openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die PUHDYS in der DDR (1969–1989) in 20 Infografiken

28.11.202400:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Die PUHDYS in der DDR (1969–1989) in 20 Infografiken
Die PUHDYS in der DDR in 20 Infografiken (Beispielgrafiken)
Die PUHDYS in der DDR in 20 Infografiken (Beispielgrafiken)

(openPR) Mehrere Jahre nach dem letzten Konzert der PUHDYS im Jahr 2016 gibt es nun eine Dokumentation der ganz besonderen Art über die Band. In mehrjähriger Freizeitarbeit hat ein Fan insgesamt 20 Infografiken erstellt, die das Wirken der PUHDYS während der DDR-Zeit (1969–1989) veranschaulichen.

Die Grafiken widmen sich verschiedenen Aspekten und vermitteln dem Betrachter neben Standard-Informationen über die Band, wie zum Beispiel Besetzung, veröffentlichte Tonträger beziehungsweise produzierte Songs auch spezifische Details, wie zum Beispiel Meilensteine der Band-Karriere im Kontext zu politischen Rahmenbedingungen oder zu musikalischen Entwicklungen. Über mehrere Grafiken hinweg werden zudem die Songs der PUHDYS hinsichtlich Aufbau, Songtexten und thematischen Aussagen detailverliebt analysiert. Auch weitgehend unbekannte Fakten, wie zum Beispiel weltweite Auftrittsorte oder Albumverkäufe sind grafisch aufgearbeitet worden.

Durch die aufwändig recherchierte Themenvielfalt der 20 Infografiken ist dem Fan ein umfassender Einblick ins Schaffen der Band von ihrer Gründung (1969) bis zur Wende (1989) gelungen.

Das Fan-Projekt entstand komplett in Eigenregie und ohne kommerzielle Interessen. Alle benötigten Daten wurden vom Fan selbst recherchiert. Lediglich in der Endphase hatte er Unterstützung durch weitere PUHDYS-Fans. Alle Infografiken wurden zur kostenfreien Ansicht auf dem ISSUU-Portal veröffentlicht —> https://issuu.com/infografixer/docs/thpohl-wendelbiswende-20jahrepuhdys-infografiken (Letzter Zugriff 23.11.2024)

Inzwischen dienen die Infografiken auch als informative Ergänzung des PUHDYS-Artikels in der Online-Enzyklopädie Wikipedia —> https://de.wikipedia.org/wiki/Puhdys (siehe Abschnitt Weblinks, letzter Zugriff 23.11.2024)

Zu den PUHDYS.

Die PUHDYS waren eine deutsche Rockband. Ihr erstes Konzert absolvierte die Band in der Besetzung Peter Meyer (Keyboards), Harry Jeske (Bassgitarre), Dieter Hertrampf (Gitarre, Gesang), Dieter Birr (Gitarre, Gesang) und Gunther Wosylus (Schlagzeug) noch zu DDR-Zeiten im Jahr 1969. 10 Jahre später verließ Gunther Wosylus die Band und wurde durch Klaus Scharfschwerdt ersetzt. 1989 verabschiedete sich die Band nach einer erfolgreichen Karriere von ihren Fans mit einer „Goodbye“ Tour. Genau im gleichen Jahr wurde auch das Ende der DDR eingeläutet. Nach kurzer Pause starteten die PUHDYS im Jahr 1992 ihre zweite Karriere als gesamtdeutsche Band. Fünf Jahre später musste Harry Jeske aus gesundheitlichen Gründen die Band verlassen und wurde durch Peter Rasym ersetzt. In 2016 gab die Band schließlich ihr letztes Konzert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272754
 393

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die PUHDYS in der DDR (1969–1989) in 20 Infografiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PUHDYS-Hits „Akustisch“ – Ohrwürmer auf 2 ScheibenBild: PUHDYS-Hits „Akustisch“ – Ohrwürmer auf 2 Scheiben
PUHDYS-Hits „Akustisch“ – Ohrwürmer auf 2 Scheiben
Das neue Doppelalbum der PUHDYS Die nimmersatten PUHDYS-Rocker stellen ihr neues „Akustisch“-Doppelalbum mit beliebten Ohrwürmern im alten neuen Sound vor. Traditionsbewusst stellen die „Ost-Rocker“ dann auch die neue CD in Freiberg/Sachsen vor, wo sie vor 40 Jahren das legendäre Ur-Konzert der PUHDYS gegeben haben. Die Live-Aufnahmen eines kompletten …
Bild: Die Puhdys werden 40Bild: Die Puhdys werden 40
Die Puhdys werden 40
Es ist Neujahr 2009, 20 Uhr, die Rockband „Puhdys“ lädt zur großen Geburtstagsparty ein und 13.000 Fans stürmen die neue O2 World am Berliner Ostbahnhof. Die Fans sind mit den Puhdys alt geworden, dass kann man deutlich am Altersschnitt der Zuhörer ablesen. Die Rockerrente haben sie aber längst noch nicht erreicht! Nach einigen Video-Geburtstagsgrüßen …
Bild: Die besten Witze aus der DDR am 10. Oktober im NDR - FernsehenBild: Die besten Witze aus der DDR am 10. Oktober im NDR - Fernsehen
Die besten Witze aus der DDR am 10. Oktober im NDR - Fernsehen
… und absurdesten Witze aus dem Arbeiter- und Bauernstaat zum Besten. Ebenfalls dabei: Gunther Emmerlich, Heike Götz, Jo Brauner, Steffi Nerius, Ute Freudenberg sowie die Bands Puhdys und Karat. Offen und im Verborgenen blühte in der DDR eine ungemein kreative Witzkultur. Geradezu weggelacht haben sich die Ostdeutschen über Ulbricht und Honecker, über …
Bild: Rocklegenden beim 29. Zeltspektakel in WendlingenBild: Rocklegenden beim 29. Zeltspektakel in Wendlingen
Rocklegenden beim 29. Zeltspektakel in Wendlingen
… Daze" die Songs von Rory Gallagher, Doors, Hendrix und Deep Purple und klingen dabei wie ihre Vorbilder vor 30 Jahren. Live ist die Nachwuchsband unbedingt sehenswert! Mit den Puhdys holen die Spektakler am 8. Oktober die erfolgreichste DDR-Rockgruppe nach Wendlingen. Die Puhdys spielen bis zur Rockerrente und die Fans feiern sie dafür! Mehr als 300 …
Bild: Puhdys – Das Buch „Abenteuer PUHDYS“ erzählt von 20 Jahre Ost und 20 Jahre WestBild: Puhdys – Das Buch „Abenteuer PUHDYS“ erzählt von 20 Jahre Ost und 20 Jahre West
Puhdys – Das Buch „Abenteuer PUHDYS“ erzählt von 20 Jahre Ost und 20 Jahre West
Die legendäre Ostrockband PUHDYS präsentiert zum 40jährigen Bandjubiläum die leidenschaftlich authentische Biografie „Abenteuer PUHDYS“. Im Kino Babylon in Berlin-Mitte lesen die Protagonisten der Band, der Ur-PUHDY Peter „Eingehängt“ Meyer und der Kopf Dieter „Maschine“ Birr aus dem Buch aus dem Verlag Neues Leben. Unterstützt wurden sie bei den Fragen …
Die Puhdys in Landsberg bei Halle
Die Puhdys in Landsberg bei Halle
… finden Sie zum Beispiel bei Expedia (expedia.de). Dieter, die Maschine Birr, Dieter "Quaster" Hertrampf, Peter "Eingehängt" Meyer, Klaus Scharfschwerdt und Peter "Bimbo" Rasym, das sind die Puhdys. Diese Musiker stehen wie keine andere Band für die Rockmusik der ehemaligen DDR. Laut und voll Zorn, kraftvoll und immer eindringlich haben die Puhdys ihren …
Bild: PUHDYS: Auf Wiedersehen in 100 JahrenBild: PUHDYS: Auf Wiedersehen in 100 Jahren
PUHDYS: Auf Wiedersehen in 100 Jahren
Unplugged Neujahrskonzert der PUHDYS im Berliner Friedrichstadtpalast Berlin-Mitte, 1. Januar 2011 Im ausverkauften Berliner Friedrichstadtpalast werden am Abend des Neujahrstages die Altrocker der legendären Ostrockband PUHDYS erwartet. Mit etwas weniger Technik werden die Fans die besten Hits von Maschine & Co im unverfälschten Sound genießen …
Bild: OSTROCK SATT – 2 Tage Ostrock in BerlinBild: OSTROCK SATT – 2 Tage Ostrock in Berlin
OSTROCK SATT – 2 Tage Ostrock in Berlin
31.10./1.11.2014 Zwei Tage Ostrock in der Berliner O2-World . Da steppt der Bär, zumindest der legendäre Eisbär der PUHDYS, der ohne Kenntnis des Eishockey-Hintergrundes mittlerweile auch bei vielen Après-Ski-Partys gegrölt wird. Am zweiten Tag in Berlin füllen die PUHDYS zusammen mit den Rocklegenden von CITY und KARAT die Halle. PUHDYS, die Erste! Der …
Bild: SUPERillu und SONY BMG lassen DDR-Musikgeschichte auflebenBild: SUPERillu und SONY BMG lassen DDR-Musikgeschichte aufleben
SUPERillu und SONY BMG lassen DDR-Musikgeschichte aufleben
… schaffen somit einen zusätzlichen Erlebniswert.“ Die auf Leinwand gedruckten Motive kosten je nach Größe (40x40cm bis 120x120cm) zwischen 49 und 199 Euro. Die Cover von Bands wie Puhdys oder Karat, die in Ostdeutschland zahlreiche Anhänger haben, sind ebenso vertreten wie Platten, die vor allem durch ihr Äußeres, das Cover, für Aufsehen gesorgt haben. Das …
_dug präsentiert: Die Puhdys kommen nach Magdeburg - Autogrammstunden bei _dug im City Carré und im Flora Park
_dug präsentiert: Die Puhdys kommen nach Magdeburg - Autogrammstunden bei _dug im City Carré und im Flora Park
… feiern sie seit Jahrzehnten deutsch-deutsche Triumphe. Und sie sind – über alle Wirren der Zeiten hinweg – sich und ihrem Publikum treu geblieben. Am Donnerstag, 6. Oktober, sind die Puhdys zwei Mal zu Gast bei _dug: im City Carré (ab 15 Uhr) und im Flora Park (ab 18 Uhr). Natürlich präsentieren die Ausnahme-Rocker bei der Autogrammstunde auch ihr brandneues …
Sie lesen gerade: Die PUHDYS in der DDR (1969–1989) in 20 Infografiken