openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LILA Laser übernimmt ADAM Lasertechnik und führt Betrieb weiter

11.03.202512:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: LILA Laser übernimmt ADAM Lasertechnik und führt Betrieb weiter
Durch die Integration der ADAM Lasertechnik will Gundolf Vogel die technologische Kompetenz und Mark (© LILA GmbH )
Durch die Integration der ADAM Lasertechnik will Gundolf Vogel die technologische Kompetenz und Mark (© LILA GmbH )

(openPR) Die Laser Integration Laser Applikation (LILA) GmbH mit Sitz in Sexau übernimmt im Rahmen einer externen Nachfolgeregelung das Unternehmen ADAM Lasertechnik aus Todtnau. Die notarielle Vertragsunterzeichnung wurde bereits abgeschlossen, die offizielle Übernahme tritt zum 1. April 2025 in Kraft. Die Marke ADAM Lasertechnik bleibt erhalten. Bereits in vollem Gange ist die Verlagerung des Maschinenparks an den neuen Produktionsstandort in Vörstetten.

Firmeninhaber Markus Adam fand in der LILA GmbH einen geeigneten Nachfolger für das von ihm 1986 gegründete Unternehmen. Nach intensiven Verhandlungen konnten im Februar 2025 die notariellen Formalitäten abgeschlossen und die Übernahme finalisiert werden. "Wir sind sehr froh, mit der LILA GmbH nicht nur einen geeigneten Käufer, sondern auch einen branchenerfahrenen Partner gefunden zu haben, der den Betrieb nahtlos weiterführt und unseren Kunden die gewohnte Qualität bietet", erläutert Markus Adam.

Gundolf Vogel, geschäftsführender Gesellschafter der LILA GmbH, sieht in der Übernahme eine bedeutende strategische Erweiterung: "ADAM Lasertechnik ist führend im Bereich des 3D-Laserschweißens mit automatischer Drahtzuführung. Die Integration dieser Technologie und der Transfer des notwendigen Know-hows in unser Unternehmen schafft neue Möglichkeiten und stärkt unsere Marktposition." Um die Potenziale voll auszuschöpfen, sind jedoch erhebliche Investitionen erforderlich, da der bisherige Standort in Todtnau nicht weiterbetrieben werden kann und auch eine Integration in Sexau aus Platzgründen nicht möglich ist. Daher entsteht in Vörstetten ein neues Werk, in das der Maschinenpark von ADAM Lasertechnik verlagert wird. Dort werden mittelfristig rund zehn Mitarbeitende tätig sein.

"Durch die Übernahme von ADAM Lasertechnik erweitern wir nicht nur unser Produktionsportfolio sondern auch unsere Wissensbasis, so dass wir unsere führende Position in der Lasermaterialbearbeitung weiter auszubauen können", betont Gundolf Vogel.

Über ADAM Lasertechnik

ADAM Lasertechnik ist spezialisiert auf das 3D-Laserschweißen mit Zusatzmaterial spezialisiert. Der Kundenstamm ist breit gefächert und reicht von der Automobilzulieferindustrie über die Medizintechnik und den Maschinenbau bis hin zur Zahnradindustrie. Das Unternehmen deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab – von der Projektierung über die Prototypenfertigung bis hin zur Serienproduktion. Für das Laserschweißen stehen sieben hochmoderne Anlagen unterschiedlicher Leistungsklassen zur Verfügung, die sowohl konventionelle als auch vollautomatisierte Nahtformen ermöglichen. Die CNC-gesteuerten Systeme arbeiten im 2D- und 3D-Modus und verfügen zusätzlich über B-A-C-Achsen.

Über die Laser Integration Laser Applikation (LILA) GmbH

Die 1990 gegründete LILA GmbH gehört zu den Pionieren der industriellen Laserbearbeitung und ist spezialisiert auf Präzisionsschneiden, Präzisionsschweißen und Präzisionsbohren. Das Unternehmen bearbeitet ein breites Spektrum an Metallen sowie zahlreiche Keramikwerkstoffe. Die Kernkompetenzen von LILA liegen im Feinschweißen sowie in der hochpräzisen Bearbeitung von Industriekeramiken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Medizintechnik. Darüber hinaus zählen nationale und internationale Unternehmen aus der Pharma- und Elektrotechnik, der Elektronik, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobilzulieferindustrie zum Kundenkreis.

Eine international führende Position nimmt LILA mit dem Einsatz einer innovativen wasserstrahlgeführten Laserschneidtechnologie ein. Diese Bearbeitungstechnologie ermöglicht das hochpräzise Schneiden und Bohren von extrem harten Industriekeramiken wie Silizium- oder Wolframcarbid-Werkstoffen, die insbesondere in der Halbleitertechnologie Anwendung finden.

Derzeit beschäftigt LILA am Standort Sexau 25 Mitarbeitende. Mit der neuen Produktionsstätte in Vörstetten werden bis Mitte 2025 rund zehn weitere Arbeitsplätze geschaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Das Marketing Büro
    Im Liebgraben 3
    77749 Hohberg
    Deutschland

News-ID: 1279069
 544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LILA Laser übernimmt ADAM Lasertechnik und führt Betrieb weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Laser Integration Laser Applikation GmbH

Bild: Laserspezialist LILA erweitert GeschäftsleitungBild: Laserspezialist LILA erweitert Geschäftsleitung
Laserspezialist LILA erweitert Geschäftsleitung
Die Laser Integration Laser Applikation GmbH (LILA) mit Sitz in Sexau, hat die Leitung des Unternehmens um den Geschäftsführenden Gesellschafter Gundolf Vogel erweitert. Zum 01.12.2022 hat der Technische Leiter (CTO), Martijn de Keijzer Prokura erhalten.   Bereits seit Juni 2018 bei LILA tätig, ist de Keijzer ein ausgewiesener Lasertechnik-Spezialist. So war er über viele Jahre beim Energieforschungszentrum der Niederlande (ECN) in der Entwicklung, dem Transfer und der Installation von Lasertechnologien für Industriepartner tätig. Im Philip…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NEUERSCHEINUNG - Einführung in die LasertechnikBild: NEUERSCHEINUNG - Einführung in die Lasertechnik
NEUERSCHEINUNG - Einführung in die Lasertechnik
… die Praxis relevanten Fragestellungen in den Vordergrund gestellt. Der erste Laser, ein Rubin-Laser, wurde 1960 von Theodore H. Maiman in den USA aufgebaut. Das Gebiet der Lasertechnik hat sich seitdem rasch in viele Richtungen entwickelt, sodass es nicht leicht ist, einen systematischen Überblick zu erhalten. Diesem Umstand wird Rechnung getragen und …
Bild: LILA ist Aussteller bei der Fachmesse für LasermaterialbearbeitungBild: LILA ist Aussteller bei der Fachmesse für Lasermaterialbearbeitung
LILA ist Aussteller bei der Fachmesse für Lasermaterialbearbeitung
… neue Verfahren oder Dienstleistungen, die Besucher der LASYS haben die Gelegenheit, sich in exklusiver Atmosphäre über neue Ideen und Lösungswege in der Materialbearbeitung mit Lasertechnik zu informieren. Besucher aus mehr als 40 Ländern werden zur LASYS in Stuttgart erwartet. Parallel zur Messe können im Fachforum „Lasers in Action“ informative Vorträge …
Bild: Laserspezialist LILA erweitert GeschäftsleitungBild: Laserspezialist LILA erweitert Geschäftsleitung
Laserspezialist LILA erweitert Geschäftsleitung
… Zum 01.12.2022 hat der Technische Leiter (CTO), Martijn de Keijzer Prokura erhalten. Bereits seit Juni 2018 bei LILA tätig, ist de Keijzer ein ausgewiesener Lasertechnik-Spezialist. So war er über viele Jahre beim Energieforschungszentrum der Niederlande (ECN) in der Entwicklung, dem Transfer und der Installation von Lasertechnologien für Industriepartner …
Bild: LILA und RJ Lasertechnik stellen gemeinsam auf der LASYS 2016 ausBild: LILA und RJ Lasertechnik stellen gemeinsam auf der LASYS 2016 aus
LILA und RJ Lasertechnik stellen gemeinsam auf der LASYS 2016 aus
Die beiden Laser-Bearbeitungsspezialisten RJ Lasertechnik und LILA Laser arbeiten schon seit mehr als 20 Jahren intensiv und eng zusammen. Mit Wirkungen zum 1. Januar 2014 wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen. Die beiden rechtlich selbstständigen Unternehmen präsentieren sich nun erstmals zusammen auf der Lasermesse-LASYS 2016 einem internationalen …
Bild: Laserspionier LILA präsentiert sich als Spezialist für anspruchsvolle SchweißungenBild: Laserspionier LILA präsentiert sich als Spezialist für anspruchsvolle Schweißungen
Laserspionier LILA präsentiert sich als Spezialist für anspruchsvolle Schweißungen
… steht. LILA ist in diesem Bereich nicht nur als Dienstleister tätig, sondern führt auch Schulungen und Praxistrainings durch. Auf der LASYS stellt LILA zusammen mit dem Partnerunternehmen RJ Lasertechnik aus. Die gemeinsame Messeteilnahme steht unter dem Motto: „Komplettlösungen für komplexe Aufgaben in der Laserpräzisionsbearbeitung“. Ob …
Bild: Druckerzeugnisse mit Lasertechnik veredeln – Außergewöhnliche Designs für mehr AufmerksamkeitBild: Druckerzeugnisse mit Lasertechnik veredeln – Außergewöhnliche Designs für mehr Aufmerksamkeit
Druckerzeugnisse mit Lasertechnik veredeln – Außergewöhnliche Designs für mehr Aufmerksamkeit
… Menschen; sie hinterlassen den berühmten bleibenden Eindruck. Zur Veredelung stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Das Unternehmen Palegra aus der Nähe von Berlin nutzt Lasertechnik, um Folien, Papier und Pappe nach dem Bedrucken mit filigranen Schriften beziehungsweise Mustern zu versehen. Auf palegra.de werden sowohl die eingesetzte Technik …
Bild: AKL’18: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der LaserindustrieBild: AKL’18: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Laserindustrie
AKL’18: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Laserindustrie
… in Aachen. 77 Laser-Experten aus Forschung und Industrie informieren über neueste Verfahren und Strahlquellen sowie jüngste Entwicklungen und Trends in der Lasertechnik. Technologielieferanten und -abnehmer profitieren von dem Erfahrungsaustausch. Der Veranstalter, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, rechnet wieder mit über 600 Teilnehmern. …
Bild: Kommunalpolitiker zu Gast bei der LILA GmbHBild: Kommunalpolitiker zu Gast bei der LILA GmbH
Kommunalpolitiker zu Gast bei der LILA GmbH
… abgelaufenen Jahr den höchsten Umsatz der Firmengeschichte erreichen können, so Vogel. Im Anschluss an die Begrüßung und Firmenvorstellung konnten sich die Teilnehmer bei einem Betriebsrundgang ausgiebig über Produktion und Technik informieren. So erfuhren sie, dass auf den Laseranlagen der Firma LILA mit gebündelten Lichtstrahlen metallische und keramische …
Bild: Laserbearbeitung mit innovativem Kombikopf von Laserfact jetzt noch flexiblerBild: Laserbearbeitung mit innovativem Kombikopf von Laserfact jetzt noch flexibler
Laserbearbeitung mit innovativem Kombikopf von Laserfact jetzt noch flexibler
… Laserschweißen ohne Werkzeugwechsel. Er gestattet das automatische Umschalten zwischen Schneiden und Schweißen im Bruchteil einer Sekunde. Im Vergleich zur konventionellen Lasertechnik werden Kosteneinsparungen bezüglich Invest, Stellfläche, Betrieb und Logistik von 50% und mehr erreicht. Hinzu kommen die Qualitätsverbesserungen aufgrund der höheren …
Bild: RJ Lasertechnik konzipiert individuelle Laseranlagen für anspruchsvollen AufgabenBild: RJ Lasertechnik konzipiert individuelle Laseranlagen für anspruchsvollen Aufgaben
RJ Lasertechnik konzipiert individuelle Laseranlagen für anspruchsvollen Aufgaben
Schon seit der Gründung der RJ Lasertechnik vor 25 Jahren konzipiert und realisiert das Unternehmen die Anlagentechnik selbst. Neben den Dienstleistungen Schneiden, Schweißen, Bohren und Beschriften, gehören Entwicklung, Konstruktion und Bau kompletter Bearbeitungsanlagen zu den Kernkompetenzen von RJ und ist deshalb Messe-Highlight. Auf der diesjährigen …
Sie lesen gerade: LILA Laser übernimmt ADAM Lasertechnik und führt Betrieb weiter