openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 5. Februar 2025

Bild: Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 5. Februar 2025

(openPR) Die Abklärung der Mittelherkunft zählt zu den zentralen Aufgaben der Geldwäscheprävention und erfordert häufig die Bearbeitung komplexer Sachverhalte. Das Seminar „Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen“ vermittelt, wie sich diese Prozesse effizient automatisieren lassen, und bietet einen fundierten Überblick über die aktuellen rechtlichen Vorgaben sowie die praktische Umsetzung.

Das Seminar beleuchtet den Umgang mit der Mittelherkunftsprüfung im Spannungsfeld zwischen geldwäscherechtlichen Anforderungen und Datenschutz. Eine Demoversion zeigt, wie die Analyseprozesse durch innovative Technologien optimiert werden können.

Zudem bietet es einen umfassenden Überblick über die analogen Möglichkeiten des Informationsaustauschs und bewertet die Vorgaben zum Informationsweitergabeverbot gemäß § 47 GwG. Darüber hinaus wird das Projekt safeAML vorgestellt, das praktische Vorteile für die Mittelherkunftsprüfung bietet. Ein weiterer Schwerpunkt im Seminar liegt auf der EuroDat GmbH, einer Initiative des Landes Hessen, die als zentraler Baustein für den Informationsaustausch unter Verpflichteten des Geldwäschegesetzes fungiert. Abschließend werden Lösungsmöglichkeiten für den Informationsaustausch aufgezeigt, die datenschutzrechtliche Vorgaben berücksichtigen und von der BaFin nicht beanstandet wurden.

Die Mittelherkunftsprüfung ist bislang durch manuelle Prozesse und hohen Ressourcenaufwand geprägt. Regulatorische Vorgaben schaffen jedoch bereits heute die Grundlage für eine Automatisierung. Im Rahmen des Projekts safeAML wurden diese Vorgaben in konkrete, praxistaugliche Lösungen überführt. Das Seminar bietet die Möglichkeit, diese Ansätze anhand einer Demoversion kennenzulernen und das erworbene Wissen direkt in die Praxis zu übertragen.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Website.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1273944
 532

Pressebericht „Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 5. Februar 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unterwegs sicher Bezahlen: BIXOLON entwickelt mobilen Bondrucker mit KartenleserBild: Unterwegs sicher Bezahlen: BIXOLON entwickelt mobilen Bondrucker mit Kartenleser
Unterwegs sicher Bezahlen: BIXOLON entwickelt mobilen Bondrucker mit Kartenleser
… Kreditkarten als auch Debitkarten verarbeiten. Grundsätzlich eignet sich das Gerät für alle Situationen, in denen Print on Demand (Drucken auf Abruf) gefragt ist. Um Kundentransaktionen zu beschleunigen, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen, druckt der SPP-R200 Texte und Grafiken mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80mm pro Sekunde. Ein langlebiger …
Bild: Führender australischer Einzelhändler Coles optimiert seine Tourenplanung mit ORTECBild: Führender australischer Einzelhändler Coles optimiert seine Tourenplanung mit ORTEC
Führender australischer Einzelhändler Coles optimiert seine Tourenplanung mit ORTEC
… Nahrungsmittel-, Spirituosen- und Bedarfsartikel-Einzelhändler in Australien. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 102.000 Mitarbeiter und bewältigt wöchentlich über elf Millionen Kundentransaktionen verschiedenster Marken. Coles gehört zu Wesfarmers Limited. Wesfarmers ist in Perth in Westaustralien ansässig und seit seinen Anfängen als landwirtschaftliche …
Bild: Pressegespräch zum Thema: Studie Asset-Backed SecuritisationBild: Pressegespräch zum Thema: Studie Asset-Backed Securitisation
Pressegespräch zum Thema: Studie Asset-Backed Securitisation
… Brauel (Vertriebsvorstand AKC) Thomas Nöth (Abteilungsleiter Financial Services AKC) Dirk Röthig (Leiter Treasury und Financial Markets der IKB) Timo Menzel (Leiter ABS-Kundentransaktionen der IKB) Moderation:     Bastian Frien (stellv. Chefredakteur Zeitschrift FINANCE) Bitte geben Sie uns Ihre Zu- oder Absage für die Teilnahme am Pressegespräch …
Bild: Sparkassen in Spanien unterschreiben digital auf Softpros SignPadBild: Sparkassen in Spanien unterschreiben digital auf Softpros SignPad
Sparkassen in Spanien unterschreiben digital auf Softpros SignPad
… in seine Lösung eingebunden. CECA führt derzeit die endgültige Produktionsversion ein. In der kurz vor dem Abschluss befindlichen Pilotphase werden bereits 70.000 Kundentransaktionen mit dieser Technologie unterschrieben. Die spanischen Sparkassen wollen so die Kosten der Papierhandhabung und -archivierung minimieren und möchten das Kundenerlebnis in …
Keine Wartezeiten beim Ticketkauf: Hochgeschwindigkeitsdrucker von BIXOLON hängt alle ab
Keine Wartezeiten beim Ticketkauf: Hochgeschwindigkeitsdrucker von BIXOLON hängt alle ab
… selten sind Tickets binnen weniger Minuten ausverkauft. „In den Ticketverkaufstellen sind damit natürlich Druckerlösungen gefragt, die enorm hohe Geschwindigkeiten bieten, so dass Kundentransaktionen im Prinzip ohne Wartezeiten ausgeführt werden können“, erklärt Yvonne Klein, Sales Manager bei der BIXOLON Europe GmbH (www.bixolon.de). BIXOLON hat aus …
Bild: Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 19. September 2024Bild: Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 19. September 2024
Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 19. September 2024
Für Geldwäsche-Verantwortliche findet am 19. September 2024 das Seminar „Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen“ statt. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um komplexe Sachverhalte und Transaktionen im Spannungsfeld zwischen geldwäscherechtlichen Vorgaben und Datenschutz effizient zu überprüfen.Im …
Bild: Prozessoptimierung im Fokus der LogiMAT 2011: BIXOLON präsentiert zukunftsweisende DruckerlösungenBild: Prozessoptimierung im Fokus der LogiMAT 2011: BIXOLON präsentiert zukunftsweisende Druckerlösungen
Prozessoptimierung im Fokus der LogiMAT 2011: BIXOLON präsentiert zukunftsweisende Druckerlösungen
… vor Ort, die Kredit- oder Debitkarte verschwindet außerdem nicht aus dem Blickfeld des Zahlenden, was natürlich dessen Sicherheitsgefühl erhöht“, erläutert Yvonne Klein. Um Kundentransaktionen zu beschleunigen, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen, druckt der SPP-R200 Texte und Grafiken außerdem mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80mm pro …
Bild: Bessere Service-Qualität für öffentliche Einrichtungen dank Queue-Management-SystemBild: Bessere Service-Qualität für öffentliche Einrichtungen dank Queue-Management-System
Bessere Service-Qualität für öffentliche Einrichtungen dank Queue-Management-System
… zur dynamischen Zuweisung von Personal entsprechend der angeforderten Kompetenzen und Auslastung. Zudem bildet Smart Line komplexe Arbeitsvorgänge mit zyklischen oder wiederkehrenden Kundentransaktionen ab. Dem Betreiber stehen jederzeit Auswertungen, wie die Anzahl der wartenden Kunden, Anzahl der bereits bedienten Kunden sowie weitere Informationen …
Bild: Wenn der Pizzaservice klingelt: Mobiler Bondrucker mit Kartenleser vereinfacht das Bezahlen vor OrtBild: Wenn der Pizzaservice klingelt: Mobiler Bondrucker mit Kartenleser vereinfacht das Bezahlen vor Ort
Wenn der Pizzaservice klingelt: Mobiler Bondrucker mit Kartenleser vereinfacht das Bezahlen vor Ort
… sofortige Bondrucken per Print on Demand (Drucken auf Abruf) nötig ist; der integrierte Kartenleser ermöglicht dabei die Verwendung sowohl von Kredit- als auch Debitkarten Um Kundentransaktionen zu beschleunigen, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen, druckt der SPP-R200 Texte und Grafiken mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 mm pro Sekunde. Ein …
AS Adventure Group verdoppelt Online-Wachstum mit SDL eCommerce Optimization
AS Adventure Group verdoppelt Online-Wachstum mit SDL eCommerce Optimization
… Sport- und Freizeitausstattung. Der Zugriff auf die Webseiten des Unternehmens ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Heute erfolgen nahezu 40 Prozent aller Kundentransaktionen unter Einbeziehung der Webseiten. 2012 waren es gerade einmal 15 Prozent. Die bestehende eCommerce-Lösung war den zunehmenden Besucher- und Umsatzzahlen nicht mehr gewachsen. …
Sie lesen gerade: Mittelherkunftsprüfung bei Kundentransaktionen, 5. Februar 2025