openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zentrale Intelligenz: Robotersteuerungslösungen

13.02.202516:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Zentrale Intelligenz: Robotersteuerungslösungen

(openPR) Robotersteuerungen sind die zentrale Intelligenz hinter Industrierobotern, kollaborativen Robotern und Roboterarmen. Vorreiter in der Entwicklung dieser Lösungen ist dabei die TL Electronic GmbH.

Die Roboterindustrie erlebt ein rasantes Wachstum durch die zunehmende Integration von Robotern beispielsweise in Fertigung, Logistik und im Gesundheitswesen. In industriellen Umgebungen wie in der Automobil-, Elektronik- sowie der Lebensmittel- und Getränkebranche werden Roboterarme für Aufgaben wie Montage, Schweißen und Materialhandhabung eingesetzt. Robotersteuerungen sind dabei die zentrale Intelligenz hinter dem Betrieb von Industrierobotern bis hin zu kollaborativen Robotern (Cobots) und Roboterarmen. Diese Steuerungen sind entscheidend für die Orchestrierung der präzisen Bewegungen, Aufgaben und Interaktionen in verschiedenen Betriebsumgebungen. Bei der Diskussion über Robotersteuerungen gibt es mehrere wichtige Herausforderungen.



1. Komplexität bei der Integration

Die Integration von Robotersteuerungen in verschiedene Systeme und Protokolle stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Die Gewährleistung der Kompatibilität und Interoperabilität mit verschiedenen Hardware- und Softwaresystemen erfordert anspruchsvolles Engineering und kann zu längeren Entwicklungszeiten und -kosten führen.

2. Echtzeitverarbeitung und Latenz

Robotersteuerungen müssen große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten, um genaue und zeitnahe Reaktionen zu gewährleisten. Eine hohe Latenz kann zu Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung und Ausführung führen und die Effizienz und Sicherheit von Roboteroperationen beeinträchtigen. Das Erreichen einer Leistung mit geringer Latenz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer hohen Verarbeitungsleistung ist eine entscheidende Herausforderung.

3. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit

Industrielle Umgebungen haben oft raue Bedingungen wie extreme Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen. Robotersteuerungen müssen robust und langlebig genug sein, um diesen Bedingungen standzuhalten und gleichzeitig eine zuverlässige Leistung aufrechtzuerhalten. Die Einhaltung strenger Industriestandards hinsichtlich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist unerlässlich, aber ebenfalls eine Herausforderung.

4. Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit der Entwicklung der Industrie wächst der Bedarf an skalierbaren und flexiblen Robotersteuerungen, die sich an veränderte Anforderungen anpassen können. Steuerungen müssen neu programmiert oder konfiguriert werden können, um neue Aufgaben zu bewältigen oder neue Technologien ohne nennenswerte Ausfallzeiten oder Kosten zu integrieren.

Fortschrittliche Lösungen für Präzision und Effizienz in der Robotersteuerung

Pionier und Vorreiter in der Entwicklung dieser Lösungen ist dabei die Winmate Unternehmensgruppe, zu der die in Bergkirchen bei München ansässige TL Electronic GmbH gehört. Die enorme Expertise in robuster Computertechnik und innovativen Produkten positioniert sie an der Spitze der Branche. So ist in den Laboren der Winmate Unternehmensgruppe eine optimale Lösung für die Verwaltung komplexer Roboteroperationen an Fließbändern und in Fertigungsprozessen entstanden: Eine robuste Roboter-Controller-Serie. Sie zeichnet sich durch Multitasking und präzise Steuerung aus und bewältigt die Komplexität unterschiedlichster Industrieumgebungen. Diese Geräte sind ein entscheidendes Werkzeug auf dem Weg zu effizienteren und intelligenteren Fertigungslösungen. Die Integration von IoT-Technologien ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen Roboterarmen, anderen Maschinen und Unternehmenssystemen. Ausgestattet mit Hochleistungsprozessoren, langlebigen Konnektivitätsoptionen, Unterstützung für verschiedene HF-Module, langer Akkulaufzeit und intuitiver Steuerung sind die Controller unverzichtbare Werkzeuge zur Steigerung der Produktivität und Betriebseffizienz.

Die kompakten und mobilen Controller sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen erhältlich und auf Langlebigkeit und fortschrittliche Leistung ausgelegt.

Die Weiterentwicklung von Roboter-Controllern wird durch mehr Intelligenz, Autonomie und Zusammenarbeit gekennzeichnet sein. Kontinuierliche Fortschritte in der KI werden zu intelligenteren Robotern und ausgefeilteren Steuerungssystemen führen, die komplexe Entscheidungen treffen und fortgeschrittene Aufgaben ausführen können. Die robuste Roboter-Controller-Serie von TL Electronic / Winmate ist ein Beispiel dafür, wie Spitzentechnologie industriellen Herausforderungen begegnet und Innovationen in der Automatisierung vorantreibt.

Website TL Electronic GmbH


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • TL Electronic GmbH
    Bgm.-Gradl-Straße 1
    85232 Bergkirchen - Feldgeding

News-ID: 1277472
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zentrale Intelligenz: Robotersteuerungslösungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TL Electronic GmbH

Bild: So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet steckenBild: So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
Für professionelle Anwender, die ein kompaktes und robustes Tablet suchen, setzt das M116TG von TL Electronic derzeit einen hohen Standard. Die Serie wurde entwickelt, um härtesten Bedingungen standzuhalten und kombiniert Langlebigkeit mit außergewöhnlicher Leistung. Das Rugged Tablet M116TG kann auf Wunsch mit einem Keyboard ausgestattet zum Rugged Laptop oder auch in Fahrzeugen installiert werden. Das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis und sofortige Lieferbarkeit sind ein zusätzliches Highlight. Perfekt für Profis, die ständig unterweg…
Bild: Rosendahl Nextrom und TL Electronic - erfolgreiche Zusammenarbeit seit über 20 JahrenBild: Rosendahl Nextrom und TL Electronic - erfolgreiche Zusammenarbeit seit über 20 Jahren
Rosendahl Nextrom und TL Electronic - erfolgreiche Zusammenarbeit seit über 20 Jahren
Manche Geschäftsbeziehungen sind bemerkenswert. So auch die seit über 20 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Unternehmen Rosendahl Nextrom und der TL Electronic GmbH. Rosendahl Nextrom fertigt Maschinen für die Batterie-, Kabel-, Draht- und Glasfaserproduktion. TL Electronic liefert hierfür klassische 19-Zoll Industrie-PCs und Displays als Visualisierungselement. Die Sondermaschinen-Produktion nimmt mehr und mehr Fahrt auf, denn KI ist weltweit auf dem Vormarsch und Verkabelungen spielen dabei eine entscheidende …

Das könnte Sie auch interessieren:

ERP im Großhandel: Effizienz durch Digitalisierung
ERP im Großhandel: Effizienz durch Digitalisierung
… präzisere Bedarfsplanung, reduziert Lagerkosten und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Automatisierung zur EffizienzsteigerungModerne ERP Großhandel Lösungen nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um manuelle Prozesse zu automatisieren. Dazu gehören automatische Bestellvorschläge, intelligente Preisgestaltung und optimierte Routenplanung …
Bild: Mitarbeiterführung neu denken: Emotionale Intelligenz im RampenlichtBild: Mitarbeiterführung neu denken: Emotionale Intelligenz im Rampenlicht
Mitarbeiterführung neu denken: Emotionale Intelligenz im Rampenlicht
… sind keine Merkmale von netten, sondern von erfolgreichen Chefs.“ York Ambros gewinnt Excellence Award beim Internationalen Speaker Slam Wiesbaden, 13. März 2025 – Emotionale Intelligenz ist die Kernkompetenz der modernen Führung. Diese Botschaft war das zentrale Thema der Keynote vom Führungskräfte Coach Mag. (FH) York Ambros, der beim Internationalen …
Bild: Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der AssekuranzBild: Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der Assekuranz
Innovationsforschung: Künstliche Intelligenz in der Assekuranz
… Versicherungsunternehmen im Insurance Innovation Lab erneut zentrale Treiber der Digitalisierung für die Assekuranz. Im Rahmen der fünften Werkstattwoche wird diesmal die Technologie der künstlichen Intelligenz unter die Lupe genommen, die zunehmend Einzug in die Versicherungsbranche hält und oft mit der nächsten digitalen Revolution in Verbindung gebracht wird. In …
Bild: Globus Handelshof präsentiert eigene Digital Signage LösungenBild: Globus Handelshof präsentiert eigene Digital Signage Lösungen
Globus Handelshof präsentiert eigene Digital Signage Lösungen
… dem Inhalte auf verblüffend einfache Art und Weise zusammengestellt und aktualisiert werden können. Zukunftsforschung im eigenen Haus Zwischen dem DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Sitz in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen und Berlin) und Globus besteht seit dem 1.Oktober 2008 eine strategische Partnerschaft. Das DFKI ist …
Bild: Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach HochschuleBild: Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule
Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule
Eine akademische Fortbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) bietet einen erheblichen Mehrwertt. Eine qualifizierte Fortbildung vermittelt theoretisches Wissen und praxisnahe Fähigkeiten. Unternehmen aus nahezu allen Branchen erkennen zunehmend das Potenzial von KI, Prozesse effizienter zu gestalten, Entscheidungen datenbasiert zu optimieren …
Bild: Diese KI-Trends werden das Jahr 2020 prägenBild: Diese KI-Trends werden das Jahr 2020 prägen
Diese KI-Trends werden das Jahr 2020 prägen
München, 11. Dezember 2019 – IntraFind, Spezialist im Bereich KI-Software, prognostiziert fünf zentrale KI-Trends für das nächste Jahr. Das Thema künstliche Intelligenz wird die Unternehmen auch im nächsten Jahr wieder beschäftigen. Die IntraFind Software AG, ein Search-Spezialist, der für seine Lösungen auch KI und modernste Machine-Learning-Verfahren …
Bild: Ist emotionale Intelligenz lernbar? – offener Vortrag am 24.09.2012 im Haus der Psychologie, BerlinBild: Ist emotionale Intelligenz lernbar? – offener Vortrag am 24.09.2012 im Haus der Psychologie, Berlin
Ist emotionale Intelligenz lernbar? – offener Vortrag am 24.09.2012 im Haus der Psychologie, Berlin
Berlin – In vielen Berufsfeldern ist emotionale Intelligenz ein wichtiger, wenn nicht sogar notwendiger, Faktor für ein erfolgreiches Ausfüllen der eigenen Berufsrolle. Doch was kann man machen, wenn man damit nicht „gesegnet“ ist? Was sagen Wirtschaftspsychologen zu diesem Thema und was sind ihre Ansätze dies bewusst zu trainieren? Am Montag, den 24.09.2012 …
Bild: Markus Schneider neuer Executive Vice President Sales bei xaitmentBild: Markus Schneider neuer Executive Vice President Sales bei xaitment
Markus Schneider neuer Executive Vice President Sales bei xaitment
Saarbrücken, 22. Juli 2008 - Die xaitment GmbH, einer der führenden Entwickler und Servicedienstleister im Bereich der Künstlichen Intelligenz, gibt heute die Ernennung von Markus Schneider zum Executive Vice President Sales bekannt. In seiner Funktion wird er das Vertriebsgeschäft in Europa und Nordamerika leiten. Herr Schneider hat seine Tätigkeit …
Bild: Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen WandelBild: Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen Wandel
Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen Wandel
… Erfahrungen – und doch steht auch diese intime Lebensphase zunehmend im Spannungsfeld technischer Innovationen. Wie kann eine persönliche und einfühlsame Trauerrede gelingen, wenn Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien immer mehr Raum einnehmen? Diese und weitere zentrale Fragen beleuchten Yvonne Helbig und Stephan Helbig in ihrem neuen Buch …
CollectiveCrunch, Anbieter von KI für die Forstwirtschaft, schließt Finanzierungsrunde über 450.000 € ab
CollectiveCrunch, Anbieter von KI für die Forstwirtschaft, schließt Finanzierungsrunde über 450.000 € ab
… 2020 Die Finanzierung ermöglicht CollectiveCrunch neben einer beschleunigten internationalen Expansion auch den weiteren Ausbau der Kundenbasis. Linda Forest, die auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform des Unternehmens, kombiniert Daten von Satelliten und Erntemaschinen mit weiteren relevanten Datenquellen für eine präzise Bewertung, Steuerung …
Sie lesen gerade: Zentrale Intelligenz: Robotersteuerungslösungen