(openPR) Ob im Austausch mit Kolleg*innen, in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten oder im Kundenkontakt – eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe ist essenziell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch unterschiedliche Interessen, hohe Arbeitsbelastung und herausfordernde Persönlichkeiten können schnell zu Spannungen führen. Die Kunst besteht darin, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu bewältigen und sie konstruktiv für die Weiterentwicklung von Teams und Organisationen zu nutzen.
Das Seminar am 9. und 10. April 2025 bietet praxisnahe Methoden, um schwierige Gespräche souverän zu führen, Konflikte gezielt zu entschärfen und langfristig ein respektvolles Miteinander im Arbeitsalltag zu etablieren. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigene Haltung zu reflektieren, ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern und in kritischen Situationen sicher und lösungsorientiert zu agieren.
Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze:
- Kommunikation und Haltung: Wie beeinflussen innere Einstellungen den Gesprächsverlauf?
- Kollegiale Beratung als Instrument: Unterstützung durch strukturierte Reflexion und Austausch
- Schwierige Gespräche meistern: Konfliktgespräche gezielt vorbereiten und souverän führen
- Professioneller Umgang mit Konflikten: Eskalationen vermeiden und deeskalierende Techniken nutzen
- Resilienz in Konfliktsituationen: Gelassen bleiben und Konflikte als Entwicklungschance begreifen
In einer zunehmend komplexen und von Veränderungen geprägten Arbeitswelt ist Konfliktfähigkeit eine Schlüsselkompetenz. Untersuchungen zeigen, dass ungelöste Spannungen in Teams nicht nur die Produktivität mindern, sondern auch die Arbeitszufriedenheit und das Betriebsklima negativ beeinflussen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu, weil Konflikte zu spät angesprochen oder unzureichend moderiert werden.
Dieses Seminar hilft Ihnen, Konflikte nicht als Belastung, sondern als Chance für Weiterentwicklung und konstruktive Veränderung zu sehen. Sie erlernen Methoden der Konfliktprävention, erfahren, wann externe Unterstützung durch Mediation oder Konfliktklärung sinnvoll ist, und stärken Ihre persönliche Resilienz für den Umgang mit herausfordernden Situationen.
Termin: 9. & 10. April 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/kommunikation-auf-augenhoehe-erfolgreich-im-umgang-mit-konflikten