komm GmbH übernimmt ricc cyber security gmbh und stärkt IT-Security Portfolio
… 2025 die ricc cyber security GmbH übernehmen wird. Diese strategische Akquisition ist ein zentraler Schritt zur Stärkung des Unternehmensportfolios im Bereich IT-Sicherheit und ermöglicht eine noch effektive Positionierung in der zunehmend komplexen und herausfordernden Cyber-Sicherheitslandschaft.Mit der Übernahme der ricc cyber security GmbH erweitert …
Bild: Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai sensibilisiert UnternehmenBild: Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai sensibilisiert Unternehmen
Trojanische Pferde im digitalen Zeitalter – Cyber-Samurai sensibilisiert Unternehmen
Unter dem provokanten Motto „Sind wir nicht alle ein bisschen Troja?“ fand kürzlich eine aufschlussreiche Veranstaltung des IT-Sicherheitsanbieters Cyber Samurai als online Veranstaltung der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. - GfA - statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen moderne Cyber-Angriffe – insbesondere durch Social Engineering …
Bild: comforte gewinnt Nera Digital als Investor im Cybersecurity-Markt  Bild: comforte gewinnt Nera Digital als Investor im Cybersecurity-Markt
comforte gewinnt Nera Digital als Investor im Cybersecurity-Markt
… die Daten automatisch erkennen und klassifizieren, unabhängig von Typ, Format oder Speicherort und dies nahezu in Echtzeit, sollen künftig dabei helfen, die Cyber-Resilienz deutlich zu erhöhen.Mehr Resilienz durch TokenisierungFür die comforte AG bleibt somit gerade auch in einer sich ständig verschärfenden Cybersecurity-Umgebung mit zunehmenden geopolitischen …
Bild: Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für UnternehmenBild: Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für Unternehmen
Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für Unternehmen
… Auch der Maschinen- und Anlagenbau ist zunehmend gefährdet. Die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ hilft mit praxisorientierten Tipps bei der Optimierung der IT-Sicherheit. Cybervorfälle sind das wichtigste Geschäftsrisiko Spyware, Viren und Trojaner – Cyberangriffe sind heutzutage an der Tagesordnung und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. …
Sie lesen gerade: Digitale Selbstverteidigung: Warum Cyber-Resilienz mehr als IT-Sicherheit ist