(openPR) Die Anforderungen an Assistenzkräfte sind so hoch wie nie: Ständige Erreichbarkeit, eine wachsende Informationsflut und immer komplexere Aufgaben verlangen ein Höchstmaß an Organisation, Flexibilität und Belastbarkeit. Wer in dieser Rolle erfolgreich sein will, muss nicht nur exzellent koordinieren und vorausschauend planen, sondern auch souverän kommunizieren und unter Druck handlungsfähig bleiben.
Das Seminar am 14. und 15. Juli 2025 vermittelt praxisnahe Methoden, um die Assistenzrolle auf ein neues Niveau zu heben. Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre Organisationstechniken verfeinern, ihre Zeit effizient nutzen und ihre Vorgesetzten bestmöglich unterstützen möchten.
Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze:
- Zeit- und Selbstmanagement: Wie Sie Ihren Arbeitsstil optimieren und den Überblick behalten
- Effektive Priorisierung: Maßnahmen planen, Ziele konsequent verfolgen, Aufgaben realistisch umsetzen
- Nachbearbeitung und Kontrolle: Wie Sie Planungen erfolgreich abschließen und Prozesse verbessern
- Stressquellen erkennen und bewältigen: Selbstanalyse und Strategien für mehr Resilienz
- Professionelle Vorbereitung von Unterlagen für Vorgesetzte: Kreativ, präzise und überzeugend präsentieren
- Checklisten als Erfolgsfaktor: Strukturen schaffen und effizient arbeiten
Die Assistenz ist längst mehr als eine administrative Rolle – sie ist die strategische Schnittstelle zwischen Management und Team. Die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, vorausschauend zu agieren und gleichzeitig strukturiert und kreativ zu arbeiten, entscheidet darüber, ob die Zusammenarbeit reibungslos und effizient verläuft.
Gerade in Zeiten zunehmender Arbeitsverdichtung und digitaler Transformation wird es für Assistenzkräfte immer wichtiger, ihre Arbeitsweise zu reflektieren und mit modernen Methoden zu optimieren. Dieses Seminar bietet konkrete Werkzeuge für einen selbstbewussten Umgang mit komplexen Aufgaben und gibt Impulse für eine souveräne und durchsetzungsstarke Assistenzrolle.
Termin: 14. & 15. Juli 2025
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/professionelle-assistenz-6