openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herztod verhindern: Warum Selbstfürsorge der Schlüssel zur Lösung von Deutschlands Herz-Kreislauf-Krise ist

26.11.202408:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Herztod verhindern: Warum Selbstfürsorge der Schlüssel zur Lösung von Deutschlands Herz-Kreislauf-Krise ist

(openPR) Vanessa Buth gewinnt den ‚Excellence Award' beim 20. Internationalen Speaker Slam in Mastershausen - und zeigt, wie Prävention und Selbstfürsorge Leben retten können.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Jeden Tag sterben fast 900 Menschen daran - das sind jährlich rund 330.000. Doch viele dieser Todesfälle wären vermeidbar. Was fehlt, ist ein Umdenken: weg von Symptombekämpfung, hin zu bewusster Selbstfürsorge.

"Wir haben es zu einem großen Teil selbst in der Hand, wie gesund unser Herz bleibt", betont Vanessa Buth. Die Gesundheitsexpertin, die kürzlich beim internationalen Speaker Slam in Mastershausen den "Excellence Award" gewann, macht klar, wie entscheidend Eigenverantwortung und Prävention für die Herzgesundheit sind - und warum die Politik aktuell die falschen Prioritäten setzt.

Herztote in Deutschland - und eine verpasste Chance der Politik

Die Herz-Kreislauf-Krise in Deutschland verschärft sich. Mit dem geplanten "Gesundes-Herz-Gesetz" will die Regierung Herzkrankheiten stärker in den Fokus rücken. Doch statt langfristige Prävention zu fördern, fließen die Mittel überwiegend in Medikamente wie Cholesterinsenker und Früherkennungsmaßnahmen. Gleichzeitig werden Fördergelder für Präventionskurse in Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung drastisch gekürzt.

Vanessa Buth sieht darin einen fatalen Fehler: "Das Herz braucht mehr als Pillen - es braucht Pflege. Bis zu 70 % der Herzkrankheiten könnten durch einen gesünderen Lebensstil verhindert werden. Doch statt Menschen zu befähigen, proaktiv ihre Gesundheit zu stärken, setzt die Politik auf kurzfristige Lösungen."

Selbstfürsorge als Lebensretter

Vanessa Buth weiß, wovon sie spricht. Die 33-Jährige startete ihre Karriere mit einem eigenen Gesundheitsstudio und entwickelte früh eine Leidenschaft für ganzheitliche Prävention. Sie erkannte schnell, wie entscheidend ein gesunder Lebensstil für die Herzgesundheit ist.

"Selbstfürsorge ist keine egoistische Entscheidung", erklärt Buth. "Es ist die Grundlage für ein glückliches und gesundes Leben. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen können wir unser Herz schützen - und das ohne ständige Notlösungen wie Medikamente."

Auf den Bühnen Deutschlands spricht sie regelmäßig vor großem Publikum darüber, wie jeder Einzelne Verantwortung für seine Gesundheit übernehmen kann. "Ein gesunder Lebensstil rettet Leben", betont sie.

3 einfache Schritte zu einem gesunden Herzen

Für alle, die aktiv etwas für ihre Herzgesundheit tun möchten, hat Vanessa Buth drei praktische Tipps:
1. Bewegung in den Alltag integrieren: 30 Minuten moderate Bewegung täglich - sei es ein Spaziergang, Radfahren oder Yoga - senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich.
2. Stress abbauen: Atemübungen, Meditation oder einfach mal bewusst Pausen einlegen - Stressreduktion ist essenziell für ein gesundes Herz.
3. Auf die Ernährung achten: Viel frisches Obst, Gemüse und gesunde Fette - und weniger Zucker sowie stark verarbeitete Lebensmittel - fördern die Herzgesundheit.

"Selbstfürsorge bedeutet, sich bewusst Zeit für Bewegung, Entspannung und eine ausgewogene Ernährung zu nehmen", erklärt Buth. "So reduzieren wir die Belastungen für unser Herz nachhaltig - und das jeden Tag."

Prävention statt Symptombekämpfung

Trotz der alarmierenden Zahlen wird Prävention in Deutschland oft stiefmütterlich behandelt. "Wenn wir weiterhin nur Symptome bekämpfen, anstatt die Ursachen anzugehen, verlieren wir nicht nur Lebensjahre, sondern auch Lebensqualität", warnt Buth.

"Das Wichtigste ist doch, dass wir gesund und glücklich alt werden wollen", sagt sie. "Und das schaffen wir nicht mit Notlösungen, sondern mit einer bewussten Veränderung unserer Gewohnheiten."

Der Appell: Verantwortung übernehmen

Vanessa Buths Botschaft ist klar: Selbstfürsorge ist der Schlüssel zu einem gesunden Herzen und einem erfüllten Leben. Jeder kann heute beginnen, durch kleine Schritte die Weichen für eine gesunde Zukunft zu stellen - für sich selbst und für eine Gesellschaft, die mehr Lebensqualität verdient.

"Wer frühzeitig auf sich achtet, lebt nicht nur länger, sondern auch besser", sagt Buth. "Und das Beste daran: Es liegt zum größten Teil in unserer eigenen Hand."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272653
 345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herztod verhindern: Warum Selbstfürsorge der Schlüssel zur Lösung von Deutschlands Herz-Kreislauf-Krise ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vanessa Buth

Bild: Gesundheitsexpertin Vanessa Buth erhält den "Excellence Award" für ihre RedeBild: Gesundheitsexpertin Vanessa Buth erhält den "Excellence Award" für ihre Rede
Gesundheitsexpertin Vanessa Buth erhält den "Excellence Award" für ihre Rede
Mit ihrem Thema 'Selbstfürsorge' überzeugte sie sowohl das Publikum als auch die Fachjury und sicherte sich einen Platz für den bevorstehenden New York Speaker Slam 2025. Erfolg beim Speaker Slam in Mastershausen Der 20. Internationale Speaker Slam, der am 7. November in Mastershausen stattfand, zog 146 Teilnehmer aus 18 Nationen an. Diese Veranstaltung, initiiert von Hermann Scherer, ermöglicht es den Teilnehmern, in einem aufreibenden Wettstreit ihre Redegewandtheit in nur vier Minuten unter Beweis zu stellen. Die Herausforderung besteht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SafeTIC AG informiert: Wie der automatisierte Defibrillator DOC Leben retten kannBild: SafeTIC AG informiert: Wie der automatisierte Defibrillator DOC Leben retten kann
SafeTIC AG informiert: Wie der automatisierte Defibrillator DOC Leben retten kann
… 400.000 Menschen in Deutschland erliegen pro Jahr den Folgen einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems – und in mehr als 100.000 Fällen ist ein plötzlicher Herztod hierfür ursächlich. Zurückzuführen ist der Herzstillstand zu rund 90 Prozent auf eine gefährliche Herzrhythmusstörung, die zu einem unkoordinierten Kammerflimmern und einer gravierenden …
Sport verlängert das Leben
Sport verlängert das Leben
Gelegentlich ist in den Nachrichten von Sportlern zu hören, die einen plötzlichen Herztod erleiden. Das ist natürlich Wasser auf die Mühlen derjenigen, die flapsig behaupten: Sport ist Mord. Denn jugendliche Gesundheit und gute körperliche Verfassung passen mit einem Herztod nicht so recht zusammen. Doch dieser Schluss ist ein falsch. Denn Bewegung und …
Bild: Omega-3-Fettsäuren bei hohen CholesterinwertenBild: Omega-3-Fettsäuren bei hohen Cholesterinwerten
Omega-3-Fettsäuren bei hohen Cholesterinwerten
… zu 2015, in denen die Wirkung von EPA und DHA auf Herz-Kreislauf-Krankheiten geprüft wurde. Einbezogen waren dabei der Herzinfarkt, der plötzliche und koronare Herztod sowie die Angina pectoris, die ein Hauptsymptom der koronaren Herzkrankheit ist. Ausgewertet wurden schließlich 18 (randomisierte, kontrollierte) Studien mit rund 93.000 Teilnehmern und …
Bild: Defibrillator für Herzsportgruppe in Bad EndorfBild: Defibrillator für Herzsportgruppe in Bad Endorf
Defibrillator für Herzsportgruppe in Bad Endorf
Bad Endorf, 10.10.2007 - In Deutschland erliegen jährlich rund 100.000 Menschen dem plötzlichen Herztod. Das Energiedienstleistungsunternehmen E.ON Bayern will mit seiner Aktion, bei der im Jahr 2007 zehn Defibrillatoren gespendet werden, zur Verbesserung der Ausrüstung der Koronargruppen in der Region beitragen und so mithelfen, Leben zu retten. Alexander …
Bild: Herzsicherer Arbeitsplatz - Start einer Kampagne gegen den Plötzlichen Herztod in BetriebenBild: Herzsicherer Arbeitsplatz - Start einer Kampagne gegen den Plötzlichen Herztod in Betrieben
Herzsicherer Arbeitsplatz - Start einer Kampagne gegen den Plötzlichen Herztod in Betrieben
Unter dem Titel „Betriebliche Initiative gegen den Plötzlichen Herztod in der Metropole Ruhr“ startet am 18. Januar 2006 in Gelsenkirchen die erste ruhrgebietsweite Kampagne zur Senkung Herz-Kreislauf bedingter Todesfälle am Arbeitsplatz. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Unternehmen in NRW mit Defibrillatoren auszustatten, um so einen Beitrag …
Genetische Disposition verdoppelt Herzinfarktrisiko bei Männern
Genetische Disposition verdoppelt Herzinfarktrisiko bei Männern
… erzielt worden. Dies nutzt jedoch nur denjenigen Menschen, die auch tatsächlich rasch behandelt werden. Dies wird dadurch erschwert, dass Herzinfarkt und Herztod häufig ohne erkennbare Warnzeichen auftreten. Darum ist es besonders wichtig, Untersuchungsmethoden zu entwickeln, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren und damit Herzinfarkt …
Bild: Schüler lernen Leben rettenBild: Schüler lernen Leben retten
Schüler lernen Leben retten
… auf der Pressekonferenz zum Start der Aktion „Schüler retten Leben“. Der 82-Jährige erlebte an Pfingsten dieses Jahres einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Er hatte Glück: Als der Herztod eintrat, lag er bereits im Rettungswagen. Der Notarzt konnte sofort eingreifen und Wolfgang Baumann durch Wiederbelebungsmaßnahmen am Leben erhalten. So viel Glück haben …
Bild: Weltherztag: Wie Defibrillatoren Leben retten!Bild: Weltherztag: Wie Defibrillatoren Leben retten!
Weltherztag: Wie Defibrillatoren Leben retten!
… Sterbefälle sind darauf zurück zu führen. Etwa jeder vierte Todesfall in unserem Land wird durch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursacht. Besonders dramatisch ist der plötzliche Herztod. Dieser trifft jedes Jahr rund 65.000 scheinbar gesunde, junge und alte Menschen in Deutschland. Dabei kommt es zu einem schnellen und unerwarteten Herzstillstand, …
Bild: Filmpremiere 'Worauf es ankommt – Erstmaßnahmen zur Wiederbelebung' im Estrel Convention Center BerlinBild: Filmpremiere 'Worauf es ankommt – Erstmaßnahmen zur Wiederbelebung' im Estrel Convention Center Berlin
Filmpremiere 'Worauf es ankommt – Erstmaßnahmen zur Wiederbelebung' im Estrel Convention Center Berlin
… stellt die wichtigen Maßnahmen zum Erkennen und zur Behandlung eines Herz-Kreislauf-Stillstands durch Laien in einem einmütigen Trailer dar. In Deutschland sind der plötzliche Herztod und der Herz-Kreislauf-Stillstand anderer Ursachen verantwortlich für mehr als 100.000 unerwartete Todesfälle pro Jahr, bei denen der Notarzt- und Rettungsdienst alarmiert …
Bild: Wenn es um mehr geht als die Pole-PositionBild: Wenn es um mehr geht als die Pole-Position
Wenn es um mehr geht als die Pole-Position
… Der Grund: Das Herz von Hubert K. flimmert, es transportiert kein Blut mehr, der Kreislauf bricht zusammen – Herr K. ringt um sein Leben. Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland – mehr als 100.000 Menschen erleiden jährlich dieses lebensbedrohliche Kammerflimmern – eine elektrische Fehlfunktion des Herzens. Zumeist tritt …
Sie lesen gerade: Herztod verhindern: Warum Selbstfürsorge der Schlüssel zur Lösung von Deutschlands Herz-Kreislauf-Krise ist