openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmepumpen sind bei der Sanierung auf dem Vormarsch

28.03.200715:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wärmepumpen sind bei der Sanierung auf dem Vormarsch
Einschätzung der Marktentwicklung Wärmepumpe vom Unternehmen Stiebel Eltron. (Quelle: www.stiebel-eltron.de)
Einschätzung der Marktentwicklung Wärmepumpe vom Unternehmen Stiebel Eltron. (Quelle: www.stiebel-eltron.de)

(openPR) Nicht nur beim Baubetreuungsspezialisten im Bestandsbau, der M-AG, boomen die energetischen Sanierungen. Die gesamte Baubranche profitiert durch das zunehmende Bewusstsein der Bauherren, durch bauliche Maßnahmen Energie einzusparen. Wen wundert es da, dass bspw. die Hausbesitzer in Zeiten hoher Energiepreise und wachsender Unsicherheiten hinsichtlich der Energieversorgung immer mehr nach Alternativen zu Öl und Gas suchen.



Hier hat sich insbesondere die Wärmepumpe in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Problemlöser der aktuellen Situation entwickelt. In der Luft, im Erdreich und im Wasser sind gewaltige Energiemengen gespeichert. Durch Sonneneinstrahlung, Niederschläge und Erdwärme erneuern sich diese fortlaufend – das Potenzial zur Nutzung ist praktisch grenzenlos. Die Wärmepumpe bezieht Wärme aus diesen einheimischen Quellen, bringt sie auf eine höhere Temperatur und gibt sie an das Heizsystem ab. Aber nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung sind Wärmepumpen gut, auch das kostengünstige Kühlen macht die Geräte für Bauherren und Modernisierer immer interessanter.

Allein im letzten Jahr haben sich 44.000 Hausbesitzer für dieses innovative Heizsystem entschieden. Aktuelle Prognosen beispielsweise vom Unternehmen STIEBEL ELTRON für den Gesamt-Wärmepumpenmarkt in Deutschland gehen für das Jahr 2007 von rund 55.000 neu installierten Geräten aus. Damit hätte sich die Zahl im Vergleich zum Jahr 2000 nahezu verzehnfacht.

„Auch bei der Modernisierung treten Wärmepumpen immer mehr in den Vordergrund“ so Dipl.-Ing. Architekt Detlef Ruhnke, einer der rund 65 bauleitenden Architekten der M-AG. So ist es möglich, einen vorhandenen Gas- oder Ölkessel durch diese hocheffizienten Systeme zu ersetzen. „Häufig kann das vorhandene Wärmeverteilsystem unverändert weiter genutzt werden. Insbesondere dann, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes im Laufe der Jahre durch nachträgliche Wärmedämm-Maßnahmen reduziert wurde“ so Ruhnke weiter.

Wer sich mit energetischer Sanierung beschäftigt, sollte Spezialisten hinzuziehen, rät die M-AG. „Bei einer energetischen Sanierung eines Bestandsgebäudes sollte immer ein neutraler Fachmann im Vorfeld hinzugezogen werden. Nur durch eine gründliche Analyse lassen sich gezielte Aussagen zu den Möglichkeiten und der wirtschaftlichen Umsetzung machen“, so Frederik Schaefer, Vorstand der M-AG. Das erfolgreiche Baubetreuungsunternehmen beschäftigt derzeit rund 65 „Bauregisseure“ und realisiert rund 80% der Umsätze in der energetischen Sanierungen von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern. Mit einem Komplettservice bietet das Unternehmen dem interessierten Bauherren eine kostenfreie Erstberatung durch die geschulte und erfahrene Fachleute an. Je nach Sachlage werden im Anschluss die Leistungen maßgeschneidert aus einer Hand umgesetzt.

Weitere Informationen zu den Themen „Energiebeartung“, „Fördermöglichkeiten“ und „Wärmepumpen“ können bei der M-AG unter 0228-550 800 oder im Internet unter www.m-ag.com kostenfrei abgerufen werden. Produktinformationen können u.a. auch unter www.stiebel-eltron.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 127645
 2811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmepumpen sind bei der Sanierung auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M-AG

Bild: Stuttgart - Kostenfreier Infoabend zum Thema Balkon- und Betonsanierung am 13. März 2008Bild: Stuttgart - Kostenfreier Infoabend zum Thema Balkon- und Betonsanierung am 13. März 2008
Stuttgart - Kostenfreier Infoabend zum Thema Balkon- und Betonsanierung am 13. März 2008
Alljährlich bietet sich im Frühjahr das gleiche Bild: Ausblühungen, Risse oder auch komplett gelöste Bodenfliesen auf Balkonen oder Terrassen. Oder an Betonteilen treten hässliche Schäden auf. Der Hauseigentümer steht dann vor der Frage „Was ist zu tun?“ Hilfestellung zu dieser Frage bieten Experten im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 13. März 2008 im Literaturhaus Stuttgart. Folgende Themenschwerpunkte werden durch die Referenten vermittelt: -Ursachenanalyse der Schadenbilder anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis -Ansatz…
Bild: Bonn: Kostenfreier Infoabend zum Thema Balkon- und Betonsanierung am 27. Feb. 07Bild: Bonn: Kostenfreier Infoabend zum Thema Balkon- und Betonsanierung am 27. Feb. 07
Bonn: Kostenfreier Infoabend zum Thema Balkon- und Betonsanierung am 27. Feb. 07
Alljährlich bietet sich im Frühjahr das gleiche Bild: Ausblühungen, Risse oder auch komplett gelöste Bodenfliesen die das Freizeitvergnügen auf Balkon oder Terrasse erheblich schmälern und gefährlich machen. Oder bei Treppen oder Fassaden aus bekanntlich „unkaputtbarem“ Beton treten hässliche Schäden auf. Können kleinere Schönheitsfehler noch selbst behoben werden, steht der Hauseigentümer spätestens bei umfangreicheren Schadensbildern vor der Frage „Was ist zu tun?“ Hilfestellung zu dieser Frage bieten Experten im Rahmen einer kostenfreien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die leichteste Form des Heizens
Die leichteste Form des Heizens
Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec marktgerechte und bedienungsfreundliche Wärmepumpen und vermarktet in ganz Europa ein breites Sortiment an Wärmepumpen in vielen unterschiedlichen Leistungsgrößen. Als Partner von Installationsbetrieben kombiniert die Marke ihre Spitzentechnologie mit exzellenten Serviceleistungen. …
Wärmepumpensysteme für den Altbau
Wärmepumpensysteme für den Altbau
… Wärmepumpe! Bei der Sanierung alter Gebäude stellen sich viele Hausbesitzer die Frage nach der besten Heizmethode. In diesem Zusammenhang nimmt die Bedeutung von Wärmepumpen stetig zu. Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und bieten eine effiziente Möglichkeit, Altbauten zu heizen. Wärmepumpen nutzen Wärme …
Bild: Studie: Hohes CO2-Einsparpotenzial bei Einfamilien- häusern - Pelletheizungen schonen Klima und GeldbeutelBild: Studie: Hohes CO2-Einsparpotenzial bei Einfamilien- häusern - Pelletheizungen schonen Klima und Geldbeutel
Studie: Hohes CO2-Einsparpotenzial bei Einfamilien- häusern - Pelletheizungen schonen Klima und Geldbeutel
… können dank der kleinen Spanpresslinge Heizkosten gesenkt und CO2-Emissionen fast vollständig vermieden werden. Zwar bieten sich mit Gas- oder Öl-Brennwertkesseln und Luft- oder Erd- wärmepumpen verschiedene Heizsysteme als Alternative zu einer Pellet- heizung an. Wärmepumpen empfehlen sich laut der Studie des SIR jedoch nur, wenn auch eine umfassende …
Geldsparen durch alternative Form der Wärmegewinnung
Geldsparen durch alternative Form der Wärmegewinnung
… zu überprüfen. In der Regel gibt es nämlich viele umweltschonende Alternativen beziehungsweise Ergänzungen zur Öl- und Gasheizung. So ist es beispielsweise durch Wärmepumpen aber auch hauseigene Solaranlagen möglich, das Warmwasser aufzubereiten oder ein Haus zu beheizen. Diese Möglichkeiten der Beheizung und Warmwasseraufbereitung helfen dabei, die …
Trotz Hitzewelle: die Heizkosten des nächsten Winters werden jetzt festgelegt
Trotz Hitzewelle: die Heizkosten des nächsten Winters werden jetzt festgelegt
… eventuell eine böse Überraschung im nächsten Winter. Mit der Entscheidung seine Heizanlage zu erneuern ist man nicht allein. Bereits in den letzten Jahren erfreuen sich Wärmepumpen einer starken Nachfrage, nachdem die gestiegenen Energiekosten die Heizkosten in die Höhe treiben und Feinstaub sowie CO2 alter Anlagen der Umwelt zusetzen. Energiesparende und …
Bild: Wärmepumpen auf dem Vormarsch:Bild: Wärmepumpen auf dem Vormarsch:
Wärmepumpen auf dem Vormarsch:
Umgebungswärme statt fossiler Brennstoffe sup.- Wärmepumpen sind eine interessante Option, um das Heizen und die Warmwasserbereitung in Häusern unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Sie entziehen dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Umgebungswärme und geben sie als Heizenergie an das Gebäudeinnere weiter. Fast 200 Jahre nach der grundsätzlichen …
Bild: Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und SanierungBild: Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltwärme und bieten sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen hohe Effizienz. Durch die Nutzung von kostenloser Umweltwärme gehören Wärmepumpen zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung. Sie reduzieren klimaschädliche CO₂-Emissionen und den Energieverbrauch. Darüber hinaus benötigen sie kaum …
Wärmepumpenheizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Wärmepumpenheizungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
www.stiebel-eltron.at - Wärmepumpen-Heizungen der Zukunft Klimafreundliches Heizsystem der Energiezukunft gesucht? - Moderne Sole-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH sind zweifelsohne umweltschonende Heizungen, denen die Zukunft gehört. STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH bietet energiesparende Wärmepumpen-Heizungen …
Heizungssysteme für 2025: Wärmepumpen von Viessmann Österreich gehört die Zukunft
Heizungssysteme für 2025: Wärmepumpen von Viessmann Österreich gehört die Zukunft
Viessmann Wärmepumpen machen Neubau und Altbau zukunftssicher und steigern deren Wert Viessmann Wärmepumpen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude. Bei Neubauten sind sie aufgrund der modernen Bauweise mit guter Wärmedämmung besonders effizient. In Bestandsgebäuden können sie durch eine passende …
Grüne Ferien auf Usedom
Grüne Ferien auf Usedom
Sommerferien an reiner Ostsee-Luft: Die Villa Seeblick auf Usedom schont mit einer umweltfreundlichen Wärmepumpen-Anlage das Klima der Ostsee-Insel Berlin, 20. Juli 2011. In bester Lage, an der Strandpromenade von Heringsdorf, liegt die Villa Seeblick. In der historischen, restaurierten Villa stehen heute fünf Ferienwohnungen für umweltbewusste Urlaubsgäste …
Sie lesen gerade: Wärmepumpen sind bei der Sanierung auf dem Vormarsch