(openPR) In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, sich kontinuierlich weiterzubilden und seine Expertise gezielt auszubauen. Die GrandEdu GmbH geht mit einer wegweisenden Initiative einen völlig neuen Schritt: Die GrandEdu Research School bietet Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, sich durch das Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Artikel einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.
Mit dem neuen Podcast „GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur!“ begleitet GrandEdu diesen Prozess und macht komplexe wirtschaftliche Themen für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Gastgeber ist Enrico Moch, PhD (IIC), LL.M., der mit seiner Staffel „Wirtschaft lebendig erklärt“ eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlägt.
Warum ist wissenschaftliches Arbeiten so wertvoll für den Arbeitsmarkt?
Unternehmen suchen nicht nur nach Fachkräften mit praktischer Erfahrung, sondern auch nach Bewerbern (w/m/d), die analytisch denken, komplexe Zusammenhänge verstehen und fundierte Lösungsansätze entwickeln können. Genau hier setzt die GrandEdu Research School an: Teilnehmer der Aufstiegsfortbildungen Wirtschaftsfachwirt (Bachelor Professional of Business CCI), Bilanzbuchhalter (Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung), Betriebswirt (Master Professional in Business Management), Handelsfachwirt (Bachelor of Trade and Commerce CCI), Personalfachkaufmann (Bachelor Professional of Human Resources Management CCI), Technischer Fachwirt (Bachelor Professional of Technical Management CCI) und Technischer Betriebswirt (Master Professional of Technical Management CCI) haben die Möglichkeit, ihr Wissen durch wissenschaftliche Artikel zu vertiefen und ihre Erkenntnisse zu publizieren.
Ein Beispiel für ein aktuelles Forschungsthema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Controlling. KI-Technologien ermöglichen es, Geschäftsdaten effizient zu analysieren, Finanzprozesse zu optimieren und wirtschaftliche Trends präzise vorherzusagen. Die Teilnehmer der Research School lernen, solche Themen zu identifizieren, geeignete Methoden zur Analyse zu entwickeln und ihre Ergebnisse sowohl in anerkannten Fachzeitschriften als auch in Bewerbungsgesprächen überzeugend zu präsentieren.
GrandEdu Research School – Wissenschaft trifft Praxis
Das wissenschaftliche Team der GrandEdu Research School steht den Teilnehmern während des gesamten Prozesses unterstützend zur Seite. Von der Auswahl eines passenden Forschungsthemas über die methodische Herangehensweise bis hin zur Veröffentlichung – GrandEdu begleitet seine Absolventen aktiv dabei, sich durch wissenschaftliche Arbeit einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Dr. Tobias Oberdieck betont die Bedeutung dieses Angebots:
"Unsere Vision ist es, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern unseren Teilnehmern auch die Werkzeuge an die Hand zu geben, um eigenständig innovative Lösungen zu entwickeln. Wissenschaftliches Arbeiten ist dabei ein unschätzbares Instrument, um sich vom Wettbewerb abzuheben und Unternehmen von der eigenen Kompetenz zu überzeugen."
Auch Dr. Peter Schlecht hebt die Relevanz hervor:
"Mit der GrandEdu Research School schließen wir die Lücke zwischen beruflicher Praxis und wissenschaftlicher Analyse. Unsere Teilnehmer können ihr Wissen systematisch vertiefen, sich in ihrem Fachbereich als Experten positionieren und ihre Karrierechancen erheblich verbessern."
Podcast „Wirtschaft lebendig erklärt“ – Wissen für alle zugänglich
Ein besonderes Highlight ist die Podcast-Staffel „Wirtschaft lebendig erklärt“ von Enrico Moch, PhD (IIC), LL.M., die als Teil der GrandEdu Research School veröffentlicht wird. In diesem Podcast werden komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und praxisnah aufbereitet. Ob aktuelle Marktanalysen, Zukunftstrends oder tiefgehende Erklärungen betriebswirtschaftlicher Konzepte – hier erhalten Hörer wertvolle Einblicke, die sie direkt im Berufsalltag nutzen können.
Kostenfreie Weiterbildung mit Bildungsgutschein – jetzt durchstarten!
Ein großer Vorteil für alle Interessierten: Die Aufstiegsfortbildungen bei GrandEdu können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % kostenfrei absolviert werden! Wer sich für eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter oder Betriebswirt interessiert, kann sich über die Plattform mein-now.de der Agentur für Arbeit informieren und unkompliziert einen Bildungsgutschein beantragen.
Fazit: Ein neuer Weg der Karriereförderung
Die Kombination aus praxisnaher Aufstiegsfortbildung, wissenschaftlicher Vertiefung und modernem Podcast-Format macht die GrandEdu Research School zu einem einzigartigen Angebot in der Bildungslandschaft. Teilnehmer profitieren nicht nur von einer hochkarätigen Weiterbildung, sondern können sich durch Publikationen als Experten positionieren – eine Qualifikation, die in der heutigen Arbeitswelt immer wertvoller wird.
Der Podcast „GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur!“ ist ab sofort auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Audible und vielen weiteren Plattformen kostenlos verfügbar.