openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Hans-Dieter Klingemann Library der Berlin International erhält “Open Library Badge”

07.03.202512:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Bibliothek der Berlin International University of Applied Sciences hat den Open Library Badge 2020 erhalten, indem sie erfolgreich mindestens fünf der 15 Kriterien für Offenheit erfüllt hat. Zu diesen Kriterien gehören:

- Beitrag zu Open-Source-Software über unser GitHub-Konto
- Erhöhung der Sichtbarkeit von Open-Access-Ressourcen durch die Anreicherung unseres Katalogs mit Daten aus DOAJ und DOAB
- Förderung des Open-Access-Potenzials durch Informations- und Beratungsdienste
- Erstellung offener Bildungsressourcen über LibGuides sowie Veröffentlichung ausschließlich im Open Access

“Wir fühlen uns geehrt, den Open Library Badge zu erhalten”, sagt J. Robertson McIlwain, Bibliotheksleiter der Berlin International University of Applied Sciences. “Diese Auszeichnung spiegelt unser Engagement wider, unseren Nutzern einen offenen und zugänglichen Lern- und Forschungsraum zu bieten. Wir sind bestrebt, die Prinzipien von Open Science und Open Education zu fördern und die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu unterstützen – und dies nicht nur durch die Erfüllung von Kriterien. Wie die kürzliche Verankerung dieses Prinzips in unserer Bibliotheksordnung zeigt, werden wir unser Engagement für Offenheit auch in der Zukunft weiter vertiefen.”

Über Berlin International
Die Berlin International University of Applied Sciences (BI) ist eine staatlich anerkannte und institutionell akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Studiengängen in Architektur, Design sowie Betriebswirtschaftslehre. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die BI als einzigartige Bildungseinrichtung in Deutschland etabliert und zählt zur Zeit etwa 600 Studierende mit über 90 Nationalitäten. Studien- und Verwaltungssprache der BI ist Englisch. Im akademischen Jahr 2024/25 feiert die Berlin International University of Applied Sciences ihr 10-jähriges Bestehen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Fabian Eggers
Referent der Hochschulleitung
E-Mail
+49 30 ‐ 8 10 58 084

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278910
 237

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Hans-Dieter Klingemann Library der Berlin International erhält “Open Library Badge”“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Walter Nagel – weitere Österreichische Anwender planen Nutzung von Open Access PublikationsserverBild: Walter Nagel – weitere Österreichische Anwender planen Nutzung von Open Access Publikationsserver
Walter Nagel – weitere Österreichische Anwender planen Nutzung von Open Access Publikationsserver
Auf Basis der multifunktionalen Plattform Visual Library bietet die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH ein Konsortialmodell für die Lizenzierung und Nutzung des Open Access Publikationsservers an. Etliche Bibliotheken arbeiten bereits mit ihren Portalen produktiv oder sind aktuell in der Planungsphase. Bis Ende 2015 werden es wohl rund …
Bild: Alle Dokumente jederzeit im Griff – Mit e-Bridge Document LibrabryBild: Alle Dokumente jederzeit im Griff – Mit e-Bridge Document Librabry
Alle Dokumente jederzeit im Griff – Mit e-Bridge Document Librabry
Toshiba TEC bietet Unternehmen eine zentrale Datenbank zur professionellen Organisation von Informationen. Maintal/Neuss, Juli 2010 – Mit e-BRIDGE Document Library stellt Toshiba eine neue Softwarelösung vor, die das schnelle Auffinden von Informationen ermöglicht. Die leistungsstarken Such- und Findefunktionen von e-BRIDGE Document Library bieten hohe …
UBS decides on UltraLightClient technology as Rich Client standard
UBS decides on UltraLightClient technology as Rich Client standard
Major Swiss Bank licenses Canoo's Rich Internet Application library. Basel, Switzerland, June 29, 2005 - Canoo today announced that UBS (http://www.ubs.com), the premier Swiss banking corporation, has purchased a world-wide, unlimited corporate license for UltraLightClient (http://www.canoo.com/ulc/). UBS will use the Canoo Java library for Rich Internet …
Technische Informationsbibliothek (TIB) publishes results of survey
Technische Informationsbibliothek (TIB) publishes results of survey
… library for all areas of engineering, as well as architecture, chemistry, information technology, mathematics and physics, it provides in its specialist fields national and international researchers and industry practitioners and – as a University Library – students, researchers and teaching staff from all faculties of Leibniz Universität Hannover as …
Bild: Addison-Wesley unterstützt tatkräftig Open Source-ProjekteBild: Addison-Wesley unterstützt tatkräftig Open Source-Projekte
Addison-Wesley unterstützt tatkräftig Open Source-Projekte
… Apache - hat die Software-Landschaft in den letzten Jahren nachhaltig geprägt. Addison-Wesley trägt dieser Entwicklung mit den Büchern aus der Reihe Open Source Library Rechnung. Die meisten Open Source-Projekte sind nicht-kommerziell und werden von sehr engagierten freiwilligen Entwicklerteams betreut und weiterentwickelt. Damit das auch in Zukunft …
Bild: Open Access: Nomos kooperiert mit der Max Planck Digital LibraryBild: Open Access: Nomos kooperiert mit der Max Planck Digital Library
Open Access: Nomos kooperiert mit der Max Planck Digital Library
Der Nomos Verlag und die Max Planck Digital Library in München haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die es Autoren der Max Planck Institute künftig ermöglicht, ihre Buchpublikationen sowohl in gedruckter Fassung als auch Open Access zu veröffentlichen. Der Nomos Verlag und die Max Planck Institute vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Bis …
Bild: Deutschlands Schüler und Studierende – abgestumpft oder engagiert?!Bild: Deutschlands Schüler und Studierende – abgestumpft oder engagiert?!
Deutschlands Schüler und Studierende – abgestumpft oder engagiert?!
dropping knowledge startet Fragenkampagne bei jungen Menschen (Berlin, 1.7.2006) Mit einer Fragenkampagne an deutschen und internationalen Universitäten und Schulen setzt dropping knowledge e.V. die Arbeit an seiner Initiative im Internet fort. Die Fragen, die weltweit gesammelt werden, beschäftigen sich mit aktuellen und brisanten Themen: wie z.B. …
Enterprise Library Services von Open Text für Windows Server 2008 zertifiziert
Enterprise Library Services von Open Text für Windows Server 2008 zertifiziert
München, 21.07.2008 – Open Text™ (Nasdaq: OTEX, TSX: OTC), ein führender Anbieter für Enterprise Content Management (ECM), hat für seine Enterprise Library Services von Microsoft das Zertifikat „Certified for Windows Server 2008“ erhalten. Open Text ist damit einmal mehr Vorreiter in der Unterstützung der neuesten Microsoft-Technologien. Die Enterprise …
Bild: Neue Stadtteilbibliothek Köln-Kalk erweitert als inspirierender Dritter Ort die Öffnungszeiten mit open+Bild: Neue Stadtteilbibliothek Köln-Kalk erweitert als inspirierender Dritter Ort die Öffnungszeiten mit open+
Neue Stadtteilbibliothek Köln-Kalk erweitert als inspirierender Dritter Ort die Öffnungszeiten mit open+
… technische Ausstattung lassen die Stadtteilbibliothek zu eine der modernsten und innovativsten Deutschlands werden. Die architektonische Leitung für das Projekt hatte der international renommierte niederländische Architekt und Creative Guide Aat Vos. Unterstützt wurde er vom Büro FRANKE Architektur|Innenarchitektur in Düren. Das RFID-System inkl. open+ …
Bild: Max-Planck-Gesellschaft und ScienceOpen unterzeichnen Open-Access-PartnerschaftBild: Max-Planck-Gesellschaft und ScienceOpen unterzeichnen Open-Access-Partnerschaft
Max-Planck-Gesellschaft und ScienceOpen unterzeichnen Open-Access-Partnerschaft
… ihren Kollegen einen freien Zugang zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu ermöglichen. Im Rahmen der Open Access Ambassadors Konferenz, organisiert von der Max Planck Digital Library, hatte ScienceOpen Anfang Dezember eine Umfrage unter MPG-Forschern gestartet, um ihr Interesse an einer möglichen Zusammenarbeit mit ScienceOpen zu untersuchen. Das Feedback …
Sie lesen gerade: Die Hans-Dieter Klingemann Library der Berlin International erhält “Open Library Badge”