openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Syspro-Gruppe geht bedeutenden Schritt Richtung Nachhaltigkeit

23.12.202411:54 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Syspro-Gruppe geht bedeutenden Schritt Richtung Nachhaltigkeit
EPD`s für „Syspro-Elementdecke“ und „Syspro-Doppelwand“ veröffentlicht (© Syspro)
EPD`s für „Syspro-Elementdecke“ und „Syspro-Doppelwand“ veröffentlicht (© Syspro)

(openPR) EPD`s für Beton-Halbfertigteile veröffentlicht

Seit Verabschiedung des Bundes-Klimaschutzgesetzes im Jahre 2019, mit der Vorgabe für Deutschland bis 2045 klimaneutral zu sein, sind auch die Anforderungen an Hersteller von Beton-Halbfertigteilen gestiegen. Um Architekten und Planern eine fundierte Grundlage zu bieten, Gebäude ganzheitlich planen und bewerten zu können und Gebäudezertifizierungen zu ermöglichen, sind Hersteller aufgefordert, Umweltauswirkungen ihrer Produkte über den gesamten Lebenszyklus zu beschreiben. Ein bereits seit einigen Jahren etabliertes Instrument hierfür bieten Umweltproduktdeklarationen (engl. Environmental Product Declaration – EPD), mit denen Baustoffhersteller Informationen über die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt kommunizieren können. Eine EPD ist ein dokumentiertes, transparentes und vergleichbares Informationsformat, dass die umweltrelevanten Eigenschaften eines Bauproduktes in Form von neutralen und objektiven Daten beschreibt. Diese Daten decken möglichst alle Auswirkungen ab, die das Produkt auf seine Umwelt haben kann. Dabei wird im Idealfall der gesamte Lebensweg des Produktes berücksichtigt. Sie basiert auf international anerkannten Standards und wird von unabhängigen Dritten überprüft, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Daten zu gewährleisten. Für die Produkte „Elementdecke“ und „Doppelwand“ veröffentlichte jetzt die Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. je eine EPD. Eine weitere EPD für das Produkt „Thermowand“ kündigt der Verbund größtenteils mittelständischer Hersteller von Betonfertigteilen zur Qualitätssicherung und Produktentwicklung für das erste Quartal 2025 an.


Transparente Kommunikation der Umweltwirkungen

Unter dem Titel „Strategie Syspro 2030“ schmiedeten die 15 Syspro-Mitglieder aus Deutschland, Österreich, Südtirol und Belgien bereits vor knapp drei Jahren einen Plan, auf welche Weise die Produktion in den Herstellwerken der Mitglieder in eine CO2-Neutralität überführt werden kann. Hierzu kooperieren die Mitgliedsunternehmen mit diversen Forschungseinrichtungen und Partnern und investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung. Zudem arbeitet man an Verfahren, die den Energiebedarf bei der Betonfertigteilherstellung senken werden und stellt die Stromversorgung nach und nach auf erneuerbare Energien um. „Ein wichtiges Element unserer Strategie sind die Nachhaltigkeitsnachweise unserer Produkte, die wir ab sofort unseren Kunden in Form von EPD`s in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung stellen“, beschreibt Syspro-Geschäftsführer Dr. Thomas Kranzler. „Diese Nachweise sind insbesondere in der Baubranche gefordert, werden immer häufiger im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen vorausgesetzt und stellen darüber hinaus die Informationsbasis für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden dar. Damit bieten wir sämtlichen Stakeholdern eine fundierte Grundlage für eine transparente Kommunikation der Umweltwirkungen unserer Produktgruppen an“, so Kranzler.

Ökologische Performance der Mitgliederwerke wird nachvollziehbar

Die Verifizierung der beiden Syspro-EPD`s erfolgte durch den Programmhalter EPD Hub - einem anerkannten Mitglied der europäischen Dachorganisation ECO Platform - und wird auch auf dessen Homepage veröffentlicht. Die Berechnung erfolgte auf Basis der DIN EN 15804+A2:2019. In der EPD für Syspro-Elementdecken wird je ein Quadratmeter einer Elementdecke differenziert nach den Dicken 5 und 6 cm modelliert. Die EPD für Syspro-Doppelwände weist die Umwelteinflüsse für Doppelwände mit 5 oder 6 cm dicken Innenschalen in Verbindung mit 6 cm dicken Außenschalen aus. Beide EPDs können für alle Elementdecken und Doppelwände, die in den jeweiligen Produktionsstandorten der Syspro-Mitglieder gefertigt werden, herangezogen werden. „Mit der Veröffentlichung der EPD`s stellt sich die Syspro-Gruppe der Nachhaltigkeits-Thematik und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Das besondere an unseren EPDs ist, dass alle Syspro-Mitglieder vollumfängliche Daten aus allen Produktionswerken geliefert haben. Damit sind unsere EPDs deutlich repräsentativer als manch andere EPDs, denen oftmals nur ausgewählte Datensätze zugrunde liegen und dann streng genommen nur für die in den jeweiligen EPDs aufgeführten Produktionsstandorte gelten. Die aus dem Zertifizierungsprozess gewonnenen Erkenntnisse für unsere Gruppe sind außerdem eine wertvolle Grundlage, um unsere Herstellprozesse und somit Produkte zunehmend nachhaltiger zu machen“, so Kranzler.

Seit Jahren nimmt der Anteil an Beton-Halbfertigteilen in Deutschland zu. Die von der Syspro-Gruppe veröffentlichten Werte hinsichtlich der Umweltauswirkungen ihrer Produkte liegen mitunter deutlich unter den bisher bekannten bzw. getroffenen Annahmen für vergleichbare Beton-Halbfertigteile. Vor diesem Hintergrund kann es Architekten und Planern nur entgegenkommen, dass mit den neu veröffentlichten Umweltproduktdeklarationen der Syspro-Gruppe mehr Transparenz in die ökologischen Auswirkungen von Betonprodukten gebracht wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Weller Marketing KG
    Emdener Straße 19
    45481 Mülheim an der Ruhr
    Deutschland

News-ID: 1274493
 445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Syspro-Gruppe geht bedeutenden Schritt Richtung Nachhaltigkeit “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V.

Bild: Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten FallplatteBild: Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten Fallplatte
Praxis-Seminar Bodenverdichtungsprüfung mit der leichten Fallplatte
ZORN INSTRUMENTS erläutert richtigen Umgang mit Fallgewichtsgeräten Praxis-Seminar zur Tragfähigkeitsmessung Unter dem Motto „Richtig Messen – Reklamationen vermeiden“ startet die Firma ZORN INSTRUMENTS e. K. aus Stendal – der weltweit führende Hersteller Leichter Fallgewichtsgeräte zur Tragfähigkeitsmessung ab Anfang April eine Neuauflage seiner bewährten Praxisseminare. Inhalt der Veranstaltungen, die aus einem theoretischen und eine praktischen Teil bestehen, ist die Vorstellung innovativer Prüfverfahren, die bei der Qualitätssicherung i…
Bild: Staatliche Technische Universität Krasnodar erhält Fallgewichtsgeräte von ZORN INSTRUMENTS aus DeutschlandBild: Staatliche Technische Universität Krasnodar erhält Fallgewichtsgeräte von ZORN INSTRUMENTS aus Deutschland
Staatliche Technische Universität Krasnodar erhält Fallgewichtsgeräte von ZORN INSTRUMENTS aus Deutschland
Am Donnerstag, den 19.12.2013 wird Monika Stockmann, Beauftragte des Unternehmens ZORN INSTRUMENTS, Germany und Vitali Vitalevich Gladkij, Vertreter des Unternehmens ZORN INSTRUMENTS in Russland, mit seinem Unternehmen ABRIS zwei ZORN Leichte Fallgewichtsgeräte an die Vertreterin der Universität Frau Prof. Dr. Tatjana Victorovna Barchatova, Vice Rektor und Leiterin der Abteilung Internationales Management, übergeben. ZORN INSTRUMENTS stellt dieser Geräte, das ZFG 3000 GPS und das ZFG 3.0 der Staatlichen Technischen Universität Krasnodar zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die SHB Allgemeine Versicherung VVaG aus Königswinter tritt dem German Sustainability Network (GSN) bei.Bild: Die SHB Allgemeine Versicherung VVaG aus Königswinter tritt dem German Sustainability Network (GSN) bei.
Die SHB Allgemeine Versicherung VVaG aus Königswinter tritt dem German Sustainability Network (GSN) bei.
… Brancheninitiative und geht so einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft. Das German Sustainability Network schafft eine Plattform, um das Thema Nachhaltigkeit branchenweit und ganzheitlich zu diskutieren und voranzutreiben. Entlang der zunächst neun Fokusbereiche (Beratung & Vertrieb, Compliance, HR & Leadership, …
Bild: Zwei Hotels der RIMC Hotelgruppe erhalten die Green Globe ZertifizierungBild: Zwei Hotels der RIMC Hotelgruppe erhalten die Green Globe Zertifizierung
Zwei Hotels der RIMC Hotelgruppe erhalten die Green Globe Zertifizierung
Das Radisson Blu Hotel in Cottbus und das Mercure Hotel in Kassel zeichnen sich durch ökologische und soziale Nachhaltigkeit aus Das Radisson Blu Hotel Cottbus sowie das Mercure Hotel Kassel, welche von der RIMC International Hotels & Resorts Gruppe betrieben und geführt werden, erhielten Ende 2012 die Green Globe Zertifizierung für außergewöhnliche …
Bild: iPoint-systems übernimmt österreichischen Compliance-Spezialisten KERPBild: iPoint-systems übernimmt österreichischen Compliance-Spezialisten KERP
iPoint-systems übernimmt österreichischen Compliance-Spezialisten KERP
… fügt sich optimal in unser Software- und Beratungs-Portfolio ein. So machen wir gemeinsam einen großen Schritt in Richtung einer umfassenden, Software-gestützten Nachhaltigkeit. Unsere Kunden aus der Automobil- und Elektronikindustrie können mit unseren Software-Tools umweltschonende Produkte und Verfahren entwickeln“, sagt Jörg Walden, Geschäftsführer …
Rollout zum Erfolg syspro stellt die ersten 100 Filialen bei Popken Fashion Group auf RFID um
Rollout zum Erfolg syspro stellt die ersten 100 Filialen bei Popken Fashion Group auf RFID um
… sowie über ausgewählte B2B-Partner weltweit in über 30 Ländern und rund 650 Filialen und beschäftigt dabei mehr als 4.000 Mitarbeiter. Demgemäß steht bereits der nächste Schritt an: ab dem 2. Quartal 2019 werden die nächsten, auch im europäischen Ausland befindlichen Ulla-Popken-Filialen sowie die Shops der Popken-Eigenmarke GINA LAURA in die RFID-Landschaft …
Bild: gaerner macht mit – bei „GoGreen Regional“, dem Pilotprojekt im RuhrgebietBild: gaerner macht mit – bei „GoGreen Regional“, dem Pilotprojekt im Ruhrgebiet
gaerner macht mit – bei „GoGreen Regional“, dem Pilotprojekt im Ruhrgebiet
… vor einen Nachweis über die durch ihre Sendungen entstehenden Emissionen. Der Logistikkonzern stellt hierfür kundenindividuelle Zertifikate aus. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei gaerner gibt es auf www.gaerner.de/nachhaltigkeit Mehr über die CO2-neutrale Logistik von gaerner: www.gaerner.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/logistik-nachhaltigkeit/
Bild: Das Hotel laVital – jetzt mit E-LadesäulenBild: Das Hotel laVital – jetzt mit E-Ladesäulen
Das Hotel laVital – jetzt mit E-Ladesäulen
Neue Serviceleistung für nachhaltiges ReisenDas in Wesendorf gelegene Hotel laVital hat einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht: Ab sofort stehen den Gästen E-Ladesäulen zur Verfügung. 8 Ladesäulen bis 22 KW, 2 DC Ladesäulen mit 50KW. Mit diesem Angebot richtet sich das Hotel an umweltbewusste Reisende, die auf Elektrofahrzeuge setzen …
Bild: Pappe statt Plastik: RECHT Logistik Gruppe bestellt 50.000 LagerkartonsBild: Pappe statt Plastik: RECHT Logistik Gruppe bestellt 50.000 Lagerkartons
Pappe statt Plastik: RECHT Logistik Gruppe bestellt 50.000 Lagerkartons
… Gruppe eingesetzt werden.“Mehr als 150.000 Kilogramm CO2 eingespartFür die RECHT Logistik Gruppe ist der Umstieg auf recycelbare Wellpappe-Kartons ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Denn im Vergleich zu den Kunststoffkisten aus Polypropylen (PP) werden allein in der Produktion der 50.000 Lagerkartons mehr als 150.000 Kilogramm CO2 eingespart. …
Bild: Textiles Know-how par ExcellenceBild: Textiles Know-how par Excellence
Textiles Know-how par Excellence
Das neue Jahr bringt auch frischen Wind: ab dem 01. Januar 2017 verstärkt Oliver Borggrefe als Senior Consultant das Team der syspro. Mit ihm konnte ein Mitarbeiter gewonnen werden, der sein Branchen- Know-how aus langjähriger Tätigkeit in Führungspositionen im Mode- und Textilhandel erlangte. Oliver Borggrefe hat, nach dem betriebswirtschaftlichen Studium an der LDT Nagold, als Geschäftsführer im Mode & Textilhandel, als Management Consultant und als Vertriebsspezialist für RFID- Softwarelösungen und im Bereich der Fashion Logistik gearbeite…
Move Alliance und ProMovers bündeln Kräfte – 130 Umzugsbetriebe unter einem Dach
Move Alliance und ProMovers bündeln Kräfte – 130 Umzugsbetriebe unter einem Dach
… ProMovers. Oliver Hauer, Aufsichtsratsvorsitzender der Move Alliance, ergänzt: „Dieser Zusammenschluss verschafft uns eine noch größere Schlagkraft in den Kernthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftegewinnung.“ Die zukünftige Stärke des Netzwerks hebt auch Markus Sonnen, Vorstandsvorsitzender von ProMovers, hervor: „Unsere Gemeinschaft lebt von …
Medical Beauty Produkte jetzt klimaneutral!
Medical Beauty Produkte jetzt klimaneutral!
Medical Beauty Cosmetics setzt ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Schon 3 Produkte jetzt klimaneutral ausgeglichenNürnberg - Medical Beauty Cosmetics hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Umweltschutz gemacht und freut sich, bekannt zu geben, dass drei ihrer wichtigsten Produkte nun klimaneutral ausgeglichen sind: Medical Beauty Kollagen-Komplex, …
Sie lesen gerade: Syspro-Gruppe geht bedeutenden Schritt Richtung Nachhaltigkeit