openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professionelle Assistenz: Planen, umsetzen, überzeugen – Assistenz auf Top-Niveau, 14./15.7.2025

Bild: Professionelle Assistenz: Planen, umsetzen, überzeugen – Assistenz auf Top-Niveau, 14./15.7.2025

(openPR) Die Anforderungen an Assistenzkräfte sind so hoch wie nie: Ständige Erreichbarkeit, eine wachsende Informationsflut und immer komplexere Aufgaben verlangen ein Höchstmaß an Organisation, Flexibilität und Belastbarkeit. Wer in dieser Rolle erfolgreich sein will, muss nicht nur exzellent koordinieren und vorausschauend planen, sondern auch souverän kommunizieren und unter Druck handlungsfähig bleiben.

Das Seminar am 14. und 15. Juli 2025 vermittelt praxisnahe Methoden, um die Assistenzrolle auf ein neues Niveau zu heben. Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre Organisationstechniken verfeinern, ihre Zeit effizient nutzen und ihre Vorgesetzten bestmöglich unterstützen möchten.

Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze:

  • Zeit- und Selbstmanagement: Wie Sie Ihren Arbeitsstil optimieren und den Überblick behalten
  • Effektive Priorisierung: Maßnahmen planen, Ziele konsequent verfolgen, Aufgaben realistisch umsetzen
  • Nachbearbeitung und Kontrolle: Wie Sie Planungen erfolgreich abschließen und Prozesse verbessern
  • Stressquellen erkennen und bewältigen: Selbstanalyse und Strategien für mehr Resilienz
  • Professionelle Vorbereitung von Unterlagen für Vorgesetzte: Kreativ, präzise und überzeugend präsentieren
  • Checklisten als Erfolgsfaktor: Strukturen schaffen und effizient arbeiten

Die Assistenz ist längst mehr als eine administrative Rolle – sie ist die strategische Schnittstelle zwischen Management und Team. Die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, vorausschauend zu agieren und gleichzeitig strukturiert und kreativ zu arbeiten, entscheidet darüber, ob die Zusammenarbeit reibungslos und effizient verläuft.

Gerade in Zeiten zunehmender Arbeitsverdichtung und digitaler Transformation wird es für Assistenzkräfte immer wichtiger, ihre Arbeitsweise zu reflektieren und mit modernen Methoden zu optimieren. Dieses Seminar bietet konkrete Werkzeuge für einen selbstbewussten Umgang mit komplexen Aufgaben und gibt Impulse für eine souveräne und durchsetzungsstarke Assistenzrolle.

Termin: 14. & 15. Juli 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/professionelle-assistenz-6

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1278475
 275

Pressebericht „Professionelle Assistenz: Planen, umsetzen, überzeugen – Assistenz auf Top-Niveau, 14./15.7.2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die professionelle Führungs-Assistenz - Führungsaufgaben mitgestalten, eigenverantwortlich handelnBild: Die professionelle Führungs-Assistenz - Führungsaufgaben mitgestalten, eigenverantwortlich handeln
Die professionelle Führungs-Assistenz - Führungsaufgaben mitgestalten, eigenverantwortlich handeln
… Sie fit für Ihre Aufgaben mit Führungscharakter. Das Seminar findet vom 2.-3. April 2009 in Köln statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/assistenz/veranstaltung/details/0904641-die-professionelle-fuehrungs-assistenz/?cHash=c500170372&sword_list%5B0%5D=0904641
Bild: Intensiv-Seminar: Rechtswissen für Assistenz und Sekretariat, 26./27. Juni 2019 in BerlinBild: Intensiv-Seminar: Rechtswissen für Assistenz und Sekretariat, 26./27. Juni 2019 in Berlin
Intensiv-Seminar: Rechtswissen für Assistenz und Sekretariat, 26./27. Juni 2019 in Berlin
… über das Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Die komplexen Themengebiete werden durch viele Beispiele illustriert. Dadurch ist ein hoher Praxistransfer gewährleistet.Professionelle Assistenz Nach dem Seminar sind die TeilnehmerInnen sicher in der Anwendung der für sie wesentlichen juristischen Grundlagen. Dadurch stärken sie Ihre Fachkompetenz …
Bild: Professionelle Assistenz auf Top-Niveau – Online-Seminar am 14./15. Juli 2025Bild: Professionelle Assistenz auf Top-Niveau – Online-Seminar am 14./15. Juli 2025
Professionelle Assistenz auf Top-Niveau – Online-Seminar am 14./15. Juli 2025
Professionelle Assistenz – Planen, umsetzen, überzeugenOnline-Seminar am 14. und 15. Juli 2025Im Büroalltag auf Top-Niveau bestehen – das verlangt nicht nur Organisationstalent, sondern auch ein hohes Maß an Selbstmanagement, Flexibilität und Weitblick. Das Online-Seminar „Professionelle Assistenz“ am 14. und 15. Juli 2025 bietet praxisnahe Impulse für …
Bild: 10 Seminare für Office Management und Assistenz in KölnBild: 10 Seminare für Office Management und Assistenz in Köln
10 Seminare für Office Management und Assistenz in Köln
… schnell und einfach gearbeitet werden? Du erhältst das Rüstzeug, um Daten analysieren und optisch ansprechend aufbereiten zu können. > Du möchtest mit PowerPoint professionelle Präsentationen erstellen? In unserem Seminar lernst Du, wie Grafiken, Folien und Diagramme zielgerichtet erarbeitet werden können. > Du möchtest Outlook verstärkt für Deine …
Bild: Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn - Infoabend zur 12-tägigen AusbildungBild: Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn - Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung
Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn - Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung
… Anerkennung, geistige Anregungen und die soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Senioren-Assistenten unterstützen Senioren genau in diesen Bereichen. Sie bieten Älteren eine professionelle Dienstleistung an, die darauf ausgerichtet ist, Senioren in ihrem eigenen Zuhause zu begleiten und einen Heimaufenthalt zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern. …
Assistenz und Sekretariat - Themen der mündlichen Prüfung
Assistenz und Sekretariat - Themen der mündlichen Prüfung
… wertvolle Tipps für die Durchführung des Fachgesprächs in der Wahlqualifikation Assistenz und Sekretariat. Denn es geht nicht nur um reines Fachwissen, sondern und die professionelle Darstellung des Lösungswegs. Sei es für die Report-Variante oder die klassische Variante. In beiden Fällen geht es um ein prozessorientiertes Prüfungsgespräch, in dem die …
Bild: Berufsperspektive in Selbstständigkeit - Infoabend zur Senioren-Assistenzausbildung in BerlinBild: Berufsperspektive in Selbstständigkeit - Infoabend zur Senioren-Assistenzausbildung in Berlin
Berufsperspektive in Selbstständigkeit - Infoabend zur Senioren-Assistenzausbildung in Berlin
… Wer kümmert sich um die kleinen Dinge des Alltags, die Senioren häufig schwerfallen?Diese Unterstützung leisten gut ausgebildete Senioren-Assistenten. Sie bieten Älteren eine professionelle Dienstleistung an, die darauf ausgerichtet ist, Senioren in ihrem eigenen Zuhause zu begleiten, ihnen Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubringen und für die …
Bild: Entstehung und Entwicklung der Senioren-Assistenz - Infoabende über Zoom klären aufBild: Entstehung und Entwicklung der Senioren-Assistenz - Infoabende über Zoom klären auf
Entstehung und Entwicklung der Senioren-Assistenz - Infoabende über Zoom klären auf
Die professionelle Senioren-Assistenz entstand als eigenständiges Berufsfeld im Jahr 2006. Ute Büchmann, damalige Frauenbeauftragte im Kreis Plön, entwickelte das Ausbildungskonzept Plöner Modell, das die Grundlage für die Ausbildung vieler Senioren-Assistenten in Deutschland bildet. Die zunehmende Alterung der Gesellschaft und der Wunsch vieler Senioren …
Bild: Kostenlose Infoveranstaltung zur Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz in Berlin am 31. MärzBild: Kostenlose Infoveranstaltung zur Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz in Berlin am 31. März
Kostenlose Infoveranstaltung zur Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz in Berlin am 31. März
… das Gleiche?“Nein”, sagt Ute Büchmann, die in den letzten 18 Jahren mit verschiedenen Dozententeams deutschlandweit fast 3000 lebenserfahrene Menschen für die professionelle Senioren-Assistenz qualifiziert hat. Sie fährt fort: “Im Gegensatz zu Pflegediensten bieten Senioren-Assistenten ihre Dienstleistung im nichtpflegerischen Bereich an. Sie kümmern …
Bild: Seminar "Professionelle Assistenz" am 16./17. Juli 2024Bild: Seminar "Professionelle Assistenz" am 16./17. Juli 2024
Seminar "Professionelle Assistenz" am 16./17. Juli 2024
In einer zunehmend schnelllebigen Arbeitswelt, geprägt von ständigen Unterbrechungen, unerwarteten Aufgaben und einem hohen Arbeitsaufkommen, ist eine professionelle Assistenz von entscheidender Bedeutung. Um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und den Überblick am Arbeitsplatz zu behalten, findet am 16. und 17. Juli 2024 ein praxisorientiertes …
Sie lesen gerade: Professionelle Assistenz: Planen, umsetzen, überzeugen – Assistenz auf Top-Niveau, 14./15.7.2025