openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hunderttausende Mieter & Vermieter streiten sich jeden Winter wegen Schimmel und falschem Lüften!

02.01.202514:39 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Hunderttausende Mieter & Vermieter streiten sich jeden Winter wegen Schimmel und falschem Lüften!
KLIMAGRIFF hilft beim richtigen Lüften und Streitigkeit zu vemeiden (© SMART-KLIMA GmbH)
KLIMAGRIFF hilft beim richtigen Lüften und Streitigkeit zu vemeiden (© SMART-KLIMA GmbH)

(openPR) Wir haben die einfache Lösung – KLIMAGRIFF®, weltweit einzigartig!

Einführung

Der Streit zwischen Mietern und Vermietern über Schimmel und falsches Lüften gehört zu den häufigsten Konflikten im Mietrecht – und kann sehr hohe Kosten verursachen. Doch damit ist jetzt Schluss! Der KLIMAGRIFF® bietet eine sparsame, einfache und nachhaltige Lösung, um solche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Herausforderung

Schimmelbildung entsteht häufig durch falsches oder zu wenig Lüften, wodurch übermäßige Feuchtigkeit in Wohnräumen gefördert wird.

Dabei stehen Mieter in der Pflicht, richtig zu lüften, während Vermieter beweisen müssen, dass keine baulichen Mängel vorliegen. Ohne klare Datenbasis enden solche Streitigkeiten oft vor Gericht – teuer, zeitaufwendig und nervenaufreibend für beide Seiten.

Hinzu kommen Kosten für Schimmelgutachten: Die Kosten für ein professionelles Schimmelgutachten beginnen meist bei rund 600 Euro. Bei eingehender Analyse, eventuell mit Einsatz von Schimmelspürhunden und Luftkeimuntersuchungen sowie konkreten Maßnahmenempfehlungen, können die Kosten jedoch zwischen 1500 und 3.000 Euro liegen, wenn zum Beispiel vom Gericht ein öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter hinzugezogen wird.

Hintergrund zu baulichen Mängeln:

Ein baulicher Mangel liegt dann vor, wenn bei Normklima 20° C + 50 % rel. Feuchtigkeit Innen und einer Außentemperatur von minus 5 ° C , die Innenwandtemperatur von 12,6 ° C unterschritten wird.

Innovation und Einzigartigkeit

Hier kommt der KLIMAGRIFF® ins Spiel: Ein weltweit einzigartiges Produkt, das Lüftungsverhalten dokumentiert und optimiert. Der KLIMAGRIFF® misst die Position von Fenstergriff und -flügeln, erkennt, wann und wie lange gelüftet wird, und speichert die Daten zuverlässig. So können Lüftungsmuster objektiv bewertet und Streitigkeiten vermieden werden.

Zusätzlich unterstützt der KLIMAGRIFF® Mieter mit optischen und auf Wunsch auch mit akustischen Signalen dabei, ihr Lüftungsverhalten zu verbessern – und trägt so dazu bei, Schimmel präventiv zu verhindern.

Praxisbeispiel

In einem Mehrfamilienhaus mit anhaltenden Schimmelproblemen wurde der KLIMAGRIFF® installiert. Innerhalb von drei Monaten konnten Lüftungsmängel eindeutig nachgewiesen und angepasst werden.
Das Ergebnis: keine weiteren Feuchtigkeitsprobleme, zufriedene Mieter und entspannte Vermieter.

Technische Details und Vorteile

  • Einfache Montage: Der KLIMAGRIFF® wird mit dem mitgelieferten Zubehör direkt unter dem vorhandenen Fenstergriff angebracht. In den meisten Fällen reicht ein einfacher Schraubendreher aus.
  • Intelligente Sensorik: Erfasst die Position des Fenstergriffs und -flügels und misst die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lüftungsdauer sowie optional den CO₂-Wert.
  • Datenauswertung: Alle Daten können über die App und die KLIMA-NAVI-Software abgerufen und in einem Lüftungsreport analysiert werden.
  • Energiesparend: Optimales Lüften reduziert Heizkosten und schützt die Bausubstanz.
  • Nachhaltigkeit: Vorbeugung von Schimmel spart Sanierungskosten und Ressourcen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1274684
 337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hunderttausende Mieter & Vermieter streiten sich jeden Winter wegen Schimmel und falschem Lüften! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Richtiges Vorgehen bei Schimmelbefall Mängelanzeige an den Vermieter
Richtiges Vorgehen bei Schimmelbefall Mängelanzeige an den Vermieter
… müssen sich laut dem Bundesverband Privater Bauherren mit diesem Problem auseinandersetzen. Viele Mieter wissen, dass Feuchtigkeit die Hauptursache für Schimmelbildung ist. Vermieter verweisen mitunter darauf, dass in den betreffenden Wohnungen nicht ausreichend gelüftet und geheizt werde, und sehen sich insofern im Recht (http://www.news.de/gesellschaft/recht/687704916/1/ …
Bild: inVENTer empfiehlt dezentrale Lüftungsanlagen für frisches KlimaBild: inVENTer empfiehlt dezentrale Lüftungsanlagen für frisches Klima
inVENTer empfiehlt dezentrale Lüftungsanlagen für frisches Klima
… gerecht und sorgen für den notwendigen Mindestluftwechsel - ganz automatisch, mit bis zu 91 Prozent Wärmerückgewinnung. Schimmel durch unzureichenden Luftwechsel ist für Mieter, Vermieter und Hausbesitzer ein Albtraum: Feuchte Wände und dichte Gebäudehüllen bieten ihm idealen Nährboden. Alltägliches wie Duschen und Kochen lässt Wohnfeuchte entstehen, die …
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
Falsches Lüften schadet der Immobilie und der Gesundheit der Bewohner
Experte: Vermieter sollten Mieter regelmäßig aufklären / 10 praktische Tipps, um Schimmel zu vermeiden (München, 7. Februar 2019) Drinnen mollig warm, draußen Winterlandschaft: Gerade bei den aktuellen Temperaturunterschieden zwischen Innenräumen und Außenluft werden viele Fehler beim Lüften gemacht – mit Folgen für die Immobilie. Ob Mieter oder Vermieter: …
Neue Fenster im Altbau: Mieter haftet für Schimmel
Neue Fenster im Altbau: Mieter haftet für Schimmel
… müssen nach dem Einbau von neuen, dichteren Fenstern mehr lüften und heizen, um Schimmel zu verhindern. Tun sie dies nicht, haften sie für Schäden. Nürnberg, 23.09.2010. Erneuert der Vermieter die Fenster in einem schlecht sanierten Altbau, so ist der Mieter verpflichtet, mehr zu lüften und zu heizen. Der Vermieter muss den Mieter nicht einmal auf diese …
Schimmelbeseitigung - wenn das richtige Lüften nicht ausreicht
Schimmelbeseitigung - wenn das richtige Lüften nicht ausreicht
Entsteht Schimmel, sind die Schuldigen schnell gefunden. Der Vermieter beschuldigt den Mieter und der Mieter das Gebäude. Was sind Ursache und wie kann man sie beheben? ------------------------------ Wer seinen Mietvertrag gründlich gelesen hat, der hat sicherlich schon einmal die Klausel zum richtigen Lüften gefunden. Mehrmals täglich, natürlich im …
Schimmelpilze in der Wohnung - nicht nur schädlich für die Nerven
Schimmelpilze in der Wohnung - nicht nur schädlich für die Nerven
Schimmel und Feuchtigkeit in der Wohnung sind einige der am häufigsten auftretenden Mängel in Mietwohnungen. Oftmals versuchen die Vermieter durch „falsches Wohnverhalten“ um eine Renovierung oder Mängelbeseitigung herum zu kommen. Doch so leicht ist das nicht. Schlechte Isolierungen, undichte Leitungen oder auch Kondenswasserbildung kann vor allem …
Bild: ROLAND Rechtsschutz informiert: Streitfall Mietverhältnis – was Mieter und Vermieter wissen müssenBild: ROLAND Rechtsschutz informiert: Streitfall Mietverhältnis – was Mieter und Vermieter wissen müssen
ROLAND Rechtsschutz informiert: Streitfall Mietverhältnis – was Mieter und Vermieter wissen müssen
Köln, den 27. Januar 2010. Bei Mietverhältnissen kommt es immer wieder zu Streit: Kündigt der Vermieter beispielsweise wegen Eigenbedarfs oder zieht der Mieter wegen eines Mangels überstürzt aus, ist Ärger vorprogrammiert. Andreas Jakel, Fachanwalt für Mietrecht und Partneranwalt der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG von der Bremer Anwaltskanzlei …
Bild: Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?Bild: Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
… Gerichte bei Schimmel in der Wohnung zu? 10. Kann der Mieter die Kosten, die er wegen der Beseitigung von Feuchtigkeit in der Wohnung aufgewendet hat, vom Vermieter ersetzt bekommen? 6. Was muss der Mieter beweisen, damit das Gericht eine Mietminderung feststellt? Wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht? Der Mieter muss nachweisen, dass die Mietsache …
Schimmel kann 100 Prozent Mietminderung rechtfertigen
Schimmel kann 100 Prozent Mietminderung rechtfertigen
… schimmelte es in allen Räumen einer erst im Jahr 2004 gebauten Wohnung. Selbst häufiges Lüften brachte keine Besserung, so dass es zum Streit zwischen Mieter und Vermieter kam. Die Mieter forderten die Beseitigung der Mängel und eine Mietminderung um 100 Prozent. Der Vermieter vertrat die Ansicht, dass das unzureichende Heiz- und Lüftungsverhalten Grund …
Bild: Winterzeit-Schimmelzeit in Wohnungen: sachgerecht handeln vermeidet RechtsstreitBild: Winterzeit-Schimmelzeit in Wohnungen: sachgerecht handeln vermeidet Rechtsstreit
Winterzeit-Schimmelzeit in Wohnungen: sachgerecht handeln vermeidet Rechtsstreit
… in der kalten Jahreszeit auf: der Schimmel. Die Reaktionen der Bewohner sind jedoch selten zweckdienlich. Schnell wird die chemische Keule eingesetzt und der Mieter neigt dazu, dem Vermieter die Miete zu mindern. Darauf reagiert der Vermieter verschnupft und führt den Befall auf falsches Lüften zurück, denn dies sei doch bei den meisten Fällen die Ursache …
Sie lesen gerade: Hunderttausende Mieter & Vermieter streiten sich jeden Winter wegen Schimmel und falschem Lüften!