openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Roh-Uran und Brennstoff für Kernreaktoren

(openPR) Der Preis für (Roh-)Uran ist deutlich gestiegen. Noch mehr ist der Preis für Brennstoff für Atomreaktoren gestiegen.

Der Preisanstieg zeigt die Engpässe auf. Uran wird abgebaut, aber dann muss es noch angereichert und in Kernbrennstoff umgewandelt werden. Diese so entstandenen Brennstäbe werden dann in den Atomkraftwerken eingesetzt. Nur wenige Unternehmen können Uran umwandeln. Bei der Umwandlung nimmt Russland einen wichtigen Platz ein, ist für rund 22 Prozent der globalen Umwandlungskapazität und 44 Prozent der Anreicherungskapazität verantwortlich. Zwar gibt es das US-Verbot für russisches Uran, aber es existieren bis 2027 Ausnahmeregelungen. Aktuell sind zwei Atomkraftwerke in der Schweiz in die Kritik geraten, da sie ihr Uran aus Russland beziehen.



Nachdem die Atomkraft eine Renaissance erlebt, ist Uran ein gefragtes und knappes Gut. Dabei wird ein Versorgungsengpass vor allem durch das nötige umgewandelte Uran verursacht, denn der Umwandlungsmarkt ist eng.

Das Interesse der Welt an der Kernspaltungstechnologie ist groß, schließlich handelt es sich bei der Energieerzeugung in Kernkraftwerken um die Bereitstellung einer sicheren, unbegrenzten und sauberen Energiequelle. Die Uranbranche, hohe Beamte und Experten treffen sich gerade auf dem Klimagipfel COP29 in Baku, Aserbeidschan. Laut dem Pariser Abkommen soll der globale Temperaturanstieg unter 1,5 Grad Celsius gesenkt werden. Doch laut einem UN-Bericht sind die derzeitigen Investitionen und Maßnahmen noch deutlich zu gering. Es gibt also noch viel zu tun, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Die Atomenergie wird jedenfalls dazu beitragen und muss es auch, solange erneuerbare Energien nicht ausreichen. Da Uran also stark nachgefragt werden wird, sollten Uranunternehmen wie Cosa Resources oder Uranium Royalty gute Aussichten besitzen.

Cosa Resources - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/cosa-resources-corp/ - befindet sich mit seinen Uranprojekten im berühmten Athabasca Becken in Saskatchewan. Rund 216.000 Hektar Land nahe bekannter Urankorridore gehören zum Portfolio. Die Gesellschaft verfügt bereits über Erfahrung und Erfolge in Saskatchewan.

Als einziges Royalty-Unternehmen im Uranbereich glänzt Uranium Royalty - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/uranium-royalty-corp/ -. Aktuell hat die Gesellschaft eine Royalty auf Uranprojekten in Saskatchewan zu seinem Portfolio hinzugefügt.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Uranium Royalty (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/uranium-royalty-corp/ -) und Cosa Resources (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/cosa-resources-corp/ -).







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1271681
 264

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Roh-Uran und Brennstoff für Kernreaktoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Es leben die Batteriemetalle - auch in Entenhausen wird jetzt elektrisch gefahren
Es leben die Batteriemetalle - auch in Entenhausen wird jetzt elektrisch gefahren
Die Welt befindet sich im Zeitalter der Elektrizität. Auch Donald Duck hat in der neuesten Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs sein Auto umgerüstet. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Green Bridge Metals Corp. und Aurania Resources Ltd., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 25.11.2025, 14:30 Uhr Zürich/Berlin Die Zahl der Elektroautos hat hierzulande stark zugenommen. So wurden im …
Gold gehört in jedes gut diversifizierte Portfolio
Gold gehört in jedes gut diversifizierte Portfolio
Treiber für den Goldpreis gibt es viele. Ein bedeutender ist der Drang der Schwellenländer nach mehr Unabhängigkeit vom US-Dollar. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Osisko Development Corp., Miata Metals Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 24.11.2025, 19:25 Uhr Zürich/Berlin Die Notenbanken der Schwellenländer vermehren ihre Goldreserven. Derzeit besitzen sie nur rund zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie verwundbar ist die globale Uranversorgung durch Russlands Einfluss?Bild: Wie verwundbar ist die globale Uranversorgung durch Russlands Einfluss?
Wie verwundbar ist die globale Uranversorgung durch Russlands Einfluss?
Die Abhängigkeit der USA von russischem Uran ist unverhältnismäßig hoch, monieren Interessengruppen. Die weltweite Nachfrage nach Uran als Brennstoff für Kernreaktoren beträgt laut einer Statistik der World Nuclear Association aktuell genau 62 496 Tonnen Uran pro Jahr für die Stromerzeugung. https://world-nuclear.org/information-library/facts-and-figures/world-nuclear-power-reactors-and-uranium-requireme.aspx …
Wie das mit dem Uran funktioniert
Wie das mit dem Uran funktioniert
… Atommülls ist es ein langer Weg. Aus dem Uranerz wird Uran extrahiert, raffiniert und letztendlich wird ein Brennelement daraus gemacht. Rund drei Jahre bleibt der Brennstoff im Reaktor, dann folgt die Zwischenlagerung, die Wiederaufbereitung und das Recycling. Dann kann der Abfall entsorgt werden. Beim Uranabbau zu Anfang wird Tagebau, Untertagebau …
First American Uranium veröffentlicht neue Fundamentaldaten zum Uranmarkt und informiert über Chancen im US-Sektor
First American Uranium veröffentlicht neue Fundamentaldaten zum Uranmarkt und informiert über Chancen im US-Sektor
… und Stromerzeugung auf die Kernenergie als mögliche Lösung für ihren Energiemix aus.[6] Frankreich hat vor kurzem eine Fördersumme in Höhe von 1 Milliarde zur Unterstützung kleiner Kernreaktoren angekündigt und den Bau von 14 Reaktoren der neuen Generation zugesagt. Südkorea hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Kernenergie an der gesamten Stromerzeugung …
Konsequenter Ausbau zu einem reinen Pellet-Dienstleister
Konsequenter Ausbau zu einem reinen Pellet-Dienstleister
… Kartellbehörden. Durch den Verkauf des Energiedienstleistungsgeschäfts, der ECH, an Bosch wird die ECB das Geschäft als Dienstleister rund um den regenerativen Brennstoff Holzpellets konzentriert weiter ausbauen und stärken. Die ECB verfügt bereits über gefestigte Strukturen: Vier eigene Pelletproduktionsstandorte in Buchenbach, Kehl (Baden-Württemberg), …
Miningscout zu Uran: Rasanter Preisanstieg, rosige Aussichten - Neue Kernkraft braucht die Welt
Miningscout zu Uran: Rasanter Preisanstieg, rosige Aussichten - Neue Kernkraft braucht die Welt
… lag der Preis bei 30 USD. Ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht: Der Markt wird zusehends enger. Ursächlich dafür ist erstens die steigende Nachfrage durch Kernreaktoren. Ein Trend, der für Jahrzehnte anhalten dürfte: Auf der jüngsten Weltklimakonferenz in Dubai kündigten 22 Staaten an, die Kapazitäten zur Erzeugung von Energie durch Kernkraft …
Kleine modulare Reaktoren revolutionieren die Atomenergiebranche
Kleine modulare Reaktoren revolutionieren die Atomenergiebranche
… einen Wendepunkt erfahren. Die Energieproduktion braucht neue Ansatzpunkte, um genügend sicheren Strom zu produzieren und um der CO2-Krise erfolgreich zu begegnen. Die kompakten Kernreaktoren, besonders die mit geschmolzenem Salz, könnten Ängste aus früheren Unfällen ausräumen. Sie versprechen eine flexible Energiequelle, die in der Industrie als auch …
Die Sanktionen gegen russisches Uran stehen bevor
Die Sanktionen gegen russisches Uran stehen bevor
… ein neues Kernkraftwerk im Schnitt nur sieben Jahre braucht, um gebaut zu werden, wird die Atomkapazität dort stark anwachsen. Noch besitzen die USA die größte Anzahl an Kernreaktoren, aber das könnte sich in einigen Jahren ändern. So hat China bereits in den vergangenen zehn Jahren seine Kernenergiekapazität fast verdreifacht. In den USA investiert …
Trench Metals begrüßt den Schritt des US-Energieministerium zur Entwicklung von Uranbrennstoff der nächsten Generation
Trench Metals begrüßt den Schritt des US-Energieministerium zur Entwicklung von Uranbrennstoff der nächsten Generation
… die Produktion kommerzieller Mengen von hochwertigem schwach angereichertem Uranbrennstoff einzuholen. Diese neue Art von Brennstoff öffnet die Tür zu einer neuen Generation von Kernreaktoren, die sicherer und effizienter sind als herkömmliche Entwicklungen. Senator Joe Manchin wurde von CNBC mit den Worten zitiert: Ich freue mich, dass das Energieministerium …
Ehrgeizige Pläne in Sachen Atomenergie
Ehrgeizige Pläne in Sachen Atomenergie
… Generation soll nicht verzögert werden, sondern wird forciert. Um Emissionen zu reduzieren, verdoppeln die USA die Atomkrafterzeugung. Dabei werden Demonstrationsprojekte für fortschrittlichere kleinere Kernreaktoren unterstützt. Denn diese sollen effizienter sein. Damit dies gelingt ist Uran nötig. Nach der russischen Invasion in der Ukraine mussten die USA …
Bild: Erstbepflanzung einer Kurzumtriebsplantage in HardegsenBild: Erstbepflanzung einer Kurzumtriebsplantage in Hardegsen
Erstbepflanzung einer Kurzumtriebsplantage in Hardegsen
… Einsatz. Die ECB bezieht ihre Rohstoffe regional von Sägewerken und dem Sägerestholzhandel. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage nach zukünftigen Roh- und aber auch Brennstoffquellen. Denn in denBioenergiezentren der ECB dient Biomasse auch als Brennstoff für die eigenen Heizkraftwerke, die wiederum die Wärme zur Trocknung der Späne für die Pelletproduktion …
Sie lesen gerade: Roh-Uran und Brennstoff für Kernreaktoren