openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZuZukunft oder Stillstand: Warum Mut in der Führung den Unterschied macht

24.02.202517:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ZuZukunft oder Stillstand: Warum Mut in der Führung den Unterschied macht
Keynote Angela Barzen: Die Löwentaktik - Chancen ergrifen, Zukunft gestalten (© Angela Barzen)
Keynote Angela Barzen: Die Löwentaktik - Chancen ergrifen, Zukunft gestalten (© Angela Barzen)

(openPR) In einer Ära wirtschaftlicher Turbulenzen steht Leadership vor einer echten Zerreißprobe. Globale Krisen, volatile Märkte und disruptive Technologien fordern von Unternehmern und Führungskräften mehr als je zuvor – sie verlangen unerschütterlichen Mut und Durchhhaltevermögen, um aktiv zu handeln. Während manche in defensiven Sicherheitsmechanismen verharren, packen die Mutigen die einzigartigen Chancen beim Schopf und stellen sich dem Wandel mit klarer Entschlossenheit.

Führungspersönlichkeiten, die den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ins Auge blicken, wissen: Wer heute defensiv agiert, riskiert, im Strudel der Entwicklungen unterzugehen. Sie erkennen, dass Mut nicht nur ein Gefühl, sondern ein strategischer Vorteil ist. Denn ohne Mut bleiben wertvolle Chancen ungenutzt und das gesamte Leadership verkommt zu einer reinen Beobachterrolle – ein Rezept, das eine unsichere Zukunft heraufbeschwört. Unternehmen, die es versäumen, mit Mut aktiv zu entscheiden, verlieren schnell ihre Innovationskraft und werden von agilen Mitbewerbern überholt.

Mit provokanter Klarheit und einem Augenzwinkern präsentiert die Rednerin Angela Barzen eine aktuelle Keynote – Die Löwentaktik - Chancen ergreifen, Zukunft gestalten – wie essenziell es ist, den Kurs zu ändern, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. In dieser Keynote wird eindrucksvoll gezeigt, wie Mut und visionäres Leadership Hand in Hand gehen, um den Wandel in eine dynamische Zukunft zu verwandeln. Hier lernen Führungskräfte, dass Entscheiden und Entschlossenheit der Schlüssel sind, um aus scheinbar riskanten Situationen neue Chancen zu schmieden.

Defensives Handeln im Management gleicht einem kaputten Aufzug, der ständig auf der Etage stehen bleibt – während mutige Leader bereits den Höhenflug antreten. Unternehmen, die lieber abwarten, verpassen nicht nur bahnbrechende Chancen, sondern setzen auch ihre gesamte Zukunft aufs Spiel. Die wirtschaftliche Realität zeigt: Ohne den nötigen Mut wird Leadership zur reinen Rhetorik, und anstatt den Wandel aktiv zu gestalten, verfallen viele in lähmende Routine.

Die Botschaft ist provokant und klar: Nur wer den Mut aufbringt, bestehende Strukturen zu hinterfragen und aktiv neue Chancen auch in der Krise zu ergreifen, kann zukunftsfähiges Leadership leben und Erfolg gestalten. Mutige Entscheider setzen Impulse, die nicht nur ihr Unternehmen, sondern auch die Gesellschaft nachhaltig prägen. Denn es ist dieser Mut, der den Unterschied zwischen Stillstand und einer leuchtenden Zukunft ausmacht. Unternehmer und Führungskräfte sind gefragt: Mit Mut und innovativen Ideen den Wandel voranzutreiben, Chancen zu nutzen und damit das Fundament für echtes, authentisches Leadership zu legen.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278134
 403

Pressebericht „ZuZukunft oder Stillstand: Warum Mut in der Führung den Unterschied macht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Angela Barzen

Bild: Resilienz stärken: Was Jugendliche heute wirklich brauchenBild: Resilienz stärken: Was Jugendliche heute wirklich brauchen
Resilienz stärken: Was Jugendliche heute wirklich brauchen
Die Zahlen sind alarmierend: Die WHO warnt seit Monaten vor einem deutlichen Anstieg psychischer Belastungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Besonders betroffen: Auszubildende. Fehlzeiten steigen, Ausbildungsabbrüche nehmen zu – und mit ihnen wächst die Sorge um die Zukunft unserer Fachkräfte. In Deutschland bricht aktuell fast ein Drittel (29,4 %) der Auszubildenden die Ausbildung ab. Ein zentraler Grund: fehlende Perspektive und mangelnde Rückmeldung. 54 % der Jugendlichen berichten, dass sie höchstens einmal pro halbem Jahr ein F…
Bild: Donald Trump: Rhetorik zwischen Faszination und ProvokationBild: Donald Trump: Rhetorik zwischen Faszination und Provokation
Donald Trump: Rhetorik zwischen Faszination und Provokation
Was wir über Wirkung, Sprache und Begeisterung lernen können – auch wenn wir ihn ablehnen Donald Trump polarisiert wie kaum ein anderer. Für die einen ist er Symbol für Stärke und Mut, für die anderen Inbegriff von Spaltung und Egozentrik. Doch eines steht fest: Er hat Wirkung. Und das liegt vor allem an seiner Rhetorik. Trump beherrscht das Spiel mit Sprache, Emotion und Bühne. Er versteht, dass Kommunikation nicht einfach Information bedeutet – sondern Inszenierung, Emotion und das bewusste Setzen von Bildern. Für Führungskräfte und Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krise als Sprungbrett: Wie Familienunternehmen jetzt die Zukunft sichern könnenBild: Krise als Sprungbrett: Wie Familienunternehmen jetzt die Zukunft sichern können
Krise als Sprungbrett: Wie Familienunternehmen jetzt die Zukunft sichern können
„Krisen sind keine Stolpersteine, sondern Sprungbretter“, betont Coach Paul Imhäuser – und genau diese Sichtweise macht den Unterschied für Familienunternehmen, die jetzt handeln wollen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt Familienunternehmen vor immense Herausforderungen, möglicherweise die größten seit Jahrzehnten. Doch gerade in dieser Zeit liegt …
Bild: Warum hektisches Entscheiden Change-Prozesse ausbremst – und wie Führung in Unsicherheit Wirkung entfaltetBild: Warum hektisches Entscheiden Change-Prozesse ausbremst – und wie Führung in Unsicherheit Wirkung entfaltet
Warum hektisches Entscheiden Change-Prozesse ausbremst – und wie Führung in Unsicherheit Wirkung entfaltet
… schwächen Orientierung und Vertrauen. Doch was, wenn genau das Innehalten, das vermeintlich nach Untätigkeit aussieht, der wirksamste Führungsakt wäre?Zwischen Aktionismus und StillstandUnter Druck reagieren Menschen instinktiv. In Unternehmen sieht das oft so aus:Noch bevor Ursachen klar sind, werden Meetings einberufen, To-do-Listen geschrieben, Dashboards …
Bild: Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren Bild: Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
Wie wir jetzt Menschen begeistern und für Veränderung motivieren
… Vertrauen zu schenken.Emotionale Führung statt reiner Zahlenfixierung In unsicheren Zeiten zählen nicht nur KPIs. Menschen brauchen Wertschätzung, das Gefühl, dass ihre Arbeit einen Unterschied macht. Zeigen Sie Empathie, seien Sie ansprechbar und bleiben Sie authentisch. Verantwortung übernehmen heißt, für Ihre Mitarbeitenden da zu sein und Zusammenarbeit …
Bild: Mensch & KI – Wie wird KI unsere Arbeitswelt verändern?Bild: Mensch & KI – Wie wird KI unsere Arbeitswelt verändern?
Mensch & KI – Wie wird KI unsere Arbeitswelt verändern?
… ja – die Qualität ist meistens ordentlich. Aber: Sie „überhört“ aktuell Nuancen. Konjunktive. Stimmung. Die kleinen feinen Zwischentöne, die echte Kommunikation ausmachen.Und genau da beginnt der Unterschied.Denn wer heute noch sagt: „Ja, aber...“ – sitzt morgen auf dem Abstellgleis. Die Frage ist nicht mehr, ob wir KI einsetzen – sondern wie bewusst …
Bild: Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco TerraccianoBild: Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco Terracciano
Neuerscheinung: Ein Buch zur richtigen Zeit "Künstliche Intelligenz & echte Führung" von Marco Terracciano
… tragen wollen", erklärt Marco Terracciano. "Es zeigt, wie echte Leader Künstliche Intelligenz nicht als Bedrohung sehen, sondern als Chance - und wie sie den Unterschied machen zwischen Unternehmen, die den Anschluss verlieren, und jenen, die die Zukunft prägen." Über den Autor: Marco Terracciano ist Autor, Unternehmer und gefragter Experte für die …
Bild: Vertrauen als Fundament starker Führung – Warum Ihre Verlässlichkeit mehr als ein Versprechen istBild: Vertrauen als Fundament starker Führung – Warum Ihre Verlässlichkeit mehr als ein Versprechen ist
Vertrauen als Fundament starker Führung – Warum Ihre Verlässlichkeit mehr als ein Versprechen ist
… gehen.Hier kommen Sie ins Spiel. Denn Ihre Führungsrolle hat Wirkung – nach innen und nach außen. Es ist Ihre Haltung, Ihre Verlässlichkeit, Ihr Wort, das den Unterschied machen kann. Vertrauensvorschuss: Sie machen den ersten SchrittVertrauen zu schenken ist ein Zeichen von Stärke. Sie zeigen damit nicht nur Wertschätzung, sondern auch: Ich sehe dich. …
Bild: Landrat besucht Wellness-Hotel am RanzingerbergBild: Landrat besucht Wellness-Hotel am Ranzingerberg
Landrat besucht Wellness-Hotel am Ranzingerberg
… Wellnesshotel. Wobei Volker Thum mit dem Begriff „Wellness“ lange ein wenig „gefremdelt“ hat, wie er zugibt. Seit der Übernahme der Führung des Hauses im Jahr 2000 gibt es keinen Stillstand mehr bei den Investitionen. In den vergangenen 10 Jahren waren es rund 1,5 Mio. Euro, die in die Modernisierung der Zimmer, die Neugestaltung und den Ausbau von Wellnessbereich …
Bild: Interview mit dem Experten für FührungBild: Interview mit dem Experten für Führung
Interview mit dem Experten für Führung
… Leichtathletik. Er weiss von was er spricht. Schließlich war er viele Jahre Leistungssportler im Handball und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft in unterschiedlichen Funktionen. Seit 2013 ist er selbstständig und kennt damit alle Facetten der Arbeitswelt. Seine Mission es, den Entscheidern in Unternehmen aufzuzeigen, wie wichtig heute …
Bild: Frozen Leadership ist real. Warum Entscheidungsträgheit zur größten Gefahr für Unternehmen werden kannBild: Frozen Leadership ist real. Warum Entscheidungsträgheit zur größten Gefahr für Unternehmen werden kann
Frozen Leadership ist real. Warum Entscheidungsträgheit zur größten Gefahr für Unternehmen werden kann
… getroffen wird.In Coachings, Führungsgremien und Strategiemeetings zeigt sich derzeit ein Phänomen, das zunehmend zur ernsthaften Bedrohung für Organisationen wird: Entscheidungsträgheit. Stillstand im Denkprozess. Lähmung unter Druck. Willkommen im Zeitalter des Frozen Leadership. Immer weniger Unternehmer treffen Entscheidungen Zwischen Unsicherheit und …
Bild: Erfolgsfaktor LogistikberatungBild: Erfolgsfaktor Logistikberatung
Erfolgsfaktor Logistikberatung
… aufzeigen. Das gilt für Führungskräfte ebenso, wie für Angestellte und Arbeiter. Doch der Mut, einen externen, analytischen Blick auf die eigene Arbeit zuzulassen, macht oft den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand aus. Es ist der wichtige Schritt zum Weckruf für schlummernde Kraft“, so Marc Lange über die implizierten Chancen durch seine professionelle …
Sie lesen gerade: ZuZukunft oder Stillstand: Warum Mut in der Führung den Unterschied macht