openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunftsangst - Nein Danke!

Bild: Zukunftsangst - Nein Danke!
Kraft und Motivation bei der Arbeit in der Natur tanken (© Friedrun Reinhold)
Kraft und Motivation bei der Arbeit in der Natur tanken (© Friedrun Reinhold)

(openPR) Zukunftsangst? Die ist leider weit verbreitet, denn die Zukunft bereitet vielen Deutschen große Sorgen. Anstatt zuversichtlich und mit Freude in die Zukunft zu schauen, sowie mit Motivation neue Visionen und Pläne zu schmieden, dominieren Ängste, die durch die Medien und die Politik täglich neu geschürt werden. Je größer die Zukunftsangst ist, desto weniger Motivation können Menschen spüren. Positive Inspirationen durch Presse und Politik? Leider Fehlanzeige.

Vier Themen fallen hierbei besonders ins Gewicht:

  1. Hohe Lebenshaltungskosten
  2. Migration und gesellschaftliche Spannungen
  3. Unbezahlbarer Wohnraum
  4. Politischer Extremismus

Das zeigt die Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2024“ des R+V-Infocenters, die jährlich rund 2.400 Menschen zu ihren größten Ängsten befragt hat. Die Ergebnisse verdeutlichen: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheiten prägen das Lebensgefühl – doch es gibt auch Lichtblicke.

Die größten Sorgen: Finanzen und Gesellschaft

Mit 57 Prozent rangieren steigende Lebenshaltungskosten auf Platz eins der Ängste. Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber dem Vorjahr bleibt die Sorge um den eigenen Geldbeutel ein Dauerbrenner. Besonders in Zeiten multipler Krisen, wie geopolitischer Spannungen, anhaltender Inflation und den Folgen globaler Konflikte, fühlen sich viele Menschen ohnmächtig. Es fehlen Lebensfreude und die Motivation, selbst das Leben in die Hand zu nehmen.

Ebenfalls hoch im Ranking stehen gesellschaftliche Themen: 56 Prozent der Deutschen fürchten, dass der Staat durch die Zuwanderung überfordert wird. Auch die Sorge vor gesellschaftlichen Spannungen durch Migration hat zugenommen und erreicht 51 Prozent. Politische Ängste, wie die vor Extremismus (46 Prozent) und autoritären Herrschern (46 Prozent), gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Positive Inspirationen in den Medien fehlen, täglich gibt es neue, lähmende Nachrichten, die die innere Kraft und Stärke eines Menschen lähmen.

Ein Hoffnungsschimmer am Horizont

Trotz dieser Sorgen zeigt die Studie auch positive Entwicklungen. Der Angstindex – der Durchschnitt aller gemessenen Ängste – ist von 45 Prozent im Jahr 2023 auf 42 Prozent gesunken. Besonders auffällig: Die Angst vor Arbeitslosigkeit und dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes befindet sich auf einem historischen Tiefstand.

Mentale Stärke als Schlüssel zu mehr Zuversicht

Inmitten dieser Ängste gibt es Wege, den Blick nach vorn positiver zu gestalten. Daniela Landgraf, Keynote-Speakerin und Expertin für mentale Stärke, zeigt in ihrem Vortrag „Mentale Stärke gewinnt“, wie man persönliche Resilienz, Motivation und innere Kraft aufbauen kann. Mit ihrer eigenen bewegenden Geschichte ermutigt sie Menschen, Krisen als Chance zu begreifen, und gibt praktische Impulse, um zuversichtlicher in die Zukunft zu schauen. Ihre inspirierenden Vorträge motivieren und zeigen: Zukunftsangst muss nicht lähmen – sie kann der Beginn für Veränderungen und Wachstum sein.

Wie kann Zukunftsangst bewältigt werden?

Um mit Unsicherheiten besser umgehen zu können, helfen konkrete Strategien:

  1. Bewusstsein schaffen: Verstehen, welche Ängste konkret vorliegen, um gezielt gegensteuern zu können.
  2. Aktiv an Zielen und Visionen arbeiten: Eine klare Vision für die eigene Zukunft entwickelt Zuversicht und Motivation.
  3. Mentale Stärke trainieren: Übungen wie Dankbarkeitstagebücher oder Atemtechniken fördern die innere Stabilität.
  4. Auf Fakten fokussieren: Zukunftsängste beruhen oft auf Übertreibungen. Sich auf nachweisbare Fakten zu konzentrieren, hilft, den Überblick zu behalten.
  5. Netzwerke aufbauen: Austausch mit anderen gibt Halt und zeigt neue Perspektiven auf.

Es gibt viele gute Übungen, um mehr Zuversicht zu spüren und die innere Kraft zu stärken. Um mehr Motivation zu spüren, sind Werte und Sinn viel mehr als nur schöne Schlagworte. Doch wie kann man es schaffen, einen Sinn in Dingen zu sehen, die einem sinnlos erscheinen? Wie können die eigenen Werte gelebt werden, wenn gleichzeitig ein Gefühl von Werteverfall in der Gesellschaft dominiert?

Auch auf diese Fragen und viele weitere Herausforderungen gibt es Antworten in dem Vortrag von Daniela Landgraf „Mentale Stärke gewinnt“.

Ein Appell an die Gesellschaft

Die R+V-Studie zeigt, dass Zukunftsangst kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Thema ist. Sie mahnt Politik und Institutionen, die grundlegenden Ursachen anzugehen und Vertrauen in die Zukunft zu stärken. Doch gleichzeitig liegt es an jedem Einzelnen, sich nicht von der Unsicherheit überwältigen zu lassen, sondern aktiv daran zu arbeiten, die eigene Perspektive zu ändern.

Die Zukunft bleibt ungewiss – doch mit Inspiration, Motivation und mentaler Stärke wird man der Zukunft mit Zuversicht entgegenzutreten.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1275328
 276

Pressebericht „Zukunftsangst - Nein Danke!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Keynote Speaker Daniela Landgraf, Motivation, Inspiration, Mentale Stärke, Selbstwert

Bild: Tourette: Ein Grund – aber kein HindernisBild: Tourette: Ein Grund – aber kein Hindernis
Tourette: Ein Grund – aber kein Hindernis
Wer Daniela Landgraf heute auf einer Bühne erlebt, spürt sofort ihre Energie. Ihre Worte berühren, ihr Humor entwaffnet, ihre Botschaften bleiben hängen. Was viele nicht ahnen: Die Keynote Speakerin, Autorin und Motivationstrainerin lebt mit dem Tourette-Syndrom – einer genetischen Besonderheit, die unwillkürliche Bewegungen und Laute auslöst. Für viele wäre das ein Hindernis. Für Daniela Landgraf ist es heute eine Quelle von Inspiration und innerer Kraft. Doch das war nicht immer so. Ein Leben zwischen Anpassung und Aufbruch Jahrzehntelang…
Bild: Worte, die wirken: Impulse für echten WandelBild: Worte, die wirken: Impulse für echten Wandel
Worte, die wirken: Impulse für echten Wandel
Dienstagmorgen, 8:27 Uhr. In einem mittelständischen Unternehmen irgendwo in Deutschland sitzen 17 Menschen im Besprechungsraum. Einige blicken auf ihre Laptops, andere starren in den Kaffee. Die Gesichter wirken müde, leer – die Stimmung ist angespannt. Die jüngsten Entlassungen hängen noch in der Luft, das nächste Veränderungsprojekt ist bereits angekündigt. Niemand stellt Fragen. Niemand widerspricht. Niemand hat Lust. Einige Führungskräfte nennen das „Change-Fatigue“. Andere sprechen von „innerer Kündigung“. Doch was da in vielen Unterne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Wahlchaos zum Zukunftsmut – warum Angst kein Erfolgsmodell istBild: Vom Wahlchaos zum Zukunftsmut – warum Angst kein Erfolgsmodell ist
Vom Wahlchaos zum Zukunftsmut – warum Angst kein Erfolgsmodell ist
… überlegen: Wie kann ich den Wandel für mich nutzen? Es geht nicht darum, Risiken zu ignorieren, sondern mit einer Haltung der Zuversicht an Herausforderungen heranzugehen.Keynote: Zukunftsangst – nein danke!Wie lässt sich eine gesunde Balance zwischen Realitätssinn und Zuversicht finden? Genau hier setzt die Keynote »Zukunftsangst – nein danke!« von der …
Bild: Designerlabel mit Show auf dem BebelplatzBild: Designerlabel mit Show auf dem Bebelplatz
Designerlabel mit Show auf dem Bebelplatz
… Clemens findet im Zelt auf dem Bebelplatz statt. Gezeigt wird eine Kollektion, die inspiriert ist von den »golden 20ern«. Eine Zeit geprägt vom Widerspruch zwischen Lebenslust und Zukunftsangst. Dieser Zeitgeist wird auch in der Show sichtbar. Die Kollektion trägt den Namen »Rue Cambon«, als Reminiszenz an Coco Chanel, die zu jener Zeit ihren internationalen …
Bild: SIP Scootershop wird 20 Jahre - Open Day in LandsbergBild: SIP Scootershop wird 20 Jahre - Open Day in Landsberg
SIP Scootershop wird 20 Jahre - Open Day in Landsberg
… coole Truppe vom Zollernalbkreis, natürlich die Locals vom Rollerkö, und so weiter und so fort. Mehr als 800 Besucher haben wir gezählt, ihr seid alle Wahnsinn! Bleibt uns nur Danke zu sagen. Danke. Danke Petrus, dass Du am Ende, den anfänglichen Prognosen zum Trotz, doch noch auf unserer Seite warst und den Himmel blau gezaubert hast. Danke Salvatore …
Bild: Kjell A. Nordström & Jonas Ridderstråle, Stockholm: »Das Produktionsmittel der Zukunft ist unser Gehirn«Bild: Kjell A. Nordström & Jonas Ridderstråle, Stockholm: »Das Produktionsmittel der Zukunft ist unser Gehirn«
Kjell A. Nordström & Jonas Ridderstråle, Stockholm: »Das Produktionsmittel der Zukunft ist unser Gehirn«
… ständig neue Beziehungen knüpfen. Doch die Stämme von heute definieren sich über ihren Stil: Lebensstil, Arbeitsstil, Konsumstil, Kommunikations-stil. Funky Inc. Unsicherheit und Zukunftsangst – mehr hat die satte Selbstgefällig-keit traditioneller Großunternehmen ihren Mitarbeitern kaum hinterlassen. Wie wird sich die Funky Inc. der Zukunft von den …
Bild: Angst vor Armut – Online-Umfrage 2009Bild: Angst vor Armut – Online-Umfrage 2009
Angst vor Armut – Online-Umfrage 2009
… Umfrage im Vergleich zu 2007 mehr bei den Personen an. 2009 gaben über 26% an, dass sie vom Aufschwung persönlich profitieren; 2007 lag der Anteil nur bei 19%. Ansonsten sieht die Mehrheit der Befragten die eigene Einkommensentwicklung ausgeglichen – bei überwiegend steigernder Zukunftsangst. Details: http://www.angst-vor-armut.de/auswertung-09.html
Berufsberatung und Coaching: Wichtiger denn je
Berufsberatung und Coaching: Wichtiger denn je
Zukunftsangst und Leistungsdruck machen krank und lähmen, besonders wenn sie gemeinsam auftreten. Wer heute Sicherheit sucht, gerät schnell in Panik. Vielleicht schwimmt er noch im Trüben des Arbeitsmarktes oder er bewegt sich überhaupt nicht mehr weiter, um den vermeintlich sicheren Stand nicht zu verlieren. Entwicklung und Wachstum von Menschen und …
Bild: Hinter Gittern – Was hinter deutschen Mauern tatsächlich geschiehtBild: Hinter Gittern – Was hinter deutschen Mauern tatsächlich geschieht
Hinter Gittern – Was hinter deutschen Mauern tatsächlich geschieht
… gerissen und ohne nähere Begründungen in Untersuchungshaft gesteckt. 100 Tage lang führt er Tagebuch, um seine Erlebnisse während der Haft zu verarbeiten. Zwischen Zukunftsangst und Zukunftsplänen meistert er diese Zeit, die zur größten Herausforderung seines Lebens wird. Dieses Tagebuch wird Zeugnis äußerer Widrigkeiten und innerer Standhaftigkeit. …
Bild: „MANIFEST DER BESTEN“  - Einladung zur Buchmesse Frankfurt 11. Oktober 2007Bild: „MANIFEST DER BESTEN“  - Einladung zur Buchmesse Frankfurt 11. Oktober 2007
„MANIFEST DER BESTEN“ - Einladung zur Buchmesse Frankfurt 11. Oktober 2007
… verändern, dass es immer mehr zu dem wird, was wir uns wünschen. Er entlarvt die Hindernisse, die den meisten Menschen im Weg stehen: Perfektionismus, Erwartungsdruck und Zukunftsangst, und gibt viele Anregungen und praktische Tipps für tiefe Zufriedenheit im Leben. So können Gelassenheit, Phantasie und Romantik wieder in unseren Alltag einziehen. Und noch …
Bild: Berlin sagt Danke - auch per SMSBild: Berlin sagt Danke - auch per SMS
Berlin sagt Danke - auch per SMS
Danke Tag in Berlin startet auch 2008 wieder mit innovativem SMS Dienst. Münster, Oktober 2008. SEI DANKBAR, SEI HERZLICH, SEI BERLIN ist das Motto des diesjährigen Danke Tages in Berlin. Unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit startet am 31. Oktober der diesjährige Danke Tag in Berlin. Zum Saisonende der …
Bild: Zukunftsangst? Nein, danke! Rednerin Landgraf über Wandel & ZuversichtBild: Zukunftsangst? Nein, danke! Rednerin Landgraf über Wandel & Zuversicht
Zukunftsangst? Nein, danke! Rednerin Landgraf über Wandel & Zuversicht
… Motivation und Change Daniela Landgraf ein starkes Zeichen gegen lähmende Ohnmacht und für neue Perspektiven im Wandel.Denn Daniela Landgraf greift mit ihrer motivierenden Keynote „Zukunftsangst? Nein, danke!“ gezielt dieses derzeitige Gefühl der Überforderung auf, das angesichts globaler Krisen und in Zeiten von Change viele Menschen erfasst – ob privat …
Sie lesen gerade: Zukunftsangst - Nein Danke!