openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Satellitenbasierte Notfall- und Telematikdienste für die Automobilbranche

08.01.202515:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) peiker und Globalstar geben strategische Partnerschaft bekannt:
Satellitenbasierte Notfall- und Telematikdienste für die Automobilbranche


Bad Homburg, 08.01.2025. Globalstar, Inc. (NYSE American: GSAT), ein führender Anbieter von Satelliten- und Kommunikationsdiensten, und die peiker Holding GmbH, Spezialist für vernetzte Mobilität, starten eine strategische Partnerschaft. Ziel der Kooperation ist es, satellitenbasierte Notfalldienste und Telematiklösungen für die Automobilbranche bereitzustellen.
peiker blickt auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Konnektivitätsmodulen für Fahrzeuge zurück, die eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung ermöglichen. Mit dem Produkt „Polestar“, einem Telematiksystem auf Mobilfunkbasis, legte peiker früh den Grundstein für heutige eCall-Dienste, bei denen Fahrzeuge per GPS verfolgt werden können.


Globalstar hat in den letzten zwei Jahrzehnten mit seinen SPOT-Satellitenmessengern über 10.000 Menschenleben gerettet und bietet zuverlässige Notfalldienste auch für direkt mit Geräten verbundene Technologien an. „Diese Partnerschaft erweitert unser Angebot an satellitenbasierten Notfalldiensten und IoT-Konnektivität in die Automobilbranche“, so Dr. Paul E. Jacobs, CEO von Globalstar.


Gemeinsamer Fokus auf Sicherheit und Innovation


Die Partnerschaft ermöglicht es peiker, Globalstar in Europa exklusiv zu vertreten. peiker übernimmt dabei nicht nur die Einführung und den Vertrieb der Globalstar-Technologien im europäischen Markt, sondern fungiert auch als technischer Support-Partner für Projekte. Zudem bringt peiker eigene Ressourcen in die Produktentwicklung ein, um die Technologien von Globalstar speziell für Anwendungen in der Automobilbranche zu optimieren.


„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Globalstar innovative Kommunikationslösungen in Fahrzeuge zu bringen“, erklärt Andreas Peiker, Geschäftsführer der peiker Holding. „Mit unserer Erfahrung beim eCall-System, das wir Anfang der 2000er erfolgreich eingeführt haben, möchten wir die Sicherheit auf den Straßen auf ein neues Niveau heben. Unser Ziel ist es, die Kommunikationsmöglichkeiten in kritischen Situationen noch zuverlässiger zu machen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1274948
 273

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Satellitenbasierte Notfall- und Telematikdienste für die Automobilbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von peiker Holding GmbH

peiker Holding GmbH übernimmt FTI Engineering Network GmbH
peiker Holding GmbH übernimmt FTI Engineering Network GmbH
Mit Wirkung zum 1.1.2018 hat die peiker Holding GmbH 100 Prozent der Geschäftsanteile der FTI Engineering Network GmbH übernommen. FTI stärkt nun die peiker Unternehmensgruppe im Bereich Luftfahrt. Die 2001 gegründete FTI Engineering Network GmbH mit Sitz in Wildau bei Berlin ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Videosystemen für die Luftfahrt. Die Systeme dienen zur Überwachung innerhalb und außerhalb des Flugzeuges, während des Fluges und am Boden. Von den einzelnen Systemkomponenten bis hin zur Auswertungssoftware bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: iNanny sports - Lebensretter im MiniformatBild: iNanny sports - Lebensretter im Miniformat
iNanny sports - Lebensretter im Miniformat
… den PC geschickt werden und lassen sich dort mit verschiedenen Programmen wie etwa Google Earth oder Microsoft Virtual Earth ansehen. Das smarte satellitenbasierte Lokalisierungs- und Protokollierungssystem eignet sich mit seinen vielen nützlichen Ortungs-, Tracking- und Sicherheitsfunktionen sowohl für Jogger, Bergsteiger, Ski- und Radfahrer als auch …
Bild: SD-WAN via Satellit: Integration erfolgreich von EuroSkyPark und becom getestetBild: SD-WAN via Satellit: Integration erfolgreich von EuroSkyPark und becom getestet
SD-WAN via Satellit: Integration erfolgreich von EuroSkyPark und becom getestet
Satellitenbasierte Kommunikation verbindet alle Regionen der Welt. Die Verwendung solcher Technologien in SD-WAN Lösungen spielt daher für die globale Digitalisierung eine wichtige Rolle. ------------------------------ Der permanente Austausch von Daten bildet die Grundlage für die Digitalisierung in nahezu allen modernen Industrien. Sogenannte Software …
CBC Radio-Canada entscheidet sich für 2wcom Produkte zum Aufbau eines FM/RDS und Monitoring Netzwerkes
CBC Radio-Canada entscheidet sich für 2wcom Produkte zum Aufbau eines FM/RDS und Monitoring Netzwerkes
Flensburg/Deutschland – CBC Radio-Canada, Kanadas nationaler Broadcaster im Bereich Radio, Fernsehen, Internet und satellitenbasierte Dienste hat sich für den Aufbau seines RDS Netzes und seiner FM/RDS Überwachung für die Produkte des deutschen FM/RDS Spezialisten 2wcom entschieden. Für die RDS Aussendung fiel die Wahl auf den 2wcom RDS Encoder C02. …
Bild: 125 Jahre Automobil – 65 Jahre peiker – 64 Jahre IAABild: 125 Jahre Automobil – 65 Jahre peiker – 64 Jahre IAA
125 Jahre Automobil – 65 Jahre peiker – 64 Jahre IAA
… Auto der Zukunft mit anderen Fahrzeugen hinsichtlich aktueller Gefahrenquellen (plötzlicher Stau, Unfall hinter einer Bergkuppe) austauschen und ggf. andere Strecken vorschlagen. Telematikdienste mit Angaben zum Wetter, zu freien Parkhäusern, Öffnungszeiten oder zur Reiseroute können bei Bedarf abgerufen und in das Navigationssystem übertragen werden. …
Automobilindustrie bereitet sich auf europäisches Notruf-System vor
Automobilindustrie bereitet sich auf europäisches Notruf-System vor
… vorprogrammiert. "eCall und ERA-GLONASS stellen eine herausragende Möglichkeit dar, Leben zu retten, aber gleichzeitig sind sie auch eine Herausforderung an die Automobilbranche, diese Systeme zeitgerecht bereitzustellen", erklärt Pete Nicholson, General Manager der Automotive Division. "Die neue Lösung unterstützt Automobilhersteller und IVS-Entwickler …
Bild: Telekom und peiker entwickeln gemeinsam mobile LösungenBild: Telekom und peiker entwickeln gemeinsam mobile Lösungen
Telekom und peiker entwickeln gemeinsam mobile Lösungen
… Sicherheit und Komfort erheblich steigern. So könnte das Auto der Zukunft andere Fahrzeugen bei aktuellen Gefahrensituationen wie einem Unfall hinter einer Bergkuppe sofort warnen. Telematikdienste mit Angaben zu Wetter, freien Parkhäusern oder Reiseroute ließen sich bei Bedarf über das mobile Internet abrufen und die Informationen in das Navigationssystem …
Bild: Sicher ans Ziel in der Elektromobilität: Schulungen für den Umgang mit HochvolttechnikBild: Sicher ans Ziel in der Elektromobilität: Schulungen für den Umgang mit Hochvolttechnik
Sicher ans Ziel in der Elektromobilität: Schulungen für den Umgang mit Hochvolttechnik
… Arbeiten an Hochvolt im Kfz? hochvoltkurs.de zeigt, warum Qualifizierung jetzt unerlässlich ist - besonders für Verantwortliche in Unternehmen. Die Elektromobilität verändert die Automobilbranche rasant. Mit der steigenden Anzahl von Elektro- und Hybridfahrzeugen wächst auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die sicher mit Hochvoltsystemen umgehen …
Bild: POSITIONs 2008 - Testspezialist Spirent Communications erörtert Status Quo und Trends der SatNav-BrancheBild: POSITIONs 2008 - Testspezialist Spirent Communications erörtert Status Quo und Trends der SatNav-Branche
POSITIONs 2008 - Testspezialist Spirent Communications erörtert Status Quo und Trends der SatNav-Branche
… System)-Technologien unterstützt Spirent nicht nur das US-amerikanische GPS, sondern auch das europäische Galileo-System, den russischen Satellitennavigationsstandard GLONASS und das satellitenbasierte Augmentation System SBAS. Dank dieser breiten Aufstellung und eines umfassenden Funktionsportfolios werden die GNSS-Testsysteme von Spirent von führenden …
Bild: Presseforum – ITK-Produktneuheiten 2008Bild: Presseforum – ITK-Produktneuheiten 2008
Presseforum – ITK-Produktneuheiten 2008
… werden zahlreiche Produktentwicklungen und Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu folgenden Themen vorgestellt: • IT-Infrastruktur der Zukunft • Neue Lösungswege in der IT-Security • Telematikdienste für das Autofahren der Zukunft • SaaS – Software as a Service. Quo Vadis? • Business Intelligence: Effizientes Controlling sichert fundierte Unternehmensentscheidungen • …
Bild: MOST150 Implementation von KiaBild: MOST150 Implementation von Kia
MOST150 Implementation von Kia
… Transport) Technologie - gibt bekannt, dass Kia Motors MOST150 in sein neues Fahrzeugmodell Kia K900 integriert hat. "Kia hat MOST150 aufgrund seiner leistungsfähigen Telematikdienste für sein Vorzeigemodell K900 gewählt", erläutert Henry Muyshondt, Administrator der MOST Cooperation. "Kia nutzt die Vorteile der neuesten MOST Technologie als vielseitige …
Sie lesen gerade: Satellitenbasierte Notfall- und Telematikdienste für die Automobilbranche