(openPR) Wer kennt es nicht? Spätestens beim zu Bett bringen möchten die Kinder Geschichten „von Früher“ aus der Kindheit der Eltern und Großeltern hören. Genauso ging es dem Autor, der aus dieser Not heraus den alten grünen Wohnzimmersessel zur Zeitmaschine umfunktionierte und mit seinen Töchtern Reisen in die Vergangenheit unternahm. Die drei Zeitreise-Abenteuer führen in ein kleines Dorf in Schlesien um 1900, ins Hammerbrook der 1920er Jahre und nach Rothenburgsort um 1960. Alle Personen der vorliegenden Zeitreisen haben wirklich gelebt, alle Orte, Straßen Gebäude und kleinen Läden tatsächlich existiert. Das Hörbuch ist ideal, um bei Kindern schon früh Interesse für die eigene Geschichte zu wecken! ...und für Eltern, sich ebenfalls mit ihren Kindern auf eigene Zeitreisen zu träumen.
Der Autor
Dietrich Becker wurde 1956 in Hamburg-Rothenburgsort geboren. Zunächst als Postzusteller ausgebildet, erlernte er den Beruf des Kaufmanns, studierte einige Semester Geschichtswissenschaften, um dann zum Bibliothekswesen zu wechseln. Seit über 20 Jahren arbeitet der Diplom-Bibliothekar nun bei den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, inzwischen als Leiter einer Stadtteilbibliothek. Er ist Gründungsmitglied der Initiative zur Erhaltung historischer Bauten e.V. und langjähriger Revisor im dortigen Kultur- & Geschichtskontor.
Schon als Kind faszinierten ihn die Geschichten der Großeltern, Eltern und des Onkels, er sog sie förmlich in sich auf, bewahrte sie und erzählte sie später seinen Kindern. In dieser Tradition stehen auch seine Zeitreisen, die nun erstmalig als Hörbuch veröffentlicht werden.
Hörbuch Verlagsgesellschaft Dr. Dahms
Inhaber: Dr.phil.Geerd Dahms, M.A.
Bergedorfer Schloßstr. 5, 21029 Hamburg
Tel. 040/725 41 659. 0171/48 39 266.
e-mail:
web: www.hoerbuch-dahms.de
web: www.hoerwerk-hamburg.de