openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Von der Planung bis zur Bilanzierung, 9./10. April 2025

Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Von der Planung bis zur Bilanzierung, 9./10. April 2025

(openPR) Die buchhalterische Begleitung von Bauvorhaben stellt Rechnungswesen und Controlling vor große Herausforderungen. Ob Neubau, Umbau oder größere Instandhaltungsmaßnahmen – eine korrekte Bewertung und Bilanzierung ist essenziell, um steuerliche Risiken zu vermeiden und eine präzise Finanz- und Liquiditätsplanung sicherzustellen. Besonders die Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen, die Behandlung von Anschaffungs- und Herstellungskosten (AHK) sowie die korrekte Gebäudeabschreibung bergen Fehlerpotenzial und erfordern detaillierte Fachkenntnisse.

Das Seminar am 9. und 10. April 2025 vermittelt praxisnah, wie Unternehmen Bauvorhaben von der Planungsphase bis zur Bilanzierung buchhalterisch korrekt begleiten. Es zeigt, welche Fallstricke in der Bewertung lauern, wie sich die neue Grundsteuerreform 2025 auf die Bilanzierung auswirkt und wie eine revisionssichere Buchhaltung gewährleistet wird.

Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze:

  • Von der Planung bis zur Bilanzierung eines Gebäudes – Worauf es ankommt
  • Abgrenzung Grundvermögen / Betriebsvorrichtungen – Steuerliche und bilanzielle Unterschiede
  • AHK vs. Erhaltungsaufwand – Wann liegt eine aktivierungspflichtige Investition vor?
  • Komponentenansatz nach IAS 16 und nach HGB – Welche Regelungen gelten für Unternehmen?
  • Fehlerquellen in der Gebäudeabschreibung – Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung richtig anwenden
  • Mietereinbauten und Mieterumbauten – Welche bilanziellen Besonderheiten sind zu beachten?
  • Einheitsbewertung im Sachwertverfahren & Grundsteuerreform 2025 – Auswirkungen auf die Praxis

Viele Unternehmen unterschätzen den enormen Zeitaufwand, der mit der buchhalterischen Abwicklung eines Bauvorhabens verbunden ist. Besonders in der Planungsphase ist eine enge Abstimmung zwischen Controlling und Anlagenbuchhaltung entscheidend, um eine präzise AfA-Vorschau für die Finanz- und Liquiditätsplanung zu erstellen. Auch die Frage, ob Anzahlungs- oder Schlussrechnungen dem Grund und Boden, dem Gebäude oder den Betriebsvorrichtungen zuzuordnen sind, sorgt in der Praxis immer wieder für Unsicherheiten.

Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie Bauprojekte buchhalterisch professionell begleitet werden, um eine fehlerfreie und revisionssichere Bilanzierung sicherzustellen. Praxisbeispiele und aktuelle Steuerregelungen helfen den Teilnehmenden, typische Fehler zu vermeiden und die gesetzlichen Anforderungen souverän umzusetzen.

Termin: 9. & 10. April 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/bauvorhaben-buchhalterisch-begleiten-von-der-planung-bis-zur-bilanzierung-17

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1278487
 401

Pressebericht „Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Von der Planung bis zur Bilanzierung, 9./10. April 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Effiziente Bilanzierung von Bauvorhaben: Praxiswissen für Rechnungswesen und Controlling, 19./20. Februar 2025Bild: Effiziente Bilanzierung von Bauvorhaben: Praxiswissen für Rechnungswesen und Controlling, 19./20. Februar 2025
Effiziente Bilanzierung von Bauvorhaben: Praxiswissen für Rechnungswesen und Controlling, 19./20. Februar 2025
… Gebäude oder umfangreiche Renovierungsarbeiten – die richtigen buchhalterischen Entscheidungen müssen von Anfang an getroffen werden, um eine korrekte und revisionssichere Bilanzierung zu gewährleisten.Das Seminar „Bauvorhaben buchhalterisch begleiten“ beleuchtet alle relevanten Aspekte, die bei der Bilanzierung von Bauvorhaben beachtet werden müssen …
Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten, 15./16. Mai 2024Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten, 15./16. Mai 2024
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten, 15./16. Mai 2024
… und Umsetzung von Bauvorhaben stellt für Fachkräfte im Rechnungswesen und Controlling eine herausfordernde Aufgabe dar. Von der ersten Planungsphase bis zur finalen Bilanzierung eines Gebäudes müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden, angefangen bei der Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen bis hin zur Einbeziehung der neuen Grundsteuerreform …
Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur BilanzierungBild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur BilanzierungDatum: 26./27. Oktober 2023Bauvorhaben stellen für Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen und Controlling eine besondere Herausforderung dar. Oftmals befand sich das Unternehmen bisher ausschließlich in gemieteten Räumlichkeiten, und nun steht der Bau eines eigenen Gebäudes in …
Bild: Effektive Buchhaltung bei Bauprojekten: Von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung, 15./16. Oktober 2024Bild: Effektive Buchhaltung bei Bauprojekten: Von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung, 15./16. Oktober 2024
Effektive Buchhaltung bei Bauprojekten: Von der Planung bis zur korrekten Bilanzierung, 15./16. Oktober 2024
… erfordert eine präzise und detaillierte Planung und Umsetzung. Diesen Themen widmet sich das kommende Seminar "Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Von der Planung bis zur Bilanzierung", das am 15. und 16. Oktober 2024 stattfindet.Das Seminar bietet umfassende Einblicke in alle relevanten buchhalterischen Aspekte von Bauvorhaben, angefangen bei der Planung …
Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 10./11. Dezember 2024Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 10./11. Dezember 2024
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 10./11. Dezember 2024
… Investitionsplanung. Die Notwendigkeit, zwischen Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen zu differenzieren, wird zunehmend entscheidend.Das Seminar „Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung“ bietet am 10. und 11. Dezember 2024 praxisnahe Einblicke in die komplexen Fragestellungen rund um die Bilanzierung von Bauvorhaben. Es werden …
Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 6./7.12.23Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 6./7.12.23
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 6./7.12.23
… Gebäuden tätig war und nun vor der Planung eines eigenen Neubaus steht. Oder wenn der Umzug in ein erneut gemietetes Gebäude ansteht und dabei Bilanzierungsfragen zu Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen zu klären sind. Neben den üblichen Herausforderungen der Bewertung und Bilanzierung gilt es auch gewerbesteuerliche Aspekte zu berücksichtigen. All …
Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 11./12. März 2024Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 11./12. März 2024
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 11./12. März 2024
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – von der Planung bis zur Bilanzierung, 11./12. März 2024Bauvorhaben sind für Mitarbeitende im Rechnungswesen und Controlling stets eine herausfordernde Aufgabe. Von der Planung bis zur Bilanzierung eines Gebäudes sind zahlreiche Schritte zu beachten, darunter die Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen, …
Bild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Seminar am 10./11. Juli 2024 bietet praxisorientierte LösungenBild: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Seminar am 10./11. Juli 2024 bietet praxisorientierte Lösungen
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Seminar am 10./11. Juli 2024 bietet praxisorientierte Lösungen
… Bauvorhaben stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens und Controllings. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und eine korrekte Bilanzierung von Bauvorhaben sicherzustellen, findet am 10. und 11. Juli 2024 ein praxisorientiertes Seminar statt, das von der Planung bis zur Bilanzierung …
Bild: Online-Seminar „Bauvorhaben buchhalterisch begleiten am 9. und 10. April 2025Bild: Online-Seminar „Bauvorhaben buchhalterisch begleiten am 9. und 10. April 2025
Online-Seminar „Bauvorhaben buchhalterisch begleiten am 9. und 10. April 2025
… Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Ob Neubau, Umbau oder größere Instandhaltungsmaßnahmen – jede Investition erfordert eine präzise Planung, eine korrekte Bilanzierung und eine revisionssichere Dokumentation. Fehleinschätzungen bei der Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen, der Zuordnung von Anschaffungs- und Herstellungskosten …
Bild: Bauprojekte richtig bilanzieren – Intensivseminar am 16./17. Juni in MannheimBild: Bauprojekte richtig bilanzieren – Intensivseminar am 16./17. Juni in Mannheim
Bauprojekte richtig bilanzieren – Intensivseminar am 16./17. Juni in Mannheim
Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Von der Planung bis zur BilanzierungIntensivseminar am 16. und 17. Juni 2025 in MannheimOb Neubau, Umbau oder größere Instandhaltungsmaßnahme – Bauvorhaben stellen das Rechnungswesen und Controlling regelmäßig vor komplexe Herausforderungen. Um eine korrekte und revisionssichere Bilanzierung sicherzustellen, ist …
Sie lesen gerade: Bauvorhaben buchhalterisch begleiten – Von der Planung bis zur Bilanzierung, 9./10. April 2025