(openPR) Nicht nur beim Baubetreuungsspezialisten im Bestandsbau, der M-AG, boomen die energetischen Sanierungen. Die gesamte Baubranche profitiert durch das zunehmende Bewusstsein der Bauherren, durch bauliche Maßnahmen Energie einzusparen. Wen wundert es da, dass bspw. die Hausbesitzer in Zeiten hoher Energiepreise und wachsender Unsicherheiten hinsichtlich der Energieversorgung immer mehr nach Alternativen zu Öl und Gas suchen.
Hier hat sich insbesondere die Wärmepumpe in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Problemlöser der aktuellen Situation entwickelt. In der Luft, im Erdreich und im Wasser sind gewaltige Energiemengen gespeichert. Durch Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Erdwärme erneuern sich diese fortlaufend – das Potenzial zur Nutzung ist praktisch grenzenlos. Die Wärmepumpe bezieht Wärme aus diesen einheimischen Quellen, bringt sie auf eine höhere Temperatur und gibt sie an das Heizsystem ab. Aber nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung sind Wärmepumpen gut, auch das kostengünstige Kühlen macht die Geräte für Bauherren und Modernisierer immer interessanter.
Allein im letzten Jahr haben sich 44.000 Hausbesitzer für dieses innovative Heizsystem entschieden. Aktuelle Prognosen beispielsweise vom Unternehmen STIEBEL ELTRON für den Gesamt-Wärmepumpenmarkt in Deutschland gehen für das Jahr 2007 von rund 55.000 neu installierten Geräten aus. Damit hätte sich die Zahl im Vergleich zum Jahr 2000 nahezu verzehnfacht.
„Auch bei der Modernisierung treten Wärmepumpen immer mehr in den Vordergrund“ so Dipl.-Ing. Architekt Detlef Ruhnke, einer der rund 65 bauleitenden Architekten der M-AG. So ist es möglich, einen vorhandenen Gas- oder Ölkessel durch diese hocheffizienten Systeme zu ersetzen. „Häufig kann das vorhandene Wärmeverteilsystem unverändert weiter genutzt werden. Insbesondere dann, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes im Laufe der Jahre durch nachträgliche Wärmedämm-Maßnahmen reduziert wurde“ so Ruhnke weiter.
Wer sich mit energetischer Sanierung beschäftigt, sollte Spezialisten hinzuziehen, rät die M-AG. „Bei einer energetischen Sanierung eines Bestandsgebäudes sollte immer ein neutraler Fachmann im Vorfeld hinzugezogen werden. Nur durch eine gründliche Analyse lassen sich gezielte Aussagen zu den Möglichkeiten und der wirtschaftlichen Umsetzung machen“, so Frederik Schaefer, Vorstand der M-AG. Das erfolgreiche Baubetreuungsunternehmen beschäftigt derzeit rund 65 „Bauregisseure“ und realisiert rund 80% der Umsätze in der energetischen Sanierungen von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern. Mit einem Komplettservice bietet das Unternehmen dem interessierten Bauherren eine kostenfreie Erstberatung durch die geschulte und erfahrene Fachleute an. Je nach Sachlage werden im Anschluss die Leistungen maßgeschneidert aus einer Hand umgesetzt.
Weitere Informationen zu den Themen „Energiebeartung“, „Fördermöglichkeiten“ und „Wärmepumpen“ können bei der M-AG unter 0228-550 800 oder im Internet unter www.m-ag.com kostenfrei abgerufen werden. Produktinformationen können u.a. auch unter www.stiebel-eltron.de abgerufen werden.









