openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmepumpensysteme für den Altbau

23.02.202416:19 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Atlbausanierung - Energieeffizient und klimafreundlich modernisieren mit Wärmepumpe!

Bei der Sanierung alter Gebäude stellen sich viele Hausbesitzer die Frage nach der besten Heizmethode. In diesem Zusammenhang nimmt die Bedeutung von Wärmepumpen stetig zu. Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und bieten eine effiziente Möglichkeit, Altbauten zu heizen. Wärmepumpen nutzen Wärme aus der Umgebung - Luft, Wasser oder Boden - und wandeln sie in Heizenergie um. Dieses Verfahren macht das Heizen besonders ressourcenschonend und nachhaltig. Im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen reduzieren Wärmepumpen den CO2-Ausstoß deutlich und tragen zum Klimaschutz bei. Ein weiterer Vorteil von Wärmepumpen ist ihre Vielseitigkeit.



Wärmepumpen können sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung von Altbauten eingesetzt werden. Im letzteren Fall stellen sie eine besonders attraktive Lösung dar, da sie nicht auf die bestehende Wärmeinfrastruktur angewiesen sind. Dadurch werden alte Heizkessel und Öltanks nicht mehr benötigt, was Platz spart und potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert. Bei der Sanierung von Altbauten ist der Standort der Wärmepumpe sehr wichtig. Idealerweise sollte genügend Platz vorhanden sein, um die notwendigen Kollektoren und Sensoren im Außenbereich zu installieren.

Alternativ können auch Luft/Wasser-Wärmepumpen eingesetzt werden, die weniger Platz beanspruchen, aber etwas weniger effizient sind. Ein weiterer Aspekt, der für Wärmepumpen spricht, ist ihre Energieeffizienz. Moderne Wärmepumpen erreichen eine hohe Leistung und produzieren mehr Wärme als sie verbrauchen. Dies führt zu geringeren Heizkosten und einer effizienteren Nutzung der allgemein verfügbaren Energiequelle. Neben Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz bieten Wärmepumpen auch finanzielle Vorteile. Obwohl die Anschaffungskosten im Allgemeinen höher sind als bei herkömmlichen Heizsystemen, amortisieren sich diese Investitionen auf lange Sicht dank niedrigerer Betriebskosten und staatlicher Förderung erneuerbarer Energien.

Ein wichtiger Aspekt beim Einsatz von Wärmepumpen im Altbau ist die Ermittlung der richtigen Dimensionierung. Um eine optimale Heizleistung zu gewährleisten, muss die Leistung der Wärmepumpe an die Bedürfnisse des Gebäudes angepasst werden. Daher ist eine fachkundige Beratung und Planung unerlässlich, um eine effiziente Nutzung von Wärmepumpen sicherzustellen. Ein weiterer Faktor, der bei der Sanierung von Altbauten berücksichtigt werden muss, ist die Isolierung. Eine gute Isolierung ist wichtig, um Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz der Wärmepumpe zu maximieren. Durch die Kombination einer Wärmepumpe mit hochwertiger Isolierung kann ein altes Gebäude in ein energieeffizientes Gebäude umgewandelt werden.

Neben der Heizfunktion können Wärmepumpen auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden. Wärmepumpen mit integrierter Warmwasserbereitung bieten eine Komplettlösung für die Wärmeversorgung von Altbauten. Das spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch den Komfort der Bewohner. Ein weiterer Vorteil von Wärmepumpen ist ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Bei richtiger Wartung arbeiten sie über Jahrzehnte zuverlässig und bieten Hausbesitzern langfristige Investitionssicherheit. Insgesamt sind Wärmepumpen eine ideale Heizlösung für die Altbausanierung. Wärmepumpen vereinen Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und langfristige Zuverlässigkeit und fördern so eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung.

Allerdings ist der Einsatz von Wärmepumpen bei der Sanierung von Altbauten schwierig. Eine davon ist die Wahl des richtigen Wärmequellensystems. Je nach Standort und Beschaffenheit des Gebäudes können Luft/Wasser-Wärmepumpen, Wasser/Wasser-Wärmepumpen oder Erdreich/Wasser-Wärmepumpen die richtige Wahl sein. Um die beste Lösung zu finden, bedarf es einer gründlichen Analyse der örtlichen Gegebenheiten und einer fachkundigen Beratung. Ein weiterer Aspekt, der bei der Ausstattung von Altbauten mit Wärmepumpen berücksichtigt werden muss, ist die Integration in das bestehende Heizsystem.

Um die Effizienz der Wärmepumpe voll auszunutzen, müssen alte Heizkörper durch moderne Niedertemperaturheizkörper ersetzt werden. Die Anpassung der Regelungstechnik und die Integration von Speichern zur bedarfsgerechten Wärmeverteilung sind ebenfalls wichtige Maßnahmen. das Potenzial von Wärmepumpen zu optimieren. Auch mögliche rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren müssen berücksichtigt werden. Je nach Region und Art der Wärmepumpe müssen bestimmte Regeln und Anforderungen beachtet werden, um eine störungsfreie Installation und Betrieb zu gewährleisten.

Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Vorteile von Wärmepumpen bei der Altbausanierung. Wärmepumpensysteme bieten langlebige, effiziente und zukunftssichere Heizlösungen, die nicht nur den Komfort der Bewohner erhöhen, sondern auch zum Klimaschutz beitragen. Insgesamt bieten moderne Wärmepumpensysteme als ideale Heizlösung für die Altbausanierung viele Vorteile. Sie sind umweltfreundlich, energieeffizient, wirtschaftlich attraktiv und zuverlässig. Bei richtiger Planung und Installation können sie die Bausubstanz alter Gebäude erhalten, ihre Bewohnbarkeit erhöhen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Herr Marco Gojcevic
Margaritenstrasse 4A
4063 Hörsching
Österreich

fon ..: +43 7221/74600
web ..: https://maps.app.goo.gl/hVsE7p5NMmRRhWeJ8
email : E-Mail

STIEBEL ELTRON, gegründet im Jahr 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 830 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovatives Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Entwicklung von Produkten eine klare Linie - für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit 4.000 Mitarbeitern weltweit setzt STIEBEL ELTRON von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Knowhow. Das Resultat sind hocheffiziente Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. STIEBEL ELTRON produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Hameln, in Freudenberg und in Eschwege sowie an vier weiteren Standorten im Ausland.


Pressekontakt:

STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Herr Marco Gojcevic
Margaritenstrasse 4A
4063 Hörsching

fon ..: +43 7221/74600
web ..: https://maps.app.goo.gl/hVsE7p5NMmRRhWeJ8
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258315
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmepumpensysteme für den Altbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH

Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH heizen, kühlen und bereiten Warmwasser mit erneuerbarer Energie.
Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH heizen, kühlen und bereiten Warmwasser mit erneuerbarer Energie.
www.stiebel-eltron.at - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH bietet effiziente Wärmepumpenheizungen Moderne Wärmepumpen der neuesten Generation von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH brechen alle Rekorde in Sachen Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit. Die Weiterentwicklung dieser Technologie hat dazu geführt, dass Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH immer effizienter und umweltfreundlicher werden, was sie zu einer idealen Lösung für die Heizung und Kühlung von Gebäuden macht. Eine der fortschrittlichsten Arten von Wärmepumpen ist die Sole-Wasser-Wärme…
Es gibt unterschiedliche Wärmepumpen
Es gibt unterschiedliche Wärmepumpen
Wärmepumpenarten im Überblick Wärmepumpen sind eine effiziente Möglichkeit, Wärme zu erzeugen und zu übertragen. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die jeweils unterschiedliche Technologien und Einsatzgebiete haben. In diesem Text werden die gängigsten Wärmepumpenarten verglichen, um ihre Vor- und Nachteile zu beleuchten. Eine der bekanntesten Wärmepumpenarten ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle und wandelt sie mittels eines Kältemittels in Heizenergie um. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind einfa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Effiziente Wärmepumpen-Heizsysteme für eine energieeffiziente ZukunftBild: Effiziente Wärmepumpen-Heizsysteme für eine energieeffiziente Zukunft
Effiziente Wärmepumpen-Heizsysteme für eine energieeffiziente Zukunft
… in Hörsching bei Linz im Bundesland Oberösterreich (OÖ) ist voll und ganz auf hochinnovative Wärmepumpen-Heizsysteme spezialisiert. Mit den modernen Wärmepumpensystemen von Stiebel Eltron Österreich lassen sich erneuerbare Energien hocheffizient nutzen. Stiebel Eltron Österreich (https://www.stiebel-eltron.at/de/home.html) bietet somit für jedes Zuhause …
Consolar präsentiert neue Generation der Solarheizung SOLAERA: 20 Prozent weniger Kosten
Consolar präsentiert neue Generation der Solarheizung SOLAERA: 20 Prozent weniger Kosten
… Jahr für eine maximale Erderwärmung von 2 Grad wird mit einer SOLAERA-Anlage mit elf Kollektoren unterschritten. Konventionelle Heizsysteme wie Luft- und Erdsonden-Wärmepumpensysteme, Öl- oder Gasheizungen erzeugen im Vergleich dazu 50 bis 150 Prozent mehr CO2-Emissionen. Förderung 2011 besonders hoch SOLAERA wurde mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung …
Wärmepumpenkauf in Österreich ist Vertrauenssache!
Wärmepumpenkauf in Österreich ist Vertrauenssache!
… Raumaufteilung und das Dämmkonzept spielen eine wichtige Rolle für den effizienten Einsatz von Luft- oder Erdreich-Wärmepumpen. Hier bieten STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH Wärmepumpensysteme , die gleichzeitig heizen, kühlen und Warmwasser liefern können, langfristig deutliche Vorteile. Darüber hinaus lässt sich die innovative STIEBEL ELTRON-Wärmepumpe problemlos …
Bild: Erdwärme nutzen - Heizen ohne Öl und GasBild: Erdwärme nutzen - Heizen ohne Öl und Gas
Erdwärme nutzen - Heizen ohne Öl und Gas
… heißt: man kann pro Jahr schnell 2.000,- Euro und mehr einsparen). Dazu kommen zahlreiche staatliche und regionale Förderungen, die Sie nutzen können. Während Erdwärme - Wärmepumpensysteme vielfach bekannt sind, können diese jedoch wegen der benötigten Fläche der Wärmequelle oder Tiefenbohrung, oft nicht eingesetzt werden. Daher wurde vor geraumer Zeit …
Bild: Erdwärme nutzen - unabhängig von Öl und GasBild: Erdwärme nutzen - unabhängig von Öl und Gas
Erdwärme nutzen - unabhängig von Öl und Gas
… Der Kostenvorteil ist besonders im Vergleich zu Heizungen mit fossilen Brennstoffen enorm! Dazu kommen zahlreiche Förderungen, die regional unterschiedlich sind. Während Erdwärme - Wärmepumpensysteme vielfach bekannt sind, können diese jedoch wegen der benötigten Fläche der Wärmequelle, oft nicht eingesetzt werden. Daher wurde nun eine neue Wärmepumpen …
viessmann.at - Viessmann Österreich hat die Wärmepumpentechnik von Morgen
viessmann.at - Viessmann Österreich hat die Wärmepumpentechnik von Morgen
… Ergebnis entsprechender Förderprogramme . Viele Entscheidungsträger legen großen Wert auf die Anschaffung eines umweltfreundlichen, zuverlässigen und bezahlbaren Heizsystems. Moderne Wärmepumpensysteme von Viessmann Österreich werden voraussichtlich in absehbarer Zukunft alle derzeitigen Öl-, Kohle- und Gasheizsysteme ersetzen. Dies ist notwendig, …
www.stiebel-eltron.at - Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
www.stiebel-eltron.at - Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
… wichtig, eine klimafreundliche, robuste, wartungsarme und sparsame Heizung zu kaufen. In Zukunft gilt es alle vorhandenen Öl-, Kohle- und Gasheizungen durch moderne Wärmepumpensysteme zu ersetzen. Nur so kann die Energiewende bzw. Wärmewende gelingen. STIEBEL ELTRON Österreich leistet mit seinen Wärmepumpenheizungssystemen ein zentralen Beitrag in Bezug …
Freiburger Müller GmbH erhält Auszeichnung für Energieeffizienz
Freiburger Müller GmbH erhält Auszeichnung für Energieeffizienz
… österreichischen Herstellers „Heliotherm“ das Gütesiegel „Ausgezeichnet“. Vergeben wurde die Auszeichnung von der „Lokalen Agenda 21, Gruppe Energie“ aus Lahr, die in einer Testreihe verschiedene Wärmepumpensysteme näher unter die Lupe genommen hat. Die Agenda 21 ist ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert, das durch die Vereinten Nationen 1992 in …
Bild: Bewegte Bilder Erdwärme und ErdwärmebohrungenBild: Bewegte Bilder Erdwärme und Erdwärmebohrungen
Bewegte Bilder Erdwärme und Erdwärmebohrungen
… Kostenvorteil ist besonders im Vergleich zu Heizungen mit fossilen Brennstoffen enorm! Dazu kommen zahlreiche Förderungen, die regional unterschiedlich sind. Während Erdwärme - Wärmepumpensysteme vielfach bekannt sind, können diese jedoch wegen der benötigten Fläche der Wärmequelle, oft nicht eingesetzt werden. Daher wurde nun eine neue Wärmepumpen …
Bild: Redox-Herne: Modellstandort für regenerative EnergieversorgungBild: Redox-Herne: Modellstandort für regenerative Energieversorgung
Redox-Herne: Modellstandort für regenerative Energieversorgung
… Gegebenheiten anpassen. Gespeist werden die Batterien von PV-Anlagen, an denen die Forscher die Wirkungsgrade polykristalliner und monokristalliner Solarzellen testen. Des Weiteren kommen Wärmepumpensysteme zum Einsatz, z. B. mit Grabenkollektoren oder Wärmegewinnung unter den PV-Modulen. Letzteres soll auch für die Kühlung der PV-Module sorgen und …
Sie lesen gerade: Wärmepumpensysteme für den Altbau