openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ohne Lithium-Ionen-Batterien geht nichts

(openPR) In der Elektromobilität stehen die Lithium-Ionen-Batterien für die effektivste Batterietechnologie.

Lithium ist ein besonderer Rohstoff. Er sorgt für eine hohe Energiedichte, für die beste Reichweite und eine geringe Selbstentladung der Batterien. Nicht nur in Elektrofahrzeugen, sondern auch in Stromspeichern, in mobilen Endgeräten, Laptops und immer mehr Geräten des täglichen Lebens sind die Lithium-Ionen-Batterien verbaut. Laut Schätzungen wird das Marktvolumen der Elektrofahrzeuge bis 2028 etwa 770 Milliarden US-Dollar betragen. In 2022 waren es noch knapp 420 Milliarden US-Dollar. Neben Lithium zählen Nickel, Mangan oder Kobalt zu den wichtigen Bestandteilen.



Gemäß einer neuen Studie haben die Lithium-Ionen-Batterien sogar nach 200.000 Kilometern Fahrleistung noch rund 80 Prozent Restkapazität, manchmal auch mehr. Da können viele Batterien noch für ein zweites Leben als Speichermedium dienen. Forschungen und Innovationen schreiten voran. Zum Beispiel wird an einer Solarlackierung für Autos gearbeitet, um so Strom für viele Kilometer zu produzieren. 2023 befanden sich Batterien in Elektrofahrzeugen, die eine Kapazität von etwa 700 Gigawattstunden an Gesamtleistung ausmachten. Laut Schätzungen soll diese Kapazität bis zum Jahr 2030 auf ungefähr bis zu 3.000 Gigawattstunden anwachsen.

Die Lithiumpreise mussten ziemlich Federn lassen, was den Produzenten natürlich nicht gefällt. Allerdings prognostiziert BMI bereits ab 2025 einen Versorgungsengpass. Auch die Lithium-Branche blickt übrigens trotz des Preisrückgangs beim Lithium zuversichtlich in die Zukunft. Schließlich gab es schon mehrmals Preistiefs beim Lithium und meist folgten neue Rekordpreise.

Neben Lithium sind Kobalt und Nickel, wie sie bei der Canada Nickel Company - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/canada-nickel-company-inc/ - in den Projekten in Kanada vorhanden sind, essenzielle Rohstoffe. Dabei wird Nickel in der Stahlindustrie gebraucht.

Lithium ist das Geschäft von Century Lithium - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/century-lithium-corp/ - in Nevada. Die Pilotanlage liefert bereits Lithiumkarbonat mit einer Reinheit von 99,5 Prozent.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von der Canada Nickel Company (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/canada-nickel-company-inc/ -) und Century Lithium (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/century-lithium-corp/ -).







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1273194
 394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ohne Lithium-Ionen-Batterien geht nichts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
Fiat-Währungen verlieren an Wert, manche wurden sogar bis auf null abgewertet. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Discovery Silver Corp. und Miata Metals Corp. mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 15:11 Europa/Berlin Papiergeldsysteme erleichtern die Schaffung von Krediten und erzeugen so wachsende Schuldenstände. Unverkennbar wachsen die Schulden in westlichen Länder…
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Anfang August veröffentlichte die US-Notenbank Fed einen Beitrag1 darüber, was passieren würde, wenn sie, wie andere Zentralbanken vor ihr, eine Neubewertung ihrer Goldreserven vornehmen würde. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Hannan Metals Limited! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Hannan Metals Limited · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte · Vergütung durch SRC · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 05:51 Europa/Berlin · Sehr geehrte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegtBild: Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegt
Basis für neue Generation von Hochleistungsbatterien für automobile Elektroantriebe gelegt
… Evonik Industries AG, Essen, und Süd-Chemie AG, München, haben eine Lieferantenpartnerschaft für den Einsatz neuer Materialien in der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien in Automobilen und weiteren industriellen Anwendungen vereinbart. Damit haben beide Konzerne den Grundstein gelegt für eine bevorzugte Lieferung des leistungsfähigen Speichermaterials …
RecycLiCo Battery Materials und Zenith Chemical geben Joint-Venture hinsichtlich Recycling von Lithium-Ionen-Batterien im Wert von 25 Mio. USD in Taiwan bekannt
RecycLiCo Battery Materials und Zenith Chemical geben Joint-Venture hinsichtlich Recycling von Lithium-Ionen-Batterien im Wert von 25 Mio. USD in Taiwan bekannt
… RecycLiCo Battery Materials Inc. (RecycLiCo), ein Unternehmen für Batteriematerialien, das auf die Entwicklung neuartiger und umweltfreundlicher Recycling- und Upcyclingtechnologien für Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert ist, freut sich bekannt zu geben, dass es ein 50:50-Joint-Venture mit Zenith Chemical Corporation (Zenith) gebildet hat, um eine …
Baoli bietet vollelektrische Gabelhubwagen bis 1,5 t mit Li-Ionen-Technologie
Baoli bietet vollelektrische Gabelhubwagen bis 1,5 t mit Li-Ionen-Technologie
… von 1,2 t (EP 12WS) und 1,5 t (EP 15WS). Umweltschutz und Energieeinsparungen veranlassen auch im Logistikbereich immer mehr Unternehmen, für ihre Elektrofahrzeuge Lithium-Ionen-Batterien statt der herkömmlichen Blei-Säure-Batterien zu nutzen – aus gutem Grund. Lithium-Ionen-Akkus speichern bei gleicher Größe mehr Energie und erhöhen so die Reichweite …
Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien ist immens und wird sich noch vergrößern. Lithium dürfte sich weiterhin auf dem Siegeszug befinden. Elektrofahrzeuge und viele mobile Geräte kommen nicht ohne die Lithium-Ionen-Batterien aus. Auch wenn an Ersatzmöglichkeiten geforscht wird, so werden diese Batterien noch lange dominieren. So besitzen Metall-Ionen- …
Bild: Schuon erweitert Kapazitäten für die Logistik von Lithium-Ionen-BatterienBild: Schuon erweitert Kapazitäten für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien
Schuon erweitert Kapazitäten für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien
… 2020 – Die Alfred Schuon GmbH hat im baden-württembergischen Wildberg einen weiteren Standort eröffnet, der auf die besonderen Anforderungen für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien ausgerichtet ist. In diesem und einem weiteren Logistikzentrum in Empfingen kann der Dienstleister diese speziellen Güter nun an zwei Standorten fachgerecht lagern. Darüber …
Bild: Autoakkus II. – Große Fortschritte in der ForschungBild: Autoakkus II. – Große Fortschritte in der Forschung
Autoakkus II. – Große Fortschritte in der Forschung
Forscher am MIT (Massachusetts Institute of Technology) haben deutlich effektivere Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Die Zugabe von Kohlenstoffnanoröhren soll den Batterien nun die besten Eigenschaften von Kondensatoren verleihen und gleichzeit deren Speicherfähikgeit erhöhen Die experimentellen Batterien, nutzen übereinander gelagerte Kohlenstoffnanoröhren …
Bild: Alelion steigt mit der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen von Kamag, in ein neues Marktsegment einBild: Alelion steigt mit der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen von Kamag, in ein neues Marktsegment ein
Alelion steigt mit der Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen von Kamag, in ein neues Marktsegment ein
… schweren Nutzfahrzeugen, KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG, hat sich mit Alelion Energy Systems AB zusammengeschlossen, um in Zukunft nachhaltige autonome Fahrzeuge mit schwedischen Lithium-Ionen-Batterien zu betreiben. Der Auftrag von KAMAG stellt für Alelion einen wichtigen Schritt in ein neues Marktsegment dar, und ist ein bedeutender Faktor im …
TU Berlin: Neue Materialchemie für Hochleistungsbatterien
TU Berlin: Neue Materialchemie für Hochleistungsbatterien
… Dr. Peter Strasser entwickeln neuen Typ von Elektrodenmaterialien für neuartige, sichere Batterien, die auf Aluminium und Magnesium statt Lithium beruhen --- Wieder aufladbare kleine Lithium-Ionen-Batterien begegnen uns auf Schritt und Tritt: Im Handy, in Kameras, Radios und nahezu allen portablen elektrischen Geräten. Lithium ist einerseits ein sehr …
Mit Batterielogistik sicher in die Zukunft
Mit Batterielogistik sicher in die Zukunft
… die Kapazitäten für das Recycling von Lithium-Batterien erheblich auszubauen, um zukünftige Mengen an Altbatterien bewältigen zu können. Entsorgungslogistik von Lithium-Ionen-AkkusLithium-Ionen-Batterien dürfen nicht im Hausmüll oder in der Recyclingtonne entsorgt werden, sondern müssen zu Recycling- oder Sondermüllsammelstellen gebracht werden. Die …
Nachhaltige Chemie: Zwei Projekte widmen sich Batterien
Nachhaltige Chemie: Zwei Projekte widmen sich Batterien
… von BorverbindungenIm Verbundprojekt „Festkörper Natrium-Ionen-Batterien auf Basis von Bor-haltigen Elektrolyten“ (FestNaBor) werden Natrium-Ionen-Feststoffbatterien als alternative Energiespeicher zu Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Anders als Lithium ist Natrium praktisch unbegrenzt verfügbar. Professor Maik Finze und Professor Holger Braunschweig …
Sie lesen gerade: Ohne Lithium-Ionen-Batterien geht nichts