(openPR) Sonnet FireWire-Adapter macht aus ungenutzten FireWire 800-Ports einen zusätzlichen FireWire 400-Anschluss
Irvine, USA, 29.03.2007 – Schneller ist nicht immer besser. Wer beispielsweise eine Vielzahl von FireWire 400-Geräten sein Eigen nennt, wird nicht unbedingt begeistert sein, dass das aktuelle Macbook Pro zwar einen schnellen FireWire 800-Port, dafür jedoch nur noch eine FireWire 400-Schnittstelle besitzt. Die Umrüstung aller vorhandenen FW400-Geräte mit entsprechenden Kabeln ist zwar möglich, aber umständlich und teuer. Abhilfe schafft der preisgünstige FireWire-Adapter von Sonnet. Der kleine Stecker wird einfach zwischen FW800-Anschluss und FW400-Kabel gesetzt – schon lässt sich die ungenutzte FireWire 800-Schnittstelle als ein zweiter FireWire 400-Port nutzen. Der einfachste Weg, Apples Schnittstellen-Politik zu umgehen!
„Die Knappheit an Schnittstellen ist gerade bei mobilen Rechnern, die ihren Desktop-Geschwistern an Rechenleistung kaum mehr nachstehen, ein großes Handicap“, erklärt Vicki Burkhard, Vice President Worldwide Sales bei Sonnet. „Apple hat die Macbook Pro mit einer Vielzahl verschiedener Schnittstellen ausgestattet – das ist löblich, jedoch ein Manko für User, die bei Peripherie-Anschaffungen auf FireWire 400 gesetzt haben. Der FireWire-Adapter von Sonnet ist die günstige Lösung, damit weniger Ports brach liegen und gleichzeitig mehr Peripheriegeräte parallel eingesetzt werden können.
Preis und Verfügbarkeit: Der Sonnet 6-pin to 9-pin FireWire Adapter ist zu Preisen um 15 Euro inkl. MwSt. im Apple Macintosh-Fachhandel und bei Online-Shops erhältlich.
Pressekontakt
Unternehmen:
Sonnet Technologies, Inc.
Vicki H. Burkhard
Vice President Worldwide Sales
8 Autry, Irvine, California 92618, USA
Tel. +1 949 587-3524
Fax +1 949 457-6350