openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchner HealthTech Startup Vantis sichert sich 10 Mio. Euro in Series A-Finanzierungsrunde

12.03.202511:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Münchner HealthTech Startup Vantis sichert sich 10 Mio. Euro in Series A-Finanzierungsrunde
 (© Vantis GmbH)
(© Vantis GmbH)

(openPR) München, 12. März 2025 –
Das HealthTech Unternehmen Vantis mit Sitz in München – ein auf chronisch erkrankte Patient:innen spezialisierter Anbieter, der neben digitalen Therapien auch das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung abdeckt – hat in einer weiteren Finanzierungsrunde einen Millionenbetrag eingesammelt. Zu den Kapitalgebern gehören Angelini Ventures, sowie Bayern Kapital und Twip Impact Ventures. Außerdem beteiligten sich die Bestandsinvestoren firstminute und b2venture ebenfalls erneut an dieser Runde.

Deutschland steht vor einer massiven Herausforderung in der hausärztlichen Versorgung: Während die Zahl chronisch erkrankter Patient:innen stetig wächst, verschärft sich der Ärztemangel weiter. Bereits heute sind rund 30 Prozent der Allgemeinmediziner:innen über 55 Jahre alt. Laut Berechnungen der Robert Bosch Stiftung könnten bis 2035 in Deutschland über 10.000 Hausärzte fehlen. Besonders in ländlichen Regionen droht eine erhebliche Unterversorgung.[1]

Vantis begegnet diesem Problem mit einer Kombination aus technologiebasierter Effizienzsteigerung und optimierter Praxisorganisation. Durch die datenbasierten Behandlungsmethoden und Digitalisierung von Praxisabläufen kann die Zahl der behandelbaren Patient:innen pro Arzt oder Ärztin deutlich erhöht werden. Gleichzeitig ermöglicht die Einbindung digitaler Therapieansätze eine intensivere, datengestützte Betreuung – insbesondere für chronisch Kranke.

Das frische Kapital soll in den weiteren Ausbau des datengetriebenen, proaktiven Managements chronisch erkrankter Patient:innen fließen. Ziel ist es, moderne, digital vernetzte Versorgungsstrukturen zu schaffen, die ärztliches Fachpersonal entlasten und die Behandlungsergebnisse für Patient:innen nachhaltig verbessern. Dafür setzt Vantis auf innovative Lösungen wie Telemedizin, datengetriebenes Remote-Monitoring und digitale Therapien, sowie durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Prozesse.

Um dieses und weitere ambitionierte Ziele zu erreichen, plant Vantis, das Team erheblich auszubauen: Insbesondere im Münchner Hauptquartier wird erheblich in den Aufbau investiert, u.a. in den Bereichen Tech, Operations und Management. Zusätzlich wird die Skalierung des ambulanten Versorgungsnetzwerks eine hohe Priorität bei Vantis genießen.

Till Jansen, Mitgründer und CEO von Vantis, betont: „Für die digitale Transformation des Gesundheitssystems sind erhebliche Investitionen notwendig, damit am Ende alle profitieren – Ärzt:innen, Patient:innen und Kostenträger. Als digitales Gesundheitsunternehmen mit eigenen Praxen haben wir die einzigartige Möglichkeit, unsere Technologie gezielt auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der hausärztlichen Versorgung zuzuschneiden und kontinuierlich zu optimieren. Unser Ziel ist es, bessere Behandlungsergebnisse für Patient:innen zu erzielen und Ärzt:innen den Arbeitsalltag zu erleichtern, damit sie sich stärker auf die medizinische Versorgung konzentrieren können.“

„Vantis definiert die hausärztliche Versorgung neu, indem das Unternehmen digitale Innovation mit praktischer klinischer Expertise kombiniert. Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur die Abläufe in den Praxen, sondern ermöglicht Ärztinnen und Ärzten auch, eine individuellere und datenbasierte Versorgung zu bieten – insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Das entspricht unserem Anspruch, Unternehmen zu fördern, die konkrete, technologiebasierte Verbesserungen im Gesundheitswesen vorantreiben“, erklärt Nils Bottler, Principal für Digital Health bei Angelini Ventures.

Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital, fügt hinzu: „Wir investieren in junge Unternehmen, die bereit sind, den Status Quo zu hinterfragen und Innovationen in den Markt zu bringen. Mit der Kombination aus eigenen Hausarztpraxen und ergänzenden innovativen digitalen Gesundheitsanwendungen verfolgt Vantis das Ziel, die hausärztliche Versorgung für Ärztinnen und Ärzte und Patient:innen nachhaltig zu verbessern. Diese zukunftsweisende Strategie macht Vantis für uns zu einem vielversprechenden Investment. Das Unternehmen bietet eine Lösung, die den Nerv der Zeit trifft und die wachsenden Anforderungen im Gesundheitsmarkt adressiert. Zudem überzeugt Vantis sowohl mit einem diversifizierten, soliden Geschäftsmodell als auch mit attraktiven Wachstumsperspektiven.“

[1] https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2021/05/2035-fehlen-deutschland-rund-11000-hausaerzte-experten-empfehlen-den-aufbau-von

Über Vantis
Vantis ist ein Münchner Unternehmen und ein Pionier der digitalen Gesundheitsversorgung. Das Unternehmen adressiert eine der größten Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem: Mehr Patient:innen, weniger Ärzt:innen.
Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien und innovativer Behandlungsmethoden verbindet Vantis das Beste aus Medizin, Technologie und effizienter Praxisorganisation. Dazu investiert Vantis in ein eigenes Netzwerk allgemeinmedizinischer Praxen, um eine flächendeckende, zukunftssichere medizinische Versorgung zu gewährleisten.
www.vantis-health.com/de/

About Angelini Ventures
Angelini Ventures, the venture capital arm of Angelini Industries, is a Series A and Series B investment firm focused on accelerating disruptive innovations and trends in BioTech and Digital Health. Angelini Ventures will invest €300 million across a global portfolio in Europe and North America, drawing on a global team, strategic advisors and partners to help entrepreneurs scale their businesses into transformative category-leading companies.
To date, Angelini Ventures has invested around €100 million into 18 companies covering a range of therapeutic areas and modalities, including Neumirna, Cour Pharmaceuticals, Noctrix Health, Nouscom, Avation Medical, Pretzel Therapeutics, Cadence Neuroscience and Freya Biosciences.
www.angeliniventures.com

Über Bayern Kapital
Die Bayern Kapital ist die Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern und gehört mit 700 Millionen Euro under Management, Beteiligungen bis zu 25 Millionen Euro pro Unternehmen, über 110 aktiven Portfoliounternehmen und 30 Jahren Erfahrung im VC Business zu den aktivsten, finanzstärksten und erfahrensten Investoren im DACH-Raum. Bayern Kapital investiert im Konsortium mit privaten Investoren in bayerische High-Tech und Deep-Tech Startups und Scaleups mit innovativen Businessmodellen aus allen Branchen und das von der Seed- über die Scale-Up Phase bis hin zum Exit.
Seit der Gründung 1995 hat Bayern Kapital bislang über 500 Millionen Euro eigenes Beteiligungskapital in mehr als 320 Start-ups und Scale-ups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. So sind in Bayern über 10.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.
Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind Casavi, Catalym, commercetools, egym, EOS, Fazua, Immunic, Isar Aerospace, IQM, Parcellab, Proglove, Qbilon, Riskmethods, SimScale, Sirion, tado, Tubulis und viele weitere.
bayernkapital.de

Über Twip Impact Ventures
Twip Impact Ventures ist ein europäischer Investor aus München, der sich auf digitale, nachhaltige Startups von der Seed- bis zur Series-A-Phase konzentriert. Twip bietet Kapitalinvestitionen kombiniert mit IT-Dienstleistungen, um technische Risiken zu minimieren und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Als gemeinsames Tochterunternehmen zweier starker Software-Projekthäuser mit über 1.000 Experten unterstützt Twip Unternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Beratung und Wachstumsstrategien. Twips Mission ist es, gemeinsam mit innovativen Startups eine bessere Zukunft zu gestalten.
twip.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278844
 627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchner HealthTech Startup Vantis sichert sich 10 Mio. Euro in Series A-Finanzierungsrunde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Enpal erhält 215 Millionen Euro in Series-D-Finanzierungsrunde unter Führung von TPG Rise ClimateBild: Enpal erhält 215 Millionen Euro in Series-D-Finanzierungsrunde unter Führung von TPG Rise Climate
Enpal erhält 215 Millionen Euro in Series-D-Finanzierungsrunde unter Führung von TPG Rise Climate
Die Series-D-Finanzierungsrunde wird von TPG Rise Climate angeführt, weitere neue Investoren sind Westly Group und Activate CapitalBestehende Investoren wie HV Capital, SoftBank Vision Fund 2 und Princeville Climate Tech beteiligten sich ebenfalls an dieser FinanzierungsrundeEnpal setzt seinen profitablen Wachstumskurs fort und wird im Jahr 2022 einen …
Bild: VC-Statistik März 2017: 45 Startup-Finanzierungen im Volumen von über 190 Mio. EuroBild: VC-Statistik März 2017: 45 Startup-Finanzierungen im Volumen von über 190 Mio. Euro
VC-Statistik März 2017: 45 Startup-Finanzierungen im Volumen von über 190 Mio. Euro
… Top-Investments im März 2017: Breath Therapeutics, ein Unternehmen, das fortschrittliche, inhalative Aerosol-Therapeutika gegen seltene Lungenerkrankungen entwickelt, hat den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde im Umfang von 43,5 Millionen Euro bekannt gegeben. Lead-Investoren waren Gimv und Sofinnova Partners, Gilde Healthcare schloss sich dem …
HLB Deutschland wuchs auch 2009 gegen den Trend
HLB Deutschland wuchs auch 2009 gegen den Trend
… Finance (7 %) und weitere Marktsegmente (zusammen 10 %) spielen dagegen eine geringere Rolle. Die im Juni 2010 stattgefundene Insolvenz des britischen HLB-Netzwerkpartners Vantis Plc. hat kaum Auswirkungen auf das deutsche und internationale Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. „Natürlich müssen wir für unsere Mandanten, die bisher mit …
Bild: GründerGeist startet in die zweite FinanzierungsrundeBild: GründerGeist startet in die zweite Finanzierungsrunde
GründerGeist startet in die zweite Finanzierungsrunde
Berlin, 10.01.2022 – Das Startup GründerGeist startet in die Series-A-Finanzierungsrunde und möchte so zum Jahresauftakt die Weichen für den weiteren Erfolg stellen. GründerGeist hat es sich zur Aufgabe gemacht, mittels eines B2B-Online-Marktplatzes Startups, Mittelstand und Verbundgruppen den Zugang zu kuratierten, exklusiven Konditionen und Rahmenverträgen …
Venture Capital und Startup NEWS vom 05. April 2017
Venture Capital und Startup NEWS vom 05. April 2017
AUf der Technologieplattform spotfolio erhalten Sie täglich aktuelle Informationen aus der deutschsprachigen Startup- und Venture Capital-Szene. *** Europaweit weniger Tech-IPOs in 2016: Erfolgreiche Privatplatzierungen laufen der Börse den Rang ab *** Ihren Appetit auf Technologie-Unternehmen befriedigten Tech-Investoren zuletzt jenseits der Börse. …
Bild: EvoCare erhält Mittel aus dem Startup Shield BayernBild: EvoCare erhält Mittel aus dem Startup Shield Bayern
EvoCare erhält Mittel aus dem Startup Shield Bayern
Digitale Therapie: Kliniken unterstützen Patientinnen und Patienten zu Hause.  EvoCare hat im Rahmen einer Serie-A-Finanzierungsrunde auch Mittel des Startup Shield Bayern erhalten, die von der Bayern Kapital gemanagt werden. Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde haben sich ebenfalls drei private Investoren an der EvoCare AG beteiligt. Zielsetzung des …
Bild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten habenBild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Da die Welt allmählich aus der Pandemie hervorgeht, erholt sich das Startup -Ökosystem in Deutschland stark. Trotz der Hindernisse der Pandemie haben viele Startups in Deutschland in der ersten Hälfte von 2023 erhebliche Mittel gewährt.Schauen wir uns die Top 5 Startups genauer an, die kürzlich eine große Finanzierung erhalten haben.Grover. Dieses in …
Bild: Mapudo – Der Online-Marktplatz für Stahl – schließt erfolgreich Series-A-Finanzierung abBild: Mapudo – Der Online-Marktplatz für Stahl – schließt erfolgreich Series-A-Finanzierung ab
Mapudo – Der Online-Marktplatz für Stahl – schließt erfolgreich Series-A-Finanzierung ab
… zweite Finanzierungsrunde, die Series A, erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erhielt Mapudo einen einstelligen Millionenbetrag von drei Investoren. Mapudo überzeugte bei der aktuellen Series-A-Finanzierungsrunde ein weiteres Mal: Gemeinsam investierten die bisherigen Investoren NRW.BANK und HR Ventures sowie der neu gewonnene Investor SHS Ventures einen …
Crowdfox schließt Series-A-Finanzierungsrunde ab
Crowdfox schließt Series-A-Finanzierungsrunde ab
… Volumen von 4,7 Millionen Euro Lead-Investor ist TAKKT Beteiligungsgesellschaft mbH Köln, 31. August 2017 – Die Crowdfox GmbH hat heute bekannt gegeben, dass sie erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,7 Mio. EUR abgeschlossen hat. In dieser Summe sind die 2 Mio. EUR der Wandelanleihe, die Crowdfox im April dieses Jahres platziert …
Bild: Zweite Finanzierungsrunde für Geschäftsreiseportal meroltBild: Zweite Finanzierungsrunde für Geschäftsreiseportal merolt
Zweite Finanzierungsrunde für Geschäftsreiseportal merolt
Das Leipziger Startup merolt, das eine innovative Lösung zum Buchen und Verwalten von Geschäftsreisen entwickelt hat, hat erfolgreich die zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen und blickt auf eine vielversprechende Zukunft. Nach einer erfolgreichen Seed-Runde im November 2015 mit prominenten Business Angeln wie Paul Schwarzenholz, Björn Kolbmüller und …
Sie lesen gerade: Münchner HealthTech Startup Vantis sichert sich 10 Mio. Euro in Series A-Finanzierungsrunde